Marder im Motorraum
Hi Volvofreunde,
Ich habe heute mal unter meine Motorhaube geschaut und musste feststellen das überall haare und Spuren von einem Marder sind. Es schein noch nicht angeknabbert zu sein. Aber man soll ja den Geruch wegbekommen bevor ein zweiter alles zerbeisst.
Ist es hilfreich eine Motorwäsche durchzuführen. Der Motorraum ist bestimmt versiegelt oder ähnliches.
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich damit umgehen soll?
Danke im Voraus
MFG
13 Antworten
hast du längere Zeit woanders geparkt?
Denn ein Marder hat in seinem Revier dein Wagen "entdeckt" und für kuschelig befunden.
Kommt ein anderer Marder auch auf den Geschmack, wird gebissen was das Zeug hält.
Abhilfe sind Marderschreck auf akustischem Wege und elektroschockigem Wege. Letzteres ist sehr effektiv.
Selber habe ne 200dB Akustikscheuche aufgehängt, seit dem ist auch Ruhe, es jaulen auch die Hunde in 200m Entfernung und die Tauben sind auch plötzlich weg.....
Also ich parke immer aufm selben Platz.
also das mit der motorwäsche bring wohl nichts.
Hast du ne Empfehlung was ich mir da kaufen könnte oder was du hast?
Hallo wiri,
Danke für deinen tipp,
Kannst du bitte schreiben um welches Ding es sich genau handelt, das deinem Elch zur Ruhe verholfen hat! 😁
Typ, Name, Preis und wo gekauft?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von wiri
hast du längere Zeit woanders geparkt?
Denn ein Marder hat in seinem Revier dein Wagen "entdeckt" und für kuschelig befunden.
Kommt ein anderer Marder auch auf den Geschmack, wird gebissen was das Zeug hält.
Abhilfe sind Marderschreck auf akustischem Wege und elektroschockigem Wege. Letzteres ist sehr effektiv.
Selber habe ne 200dB Akustikscheuche aufgehängt, seit dem ist auch Ruhe, es jaulen auch die Hunde in 200m Entfernung und die Tauben sind auch plötzlich weg.....
Zitat:
Original geschrieben von Horolimon
Hallo wiri,
Danke für deinen tipp,
Kannst du bitte schreiben um welches Ding es sich genau handelt, das deinem Elch zur Ruhe verholfen hat! 😁
Typ, Name, Preis und wo gekauft?Danke
Zitat:
Original geschrieben von Horolimon
das ist die Ultraschall Ungezieferscheuche Artnr: 1971225 gekauft bei Ebah, ca 26€
Technische Daten 200dB mit Tester zu Hören, ob an. Hat 2 Abtrahlerelemente und die Ultraschallfrequenz läßt sich verstellen, um Gewöhnungseffekte zu vermeiden.
Ähnliche Themen
das Ultraschallzeuch hilft wirklich, auch gegen Katzen. Aber aufgepasst, evtl. gibts Ärger mit den Nachbarn. Kinder und jüngere Erwachsene hören das Ultraschallgepipse auch und bekommen teilweise Kopfschmerzen davon. Haben wir hier konkret vor der Haustür, ein Nachbar hat sowas und meine Kinder und die eines anderen Nachbarn hören ständig dieses Gepipse.
Ich hab gute Erfahrungen mit Febreze gemacht. Nachdem ich mal einen gegrillten Vogel an einer Kerze sowie andere Futterreste in meinem ex440 gefunden hatte, hab ich auch verschiedenes probiert (Hundehaare, Klostein usw.). Erst nach mehrmaligem Einjauchen mit Febreze hatte ich Ruhe. Auch beim V70 hat es sich schon bewährt. Die Leute gucken zwar blöd wenn die das sehen aber ich freu mich über den Besuch meines Marders in deren Auto. Entscheidend ist wohl, dass man den Geruch rausbekommt und das scheint Febreze gut zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von andre440
Ich hab gute Erfahrungen mit Febreze gemacht. Nachdem ich mal einen gegrillten Vogel an einer Kerze sowie andere Futterreste in meinem ex440 gefunden hatte, hab ich auch verschiedenes probiert (Hundehaare, Klostein usw.). Erst nach mehrmaligem Einjauchen mit Febreze hatte ich Ruhe. Auch beim V70 hat es sich schon bewährt. Die Leute gucken zwar blöd wenn die das sehen aber ich freu mich über den Besuch meines Marders in deren Auto. Entscheidend ist wohl, dass man den Geruch rausbekommt und das scheint Febreze gut zu machen.
was hast du denn da eingesprüht?
Ich würde den Motorraum mit Febreze aussprühen und anschließend ein" Supermausi" montieren. Das ist nach meiner leidvollen und teuren Erfahrung die einzige Kiste, die sicher funktioniert. Die Ebay-Tröten und auch der Summer von Mercedes taugen leider nichts.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
was hast du denn da eingesprüht?Zitat:
Original geschrieben von andre440
Ich hab gute Erfahrungen mit Febreze gemacht. Nachdem ich mal einen gegrillten Vogel an einer Kerze sowie andere Futterreste in meinem ex440 gefunden hatte, hab ich auch verschiedenes probiert (Hundehaare, Klostein usw.). Erst nach mehrmaligem Einjauchen mit Febreze hatte ich Ruhe. Auch beim V70 hat es sich schon bewährt. Die Leute gucken zwar blöd wenn die das sehen aber ich freu mich über den Besuch meines Marders in deren Auto. Entscheidend ist wohl, dass man den Geruch rausbekommt und das scheint Febreze gut zu machen.
Alles! Jede Ecke aber hauptsächlich die Dämmmatten. Nach 3-4 Anwendungen ist die Flasche leer aber immer noch billig. Nachdem meine Ex mal mit ihrem Mazda zu einer Notreperatur musste ist das vor jeder Urlaubsfahrt bei mir Pflicht. Der gute Elch hatte schon beim Kauf eine zerfletterte Dammmatte an der Spritzschutzwand. Das erste war die Behandlung mit Febreze. Ich hatte keine Lust auf einen randalierenden halbwüchsigen Marder. Hat funktioniert. Letzte Woche hatte ich ein olles was weis ich für ein Nahrungsmittel im Motorraum. Fein säuberlich abgelegt 😁. Ist ja auch erst mal nicht schlimm, solange man nicht in Revierkämpfe gerät. Also wieder Febreze. Mal sehen was wird.
Zitat:
Original geschrieben von andre440
Alles! Jede Ecke aber hauptsächlich die Dämmmatten. Nach 3-4 Anwendungen ist die Flasche leer aber immer noch billig. Nachdem meine Ex mal mit ihrem Mazda zu einer Notreperatur musste ist das vor jeder Urlaubsfahrt bei mir Pflicht. Der gute Elch hatte schon beim Kauf eine zerfletterte Dammmatte an der Spritzschutzwand. Das erste war die Behandlung mit Febreze. Ich hatte keine Lust auf einen randalierenden halbwüchsigen Marder. Hat funktioniert. Letzte Woche hatte ich ein olles was weis ich für ein Nahrungsmittel im Motorraum. Fein säuberlich abgelegt 😁. Ist ja auch erst mal nicht schlimm, solange man nicht in Revierkämpfe gerät. Also wieder Febreze. Mal sehen was wird.Zitat:
Original geschrieben von wiri
was hast du denn da eingesprüht?
Danke, für den Hinweis.
Postest du deinen Erfolg?!
Hatte mit meinem BMW 5 Jahre lang keinen Besuch vom Marder. Jetzt mit dem XC60 direkt einer im Motorraum. Zum Glück nach der Reinigung mit Wasser und Haushaltsreiniger ist der nicht wieder gekommen. Vielleicht hat der Geruch der neuen VOLVO-Dämmmatten eine besondere Anziehungskraft auf die Viecher.
Servus
Wir als automobile Wandervögel sind öfters in ländlichen Regionen unterwegs und hatten schon mehrmals Marderbesuch.
Das Kabel von der Lambdasonde unterm Auto hat aber Wiederstand geleistet.
Seit wir den elektrischen Marderschocker an Bord haben, konnte ich im letzten wie im jetzigen Auto keine Beißspuren feststellen.
Das Ding kostete im Boschdienst ca. 200 Euro, ist aber sicher billiger als ein neuer Kabelbaum.
Die kleinen Plättchen teilen Stromstöße aus, wenn man sie berührt. Es gibt einen Gumminupsie, der den Kontakt unterbricht, wenn die Haube geöffnet ist.
Byeeee
Lars