Marco Polo Zubehör wie Vorzelt, Stautaschen, Matratze und anderes praktisches?
Wenn ich aktiv nach diesen Sachen Suche komm ich meist nur auf Vorgängseiten oder die Seiten haben gar nichts damit zu tun!?
Ich interessiere mich zB für
Vorzelte
Stautaschen
Markieren
Küchenzubehör
Und alles andere nützliche. Es wäre schön wenn ihr hier links Posten könntet, ist bestimmt für viele andere auch hilfreich. Wir als Neucamper haben da echt noch keine Ahnung wo gute Auswahl und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen ist. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@wollems
Liegt sehr gut an, Heckscheibe, lässt sich natürlich auch gut öffnen. Montage ist zeitaufwendig da die Kleber und die farbigen Abdeckstreifen so lange trocknen müssen / sollen. Also auspacken ankleben und fertig ist nicht. Am besten die, wenn gewünscht, Farbigen Abdeckungen für die Metallplatten einen Tag vorher schon mit Wasser und Spüli aufbringen.
Dann sollen die Metallplatten 72 h auf der Heckscheibe trocknen vor Belastung ....
Montage dann, nach Reinigung 2-3 Minuten mit 3 Platten die am unteren Teil der Scheibe befestigt werden. Weiter 8 Magneten halten rechts , links und oben ohne Platten am Metallrahmen des Fensters ...
Auch das macht wieder alles einen sehr guten Eindruck.
Beim öffnen und schließen des Fensters ist die Matte fest und unauffällig.
Beim unten schlafen wird die Matte nicht stören da diese direkt an der Scheibe anliegt. Auch hier wieder eine Kaufempfehlung von mir 🙂
1204 Antworten
Hab ich noch nicht ausprobiert, ein User hier aus dem Forum in diesem Thread hat es aber schon ( mit Bildern) bestätigt
Ok, das ist vermutlich @liqsh Ich finde es nur so schon rel. eng. Aber vermutlich kommen die für mich eh nicht in Frage, da sie keine beige Version machen (Leder Lugano).
Naja, ich habe beige Leder und trotzdem die Taschen! In dem Falle geht mir nutzen vor Optik ... und so schlecht sieht das nu auch nicht aus
Beide Sitze lassen sich noch drehen.. Mit meiner Grösse und ganz nach hinten verschobenen Fahrersitz geht aber der Deckel für das Waschbecken nicht mehr auf, man muss dann jedes Mal den Fahrersitz nach vorne stellen... das empfinde ich etwas mühsam ..
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen, Qualität ist 1A, sehr sauber verarbeitet, alles sehr durchdacht. Wir freuen uns über den zusätzlich Stauraum den wir gut nutzen werden. Auch wenn die Teile nicht gerade "billig" sind, aber der Preis ist wirklich angemessen. Klare Kaufempfelung von mir / uns, Daumen hoch !
Hallo,
Ich habe bis jetzt nur positives von der Westfalia Airmesh Matrazenauflage gelesen .Gibt es auch negative Erfahrungen ? Ist diese Auflage tatsächlich 400€ Wert ?
Danke!
Zitat:
@RudiSS schrieb am 24. Juli 2016 um 08:43:33 Uhr:
Hallo,Ich habe bis jetzt nur positives von der Westfalia Airmesh Matrazenauflage gelesen .Gibt es auch negative Erfahrungen ? Ist diese Auflage tatsächlich 400€ Wert ?
Danke!
Wir sind zufrieden damit und für uns der beste Kompromiss am Markt.
Lässt sich relativ gut verstauen und wenn man auch mal unten schlafen will optimal. Durch die rutschfeste Unterseite bleibt sie auch gut liegen. Wenn man sie oben auf die bestehende Matratze drauflegt hat man zusätzlichen Komfort.
Den letzten Kick hat uns die Ikea-Werbung gegeben ;-) TON einschalten!
www.youtube.com/watch?v=nEgKXCJgXpU&feature=youtu.be
Zitat:
Wir sind zufrieden damit und für uns der beste Kompromiss am Markt.
Lässt sich relativ gut verstauen und wenn man auch mal unten schlafen will optimal. Durch die rutschfeste Unterseite bleibt sie auch gut liegen. Wenn man sie oben auf die bestehende Matratze drauflegt hat man zusätzlichen Komfort.Den letzten Kick hat uns die Ikea-Werbung gegeben ;-) TON einschalten!
www.youtube.com/watch?v=nEgKXCJgXpU&feature=youtu.be
Danke!
Sieht doch super aus und passt auch bei nem beigem Innenraum. Danke für den Tipp. Stauflächen kann man mit Kindern nie genug haben.
Zitat:
@RudiSS schrieb am 24. Juli 2016 um 08:43:33 Uhr:
Ich habe bis jetzt nur positives von der Westfalia Airmesh Matrazenauflage gelesen .Gibt es auch negative Erfahrungen ? Ist diese Auflage tatsächlich 400€ Wert ?
Es mag ein Hightech Teil sein und es klingt theoretisch auch alles super gut.
Unten bleibt es hart und die Unebenheiten gleicht es eben auch nicht sauber aus - vor alle beim Übergang zwischen der hinteren Ablage und Sitze mit diesem Zwischenstück. Ich bin selten mit solchen Rückenschmerzen aufgewacht und habe dermaßen schlecht geschlafen wie auf dieser Matte.
Jetzt nach mehreren Monaten Nutzung würde ich die Airmesh nicht mehr kaufen, das Teil ist für das was sie bietet einfach komplett überteuert. Aktuell würde ich für das Geld eher in Richtung Brandrup Matte oder ähnlich tendieren. Der von Mobycamper hatte ausserdem noch was im Köcher, ich muss da nochmal nachhaken.. anscheinend DIE Lösung für den unteren Bereich. (er war übrigens auch nicht so wirklich der Fan der Airmesh... 🙂 )
Schlafkomfort wird halt unterschiedlich empfunden und bewertet.
Ich benutze eine einfache gesteppte Matratzenauflage aus Kunstfaser.
Nachteil: gleicht nicht alle Unebenheiten 100%-ig aus. Aber das stört mich nicht beim Schlafen.
Vorteil: sehr wenig Platzbedarf (ich verstaue das mitsamt dem Kissen hinten in der oberen Deckenablage), problemlos zu pflegen und mit ca. 80 € recht preisgünstig.
Als Alternative zur Brandrup und Westfalia kann ich die folgende Auflage empfehlen. Die passt gut rein, ist bequem, gibt es in verschiedenen Designs und ist nicht zu teuer.
http://www.ukatex-autositzbezuege.de/...hlafauflage-fuer-den-Ruecksitz
Ihr könnt die Matte beim zusammenlegen, einfach nur zweimal einklappen und das Laken drauflassen. Praktisch!
Bei geöffneter Heckklappe, auf der rechten Seite steht die Matratze an der rechten Verkleidung ein wenig hoch, weil hier die D Säulenverkleidung ein wenig in den Raum kommt. Ist aber kein Problem und wenn man möchte kann man das auch selber anpassen.
VG
Zitat:
@F.R.A.N.K schrieb am 27. Juli 2016 um 07:56:31 Uhr:
Schlafkomfort wird halt unterschiedlich empfunden und bewertet.
Ich benutze eine einfache gesteppte Matratzenauflage aus Kunstfaser.
Das ist mit Sicherheit so. Du machst es in dem Fall genau richtig mit den 80€ Matte.
Die superteure Airmesh macht nämlich schlussendlich nicht mehr als deine Lösung.
Hart sind beide und die Unebenheiten macht auch die +400€ Luxusmatte nicht weg..