Mapping Frage
Hi,
fahre eine Cross Bones mit dem original deutschen Auspuff, allerdings innen drin etwas "modifiziert". Dazu habe ich mir jetzt einen Roland Sands K&N Luftfilter angebaut. Meine Werkstatt in USA hat mir empfohlen das Stage One Mapping zu installieren. Hat mich $150 gekostet aber der einzige wirklich merkliche Unterschied ist, dass jetzt die Klappe nicht mehr gleich aufgeht (mit der die Amis sowieso überhaupt nix anfangen können), was sie nach der "Modifizierung" schon beim Gas geben im Stand gemacht hat. Geräusche mässig kann ich auch nix feststellen, dazu ist mein Helm zu laut ;-)
Gibt es eine Möglichkeit das Mapping ohne Powercomander oder Thundermax zu optimieren? Und wie groß müßte der Unterschied nach aufspielen des neuem Mappings eigentlich sein?
35 Antworten
Unter normalen Umständen sollte es keine Probleme geben. Ich habe aber eine Geschichte mitbekommen, wo die Eltern des tödlich verunglückten Sohnes, die Lebensversicherung nicht ausbezahlt bekamen, da das KFZ mit einem Tuningchip versehen war, der keine ABE hatte.
Bei Unfällen mit Todesfolge wird das Fahrzeug ggf. sichergestellt und von einem Gutachter untersucht/zerlegt.... es ist also nicht so weit hergeholt.
@bestesht,
so ein GAU ist bei allen zusätzlichen ECU-Manipulatoren zu befürchten. Ich habe deshalb meinen PC V gegen die Optimierung mittels ST getauscht. Den PC V verkaufe ich , wenn jemand Interesse hat , PN.
mfg ortler
So, Thundermax erfolgreich eingebaut. Gleich mal ein herzliches Dank an Alle, die mit Rat und Tat zu Seite gestanden haben. Installation der Hardware war ein bisschen umständlicher als im Video gezeigt, da bei der Cross Bones ein Kunststoffrahmen um die Batterie ist, der wenig Raum für die Kabelführung läßt. Ließ sich aber fummeln. Hatte beim Initialisieren ein paar Probleme, was aber durch Lesen der Bedienungsanleitung behoben wurde ;-) : hatte noch den Stecker der Auspuffregelung eingesteckt, ohne ging es dann einwandfrei. Leider ist die Restkilometeranzeige wieder weg, obwohl ich den Zirkus mit Hauptsicherung raus, ECM Sicherung rein-raus usw. durchgeführt hatte. Hatte dann auch was angezeigt, da ich aber erneut Initialisieren musste, war sie wieder weg. Muss aber noch die Staubkappen auf die Stecker der original Sensoren machen, und da muss der Sitz eh wieder ab. Werde es dann noch mal versuchen.
Ach ja und das Notaus für den Seitenständer ist tatsächlich weg.
Ansonsten bin ich eben mal eine Dreiviertelstunde gefahren und der Unterschied ist der Hammer. Hängt immer schön gleichmäßig am Gas, keine Fehlzündungen mehr und alles schön gleichmäßig. Einfach super. Frage mich nur, warum ich sowas in ein 20k€ Motorrad selber einbauen muss und es nicht von vornherein drin ist...
Werde morgen mal eine größere Runde fahren. Viele Grüße und guten Rutsch.
Hi X-Bones,
wo haste denn die "Staubkappen" her? Kosten?
Will auch haben...!
Laut TM Beschreibung sollten die dabei sein. Wars aber nicht.
Laut Zippers liefert Harley die nicht mehr im grossen Umfang an Zippers,
also nicht mehr dabei...!
bei Conrad gabs nix, Schrottplatzsuche ist auch sinnlos.
Ähnliche Themen
Die Staubschutzkappen haben die Nummer 72533-06. Ich hab sie bei meinem Freundlichen bestellt, sind aber noch nicht gekommen. Wohne aber in USA. Kosten $0.95 das Stück. Konnte sie nur bei einem Online Händler finden, der wollte aber $11 shipping :-)
Zitat:
Original geschrieben von gatopardo62
Hi X-Bones,wo haste denn die "Staubkappen" her? Kosten?
Will auch haben...!
Laut TM Beschreibung sollten die dabei sein. Wars aber nicht.
Laut Zippers liefert Harley die nicht mehr im grossen Umfang an Zippers,
also nicht mehr dabei...!
bei Conrad gabs nix, Schrottplatzsuche ist auch sinnlos.
Sauber!
hab grad geschaut, hier kosten die 3€/Stck. durchschnittliche Lieferzeit 17 Tage!
wahrscheinlich sindse noch orig. Bosch...
na, 6€ isses mir wert, mehr investier ich eh nicht auf einen Schlag bei HD Deutschland...