Marco Polo Zubehör wie Vorzelt, Stautaschen, Matratze und anderes praktisches?
Wenn ich aktiv nach diesen Sachen Suche komm ich meist nur auf Vorgängseiten oder die Seiten haben gar nichts damit zu tun!?
Ich interessiere mich zB für
Vorzelte
Stautaschen
Markieren
Küchenzubehör
Und alles andere nützliche. Es wäre schön wenn ihr hier links Posten könntet, ist bestimmt für viele andere auch hilfreich. Wir als Neucamper haben da echt noch keine Ahnung wo gute Auswahl und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen ist. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@wollems
Liegt sehr gut an, Heckscheibe, lässt sich natürlich auch gut öffnen. Montage ist zeitaufwendig da die Kleber und die farbigen Abdeckstreifen so lange trocknen müssen / sollen. Also auspacken ankleben und fertig ist nicht. Am besten die, wenn gewünscht, Farbigen Abdeckungen für die Metallplatten einen Tag vorher schon mit Wasser und Spüli aufbringen.
Dann sollen die Metallplatten 72 h auf der Heckscheibe trocknen vor Belastung ....
Montage dann, nach Reinigung 2-3 Minuten mit 3 Platten die am unteren Teil der Scheibe befestigt werden. Weiter 8 Magneten halten rechts , links und oben ohne Platten am Metallrahmen des Fensters ...
Auch das macht wieder alles einen sehr guten Eindruck.
Beim öffnen und schließen des Fensters ist die Matte fest und unauffällig.
Beim unten schlafen wird die Matte nicht stören da diese direkt an der Scheibe anliegt. Auch hier wieder eine Kaufempfehlung von mir 🙂
1204 Antworten
Zitat:
@blackseriesMP schrieb am 27. Juli 2016 um 17:32:11 Uhr:
Als Alternative zur Brandrup und Westfalia kann ich die folgende Auflage empfehlen. Die passt gut rein, ist bequem, gibt es in verschiedenen Designs und ist nicht zu teuer.
Wie würdest Du den Schlafkomfort einschätzen mit deiner Lösung?
Im Vergleich zu oben? Hast Du einen Vergleich zur Airmesh vielleicht?
Die Brandrup Matte (ebenfalls preislich im Airmeshbereich) ist ja auf der unteren Seite etwas härter ausgelegt um eben die Unebenheiten besser abzudämmen.. Wie macht das Deine Lösung?
Wäre Luftmatratze vom Aerobed 200x100 nicht platzsparende und günstigere Lösung ?
https://www.hitmeister.de/.../?...
Zitat:
@liqsh schrieb am 27. Juli 2016 um 18:03:06 Uhr:
Zitat:
@blackseriesMP schrieb am 27. Juli 2016 um 17:32:11 Uhr:
Als Alternative zur Brandrup und Westfalia kann ich die folgende Auflage empfehlen. Die passt gut rein, ist bequem, gibt es in verschiedenen Designs und ist nicht zu teuer.Wie würdest Du den Schlafkomfort einschätzen mit deiner Lösung?
Im Vergleich zu oben? Hast Du einen Vergleich zur Airmesh vielleicht?Die Brandrup Matte (ebenfalls preislich im Airmeshbereich) ist ja auf der unteren Seite etwas härter ausgelegt um eben die Unebenheiten besser abzudämmen.. Wie macht das Deine Lösung?
Die Schlafquali ist super. Unebenheiten sind kein Thema- die Matte ist dick genug. Auf der Airmesh habe ich noch nicht geschlafen, sondern nur bei einem Freund ausprobiert. Ich finde beim direkten ausprobieren meine Lsg bequemer.
VG
Zitat:
@F.R.A.N.K schrieb am 27. Juli 2016 um 07:56:31 Uhr:
Schlafkomfort wird halt unterschiedlich empfunden und bewertet.
Ich benutze eine einfache gesteppte Matratzenauflage aus Kunstfaser.Nachteil: gleicht nicht alle Unebenheiten 100%-ig aus. Aber das stört mich nicht beim Schlafen.
Vorteil: sehr wenig Platzbedarf (ich verstaue das mitsamt dem Kissen hinten in der oberen Deckenablage), problemlos zu pflegen und mit ca. 80 € recht preisgünstig.
Habs an anderer Stelle schon gepostet:
ohne Airmesh: Kreuzweh
mit Airmesh: kein Kreuzweh.
Hab auch mit ein paar Alternativen rumprobiert. U.a. gesteppte Matratzenauflage, div. Fliess-Decken und sogar die (extrem unpraktische) VW Bus Matratze. Ergebnis immer: Kreuzweh. Bin aber auch empfindlich mit dem Kreuz.
Peter
Ähnliche Themen
Hat jemand von Euch schon günstige Alternativen zu den Teppichen von Brandrup/Mercedes/Westfalia für den Fahrgastbereich gefunden?
Zitat:
@Eisdieler schrieb am 2. August 2016 um 09:54:07 Uhr:
Hat jemand von Euch schon günstige Alternativen zu den Teppichen von Brandrup/Mercedes/Westfalia für den Fahrgastbereich gefunden?
Jup. Unten gummierte Fussmatten. Gabs bei Obi für ca 5 € ;-)
Hallo, ich habe mir die Teppiche hier anfertigen lassen:
http://huether.com/autoteppiche.html
Die Maße für den Innenraum sind 61cmx100cm. Es sind deshalb zwei Teppiche, damit die Rückbank zum Bett umgebaut werden kann. Hier brauch man dann nur den einen Teppich über den anderen zu schieben.
Es sieht auch hochwertig aus. Nur mal als Idee zu den 5€ Lösungen;-)
Anbei die genauen Maße auch für den Bereich zwischen den Vordersitzen.
VG,
blackseriesMP, das sieht gut aus! Darf man fragen, was das gekostet hat komplett?
Ist eine Überlegung wert, womöglich interessiert mich aber nur der vordere Teppich zwischen den Vordersitze..
Zitat:
@liqsh schrieb am 4. August 2016 um 22:22:35 Uhr:
blackseriesMP, das sieht gut aus! Darf man fragen, was das gekostet hat komplett?
Ist eine Überlegung wert, womöglich interessiert mich aber nur der vordere Teppich zwischen den Vordersitze..
Ich glaube mich zu erinnern, die Fahrer- und Beifahrermatte kosten ca 75€ un der Rest 110€. Ich habe deshalb alles genommen, damit es wie aus einem Guss und nicht zusammengefrickelt wirkt. Mal ehrlich, da gibt man für solch einen Karren so viel Geld aus, schaut nach der Farbe, nach der Innenausstattung macht sich viele Gedanke zu den Sicherheitsausstattungen und Leder oder nicht wägt viele Sachen ab und dann spart man wegen ein paar Euro bei den Fußmatten- bei solch einem gestylten Fahrzeug? Für mich persönlich passt das nicht.
Die großen Innenraumteppiche haben den Vorteil, dass man den schönen Boden noch partiell sehen kann und das die Schienen komplett abgedeckt werden, so dass wenig Dreck dort reinfallen kann. Haben sich bis jetzt bewährt. Bei der Farbe schwarz sollte man beachten, dass Dreck sehr schnell auffällt. Vielleicht wäre ein grau besser gewesen...
Für die Anfertigung gibt es genügend andere Adressen als Alternativen im Netz.
VG
Zitat:
@blackseriesMP schrieb am 4. August 2016 um 23:44:01 Uhr:
Zitat:
@liqsh schrieb am 4. August 2016 um 22:22:35 Uhr:
blackseriesMP, das sieht gut aus! Darf man fragen, was das gekostet hat komplett?
Ist eine Überlegung wert, womöglich interessiert mich aber nur der vordere Teppich zwischen den Vordersitze..Mal ehrlich, da gibt man für solch einen Karren so viel Geld aus, schaut nach der Farbe, nach der Innenausstattung macht sich viele Gedanke zu den Sicherheitsausstattungen und Leder oder nicht wägt viele Sachen ab und dann spart man wegen ein paar Euro bei den Fußmatten- bei solch einem gestylten Fahrzeug? Für mich persönlich passt das nicht.
Merci für die Angaben!
Da gebe ich dir absolut Recht.. Ich bin der letzte der sparen möchte.. hätten wir uns entschieden den ganzen hinteren Bereich abzudecken, hätte ich schon lange das komplette Teppich Sortiment von Brandrup bestellt.
Nur für die Vordersitze haben wir die originalen von Mercedes drin und im hinteren Bereich sind wir nicht sicher, ob wir überhaupt welche wollen.. Den schönen Boden abdecken sehe ich eben irgendwie nicht ein. Aber da haben wir uns noch nicht entschieden.. Bis jetzt sieht der immer noch wie am ersten Tag aus..
Aber der kleine Durchgangsteppich wollen wir schützen, den nutzen wir ziemlich oft.. 😉
Für die Schienen haben wir längst Abdeckungen dran 🙂
Hallo ich komme aus der Slowakei , deswegen sorry fur mein Deutsch. Ich habe ein Marco Polo bj.2016 hinten habe ich nur zweier bank und hette noch gerne noch weittere sitzbank dazugegeben. Kann mann in den fussboden noch eine schine fur sitz dazubauen. Leider hatt meiner nur zwei schinen nicht drei. Danke fur hilfe
An der Schrankseite ist eine Auflage für das Füllstück der Liegegläche, haben diese Runden Öffnungen einen Sinn?