Marderprobleme

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passatgemeinde! Hab mich grad hier angemeldet und freue mich auf einen guten und angenehmen Erfahrungsaustausch mit Euch. Habe meinen 3c als fünf Jahre alten von meinen Paps übernommen. Er hatte erst 38000 km in fünf Jahren gefahren. Ich habe denn Km-Stand in zwei Jahren auf 88000 gepuscht. Bin sehr, sehr zufrieden. 2 Liter Fsi mit 150 Automatik - PS machen einen Riesenspaß. Es gibt da nur ein Problem. Der Marder liebt unser Auto noch mehr als wir. Letztes Jahr: Erster Angriff :Motorhaubendämmung und Lambdasonde, 350 Euro Schaden. Zweiter Angriff: Kühlwasserschlauch am Vorratsbehälter. Vor zwei Monaten der dritte Angriff: Auf der Fahrt nach Serbien nach 200 km kurze Kaffeepause. Als ich einen Blick in den Motorraum werfe sehe ich den leeren Kühlwasserbehälter. Wasser läuft aus dem Unterfahrschutz. Notdürftig mit Panzertape geklebt. Hat gehalten bis zu Hause. Werkstatt stellt fest das drei Schläuche beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen. 450 Euro Schaden. Jetzt habe ich nach dem Marderschutz als Ultraschallsender und Marderstäbchen die kompletten Unterbodenverkleidungen abgebaut und vom Stoßfänger vorne bis zum Hauptschalldämpfer alles mit Kaninchendraht verkleidet. Seht Euch die Bilder an. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach den Bürsten für die Radhäuser so wie es das für den Golf gibt.Der VW Händler sagt das es die nur für den Golf gibt.Wer kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße. Andi

Beste Antwort im Thema

Bei Marderschäden hast du immer mit zwei Mardern ein Problem. Einer alleine macht am Auto gar nichts kaputt. Also einen an deinem Wohnort und der andere bei deiner Arbeit.
Wenn alle defekten Teile getauscht sind,sofort danach den Motorraum so gründlich wie nur möglich reinigen. Am besten von Hand, da du bei einer Motorwäsche nur Probleme bekommst.Kunststoffabdeckungen mit Ballistol reinigen,Haubenabdeckung und Motorraum absaugen.Dann das Fahrzeug ein gutes Stück unter Last fahren. Sofort danach ein Ultraschallgerät (am besten mit Stromplatten) einbauen und du wirst Ruhe haben.
Vergiss so Internetlösungen wie Hundehaare,Klosteine etc.

Ich kenn mich ein wenig mit den Viehchern aus.😉

Gruss,Michl

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da ich den Marder in Verdacht habe, kann mir vielleicht jemand sagen, welche Seite bzw. welche Sonde bei mir bzw. dem B7 defekt ist und wo ich die finde?

Bank 2 Sensor 1 steht im Fehlerspeicher.

Bank bedeutet ja eine der beiden Abgasstränge. Ist Bank 2 die in Fahrtrichtung rechts?

Sensor 1 klingt nach Vorkatsonde?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Da ich den Marder in Verdacht habe, kann mir vielleicht jemand sagen, welche Seite bzw. welche Sonde bei mir bzw. dem B7 defekt ist und wo ich die finde?

Bank 2 Sensor 1 steht im Fehlerspeicher.

Bank bedeutet ja eine der beiden Abgasstränge. Ist Bank 2 die in Fahrtrichtung rechts?

Sensor 1 klingt nach Vorkatsonde?

Auf die Bühne, drunterschauen, war bei meinem sofort sichtbar, 5 cm vor dem Sensor durchgebissen.

Bei mir Teilenummer: 03L906088CE laut Rechnung.

Okay, danke.

Laut Internetrecherche ist Bank 1 wohl immer die rechte Seite (Beifahrer) und Bank 2 die linke Seite (Fahrerseite).

Ich werde prüfen und berichten.

Hab den Marder zu Unrecht verdächtig. Es ist die Lambdasonde vorm Katalysator fahrerseitig. Die hat einen Kurzschluss. Wird gerade kostenlos durchs Autohaus gewechselt.

Nichtsdestotrotz rüstet ich dennoch eine Marderabwehr nach.

Der Marderschreck "Edition High Voltage" ist bestellt. Sowohl für B6 als auch für den B7. Es gab sogar noch 5 % Nachlass.

Einbau erfolgt durchs Autohaus. Die wissen, wo die Elektroplättchen Sinn machen.

Deine Antwort