1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Marco Polo - Alternative zur Westfalia Matratzenauflage

Marco Polo - Alternative zur Westfalia Matratzenauflage

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, nach langem Suchen habe ich hier eine Alternative zur Westfalia Auflage gefunden. Die werde ich die Tage mal bestellen ohne das ich mein Fahrzeug schon habe.

http://www.schlafsysteme24.de/matratzenauflagen/galaktika-mobil.html

2,5 cm dick bei 60 Grad waschbar. In der benötigten Größe 169€. Wobei ich mir jetzt unsicher bin welche Größe ich benötige. In der Prospektbeschreibung von Mercedes heißt es ja Schlafplatz unten 200x113 und in der Westfalia Zubehörliste steht die Auflage mit 200x108x2 drin. Hat jemand die Westfalia Matratze und könnte das bitte einmal prüfen welches Maaß das richtig bzw. bessere Maaß ist!?
Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Befner schrieb am 22. August 2015 um 09:28:15 Uhr:


Hat schon jemand Praxiserfahrung mit dem Westfalia Airmesh-Topper?

Ja - ich. Die Auflage ist so perfekt, dass ich sie mir außerhalb meiner Übernachtungen im V inzwischen sogar ins heimische Bett packe. 🙂

Im Sommerurlaub in Italien im schwarzen V habe ich mit dem Airmesh-Topper in keiner Nacht geschwitzt. Meine Rückenschmerzen sind auch weg.

Ich würde sie mir wieder kaufen - trotz des hohen Preises.

Gruß Benno

146 weitere Antworten
Ähnliche Themen
146 Antworten

Was bietet denn den besseren Komfort, Ixtend oder Westfalia?

Zitat:

@Blumi2 schrieb am 16. März 2019 um 20:10:02 Uhr:


Habe auch lange gesucht, weil der Preis bei Westfalia mit etwas übertrieben vorkam.
Die exakt gleiche Matratze ist direkt beim Hersteller "BB Walder"
https://www.bbwalder.de
im Normalfall 60€ günstiger,
(als Angebot (nach grossen Messen) auch bis zu 110€ weniger)

Grüße aus Jettingen

Super Tipp! Vielen Dank! Es gibt zwei angebotene Größen für den aktuellen Marco Polo Edition:
- 110x200 mit Küche
- 129x192 ohne Küche

Die erste kostet dort nur 359€ und das Bettlaken dazu nur knapp über 50€!

Hier der Katalog: https://www.schlafsysteme24.de/schlafsysteme-katalog-2018/

Das steht eindeutig bei BB-Walder beschrieben (--> mit Küche, bzw. ohne)
Man kann dort auch anrufen
Habe jetzt mal gemessen. 110 Breite passt bei meinem MP Edition, Bj 2018

Die Matratze von BB Walder sieht bzgl „Komfort“ genauso aus wie die Airmash von Westfalia. Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen zu anderen Herstellern? Ich tendiere zum iXtend. Eine Luftmatratze wollen wir nicht.

Hallo,
lese schon länger mit, insbesondere beim Schlafkomfort.
Wir haben die Matratze im Dachbett gegen die von BB Walder für den Marco Polo ersetzt. Zwischenzeitlich hatten wir den Airmesh Topper als zusätzliche Auflage ausprobiert, den wir jetzt nicht mehr benötigen. Er ist nur 2x benutzt worden. Falls jemand Interesse hat, gern melden! Preis VB.

Hallo,
Der Airmesh Topper ist mir definitiv zu hart.
Mit ist aber die Matratze im Dachbett auch zu hart. BB Walder hat mit selbst geschrieben, dass deren Dachbettmatratze eigentlich nicht mehr kann als die serienmäßige die drin liegt. Also hab ich beschlossen unten zu schlafen. Dafür möchte ich mir jetzt eine schöne softe Matratze anschaffen. Habe die iXTENT von Branderup und die Luxusauflage von BB Walder (puh ganz schön teuer) gefunden. Hat die schon mal jemand ausprobiert? Ich bin Seiten-/Rückenschläfer und möchte auf jeden Fall weicher liegen als im Dachbett. Oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen? Vielleicht gibt es ja jemand der auch gerne weich schläft und das Ultimative gefunden hat?

Also wir hatten die Brandrup jahrelang im Einsatz. Der Überzug ist relativ steif und hart, bringt dadurch leider nicht den allerbesten Zugewinn an Komfort. Deshalb habe ich den Aufwand auf mich genommen zu Ott‘sTraumwelt zu fahren......seither schlafen wir wie zu Hause!!! Es wird alles vermessen und Du kannst verschiedene Härten Probe liegen, dann wird die Auflage genau nach Deinen Wünschen gefertigt! Top!

Nochmals danke, da kann ich die Branderup ja schon mal ausschließen … verrätst du mir noch was die OTTs-Matratze dann gekostet hat?

Waren gerade 3 Wochen in Urlaub und konnten unsere Matratzenauflage testen. Sehr zufrieden. Die Matratze ist 3 teilig und wird Z - artig gefaltet. Wir haben auf der Matratze einen Molton Topper und Spanbettlaken (Maßanfertigung). Der Topper und das Spannbettlaken verbleiben auch beim Zusammenlegen auf der Matratze, wodurch das Bettenbauen zum Vergnügen wird.
Ich hatte es schon vorher geschrieben, habe diese Matratze (ist ähnlich Westfalia nur dicker und 3-teilig) direkt vom Hersteller gekauft.

https://www.sparundschlaf.de/.../...polo-115x200x7cm-klappmatratze?...
Ist ca. 7 cm dick und hat 2 Arten von Material: Schaumstoff (weicher und mehr für Winter) und eine Art Airmesh für den Sommer.
...

Mercedes-matratze-air-vorschau-premium

Zitat:

@KarinLennox schrieb am 10. Juli 2019 um 11:58:29 Uhr:


Nochmals danke, da kann ich die Branderup ja schon mal ausschließen … verrätst du mir noch was die OTTs-Matratze dann gekostet hat?

Genau weiß ich es nicht mehr, war aber preislich sogar leicht unter der Brandrup!

Moin, schau mal hier. Die Fanello ClickMat habe ich seit kurzem im Einsatz:
https://www.fanello.ch/fanelloFZ/index.html

Bin volle Kanne begeistert.

Zitat:

@sprotte07 schrieb am 10. Juli 2019 um 16:47:02 Uhr:


Moin, schau mal hier. Die Fanello ClickMat habe ich seit kurzem im Einsatz:
https://www.fanello.ch/fanelloFZ/index.html

Bin volle Kanne begeistert.

Kann ich bestätigen. Seit einem Jahr die 7,5cm Variante im Einsatz. Schlafen wie auf Wolken....

7,5 habe ich auch.

Danke für den Tipp!

Hallo Bugatti,
die von dir beschriebene Matratze ist nur für Modelle bis BJ 2014.
Trotzdem danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen