Marderschaden, der laut Versicherung keiner ist
Hallo, mir ist mein Passat in der Nacht vom 26. zum 27.4. lahm gelegt worden. Am 26.04. vor dem Urlaub noch das Fahrzeug gewaschen, ausgesaugt und noch mal voll getankt. Am Abend noch zu einer Grillparty einer Bekannten (leider in Waldrandnähe). Spät in der Nacht nach Hause gefahren und das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt.
Am nächsten Morgen wollten wir in den Urlaub fahren, Auto voll gepackt. Wollte das Auto starten, und mir kam gleich die gelbe Meldung mit der Glühwedel und der Bemerkung "Motorstörung, Werkstatt". Noch zwei mal probiert und zwei mal kam die Meldung auf anhieb. Weil ich dem nicht mehr nachgehen konnte, Auto umgepackt und mit dem Golf gefahren.
Da mir das keine Ruhe geben konnte, kürzten wir den Urlaub nach 4 Tagen etwas ab und fuhren wieder nach Hause und dann mit dem Passat in die Werkstatt - die Meldung war ja gelb und nicht rot.
Die Werkstatt im allgemeinen Streß nahm das Fahrzeug an, meinen Verdacht äußerte ich nicht, da mir das Spielchen mit dem Marder bekannt ist. Nach 2-3 Stunden der erste Rückruf, der Sensor (4) vom DPF sei durch einen Marderbiss tot gelegt worden, Ersatzteil wäre da und man nannte mir etwa 300 Euro als Betrag. Ich gab die Freigabe zur Reperatur und meldete den Vorgang an meinen Versicherungsbetreuer, der die Rechnung und Bilder einforderte. Das Fahrzeug wurde wider erwarten noch am selben Tag fertig. Ich holte es mit meiner Freundin ab, bezahlte die Rechnung und fuhr wieder nach Hause, zusammen mit dem defekten Teil.
Die Versicherung bekam alle geforderten Unterlagen zugesandt mit dem Hinweis, dass das Teil auch noch da sei. Dieses forderten sie vorletzte Woche an. Das bekamen sie auch und ich später die Rückmeldung, dass sie keinen Marderbiss daran feststellen konnten und mein Schaden kein Marderschaden sei.
Nun kommt meine Frage, wie soll ein Kabel, was weder unter Zug steht noch anderweitig unter mechanischer Belastung selbstständig kaputt gehen? Ich müsste selbst erstmal gucken, wo der Sensor verbaut ist. Laut Werkstatt, die mir nun sogar einen Ausdruck mitgegeben haben, man gar nicht ohne weiteres heran kommt. Den Ausdruck schickte ich bereits meinem Versicherungsbetreuer und der meldete sich heute Morgen mit der gleichen negativen Bescheinigung.
Das defekte Teil fordete ich an, damit die Werkstatt noch mal eine Aussage dazu machen kann.
Was habe ich noch für Möglichkeiten? Ich kann denen gerne ein paar Bilder machen, wie das Fahrzeug meiner Freundin aussieht und die Rechnungen, der vergangenen Marderschäden. Von den ganzen Spuren, die auf den beiden Fahrzeugen verteilt sind, ganz zu schweigen. Gerne schicke ich denen noch die Exkremente vom Fahrzeug für einen Gentest ein.
Anbei das Foto vom Sensor und dem ETKA-Ausdruck.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn Du regelmäßig Motorwäschen durchführen lässt, brauchst Du dich aber nicht wundern, wenn die nächste teure Reparatur ansteht.
Im übrigen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das ein Autohaus bei jeder Inspektion eine Motorwäsche macht.
Denn das bringt ein Risiko bezüglich Elektronikschäden.
Das nimmt der eh keiner ab, komm hör auf uns hier für dumm zu verkaufen.
Deine Versicherung kennt inzwischen doch eh deine Masche, da hilft auch kein Versicherungswechsel.
Du kannst ja deinen Motorraum per Video überwachen wenn dir das so wichtig ist, zu beweisen das Du Recht hast.
Ist schon komisch das bei dir immer die anderen unfähig sind.
Gruß
fordfuchs
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Kabel können auch einfach so brechen,...
Kabel (die eigentlich Leitungen heißen), brechen nicht "einfach so". Zumindest nicht, wen sie - wie vom TE beschrieben - fein- oder sogar feinstdrähtig sind.
Die Isolierung kann durchaus Weichmacher verlieren, spröde werden und dann brechen. Aber die Kupferadern brechen nicht einfach so, sondern reißen höchstens bei starker mechanischer Belastung.
Hi,
so stark muß die mechanische Belastung gar nicht sein. Die geringen Vibrationen durch den normalen Motorlauf und die Bewegungen durch Wärmeausdehnung reichen.
Allerdings gebe ich zu das solche Erscheinungen bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug eher nicht auftreten sollten 😉 Sowas sind dann eher alterungserscheinungen die bei fahrzeugen mit mindestens dem 3fachen alter auftreten können.
Gruß Tobias
Ich möchte nicht mutmaßen, was diese Leitung zertrennt hat, weil man sie dafür wirklich aus der Nähe sehen muss.
Ich kann aber sagen, dass ich noch nie ein von einem Marder beschädigtes Teil gesehen habe, das so aussieht.
Marder bzw. Tierbisse hinterlassen sehr eindeutige Spuren im Material. Davon ist hier nichts zu sehen.
Für das Bild muss ich mich entschuldigen, das iPhone hat es in der Nahaufnahme nicht richtig hinbekommen.
Das Teil mit dem Stecker ist fast gerade in der "Schnitt-/Bruch-/Bisskante" und am Sensor nicht, das würde heißen, dass hier sogar Isolier-Material fehlt.
Der Zahnriemenwechsel war letztes Jahr im Oktober, der Schaden Ende April - mit knapp gefahrenen 22000 km dazwischen.
Das bloße Kabel ist ja zum Anknabbern und Durchbeißen zu beweglich, nur am Stecker und am Sensor selbst ist das Kabel fest genug, um einen Angriffspunkt zu haben.
Die Post war gestern nicht gnädig mit der Lieferung.
Ähnliche Themen
Geh zum Anwalt und lass das von dem klären!
Hier kommen noch jede Menge abenteuerliche Thesen und Möglichkeiten zustande.
Der Anwalt wird sich freuen, der treibt für mich schon Geld vom gewerblichen Verkäufer des Fahrzeugs ein.
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Unsere Katze schon.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das eine Katze an Kabel nagt, kann ich nicht bestätigen, dafür reicht das Gebiß nicht aus und unsere beiden Katzen haben noch niemals an KAbel oder ähnliches genagt/gebissen.
Unsere Katzen auch. Gerne LAN-Kabel im Haus. 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Unsere Katzen auch. Gerne LAN-Kabel im Haus. 😉cheerio
Zum Glück nur an den LAN-Kabeln, DLAN-Kabel wären schlimmer, das würden sie nur einmal machen.
So, das wars mit der Aufheiterung. Anwalt wird für den Fall nicht in Frage kommen, das wäre das nicht wert. Ich lasse die Werkstatt noch mal eine schriftliche Aussage dazu machen, die haben den Schaden festgestellt, repariert und sind dafür bezahlt worden. Die Werkstatt war ja auch bemüht noch etwas zu machen.
Das defekte Teil ist gestern wieder gekommen, habe es nach dem Unwetter erst spät abends öffnen können.
Ich habe es noch nicht mit einer richtigen Kamera fotografiert, das werde ich nachreichen. Aber ich habe noch mal geguckt, wenn ich beide Teile zusammenhalte, fehlt eine ganze Menge Material - wird sich in Luft aufgelöst zu haben. Dazu habe ich es mal ins Licht gehalten und ganz kleine, feine Haare entdeckt - die kommen sicherlich vom ausführenden Mechaniker.
Das geht dann heute noch mal in die Werkstatt und ich gehe erst mit einem Zettel mit Stempel und Unterschrift wieder raus.
PS: der mittlere Absatz könnte Ironie enthalten
Ja, Marder sind wundersame Tiere... Was die alles anstellen. Nach einigen Jahren in der Schadenbearbeitung kannst Du zoologische Bücher über das Fehlverhalten des Marders schreiben.
Und jetzt gibt es auch noch welche mit Haaren auf den Zähnen, sensationell...
Achtung, auch dieser Beitrag kann alles Mögliche enthalten. 😁
Bei einem abreißen des Kabels müsste man das am Isoliermaterial sehen? Selbst bei einem Kabelbruch müsste die Bruchstelle anders ausssehen? Bild folgt, dann gucke ich mal, wie ich das am besten zeigen kann.
Das mit den Haaren auf den Zähnen ist ein Sprichwort, was für einige Menschen stimmt, aber man bedenke, dass das Tier Fell hat, womit man selbst nicht in dem Maße dienen kann.
Einen lebendigen Marder sehe ich meist nur Fliehen und den einen, den ich überfahren habe werde ich mir rückwirkend nicht angucken, wie viel Fell er an der Schnauze trägt, wenn er gerade irgendwo herum knabbert.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Das mit den Haaren auf den Zähnen ist ein Sprichwort, was für einige Menschen stimmt, aber man bedenke, dass das Tier Fell hat, womit man selbst nicht in dem Maße dienen kann.
Du musst Hafi entschuldigen. Es geht mal wieder gegen seine Geldgeber, da wird er dann immer etwas komisch.
Denn jeder der behauptet, eine Versicherung würde Fehler machen ist automatisch ein Versicherungsbetrüger oder hat einfach nur keine Ahnung. Traurig aber wahr.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
...
Dazu habe ich es mal ins Licht gehalten und ganz kleine, feine Haare entdeckt - die kommen sicherlich vom ausführenden Mechaniker.
...
Hallo Danny,
vielleicht stammen die Häärchen von einem Versicherungskätzchen ;-)
Eine DNA könnte das klären.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Danny,Zitat:
Original geschrieben von DannyL
...
Dazu habe ich es mal ins Licht gehalten und ganz kleine, feine Haare entdeckt - die kommen sicherlich vom ausführenden Mechaniker.
...vielleicht stammen die Häärchen von einem Versicherungskätzchen ;-)
Eine DNA könnte das klären.Liebe Grüße
Herbert
ich musste etwas schmunzeln, aber das wäre wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen
zumal man dann wieder behaupten könnte, dass der Marder irgendwann mal daran vorbei gehuscht sein kann oder nachträglich Marderhaare angebracht wurden
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Das geht dann heute noch mal in die Werkstatt und ich gehe erst mit einem Zettel mit Stempel und Unterschrift wieder raus.
und was willst du unterschrieben und gestempelt haben? Deine Besuchszeit oder was?