Marderschaden, der laut Versicherung keiner ist

Hallo, mir ist mein Passat in der Nacht vom 26. zum 27.4. lahm gelegt worden. Am 26.04. vor dem Urlaub noch das Fahrzeug gewaschen, ausgesaugt und noch mal voll getankt. Am Abend noch zu einer Grillparty einer Bekannten (leider in Waldrandnähe). Spät in der Nacht nach Hause gefahren und das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt.

Am nächsten Morgen wollten wir in den Urlaub fahren, Auto voll gepackt. Wollte das Auto starten, und mir kam gleich die gelbe Meldung mit der Glühwedel und der Bemerkung "Motorstörung, Werkstatt". Noch zwei mal probiert und zwei mal kam die Meldung auf anhieb. Weil ich dem nicht mehr nachgehen konnte, Auto umgepackt und mit dem Golf gefahren.

Da mir das keine Ruhe geben konnte, kürzten wir den Urlaub nach 4 Tagen etwas ab und fuhren wieder nach Hause und dann mit dem Passat in die Werkstatt - die Meldung war ja gelb und nicht rot.

Die Werkstatt im allgemeinen Streß nahm das Fahrzeug an, meinen Verdacht äußerte ich nicht, da mir das Spielchen mit dem Marder bekannt ist. Nach 2-3 Stunden der erste Rückruf, der Sensor (4) vom DPF sei durch einen Marderbiss tot gelegt worden, Ersatzteil wäre da und man nannte mir etwa 300 Euro als Betrag. Ich gab die Freigabe zur Reperatur und meldete den Vorgang an meinen Versicherungsbetreuer, der die Rechnung und Bilder einforderte. Das Fahrzeug wurde wider erwarten noch am selben Tag fertig. Ich holte es mit meiner Freundin ab, bezahlte die Rechnung und fuhr wieder nach Hause, zusammen mit dem defekten Teil.

Die Versicherung bekam alle geforderten Unterlagen zugesandt mit dem Hinweis, dass das Teil auch noch da sei. Dieses forderten sie vorletzte Woche an. Das bekamen sie auch und ich später die Rückmeldung, dass sie keinen Marderbiss daran feststellen konnten und mein Schaden kein Marderschaden sei.

Nun kommt meine Frage, wie soll ein Kabel, was weder unter Zug steht noch anderweitig unter mechanischer Belastung selbstständig kaputt gehen? Ich müsste selbst erstmal gucken, wo der Sensor verbaut ist. Laut Werkstatt, die mir nun sogar einen Ausdruck mitgegeben haben, man gar nicht ohne weiteres heran kommt. Den Ausdruck schickte ich bereits meinem Versicherungsbetreuer und der meldete sich heute Morgen mit der gleichen negativen Bescheinigung.

Das defekte Teil fordete ich an, damit die Werkstatt noch mal eine Aussage dazu machen kann.

Was habe ich noch für Möglichkeiten? Ich kann denen gerne ein paar Bilder machen, wie das Fahrzeug meiner Freundin aussieht und die Rechnungen, der vergangenen Marderschäden. Von den ganzen Spuren, die auf den beiden Fahrzeugen verteilt sind, ganz zu schweigen. Gerne schicke ich denen noch die Exkremente vom Fahrzeug für einen Gentest ein.

Anbei das Foto vom Sensor und dem ETKA-Ausdruck.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn Du regelmäßig Motorwäschen durchführen lässt, brauchst Du dich aber nicht wundern, wenn die nächste teure Reparatur ansteht.
Im übrigen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das ein Autohaus bei jeder Inspektion eine Motorwäsche macht.
Denn das bringt ein Risiko bezüglich Elektronikschäden.
Das nimmt der eh keiner ab, komm hör auf uns hier für dumm zu verkaufen.
Deine Versicherung kennt inzwischen doch eh deine Masche, da hilft auch kein Versicherungswechsel.
Du kannst ja deinen Motorraum per Video überwachen wenn dir das so wichtig ist, zu beweisen das Du Recht hast.
Ist schon komisch das bei dir immer die anderen unfähig sind.

Gruß

fordfuchs

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,

was soll man, ohne das Teil selbst in der Hand gehabt zu haben, sagen.
Natürlich kann ein Teil auch kaputt gehen, ohne daß ein Marder am Werk war.
Wenn Du aber Bißspuren entdecken kannst, dann war es wohl ein Marder, wenn nicht, dann ist es wohl ein Kabelbruch.

Liebe Grüße
Herbert

Der Marder kann Es auch beim rumklettern schlicht abgerissen haben, dummerweise gibt es keinen Unterschied zu sehen der deutlich macht ob es ein Tier oder ein Mensch war der Es abgerissen hat.
Aber ohne eindeutige Bißspuren hast Du schlechte Karten

Hallo,

den ETKA Ausdruck habe ich aus Gründen des Urheberrechts entfernt.

Grüße

wvn

ich muss im ersten Moment auch der Werkstatt vertrauen, die den Schaden feststellte und dann auch reparierte

muss ich einen DNA-Test machen lassen, damit man Spuren an einem so schmalen Teil feststellen kann?

doch das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen

bezüglich des Kabelbruchs - wie kann ein Kabel brechen, was ich bis Luft, Wasser und Abwärme nicht viel abbekommt

@wvn

ist ok

Ähnliche Themen

Moin,

das sieht, soweit ich das aus dem Bild erkennen kann, nicht wie ein Marderbiß aus, sondern eher nach einem Kabelbruch (weil direkt am Sensor ab ist), der durch ein schwingendes Kabel entstanden ist.
U.U. durch ein am Waldrand liegenden Ast oder etwas ähnliches dann abgerissen ist, da wo bereits das Kabel beschädigt ist.

Oder es Jemand mit dem Steitenschneider abgekniffen hat (vielleicht ein Nachbar, der Dir böse ist ?).

I.d.R. kauen die Tiere nur das Gummi an, nicht aber das Metall der Kabel. Weiß auch gar nicht, ob sie das Metall durchbeißen können.

Es sieht auch nicht wie ein gerade Schnitt aus. Die Isolierung hat schon leichte Kanten und Dellen.

Ein winziges Stück vom Kabel/Draht ist noch am Sensor dran. Der Sensor ist das einzige, was nicht wackeln konnte, das Kabel dagegen schon, vielleicht ein Ansatzpunkt.

Ich müsste mal fragen, ob ein Fremdkörper überhaupt dorthin kommen kann. Was wäre, wenn der Marder das Gummi angefressen hat und dadurch einen Kurzschluss - für die Selbstdiagnose des BC reicht das - gegeben hat? Der Werkstattmeister meinte am Telefon, dass man das Kabel so nicht mehr löten könnte.

Was Marder ankauen oder nicht, sehe ich - Turboschläuche, Kühlmittelschläuche, Motorraumdämmung und Brötchen, die dann im Motorraum liegen bleiben. Zum Glück habe ich noch keine skelettierte Leiche gefunden. Die Litze im Draht sind sehr fein und ineinander verdrillt. Werde da noch ein Detail-Foto mit der Makro-Funktion machen, wenn ich es wieder bekomme.

Im Moment habe ich auch das Problem, das meine Klimaanlage nicht wirklich kühlt und das obwohl sie letzten Oktober komplett repariert wurde, sprich der Klimakompressor getausch wurde. Darf dann einen Termin zum Prüfen machen.

Edith:

Ich habe mal ein richtiges Bild hier gefunden, von einem ausgebauten DPF eines Audis, sollte im Groben und ganzen ähnlich sein, passt auch soweit mit dem ETKA-Ausdruck:

http://www.motorbasar.de/vw-audi-dpf-t3977339.html

Das zweite Bild bitte davon nehmen, der bei mir betroffene Sensor ist hier sogar noch verbaut, in der Krümmung, vor dem weißen "Filter".

Ich sehe mal zu, ob ich ein Foto vom Motorraum machen kann, wo ich evtl. einen Teil vom DPF sehe. Der Passat müsste von unten sehr verkleidet sein, habe ihn jedoch noch nie von unten gesehen.

Hallo,

IMO beißt ein Marder ein Kabel nicht wie ein Seitenschneider durch, der knabbert daran.
Eine Katze oder ein Meerschweinchen nagen auch an Kabeln.
Meerschweinchen sogar bis auf den blanken Draht.
Wenn am Kabel keine Biß- oder Nagespuren vorhanden sind würde ich annehmen, daß es kein Marder war.
Vermutungen kann man viele anstellen.
Vielleicht hat bei Arbeiten im Motorraum ein Mechaniker das Kabel abgeknickt und es ist dann im Laufe der Zeit durch Vibrationen gebrochen.

Liebe Grüße
Herbert

Das eine Katze an Kabel nagt, kann ich nicht bestätigen, dafür reicht das Gebiß nicht aus und unsere beiden Katzen haben noch niemals an KAbel oder ähnliches genagt/gebissen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Das eine Katze an Kabel nagt, kann ich nicht bestätigen, dafür reicht das Gebiß nicht aus und unsere beiden Katzen haben noch niemals an KAbel oder ähnliches genagt/gebissen.

Unsere Katze schon.... 🙂

Die letzten Arbeiten im Motorraum ohne mein Beisein war der Zahnriemenwechsel, aber Scheuerspuren sehe ich persönlich nicht und dann so nah am Metallteil des Sensors selbst? Ganz im Gegenteil, die beiden Teile passen nach der Trennung nicht wie ein Puzzle-Teil zusammen, als wenn etwas fehlen würde. Danach war der ADAC nur an der Batterie, nachdem das Heckklappenschloß über Nacht die Batterie im Winter leer gemacht hat.

Ich finde im Moment keine andere plausible Möglichkeit, das Kabel kaputt zu bekommen. Dass einer von oben da ran kommen könnte, muss ich erstmal sehen. Von unten ohne Aufbocken und Demontage der Abdeckungen weiß ich nicht so recht. Meinen Auto-Schlüssel bekommt nicht jeder in die Hand.

In der Google-Bilder-Suche habe ich einen Passat-Motorraum gesehen, wo man am Luftfilter nach unten das Gehäuse vom Abgasstrang mit dem DPF sehen konnte, aber der Sensor bzw. dessen Kabel war hier nicht zu sehen.

Ich glaube auch nicht, dass da eine Katze dran war, die Katzen aus der Nachbarschaft sind alle ausgewachsen und müssten dort auch erstmal rein kommen. Der Draht im Kabel ist nicht wirklich ein Kupferdraht im herkömmlichen Sinne, das sind viele sehr feine Litze.

Meerschweinchen in freier Natur ist so eine Sache, wir haben selbst 2 solcher Tiere und haben ihren Käfig und fressen alles an, was denen rein der Nase nach schmeckt. Aber wenn sowas draußen herum läuft, dann muss es erstmal in den Motorraum kommen und womöglich mit den anders aussehenden Pfoten auch auf mein Auto. Die Exkremente (fest oder flüssig ist egal) auf den Autos unterscheiden sich extrem von denen der Meerschweinchen.

Ich warte erstmal auf das Teil von der Versicherung und dann darf sich der Werkstattmeister noch mal äußern, dann sollte ich auch versuchen können Makro-Aufnahmen zu machen.

Im Moment habe ich den Ärger, die Lauferei und die Kosten. Die Werkstatt meldete damals einen Marderschaden, was ich so weiter reichte. Der Verlauf an dem Vorabend des Schadeneintrittstages könnte so gewesen sein, ist nicht das erste Mal, dass ich dann Besuch und einen Schaden hatte. Die Versicherung behauptet das Gegenteil.

Mein Versicherungsbetreuer wird mir auf jeden Fall noch mal eine KfZ-Versicherung heraussuchen, wo ich auf 0 SB bei der TK bestehe. Es geht nur um 113 Euro, die nach der SB noch übrig sind.

Wenn gewünscht nenne ich auch die Versicherung.

Hi,

Kabel können auch einfach so brechen,gerade im bereich des DPF treten ja durchaus auch mal höhere Temperaturen auf,das sorgt dafür das die kunststoffummantelung hart wird,dann reichen unter umständen die normalen Vibrationen im fahrbetrieb aus das so ein kabel brechen kann.

Auch wenn man es so direkt nicht sieht. Der Motor und damit der gesammte Antriebsstrang und auch die Auspuffanlage bewegen sich doch recht stark allein schon durch die wärmeausdehnung.

Gruß Tobias

Kabelbruch ok, wäre auch eine Möglichkeit. Werde ich erfragen, aber dann müsste das Kabel dabei mechanisch beansprucht sein.

Auch wenn die meisten Kabelbrüche an Türen und Heckklappen durch den mechanischen Verschleiß kommen.

Hallo,

das ist niemals ein Marderschaden.
Die Kabel sind alle an der selben Stelle durchgetrennt, vermutlich mit einem Messer, Seitenschneider o. ä.
Wenn der Marder hier vor Ort gewesen wäre, müssten Bissspuren zu erkennen sein. Ich sehe auf dem Bild jedoch keine. Allerdings ist die Bildschärfe auch unter aller Kanone. Ein Kabelbruch ist meiner Meinung nach hier völlig auszuschließen.
Des Weiteren stelle ich mir die Frage, warum der Anschlussstecker eine rote Abfärbung hat!?
Dein Auto ist doch Silber, warum ist an dem Stecker überhaupt Farbe dran!?
Ich vermute mal, das dieses Bauteil nicht zu deinem Fahrzeug gehört.
Möglich wäre es zudem, das der Mechaniker das Kabel mit einem Seitenschneider durchgetrennt hat um sich den Sensorausbau zu erleichtern.
Denkbar wäre unter Umständen auch, das beim Zahnriemenwechsel der Motor entsprechend bewegt wurde und die Kabel unter Zug standen und an einem scharfkantigen Teil (z.B. Hitzeblech) abgetrennt wurden. Dann hätte der Fehler allerdings unmittelbar nach dieser Reparaturmaßnahme auftreten müssen.

Gruß

fordfuchs

Hallo Danny,

mit der Katze und dem Meerschweinchen meinte ich nicht, daß diese den Schaden verursacht haben könnten.
Vielmehr habe ich bereits verschiedene Kabelschäden, verursacht von Marder, Katze und Meerschweinchen gesehen. Die nagen an den Kabeln, vermutlich aus Langeweile, und beißen die nicht einfach durch.
Wenn also keine Bißspuren, damit meine ich mehrere Stellen, am Kabel zu sehen sind, dann liegt die Ursache IMO woanders.

Liebe Grüße
Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen