1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Marco Polo - Alternative zur Westfalia Matratzenauflage

Marco Polo - Alternative zur Westfalia Matratzenauflage

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, nach langem Suchen habe ich hier eine Alternative zur Westfalia Auflage gefunden. Die werde ich die Tage mal bestellen ohne das ich mein Fahrzeug schon habe.

http://www.schlafsysteme24.de/matratzenauflagen/galaktika-mobil.html

2,5 cm dick bei 60 Grad waschbar. In der benötigten Größe 169€. Wobei ich mir jetzt unsicher bin welche Größe ich benötige. In der Prospektbeschreibung von Mercedes heißt es ja Schlafplatz unten 200x113 und in der Westfalia Zubehörliste steht die Auflage mit 200x108x2 drin. Hat jemand die Westfalia Matratze und könnte das bitte einmal prüfen welches Maaß das richtig bzw. bessere Maaß ist!?
Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Befner schrieb am 22. August 2015 um 09:28:15 Uhr:


Hat schon jemand Praxiserfahrung mit dem Westfalia Airmesh-Topper?

Ja - ich. Die Auflage ist so perfekt, dass ich sie mir außerhalb meiner Übernachtungen im V inzwischen sogar ins heimische Bett packe. 🙂

Im Sommerurlaub in Italien im schwarzen V habe ich mit dem Airmesh-Topper in keiner Nacht geschwitzt. Meine Rückenschmerzen sind auch weg.

Ich würde sie mir wieder kaufen - trotz des hohen Preises.

Gruß Benno

146 weitere Antworten
Ähnliche Themen
146 Antworten

Bugatti hat aber definitiv ne Vau nach 2014 😉

Zitat:

@KarinLennox schrieb am 10. Juli 2019 um 19:21:56 Uhr:


Hallo Bugatti,
die von dir beschriebene Matratze ist nur für Modelle bis BJ 2014.
Trotzdem danke!

Meiner ist 5 2017!

Die aktuelle Version ist für 110 cm Breite ausgelegt... hatte denen genaue CAD Daten geschickt und Matratze ändern lasse. Nun passt sie auch Upside down.

...

Zitat:

Hallo...

Da ich den MP nur mit 2 Personen nutze und nur unten schlafe, nutze ich die obere 4cm Dicke Auflage für unten und hab tollen Liegekomfort.
Keine Stauprobleme. Als nächstes werde ich alle Frolic Federelemente des Dachbettes abschrauben und damit zusätzlichen Stauraum für Bettzeug gewinnen.

...

Habe die Woche erst gemacht und bestell mir nun eine Matratzenauflage. Der Umbau ist einfach zu aufwendig, jedes Mal das schwere Teil herunterzuholen und frühs wieder zurückzubauen.

Hallo Graf Zahn, welche bestellst du dir? Bitte berichte dann von deinen Erfahrungen mit der neuen Auflage.

Moin,

ich habe mir auch eine Matratzenauflage bestellt (für 70€).
Ebitop Matratzenauflage, Visko-Matratzenauflage, EBI - A 100.4 Mlily Traum-Schlaf Visko-Matratzenauflage, Matratzenauflagen, Auflage, viscoelastische Topper 100x200x4 cm, weiß

Ich finde sie sehr weich, vielleicht zu weich. Da sie die unebene Liegefläche nicht ganz so gut kompensiert wie erhofft. Die obere, originale Matratze erschien mir diesbzgl. effektiver.

In Kombination mit dem teuren Zubehörtopper, den ich eh schon habe, geht es einigermaßen. Kann diesen aber mE nicht ersetzen. Die Matratze lager ich hinter dem etwas vorgeschobenen Rücksitz unten und damit verdeckt.

Scheinbar müßte man doch zu einer dichteren Matratze greifen, um die Unebenheit ganz raus zu bekommen. Gleichwohl konnte ich sehr gut drauf schlafen und es baut gefühlt auch nicht so auf, wie die obere.

Hat schon jemand etwas neues "matratzenmäßig" ausprobiert/gekauft?
Ich habe einen 2018er Marco Polo mit Küche
und benötige eine Matratze für "unten" für 3-4 Nächte pro Jahr.
Sollte bequem sein 8-10cm und um die 200.-EUR
Danke euch

Hier ist ein supi Teil für MarcoPolo mit Küche ab Bj. 2014. Mit 259 Euro nicht ganz Deine Vorstellung, hat aber eine unglaublich gute Qualität (waschbarer Alcantara-Bezug mit Reißverschluss, 8cm Doppelschichtschaum) und ist sogar auf Beton superbequem (aber nur diese H2): https://www.ebay.de/.../202618782198?...

Zitat:

@Befner schrieb am 22. August 2015 um 09:28:15 Uhr:


Hat schon jemand Praxiserfahrung mit dem Westfalia Airmesh-Topper?

Ich habe den airmesh von Anfang an. Mir reicht diese nicht, die Unebenheit wird nicht ausreichend ausgeglichen. Oben ist der schalfkomfort um Welten besser. Ich überlege daher eine Matratze auch für unten zu kaufen.

Was denkt ihr

1) ich neue Fabeltiere, braderup etc für Ähnliche 400€
Oder
2) etwas dünnes einfaches und die bereits gekaufte airmesh drauflegen?

Hallo, spricht eigentlich etwas dagegen, einfach zwei faltbare Gäste Matratzen unten auf die Sitze zu legen? Je 0,65 x 2,00 (MP Horizon), dann könnte man notfalls auch mit einer Matratze ins Zelt ausziehen, wenn einem das Geschnarche der Mitbewohner zu laut wird ;-) Viele Grüße Jürgen

Habe ebenfalls die bb-walder gekauft. Sicherlich ein tolles Produkt, mir wird’s aber ebenfalls nicht reichen. Werde wohl zusätzlich noch mit einem Topper experimentieren. Eigentlich schade

Die 8cm, 3-fach zusammenlegbare, duale Visco-Alcantara Matratze in meinen Link gibt es leider nicht mehr...sie ist aber ein Traum, meine Frau ist komplett begeistert. Falls ich dieses geniale Teil mal wiederfinde, schicke ich einen Link. Das Teil passt absolut passgenau in unseren MP und ist so gefaltet das es nach Gebrauch auch perfekt in die obere Ablage des Kofferraums passt.

Hp

Zitat:

@AblaBix schrieb am 23. September 2020 um 23:05:33 Uhr:


Die 8cm, 3-fach zusammenlegbare, duale Visco-Alcantara Matratze in meinen Link gibt es leider nicht mehr...sie ist aber ein Traum, meine Frau ist komplett begeistert. Falls ich dieses geniale Teil mal wiederfinde, schicke ich einen Link. Das Teil passt absolut passgenau in unseren MP und ist so gefaltet das es nach Gebrauch auch perfekt in die obere Ablage des Kofferraums passt.

Die da?

MfG Paule

@Carlos1706

Nein, das ist doch eine viel dünnere VW-Matratze

Ich habe meine Matratze wieder gefunden !!
Härtegrad H2 ist wichtig...EINE ist noch da: https://www.ebay.de/.../202544154457?...

Gibt es auch gute Alternativen für die Matratze im Dach Bett?

Mfg

Die Camperherz habe ich auch gekauft.
ich suche dafür noch eine Transport Tasche ......finde aber keine.
Kann jemand helfen?
DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen