Marderbisse

Audi A4 B8/8K

Hi freaks,

bei mir hat der Marder zugeschlagen. Noch ist nichts kaputt, bis auf die Filzmatte zum Fahrgastraum. Diese wurde mächtig angeknappert.

Was macht ihr gegen Marderbisse?

Ein Kumpel empfahl mir einfache WC-Steine reinhängen, aller 3 Monate wechseln und das wäre billig und wirksam.🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

nachdem ich schon viel dank des Forums gelernt habe, möchte ich mich revancieren mit meinem Bericht hinsichtlich Mardererfahrungen und dem Einbau des Marderschutzsystems Sensor 717, da nur teilweise Anleitungen und Bilder vorhanden waren zum damaligen Zeitpunkt und ich über einen derartigen Bericht froh gewesen wäre.

Vor ca. einem dreiviertel Jahr habe ich meinen (fast) neuen Audi A3 8P Sportback abgeholt. Schon beim Weg nach Hause dachte ich mal kurzzeitig wie ärgerlich es wäre, wenn mir der Marder etwas an meinem neuen Auto kaputt machen sollte. Ich hatte vorher einen 4er Golf und da war nichts. Aber meine Freundin hat auch einen A3 (altes Modell) und nach der Abholung damals war am ersten Tag gleich ein Marderschaden, daher hatte ich etwas bedenken.

Da ich ihn aber eh erst mal polieren wollte, habe ich Ihn dann auch immer brav in mein Garage im Garten gestellt. Jedoch als der Herbst kam sah der Garten wirklich schlecht aus (Autospuren) und daher musste ich Ihn vor mein Haus stellen. Ich hatte aber schon eine Vorahnung habend über ein Drahtgitter gestellt, da ich hier gelesen habe, dass dies helfen soll gegen Marder und mir meine Freundin dies auch besätigt hat.

Wie ich es mir gedacht hatte, hatte (ich glaube am 2ten Tag vor dem Haus) ich einen Marderschaden, es leuchtete irgendwas mit Temperatur.

Da ich natürlich Garantie habe dachte ich mir, könnte ja auch was anderes sein und ab zum Freundlichen. Dieser war wirklich freundlich und kompetent, aber teilte mir leider mit, dass eindeutig ein Marder über dem Auto war. Ich muss dann 193€ zahlen für den Austausch eines Temperatursensors :-(

Danach habe ich das Forum auf und ab gelesen hinsichtlich Marderschutz. Auch meine Freundin hat mir bestätigt, dass nur die elektrische Abwehr wirklich hilft. Sie hat eine Anlage von Conrad, die Ultraschalltöne und Metallplatten besitzt und seither hatte Sie nie wieder Probleme. Das lustige war, als ich mir Ihre Anlage angesehen habe, dachte ich mir, da blinkt doch nichts und bei näherer Betrachtung habe ich dann gesehen, dass sich das Massekabel bei Ihr gelockert hatte und die Anlage aus war. Dabei hatte Sie immer gedacht Ihr Auto sei geschützt wenn Sie täglich Ihren Innenraumschalter umgelegt hat. Also habe ich mal schnell das Massekabel mit einem anständigen Kabelschuh versehen und alles lief wieder.

Nach langem hin und her welches System blieb nur mehr der aus meiner Sicht einzige Schutz mittels Kontaktplatten und Weidezaunprinzip übrig. Es war noch die Frage ob mit Schall oder ohne, aber davon halte ich persönlich nichts und ausserdem habe ich einen Hund, dem hätten wahrscheinlich die Ohren gedröhnt :-)
Jetzt war nur noch die Frage welcher Hersteller. Ich habe mich dann für den Sensor 717 entschieden, da hier auch nach den Autonormen geprüft wurde und es zusätzliche Kontaktplatten gibt. Ausserdem wollte ich wenn ich schon den Aufwand betreibe ein gutes System haben, da die Arbeit das größere Übel ist. Also habe ich mir das Basisset und 3 Erweiterungsplatten (ich war wirklich im Krieg mit dem Marder) bei www.osth-shop.de gekauft.

Da ich nun wirklich schon einiges an Geld ausgegeben habe nur wegen einem Pelztier wollte ich nun doch Geld sparen und habe mir vorgenommen den Einbau selbst durchzuführen. Zudem hat mir motiviert, dass auf Nachfrage bei einer Audi Werkstatt der Einbau ca. 200€ kosten sollte vorbehaltlich dem System, da man nie wisse, wielange das dauert. Das war mir zu unsicher und zudem dachte ich mir, wenn das andere schon gemacht haben, dann schaffe ich das auch.

Nach Angaben des Herstellers des Systems sollte man ein paar Stunden für den Einbau benötigen, aber ich muss sagen das ich ca. 1 Tag (kein Stress) benötigt habe. Das kann aber auch ein wenig an mir liegen, da ich den Einbau doch ordentlich machen wollte. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemand abschrecken hinsichtlich dem Selbsteinbau, genau das Gegenteil würde ich empfehlen, da es halt so schlimm war und wirklich noch Spaß gemacht hat wenn es dann funktioniert und sauber ausgeführt wurde.

Begonnen haben wir (ich und ein Kumpel - eher als Zuschauer :-)) mit der Platzierung des Schalters, da dieser der heikelste Arbeitsschritt ist, da zum einen der Platz beengt ist, eine Haltemöglichkeit gefunden werden muss (ohne bohren o.ä.) und dann auch noch die Höhe wichtig ist, damit das System beim Schliessen der Motorhaube aktiviert wird. Wir konnten dann einen einzigen Platz in der Nähe des Ölfilters ausfindig machen, dieser war aber auch perfekt. Ich musste dann noch den richtigen Abstand einrichtigen mittels ein paar Unterlegscheiben und Kontermutter, aber das war wirklich gut und einfach. Nächste Hürde war dann die Befestigung der Steuereinheit. Auch hier zeigte sich als einziger möglicher Platz die Nähe zum Ölfilter. Hier reichte auch wirklich schon die Befestigung auf einer Seite. Die braunen Massekabel haben wir dann in der Nähe nach dem anbringen von Kabelschuhen angeklemmt. Die Verlegung des Pluskabels habe ich dann vorne entlang am Motoraum durchgeführt mit 2 Klebesockeln. In die Zuleitung haben wir dann noch eine vorher gekaufte Sicherung eingebaut. Diese habe ich beim Bosch Dienst gekauft und war echt günsigt und ist super, da darin eine normale Autosicherung ist, die man eh haben sollte oder überall bekommt. Dann Anschluss an einen freien Anschluss der Batterie und fertig. Danach konnte ich schon sehen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert. Die Verlegung des Sensorkabels und die Befestigung der Sensoren war ein Kinderspiel dank der tollen Konstruktion, so konnte ich dann auch einen Sensor hinter dem Motor, nahe dem Hitzeblech anbringen, da m.E. der Marder genau dort bei seiner Attacke gesessen haben muss. Ich hatte zwar bedenken wegen der Hitze, aber ich habe die Anlage nun seit ca. 9 Monaten und kein Problem. Zum guten Schluss noch den Aufkleber anbringen und fertig.

Fazit aus meiner Sicht ist: Wenn Mardergefahren ersichtlich sind, nicht lange zögern, elektrischen Marderschutz kaufen (am besten Sensor 717). Den Einbau kann jeder selbst machen (außer er hat wirklich 2 linke Hände). Das aufwändigste ist die Suche nach dem richtigen Platz und die Befestigung des Schalters und der Steuereinheit. Der Rest sollte kein Problem sein.

Ich bin vollkommen zufrieden und habe die Anlage seit ca. 9 Monaten ohne Probleme in Betrieb.

Ich hoffe mein Beitrag konnte vielen bei der Entscheidung helfen und ist bei der Montage hilfreich ( vor allem die Bilder).

Schönen Tag noch.

P.S.: Ich hoffe das ist im Forum wenigstens ungefähr die richtige Stelle.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Das hilft alles nix. Ich hab mich aber damit noch nicht angefunden. Die Vicher zerbeissen bei mir zwar keine Kabel aber sie tapsen dauernd aufm Auto rum und hinterlassen ihre Exkremente gut und gerne MITTEN auf der Windschutzscheibe.

Meist gehe Ich nachts auf die Pirsch. So zwischen 1 und 2 morgens kommt eh immer der selbe. Meist erwischt ihn Nachbars Katze - dann ist Ruhe.

Ich hab mir vor einiger Zeit in der Bucht so nen 100mW Laserpointer gekauft. Das Teil hat nen durchgehenden ca 2000m langen grünen Lichtstrahl. Damit lässt er sich auch ganz gut verscheuchen. Ist der Marder nicht da kommt die Katze. Die wird dann auch mit dem Laser Pointer vertrieben. Alles in allem ist das eine sehr mühsahme Sache. Der Hund ist denen auch herzlich egal.

Is ned ganz einfach. 😁

Hallo Superprager,

ist das Dein Ernst? Du legst Dich nachts auf die Lauer erschreckst den Marder und Nachbars Katze mit einem grünen Laserpointer? Wenn ich das auch mal machen sollte, werde ich mir sicher einen neuen Drogenberater suchen.
Ich selbst habe noch keine direkten Erfahrungen mit Marderbiss gemacht, ich denke aber im Moment auch darüber nach. Mein Nachbar hat ziehmlich üble Erfahrungen gesammelt und ist das liebe Getier nur mit Strom losgeworden. Ist offenbar der einzig wahre Weg (abgesehen vom Laserpointer) aber die 🙂 haben da eher ein Problem damit. Sie sehen die Gefahr, dass diese Systeme die Bordelektronik beeinflussen. Hat da jemand Erfahrungen nach dem Einbau solch einer Anlage?

Hi,

wirklich effektiv sind eigentlich nur die "Weidezaunsysteme" alles andere wie Ultraschallpiepser,Duftmittel,Klo Steine,Hundehaare,etc. funktionieren nur mit sehr viel Glück.

Bei einem Test dieser Utraschallgeräte in einem Gehege haben die Marder direkt unter dem Gerät ein Nickerchen gehalten😁 Die Duftstoffe können die Tierchen zwar mal kurzzeitig verwirren aber sie gewöhnen sich schnell daran.

Zu Problemen mit Mardern kommt es eigentlich auch nur dann wen ein Fahrzeug von 2 verschiedenen Mardern besucht wird. Viele merken gar nicht das ihr Fahrzeug regelmäßig von Mardern besucht wird.

Der makiert die Motrräume in seinem Revier und gut ist. Parkt das Fahrzeug aber jetzt in einem anderen Revier bemerken die Viecher das werden "wütend" und versuchen die Duftspuren des Rivalen zu entfernen. Dabei leiden dann Kabel/Schläuche und Dämmmatten.

Es gibt aber natürlich auch einzelfälle wo die Viecher scheinbar aus reiner Boshaftigkeit zubeißen. Bei mir mußte auch schon ein und derselbe Schlauch mehrmals dran glauben. Die mögen scheinbar vor allem neues Gummi😕

Nach einem Marderbefall sollte man auf jeden Fall ne gründliche Motorwäsche machen lassen,vor allem bei einem Gebrauchtwagen mit Marderspuren lohnt es sich wenn man weiß das am eigenen Wohnort Marder unterwegs sind.

Gruß Tobias

@deldok:

ach die ganzen Drogenberater sind nicht ihr Geld wert.

Na war nur Spaß. 😉

Ganz so arg ist es nicht, aber Ich habe hin und wieder leichte Schlafprobleme. Da nutz ich grade im Sommer manchmal das alles aus. Ich bin Raucher und hänge sicher 2-3 mal die Woche noch um 2 oder 3 in da Früh ausm Fenster raus (da in Wohnung Rauchverbot) und beobachte das Geschehen. Mehr oder weniger.

Da habe Ich halt hin und wieder das Glück dass Ich eines der lieben Tierchen erwische. Wie gesagt kann Ich nach dem einen Marder die Uhr stellen. Der kommt siche 3 mal die Woche zwischen 1 und 2 Uhr früh durch die Strasse und Ich hab halt hin und wieder das Glück ihn dabei zu erwischen. Eben wenn Ich grade eine rauche. Gefährlich ists im Sommer wenn Ich Urlaub habe da hab Ich mich schon 2 mal auf die Lauer gelegt und gewartet. Wenn man weiß wann das Tierchen daher kommt gehts ja.

Ich weiß klingt verrückt, aber jeder hat seinen eigenen Knall. 😁

Der Laserpointer ist aber wirklich spitze. 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von superprager


@deldok:

ach die ganzen Drogenberater sind nicht ihr Geld wert.

Na war nur Spaß. 😉
...
Ich weiß klingt verrückt, aber jeder hat seinen eigenen Knall. 😁

Der Laserpointer ist aber wirklich spitze. 😁😁😁😁

Ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, wie ich es gemeint habe 🙂.

Mein Problem ist derzeit, dass ich wirklich nicht weiß, ob sich stationäre Elektroschocker mit der restliche Bordelektronik vertragen. Dauerplus ist aus meiner Sicht unkritisch aber es braucht auch Zündungsplus, damit die Anlage im Fahrbetrieb ausgeschaltet ist. Die Gefahr, dass während der Fahrt ein bösen Ninjamarder sein Unwesen treibt ist eher gering.

Ich will das bei mir und im neuen Fiesta meiner Exverlobten nachrüsten.

Hat das schon jemand so verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von deldok



Zitat:

Original geschrieben von superprager


@deldok:

ach die ganzen Drogenberater sind nicht ihr Geld wert.

Na war nur Spaß. 😉
...
Ich weiß klingt verrückt, aber jeder hat seinen eigenen Knall. 😁

Der Laserpointer ist aber wirklich spitze. 😁😁😁😁

Ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, wie ich es gemeint habe 🙂.

Klar weiß ich das. 😉

zu deinem Elektroteil kann Ich nicht viel sagen. Ich hatte sowas mal in einem alten Auto, hat aber nie funktioniert. Also das Teil schon aber die MArder hielt es nicht fern....... Meine Eltern schwören auf Hundehaare. Ist aber schon lange vorbei. Das einzige was ist hoffen dass nix durch beissen. Wenn der bei mir mal was durch beißt bring Ich ihn sowieso um nachdem Ich ihn nicht für die Kosten der Reperatur aukommen lassen kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von superprager



Zitat:

Original geschrieben von deldok


Ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, wie ich es gemeint habe 🙂.

Klar weiß ich das. 😉

zu deinem Elektroteil kann Ich nicht viel sagen. Ich hatte sowas mal in einem alten Auto, hat aber nie funktioniert. Also das Teil schon aber die MArder hielt es nicht fern....... Meine Eltern schwören auf Hundehaare. Ist aber schon lange vorbei. Das einzige was ist hoffen dass nix durch beissen. Wenn der bei mir mal was durch beißt bring Ich ihn sowieso um nachdem Ich ihn nicht für die Kosten der Reperatur aukommen lassen kann. 😁

Eventuell sollte ich einen ganzen Hund reinhängen und den noch an Dauerplus anklemmen 😁 😁 😁.

Tschuldigung schon mal im voraus an alle Tierschützer. Ist ja nur Spaß.

Ich nehm ne Katze.

Kann ebenfalls den Marderschutz SENSOR 717 empfehlen. Hatte solch ein Gerät schon über 5 Jahre in meinem vorherigen 8E und die blöden Viecher waren nicht ein einziges mal drin, obwohl ich die hier im dunkeln ständig über die Straße flitzen sehe. Daher ist der "717" jetzt auch im 8k verbaut und bisher hatte ich auch in diesem noch keinen Besuch. Braucht nur minimal Strom und sowie die Zündung eingeschaltet ist, kriegt der "717" auch keinen Saft mehr.
Da ich von Haus aus an allem schnüffeln und alles anfassen und ausprobieren muß, hab ich natürlich auch den Selbsttest gemacht. 😁 Was den Marder nicht umbringt, wird mich nicht umhauen 😉 Also ein Metallplättchen angetatscht und siehe da...."zuuuusch", das zwickt ganz schön durch. Für den Marder muß es jedenfalls ziemlich unangenehm, bis schmerzlich (hoffe ich mal) sein.
Einbau hab ich gleich vor Abholung vom 🙂 machen lassen, wollte da nicht selbst an der Elektrik rumfummeln.
Meine Eltern haben vor 5 Jahren einen VW Touran gekauft und gleich innerhalb von den ersten Wochen nen richtig satten Schaden durch einen Marder gehabt. Erst hatte der Marder der bei uns sein Revier hat ordentlich in den Motorraum geschifft, dann wurde ein paar KM weiter bei Bekannten geparkt. Angelockt vom fremden Duft ging der nächste Marder rein und dann war Achterbahn im Touran. War so ziemlich alles kurz und kleingeschreddert was es an Matten, Kabeln und Schläuchen gibt. Nach der Rep gabs ne Motorwäsche, SENSOR 717 rein und seitdem ist absolute Ruhe. 🙂

Der Meistro meines 🙂 meinte neulich zu mir, er findest das mit dem "717" sinnvoll, weil auch wenn die TK den Schaden der direkt durch den Marder beschädigten Teile übernimmt, so übernimmt sie keine Folgeschäden wie z.B. dadurch entstandene Kurzschlüsse in Steuergeräten etc... Ah, hab ich wieder was gelernt. Von daher, ich schwöre auf dieses System und hoffe das es mir bzw dem Auto auch in Zukunft diese Biester vom Leib hält.

P.S. Ne Katze macht Kratzer im Lack 😁

Argh von den Drecksviechern hab ich au die Schnauze voll.
Bei meinem A3 hat mal einer die Kabel durchgefressen. Dann hab ich ne Garage genommen und dacht es wär Ruhe.
Allerdings hab ich auch immer wieder Fußspuren von den Dingern auf meinem Auto gesehn (nachdem ich es frisch gewaschen hab!!)
Einmal sah es sogar so aus als würden die da unanständige Sachen machen, so verschmiert wie es da aussah...
Letztendlich hab ich das Garagenfenster und Tor bis auf den letzten Spalt zugemacht mit Holzbrettern. Wenn er da noch durchkommen sollte muss ich wohl Nachtwache halten...

mfg Andi

Wieviel wird mich das kosten, den Sensor 717 vom 🙂 einbauen zu lassen?

Der SENSOR 717 selbst kostet 130€. Für den Einbau habe ich dann nochmals stolze 250€ bezahlt.
Vom Aufwand her ist das verlegen des Kabels+anschrauben der Kontaktplatten eigentlich nicht weiter wild und für geübte Hobbyschrauber auch zu realisieren. Kabel wird einfach beliebig im Motorraum mit Kabelbindern an Kühlwasserschläuchen oder Kabelbäumen angestrapst. Hält bombig fest und scheuern tut es auch nicht. Dann das Steuergerät/Impulsgeber irgendwo anschrauben und den Motorhaubenkontaktschalter anschrauben, damit das Gerät bei geöffneter Motorhaube abschaltet. Was dann wohl etwas fummeliger war, lt. meines 🙂, war das saubere verlegen des Anschlußkabels vom Impulsgeber im Motorraum zum Sicherungskasten um dort geschaltetes Plus zu bekommen. Klar, hätte das auch selber machen können, wollte allerdings nicht gleich am nagelneuen Autos rumpuzzeln und mit Elektrik hab ich's nicht so. Als Landmaschinenmechaniker hab ich's da mehr mit Brenner und Vorschlaghammer 🙄
Aber wenn ich bedenke das ich im Falle eines Marderschadends in meinem Fall schon mit TK SB 150€ dabei bin, im schlimmeren Fall dann z.B. noch ein Steuergerät durch Kurzschluß für 500€ oder noch mehr kaputt geht, was die TK ja dann wohl als Folgeschaden nicht übernimmt, ist es mir den Einbau+Grundpreis des Geräts in jedem Fall wert. Wie schon geschrieben, bei meinem letzten A4 hatte ich in 5 Jahren kein einziges Marderproblem und bei meinen Eltern im Touran ist seit Einbau des Geräts Ruhe. Hatte zwar im Touran irgendwann mal Mardertapsen im unteren Bereich des Motorraums entdeckt, jedoch endeten diese direkt am ersten Kontaktplättchen, wo der Kollege Marder wohl eine sehr unfreundliche Begegnung mit einem Stromstoß hatte 😁
Möchte hier keine Schleichwerbung für das Ding machen, aber ich bin davon absolut überzeugt und kann es nur empfehlen. Zur beziehen und Infos gibt es z.B. unter http://www.marderschutz.eu/

Es gibt auch ähnliche und günstigere Geräte anderer Hersteller bei z.B. ATU die zusätzlich noch Ultraschall mit Wechselfrequenz haben, aber das Ultraschall nichts bringt hab ich am Clio meiner Freundin gesehen. Dort haben wir kürzlich eine schlichte Ultraschallanlage für schlappe 30€ eingebaut und keine 14 Tage später hatte der Marder das Kabel der Ultraschallanlage durchgebissen. 😠 🙁 Und von den üblichen Haushaltstips wie Hundehaare etc. halte ich schon mal gar nichts, da sich diese Viecher an die Gerüche gewöhnen und irgendwann schreckt die das auch nicht mehr ab.Klar, auch beim 717 gibt es keine 100% Garantie, aber bei mir/uns hat es bisher einwandfrei getan womit der Hersteller wirbt.
Schade das Audi so etwas nicht am Werk anbietet. Bei einem ehemaligen BMW 5'er touring (E39) hatte ich damals direkt ab Werk solch eine Anlage einbauen lassen. Hier waren wie bei einem Weidezaun zwei 3mm starke Aludrähte fest im Bereich aller Einschlupflöcher befestigt und wurden ebenfalls durch Stromimpulse gespeist. War eigentlich gleiches Prinzip wie beim 717 und hat super funktioniert, wird aber wohl aus Tierschutzgründen nicht mehr angeboten. Wobei ich das Schwachsinn finde. Der Marder wird ja nicht getötet, sondern nur verjagt, wie jede Kuh oder Pferd auf der Weide vom Weidezaun auch. Wegen hunderten toten Fliegen und Hummeln auf meinem Motorradhelm oder auf der Windschutzscheibe regt sich ja auch keiner auf....

Bei Interesse zück ich mal die Kamera und mache ein paar Fotos vom eingebauten 717....

Danke für die ausführliche Beschreibung 🙂 Ich hätte auf jeden Fall interesse an Fotos. Sobald mein A4 geliefert wird, möchte ich was in der Richtung einbauen, bevor sich wieder so ein haariges Tier darin verirrt.

Ok, hier ein paar Fotos dazu...

Mit Motorverkleidung sieht man hier am unteren Bildrand nur eine Kontaktplatte

...dann mal die andere Seite. Hier ist keine Kontaktplatte zu sehen

...das ganze ohne Verkleidung, da sieht man es etwas besser

...und hier nochmals auf der anderen Seite, da sieht man dann 4 Kontaktplatten

Deine Antwort