Marco Polo Zusatzbatterie Anzeige
Hallo Leute, ich sehe nicht wie voll die Batterie ist. Die Anzeige zeigt immer volle Balken an, auch wenn der Külschrank und die Standheizung mehrere Tage über Nacht an waren. Wenn ich den Motor starte, geht die Anzeige in kurzer Zeit auf 14volt und die Ladebalken sind immer voll. Wie ist das bei euch, seht ihr im Display, dass die Batterie lädt bzw. die Balken blinken?
Wenn das Fahrzeug über Nacht steht, habe am nächsten Tag ca 11volt aber immer noch volle Balken. Wenn ich den Motor starte springt es auf 14 Volt.
Ich hatte das Fahrzeug mehrere Male in der Werkstatt weil die Zusatzbatterie nicht geladen wurde. Jetzt scheint sie zwar zu laden, die Anzeige spinnt aber.
Könnte hier etwas falsch angeschlossen sein?
Es wurde wohl ein Kabelbaum getauscht, auch die Batterie ist neu.
Vielleicht kann mir jemand berichten wie es sich bei euch verhält? Ich meine mich zu erinnern, dass wenn man den Motor startet, man im Display sieht dass die Zusatzbatterie geladen wird.
Das Bild ist bei eingeschaltetem Motor
Vielen Dank
34 Antworten
Ähnliche Probleme, MP 250d 4Matic, Dez. 2018
1. Die Zeit Anzeige funktioniert seit Anbeginn nicht richtig.
Derzeit schon nach 20 Std., falsche Anzeige.
2. Die Zusatz Batterie entlädt sich seit ca. 3 Mt. sehr rasch, ohne Funktion von Standheizung, Aufstelldach,
Fondsitze-Senkung, Kühlschrank, Wasserpumpe.
Zwischenfrage; was wird sonst noch durch die Zusatz Batterie mit Strom versorgt?
Nach Besuch der Mercedes Vertretung:
- Zusatz Batterie i.O.
- Hauptgrund wohl der wenigen Fahrzeit von 66 km. in einer Woche geschuldet.
Gestern nach Besuch meiner 33 km entfernten Hobby-Werkstatt und Ladung über Camper Anschluss mit 4 Std. Ladezeit siehe Foto, Fahrbeginn, Foto siehe Fahrende nach 33 km. Foto nach 20 Std. Fahrzeug Stillstand, nun nur noch 50 % Anzeige; beachte Zeitangaben.
Gestern besuchte ich für Ratschlag eine Bosch Fahrzeug Batterie Service Station.
Das Kabel für Handy hatte ich bisher in der USB Buchse in der Mittelkonsole eingesteckt, ohne dass Handy angeschlossen. Nun entfernt. Dennoch nach 20 Std. in Park Position ohne benutzen Verbraucher, nur noch 50 % Anzeige?
Hilfe tut No. Danke.
Hallo Leute, mein gestriger Thread hat bisher keinen Ansatz zu Ursache oder Lösung gefunden.
Wer hilft mir das Problem, resp. dessen Lösungs-Ansatz zu definieren?
Bezüglich:
1. Welche Westfalia- oder Mercedes Geräte bedienen sich der Zusatz Batterie?
2. Weshalb kann sich die erst 1 jährige Zusatz Batterie innerhalb 2er Tage auf
jetzt 30 % entladen, ohne dass willentlich ein Verbraucher benützt worden
wäre?
3. Ist es wirklich möglich, dass meine derzeitigen kurzen Fahrstrecken von
66 km pro Woche und einmal wöchentlicher Ladung über den
aussenseitigen Camper Elektro Anschluss die Batterie dermassen
beschädigen können, das ein Neu Ersatz notwendig ist?
Ich habe die verlängerte Garantie Zeit gebucht.
Hier noch einmal die gesamten Fotoreihe
Sorry, der Thread entwischte zu früh in die Motor Talk Post.
Also neuer Anlauf.
Zusatz Bemerkung, wie ersichtlich hat sich die Zeit Anzeige erstaunlicherweise nun nicht erneut geändert.
Für eure Hilfe Danke ich.
Die Anzeige der Zusatzbatterie-Restkapazität mit dem Westfalia-LCD ist meiner Meinung nach eine schlichte Zumutung...ich hoffe mit der neuen MBAC-Version wird alles besser.
Ähnliche Themen
Danke für deine Aufmerksamkeit; nur ist mir mit deiner Antwort nicht geholfen.
Wer erbarmt sich meiner und weiss Rat?
Danke
An der Zusatzbatterie sind die LED-Leseleuchten im Dach, die Warmluftheizung und die Westfalia Einbauten (Kühlbox, der USB-Anschluss neben der Küche und der im Dach, Ambientbeleuchtung Küche) angeschlossen. Ab dem Facelift 2019 soll wohl auch die Soundanlage über die Verbraucherbatterie laufen.
An der Zusatzbatterie sind die LED-Leseleuchten im Dach, die Warmluftheizung und die Westfalia Einbauten (Kühlbox, der USB-Anschluss neben der Küche und der im Dach, Ambientbeleuchtung Küche) angeschlossen. Ab dem Facelift 2019 soll wohl auch die Soundanlage über die Verbraucherbatterie laufen.
Ein grosses Dankschön für deine Hilfe.
Nachfrage:
- Das elektrische Aufstelldach bezieht von der Zusatz Batterie seine Energie?
- Die Fondsitze werden zur Position Änderung für Bett Funktion von der Zusatz Batterie gespeist?
Trifft dies zu?
Wer hat Antworten zu:
1. Weshalb kann sich die erst 1 jährige Zusatz Batterie innerhalb 2er Tage auf jetzt 30 % entladen,
ohne dass willentlich ein Verbraucher benützt worden wäre?
2. Ist es wirklich möglich, dass meine derzeitigen kurzen Fahrstrecken von 66 km pro Woche
und einmal wöchentlicher Ladung über den aussenseitigen Camper Elektro Anschluss die
Batterie dermassen beschädigen können, das ein Neu Ersatz notwendig ist?
(Dem Winterbetrieb geschuldet, ansonsten ca. 10´000 km / Jahr)
Für jede Hilfe dankbar
So oft wie möglich ist meiner am Strom (in der Garage) - habe keine Lust, nach 2-3 Jahren eine neue Bat. Kaufen zu müssen.
Danke, in meiner Tiefgarage kein Stromanschluss, deshalb nur 1x in der Woche am Werkstatt Standort aufladbar.
Meine Fragen harren immer noch auf Antwort von bereitwilligen Fachspezialisten, Danke.
Meine Zusatz Batterie lädt sich auch nun nur noch bis maximal 80 % und entlädt sich innerhalb von zwei Tagen ohne jeglichen Verbraucher auf 20 %! Und das nach nicht einmal einem Jahr! Ich weiß nicht, ob ich jetzt froh sein soll darüber, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert.!?
Hast du irgend etwas selbst am elektrischen gebastelt? Und dabei vielleicht etwas unwissentlich falsch gemacht?
...es macht wohl Sinn alle Verbraucher über einen Hauptschalter bei Nichtbenutzung zu trennen und nur das Ladegerät und die Lichtmaschine dauerhaft am Plus der Verbraucherbatterie zu lassen. Bei mir am Boot saugte auch immer was „Mysteriöses“ an der Verbraucherbatterie, habe erst jetzt herausgefunden was es war: Ein defekter Kohlenmonoxid-Sensor aus der Unterflurkabine...zog fleißig 2A dauerhaft aus der Batterie heraus.
Ich habe den Übeltäter erst nach der Installation eines Batteriecomputers herausgefunden...dort wird auf Milliampere genau angezeigt was aus der Batterie gezogen bzw. reingeladen wird...ihr werdet staunen was das Gebläse der Dieselheizung oder ein Kühlschrank alles so wegfrisst !
Es steht zwar weiter oben, dennoch hier nochmal: erster Schritt ist immer mit LICHT AN zu fahren, denn nur dann lädt die Batterie auch voll. Sonst verhindert irgendwie das tolle, staatlich erzwungene Lademanagement das voll laden. Ansonsten ab und zu mal Nachts an den Strom hängen......
Ich hatte zumindest dadurch noch nie ein Problem
Danke der Nachfrage. Nein, meine elektrischen "Fähigkeiten" sind untauglich.
Chutzelet´s - Ja oder Nein?! in Neandertechnik...
1. Am rätseln, welche Quellen sich noch der Zusatz Batterie bedienen, konstruktiv, technisch gewollt
oder technisches Versagen eines Bauteiles?
2. Montage Fehler in der Produktion ist wohl auszuschliessen, es sei denn, dass ein Kabelstrang
unbeabsichtigt gequetscht worden ist. Sensoren sind ebenso ob der Komplexität fragile Geschöpfe...
3. Nicht sicher bin ich mir, in wie weit die Diebstahl Sicherung des Fahrzeuges und die Kommunikation
mit der Handy App von der Zusatz Batterie gespiesen wird.
Von der Tiefgarage in meine Wohnung ist sehr viel Beton und Stahl dazwischen.
Erhalte ab Handy App Signale zu Status Fahrzeug, doch manchmal dauert es eine Weile.
4. Erfolgt von der Me App eine kontinuierliche Abfrage oder sendet das Fahrzeug nur bei Änderung
sein Signal?
5. Kann die Mercedes-Diagnose-Fehlersuche Software den Stromverbrauch detailliert erfassen?
6. Oder sind hier nur Marken neutrale Elektro-Messgeräte zur Prüfung des Stromverbrauchs tauglich?
7. Werden alle Sensoren kontinuierlich vom Motoren Management erfasst und Fehlermeldungen
Zeitnah an Display Command übermittelt?
Jede Zielsetzende "Entwicklungshilfe" wird dankbar angenommen. Merci.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 19. Februar 2020 um 22:42:28 Uhr:
Hast du irgend etwas selbst am elektrischen gebastelt? Und dabei vielleicht etwas unwissentlich falsch gemacht?
Hallo zusammen,
Habe das gleiche Problem mit entladener Zusatzbatterie bei meinem MP Edition Bj. 03.2019.
Wenn ich autark campe, ist nach der Zusatzbatterie am nächsten Morgen auch die Starterbatterie leer, weil der Kühlschrank an ist. Dann geht auch die Zündung nicht und somit ist das elt. Aufstelldach nicht mehr abzusenken.
MB sagte mir nun, dass die zentrale Bedieneinheit eigentlich mit Verzögerung ganz ausgehen müsste, erst die Display-Beleuchtung, dann ganz aus, wenn das FZG verschlossen ist.
Bei mir bleibt das Display jedoch permanent an, ohne Beleuchtung. Es ist auch ein leises Surren aus der Mittelkonsole, so wie ein kleiner Lüfter, zu hören. Irgendwas läuft da permanent und saugt die Zusatzbatterie leer..., kann doch nicht richtig sein, oder?
Die ctec Batteriewächter hat MB auch wieder ausgebaut, weil die schuld seien?!
Fakt ist, selbst bei einer mit ctec Ladegerät voll aufgeladenen Batterie und ganz normalem Parken ohne campen ist die Zusatzbatterie nicht nur unter 30%, sondern nach max. einer Woche auf 0,0%, und nicht mal der Batteriewächter hat noch ein Lebenszeichen gefunden... Die Batterie wurde bei MB ausgebaut und stand alone geladen und danach auf Verlust geprüft, die sei 100% i.O.!
Was nun?
LG
Christian