Marderprobleme

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passatgemeinde! Hab mich grad hier angemeldet und freue mich auf einen guten und angenehmen Erfahrungsaustausch mit Euch. Habe meinen 3c als fünf Jahre alten von meinen Paps übernommen. Er hatte erst 38000 km in fünf Jahren gefahren. Ich habe denn Km-Stand in zwei Jahren auf 88000 gepuscht. Bin sehr, sehr zufrieden. 2 Liter Fsi mit 150 Automatik - PS machen einen Riesenspaß. Es gibt da nur ein Problem. Der Marder liebt unser Auto noch mehr als wir. Letztes Jahr: Erster Angriff :Motorhaubendämmung und Lambdasonde, 350 Euro Schaden. Zweiter Angriff: Kühlwasserschlauch am Vorratsbehälter. Vor zwei Monaten der dritte Angriff: Auf der Fahrt nach Serbien nach 200 km kurze Kaffeepause. Als ich einen Blick in den Motorraum werfe sehe ich den leeren Kühlwasserbehälter. Wasser läuft aus dem Unterfahrschutz. Notdürftig mit Panzertape geklebt. Hat gehalten bis zu Hause. Werkstatt stellt fest das drei Schläuche beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen. 450 Euro Schaden. Jetzt habe ich nach dem Marderschutz als Ultraschallsender und Marderstäbchen die kompletten Unterbodenverkleidungen abgebaut und vom Stoßfänger vorne bis zum Hauptschalldämpfer alles mit Kaninchendraht verkleidet. Seht Euch die Bilder an. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach den Bürsten für die Radhäuser so wie es das für den Golf gibt.Der VW Händler sagt das es die nur für den Golf gibt.Wer kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße. Andi

Beste Antwort im Thema

Bei Marderschäden hast du immer mit zwei Mardern ein Problem. Einer alleine macht am Auto gar nichts kaputt. Also einen an deinem Wohnort und der andere bei deiner Arbeit.
Wenn alle defekten Teile getauscht sind,sofort danach den Motorraum so gründlich wie nur möglich reinigen. Am besten von Hand, da du bei einer Motorwäsche nur Probleme bekommst.Kunststoffabdeckungen mit Ballistol reinigen,Haubenabdeckung und Motorraum absaugen.Dann das Fahrzeug ein gutes Stück unter Last fahren. Sofort danach ein Ultraschallgerät (am besten mit Stromplatten) einbauen und du wirst Ruhe haben.
Vergiss so Internetlösungen wie Hundehaare,Klosteine etc.

Ich kenn mich ein wenig mit den Viehchern aus.😉

Gruss,Michl

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich hätte dir einfach empfohlen das hier einzubauen, dann hättest du dir Mühe mit dem Kaninchendraht nicht machen brauchen.

Hatte auch anfangs probleme mit Mardern aber seit dem ich die Marderabwehr drin hab ist Ruhe, außer man vielleicht einen Marder der auf Stromtherapie steht 😁
Habs auch bei paar Freunden einbaut und die hatten dann auch nie wieder probleme mit Mardern.

ich hab meinen marder ins jenseits geschickt. nun is auch ruhe ;-)

Für schaupy: Danke Dir für den Tip. Ich hatte daran auch gedacht aber war mir nicht sicher ob das wirklich funktioniert. Zum einen fand ich schwierig festzulegen wo ich die Plättchen anbringen soll damit es ihn auch erwischt und zum anderen wollte ich nicht soviel Kabel verlegen müssen. Ich habe eine Ultraschallanlage auf der Batterieseite angebracht die die Rückseite des Motors zuverlässig schützt. Da sind keine Eibstiegspuren zu sehen. Er ist wahrscheinlich durch die Radhäuser gekommen weshalb ich jetzt die Bürsten nachrüsten will.

Für kusser 77: das ist für alle die beste Lösung. Aber trotz der Wut und des Aufwands wurde ich dem Tier nicht böses tun. Er kann ja auch nichts dafür und weiss natürlich nicht was er da anstellt.

ich konnte ja nichts mal dafür .. er ist beim starten in den flachriemen gekommen. war kein schöner anblick...

Für kusser 77: Da hast du Recht. Das möchte man nicht erleben müssen.

Hi,

hatte auch erst vor ner Woche ein Marder, die drehen wohl gerade durch wegen den Temperaturen 😁.

Hast du keine TK Versicherung? Meine übernimmt Maderschäden & Folgeschäden bis 3000 Euro.

Gruß

Für schichtler91: sicher habe ich eine TK Versicherung. Die hat auch bisher alles übernommen und ich habe soder kostenlos einen Leihwagen bekommen. Die Sorge ist nur wie lange die TK mitmacht. Irgendwann wird die bestimmt zickig werden wenn man öfters mit den selben Problem kommt.Bis jetzt lief alles gut und ich hoffe das es so bleibt. Am liebsten wäre mir wenn ich jetzt Ruhe habe ohne Schäden

Bei Marderschäden hast du immer mit zwei Mardern ein Problem. Einer alleine macht am Auto gar nichts kaputt. Also einen an deinem Wohnort und der andere bei deiner Arbeit.
Wenn alle defekten Teile getauscht sind,sofort danach den Motorraum so gründlich wie nur möglich reinigen. Am besten von Hand, da du bei einer Motorwäsche nur Probleme bekommst.Kunststoffabdeckungen mit Ballistol reinigen,Haubenabdeckung und Motorraum absaugen.Dann das Fahrzeug ein gutes Stück unter Last fahren. Sofort danach ein Ultraschallgerät (am besten mit Stromplatten) einbauen und du wirst Ruhe haben.
Vergiss so Internetlösungen wie Hundehaare,Klosteine etc.

Ich kenn mich ein wenig mit den Viehchern aus.😉

Gruss,Michl

Hallo,

könnte mir vorstellen, dass Mechaniker keine so große Freude haben, wenn Sie erst den ganzen Draht abfummeln müssen um etwas am Auto zu machen 😁

Hatte auch Probleme, habe mit genau dem gleichen Draht eine Art klappbares Gitter gebaut.
Schieb ich nun jeden Abend darunter und seit dem ist gut.
Klar ist auch auf Dauer nervig, aber ich war mir bisher auch nicht schlüssig in was es sich lohnt zu investieren.

lg

Für wwjojoww: Habe schon alle Maßnahmen eingeleitet wie z.B. Motorwäsche und Ultraschall. Ich hoffe das es reicht.

Für chillivan: Das Gitter würde ich vor dem Werkstattbesuch so einrichten das der Schrauber ohne Probleme arbeiten kann. Das würde ich niemandem zumuten. Eine Montageklappe kann ich immer noch "reinschneiden".

Wenn du das alles befolgt hast,solltest du Ruhe haben. Wenn weiterhin Marderschäden auftreten, PN an mich.

Gruss,Michl

@TE
Weist du zufällig noch die abgelegten Fehlermeldungen zur "angefressenen" Lambdasonde?

Deine Antwort