Marderschaden
Ich wohne am Stadtrand relativ naturnah, aber das hat mir jetzt leider einen Marderschaden beschert. Es wurde zu niedriger Kühlwasserstand angezeigt, mit der Aufforderung den Motor abzustellen. Da ich nur einige 100 m von meinem Audihändler weg stand, bin ich direkt da hin.
Ergebnis: Ein Marder hat ein winziges Löchlein in einen Wasserschlauch gebissen. Kosten 605 Euro!!
Laut Händler musste der Kühler ausgebaut werden und das Entlüften erfolgt elektronisch und dauert 2 Stunden. Ist das wirklich so kompliziert? Reparatur hat übrigens von Samstag bis Mittwoch gedauert.
Jetzt habe ich natürlich Angst, dass das gleich wieder passieren könnte. Und jedes Mal 600 Euro ? Mein letztes Auto (A3) wurde mir in 3 Jahren 2 mal mit Fahrerflucht angefahren, und jetzt der Marder. Ich weiß schon nicht mehr wann ich wo mein Auto hinstellen kann.
Beim Audi-Händler soll eine elektronische Marderabwehr 600 Euro kosten. Das erscheint mir wie die Reparatur sehr hoch. Bei ATU kostet das teuerste Gerät 149 €, und selbst das unterscheidet sich in den technischen Daten nicht von der 69€-Variante. Alles Kombigräte Ultraschall mit wechselnder Frequenz + Weidezaunprinzip.
Einbau bei ATU in 0,5 bis 1 Stunde. Hat da jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Muss es das für 600 € sein? Auch da garantiert mir niemand eine Wirkung.
Beste Antwort im Thema
Genau das ist es die Eigenen Haustiere drehen durch! Stell dir doch mal vor dir würde jemand 120 Phone auf die Ohren hauen. Mader Abwehr kann so einfach und günstig sein! Maschendraht relativ eng und dann so zurechtschneiden und in die Vorhandenen Öffnungen einsetzen, da wo der Mader in den Motorraum kommt. Soviel stellen sind das gar nicht.
27 Antworten
Schon ärgerlich das Ganze. Den TT in einer Garage abstellen minimiert das Marderrisiko. Wenn du keine eigene hast, vielleicht kannst du in der Nähe eine anmieten? Elektronische Abwehr "Weidezaun" ist effektiver als andere Maßnahmen und muss aus technischer und finanzieller Sicht nicht bei Audi gemacht werden. Bin aber nicht sicher, ob und wie das gegebenenfalls Einfluss auf Garantieleistungen hat...
Garage wäre sicher die beste Lösung und auch aus anderen Gründen super, wird aber in meiner Gegend sehr schwer was zu finden, da etwas abgelegen. Ich werde wohl in einer freien Werkstatt mein Glück versuchen.
Besten Dank!
Zufall !
Mich beschäftigt gerade ein ähnliches Problem.
Ich jage hier seid über 3 Jahren einen Marder, der sich regelmäßig
in den Motorraum meines, unter einem Carport stehenden, ( erst Q5, jetzt SQ5 )
verirrt.
Alle Versuche ihn mit einer Lebendfalle dingfest zu machen waren vergebens.
Mit einer selbst-auslösenden Wildkamera habe ich ,,tolle" Filmchen von dem
Gangster gemacht wie er munter über den Q/SQ spaziert, die Frontscheibe
wiederholt als Rutsche benutzt und sich toll amüsiert.
Schaden hat er bisher nicht angerichtet, aber die Sauerei aus Dreck und
Haaren unter der Motorhaube und auf dem Fahrzeug hatte ich jetzt satt.
Auf Empfehlung eines Freundes, der es schon einige Jahre verbaut hat,
habe ich mir jetzt im SQ5 die Marderabwehr von Audi einbauen lassen.
Es ist das System mit den Metallplatten ( Weidezaun Prinzip ).
Inkl. Einbau wurden 380€ veranschlagt.
Ob es den gewünschten Erfolg bringt kann ich noch nicht sagen, da ich den
Wagen erst heute aus der Werkstatt abhole.
Der TT steht zum Glück gut geschützt in der Garage, da ist es nicht notwendig.
Ich hoffe nun dem Tier damit dauerhaft den Spaß zu verderben.
Gruß André
Ich hatte/habe das Problem auch. Der Marder hat mir das Sensorkabel für die Öltemperatur durchgebissen. Gott sei Dank nur ein Schaden von 100€.
Aber ich habe mir direkt ein Marderabwehrsystem vom Audi Zentrum einbauen lassen.
Teilenummer: 8U0054650
Preis inkl. Einbau waren 300€.
Ich kann dir gerne die Rechnung zukommen lassen. Die 600€ sind schon sehr übertrieben.
Was ich gestern in der Zeitung gefunden habe, allerdings kein Marderschaden ist, und das Thema: Beschädigungen am TT zugemacht wurde, schreibe ich es hier mal rein. Ist ja auch irgendwie ein Schaden, wenn auch von keinem kleinen Vierbeider :-) Ich hoffe man kann es lesen...
Aber auch zum Thema, bei meinem letzten TT 8J hatte ich die Marderabwehr vom ADAC. Auch mit so Weidezaunplätchen (hat wunderbar funktioniert). Vorher hatte ich nur so ein akustik Teil verbaut, das hat den Marder nicht weiter interessiert.
Ich habe mir damals vor der Auslieferung die Marderabwehranlage von Audi direkt einbauen lassen. Zu dem Zeitpunkt hat das 280€ inkl. Einbau gekostet.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 12. Mai 2016 um 10:25:27 Uhr:
Ich habe mir damals vor der Auslieferung die Marderabwehranlage von Audi direkt einbauen lassen...
Genau diese Anlage ist jetzt bei mir im SQ5 verbaut, eine Kombi aus Stromschlag und
Ultraschall Tönen.
Nun hoffe ich das es etwas nützt und an der Front Ruhe einkehrt.
PS:
Kann jemand etwas über die Reichweite der Ultraschall-Töne sagen ?
Soll ja laut Hersteller um die 110dB sein.
Ich habe da, hoffentlich unbegründete Bedenken, dass es unserem Hund aufs
Nervenkostüm schlägt.
Seid der Wagen auf dem Hof steht, lässt sich der Hund nicht blicken.😕
Gruß André
Genau das ist es die Eigenen Haustiere drehen durch! Stell dir doch mal vor dir würde jemand 120 Phone auf die Ohren hauen. Mader Abwehr kann so einfach und günstig sein! Maschendraht relativ eng und dann so zurechtschneiden und in die Vorhandenen Öffnungen einsetzen, da wo der Mader in den Motorraum kommt. Soviel stellen sind das gar nicht.
Ich möchte aber kein Maschendraht im Auto haben.
Die Geräte die es zu kaufen gibt sind schon gut und sind in unseren Firmenfahrzeugen nur verbaut.
Besten Dank für die vielen Erfahrungsberichte und guten Tipps. Ihr seid einfach super!
Ich habe morgen einen Termin bei ATU. Der Meister ist begeistert von Auto und Motor und kann mein Problem verstehen. Ich hoffe es hilft. Ich werde berichten.
So, das Gerät ist seit letzten Freitag eingebaut. Es kam das M 4000 von K&K zum Einsatz. Es arbeitet anders als gedacht nicht mit Ultraschall sondern nur mit unter Spannung stehenden Metallplättchen. Ich war bei dem Einbau dabei, damit die Plättchen an den möglichen Einstiegsstellen angebracht werden. Der Mechaniker von ATU hat ca. 1 Stunde dafür gebraucht, wobei er mit Maschendraht zusätzliche Hürden eingebaut hat. Er hat es sehr sorgfält ausgeführt. Gerät mit Einbau kam dann auf 230 €.
Schaden gab es seitdem keinen, aber Spuren auf dem Auto sind immer noch da. Klar, auf dem Auto merkt der Marder nichts von der Spannung. Ich werde berichten, wenn es doch wieder einen Schaden geben sollte.
Auch ich habe bisher Ruhe vor dem Marder.
Auf dem Auto ist seid dem Einbau keine Spur mehr zu sehen.
In der ersten Nacht nach dem Einbau war er noch 1 mal unter der Motorhaube.
Es waren einige Spuren auf der vorher sauber geputzten Kunststoffabdeckung des Motors zu sehen.
Allerdings nicht mehr in der Intensität wie zuvor, was auf einen sehr kurzen Besuch
schließen lässt.
Offensichtlich hat er dann Bekanntschaft mit dem Strom gemacht und das ungastliche
Gefährt verlassen.😁
Habe am Folgetag nochmals alles penibel sauber gemacht und bis heute keinen neuen
ungebetenen Besuch gehabt.
Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.🙂
Meine Bedenken hinsichtlich des Ultraschalls und unserem Hund waren unbegründet.
Keine Ahnung was er am ersten Tag hatte, eventuell hatte er nur keine Lust raus zu kommen.
Auf jeden Fall bewegt er sich wie immer auf dem Grundstück, irgend welche
Reaktionen auf die Anlage im Auto konnte ich nicht feststellen.
Ich denke mal das die Ultraschalltöne nur eine sehr geringe Reichweite haben.
Hallo zusammen,
ich habe heute mal Öl- und Kühlmittelstand prüfen wollen und dabei etwas entdeckt.
Auf der Beifahrerseite zwischen dem Hebelwerk für die Motorhaube und der Abdeckung der Fahrgestellnummer hat anscheinend irgendein Nagetier an der Plastikleiste geknabbert!
Da lagen hunderte kleine abgeknabberte Gummistücke, ein paar sieht man noch auf dem Bild.
Ich hatte noch nie ein Nagetier im Motorraum, und für einen Marder scheint mir in der Ecke bei geschlossener Motorhaube zu wenig Platz zu sein.
Evtl. eine Maus?
Weder weitere angeknabberte Stellen noch den Verursacher selbst habe ich entdecken können.
Wie kann ich sicher gehen dass das Viech weg ist?
Würdet Ihr das Plastikteil erneuern?
MfG.Phil
Habe letzte Woche ein Foto auf unserer Terrasse geschossen.
Dürft drei mal raten was das ist. 😠