Marderschaden
Ich wohne am Stadtrand relativ naturnah, aber das hat mir jetzt leider einen Marderschaden beschert. Es wurde zu niedriger Kühlwasserstand angezeigt, mit der Aufforderung den Motor abzustellen. Da ich nur einige 100 m von meinem Audihändler weg stand, bin ich direkt da hin.
Ergebnis: Ein Marder hat ein winziges Löchlein in einen Wasserschlauch gebissen. Kosten 605 Euro!!
Laut Händler musste der Kühler ausgebaut werden und das Entlüften erfolgt elektronisch und dauert 2 Stunden. Ist das wirklich so kompliziert? Reparatur hat übrigens von Samstag bis Mittwoch gedauert.
Jetzt habe ich natürlich Angst, dass das gleich wieder passieren könnte. Und jedes Mal 600 Euro ? Mein letztes Auto (A3) wurde mir in 3 Jahren 2 mal mit Fahrerflucht angefahren, und jetzt der Marder. Ich weiß schon nicht mehr wann ich wo mein Auto hinstellen kann.
Beim Audi-Händler soll eine elektronische Marderabwehr 600 Euro kosten. Das erscheint mir wie die Reparatur sehr hoch. Bei ATU kostet das teuerste Gerät 149 €, und selbst das unterscheidet sich in den technischen Daten nicht von der 69€-Variante. Alles Kombigräte Ultraschall mit wechselnder Frequenz + Weidezaunprinzip.
Einbau bei ATU in 0,5 bis 1 Stunde. Hat da jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Muss es das für 600 € sein? Auch da garantiert mir niemand eine Wirkung.
Beste Antwort im Thema
Genau das ist es die Eigenen Haustiere drehen durch! Stell dir doch mal vor dir würde jemand 120 Phone auf die Ohren hauen. Mader Abwehr kann so einfach und günstig sein! Maschendraht relativ eng und dann so zurechtschneiden und in die Vorhandenen Öffnungen einsetzen, da wo der Mader in den Motorraum kommt. Soviel stellen sind das gar nicht.
27 Antworten
Zitat:
@taigerTT schrieb am 19. Januar 2017 um 19:06:48 Uhr:
Habe letzte Woche ein Foto auf unserer Terrasse geschossen.
Dürft drei mal raten was das ist. 😠
Äh Eichhörnchen?
Zitat:
@micha2807 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:17:09 Uhr:
Zitat:
@taigerTT schrieb am 19. Januar 2017 um 19:06:48 Uhr:
Habe letzte Woche ein Foto auf unserer Terrasse geschossen.
Dürft drei mal raten was das ist. 😠
Äh Eichhörnchen?
Volltreffer 😁😉
Ein Zwelch?
Zitat:
@taigerTT schrieb am 19. Januar 2017 um 19:06:48 Uhr:
Habe letzte Woche ein Foto auf unserer Terrasse geschossen.
Du hättest nicht das Foto sondern das Vieh schießen sollen.😁
Zum eigentlichen Thema:
Die von mir weiter vorn erwähnte Nachrüstung der Marderschutzanlage war
bisher ein voller Erfolg.
Hatte sie ja im Mai 2016, noch im alten SQ5, eingebaut und ab dem Moment keinen
unerwünschten Besuch mehr unter der Motorhaube.
Auch die Tapsen auf dem Wagen, die ich vorher fast täglich hatte, sind
kaum noch festzustellen.
Mit dem Fahrzeugwechsel im Oktober 2016 wurde die Anlage in meinen neuen
SQ5 umgebaut.
Auch hier bisher nicht ein unerwünschter Besuch unter der Motorhaube.🙂
Bei uns in den Firmenwagen ist überall eine Marderschutzanlage verbaut und wir haben keinen Besuch in unseren Fahrzeugen.
Kostet nicht viel und ist schnell eingebaut, wir nehmen sie immer wieder.
Ist das bei Euch das Gerät von Audi welches an die Fahrzeug eigene Batterie angeschlossen wird, oder das mit eigener Batterie?
Ich hab nämlich auch einen Eindringling gehabt. Er hat sich zum Glück erstmal mit der Dämmung begnügt...
Konnte nur noch nicht heraus finden ob das Audi Gerät auch beim 5 Zylinder passt.
Zitat:
@LokHeizer schrieb am 21. Januar 2017 um 15:23:23 Uhr:
Ist das bei Euch das Gerät von Audi welches an die Fahrzeug eigene Batterie angeschlossen wird, oder das mit eigener Batterie?
Unsere werden alle an die Autobatterie geklemmt.
Zitat:
@LokHeizer schrieb am 21. Januar 2017 um 15:23:23 Uhr:
Ist das bei Euch das Gerät von Audi welches an die Fahrzeug eigene Batterie angeschlossen wird, oder das mit eigener Batterie?
Ich habe die originale Audi- Marderschutzanlage verbaut.
Das ist ein separates System mit eigener Batterie, und bedarf
keinen Eingriff ins Bordnetz.🙂
Hier mal auf die Schnelle ein Link zum Produkt, auch wenn ich den Anbieter dort nicht kenne.
Hallo,
Hat noch jemand die Audi-Marderabwehr verbaut und kann mir berichten ob diese sich lohnt? Habe heute einen Kostenvoranschlag von Audi bekommen und diese wollen 347€ (167€ Material +124€ Arbeitspreis +55€ MwSt.) dafür haben.
Ich habe mir vor einem Jahr eine von meinem Audi-Händler einbauen lassen. Die haben mir ihre "Hausmarke" angeboten. Nennt sich M5700N . Das Einbauen kostete 104 € und die Anlage 187 €. Ich habe jetzt keine Besuche mehr. Auch nicht wenn ich auswärts übernachte. Lohnen tut sich das schon alleine deswegen, weil unter Umständen bei einem Schaden dein Auto einige Tage in der Werkstatt steht. Und wenn der Marderschaden nicht durch deine Versicherug bezahlt wird, ist es dann eben deine Sache.
Du kannst aber ruhig mehrere Angebot einholen. Auch bei den freien Händlern. Audi hat da schon etwas höhere Preise. Ich habe das bei meinem Händler machen lassen, weil der mir kostenlos ein Ersatzauto gab.
Der Reviermarder ist nicht das Problem, erst wenn ein zweiter kommt. Der beist dann alles was der Andere markiert hat.
@Brainmac
Danke für deine Antwort ich schau mich mal um was es noch gibt.
Guten Morgen,
Ich habe gerade mal nachgesehen - habe für die Abwehranlage von Audi mit allem drum und dran 295€ bezahlt. Danach hatte ich nie mehr Besuch (davor wohl, erkennen an tausenden von Haaren)
LG
Mors