MAP Update 2015-1 für das Navi NBT Europe NEXT verfügbar

BMW 5er F10

Hallo,

seit ein gestern ist die aktuelle Map 2015-1 NBT verfügbar.


Das CIC Premium dürfte auch bald kommen.

Gruß

PS:
Dieses USB-Update ist ausschließlich für das BMW Navigationssystem Professional (SA 609) in Verbindung mit der Head Unit High (HU-H) zu verwenden.

Next2015-1x4sb0
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EL-Loco1980 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:53:10 Uhr:


Ich will nicht antworten, ich will nicht antworten okay das letzte Mal

Lieber oliver!
Nur weil Du nicht würdest ist es falsch?? Deswegen die Aussage über ihrer Richtigkeit in Frage zu stellen?
So ans Licht zu rücken dass die Aussage fehlerhaft erscheint? Milkiway
So aus und Schluss jetzt.

Mal zu den Karten neue Karten ab
Cic 1 März
Cic mir 1 April 🙂

Hallo!

Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich auch nach zweimaligem Lesen nur die Hälfte verstanden habe, mit Deinem "Schluss jetzt" hast Du völlig Recht.

CU Oliver

P.S.: Wer ist milkiway? 🙂

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

@mp2222 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:08:45 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 14. Januar 2015 um 09:28:35 Uhr:


Hallo!

Es ist schon erstaunlich, womit alles Geld gemacht werden will und scheinbar auch gemacht werden kann.

Hmmm, hätte ich für jede Minute Telefon- oder Foren-Hilfe einen Euro bekommen und für jede PN auch, dann hätte ich meinem Auto locker die Carbon-Bremsen und die LED-Scheinwerfer als Nachrüstsatz gönnen können. Vom restlichen Geld wäre ich in den Urlaub geflogen. 🙂 🙂

CU Oliver

60€ Std-Lohn für "nachbarschaftliche Hilfe" wäre aber schon recht hoch angesetzt😉

...wobei ich denke, dass DU es wert wärest!!!!!😉😉😉😉

jep, ist er! 😉

Dem olli zahle ich freiwillig.

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:40:58 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:08:45 Uhr:


60€ Std-Lohn für "nachbarschaftliche Hilfe" wäre aber schon recht hoch angesetzt😉

...wobei ich denke, dass DU es wert wärest!!!!!😉😉😉😉

jep, ist er! 😉

dito!

hat mir auch einfach geholfen, obwohl ich hier noch Frischfleisch 🙂

Hallo,

ich bin auch neuer BMW-Besitzer und Frischfleisch hier...
Würde mich auch über eine PN freuen wie ich beim MAP Update vorgehen muss.
Momentan ist bei mir die Version "Road Map EUROPE Next 2013-2" drauf.

Vielen Dank schon mal...

Ähnliche Themen

Wenn du das nötige Equipment zum codieren hast kannst du auf diverse Anleitungen im Netz zurück greifen.
Wenn nicht such dir einen Codierer in deiner Gegend der das kann oder ab zum BMW

Zitat:

@MichBMW schrieb am 20. Januar 2015 um 12:11:26 Uhr:


Hallo,

ich bin auch neuer BMW-Besitzer und Frischfleisch hier...
Würde mich auch über eine PN freuen wie ich beim MAP Update vorgehen muss.
Momentan ist bei mir die Version "Road Map EUROPE Next 2013-2" drauf.

Vielen Dank schon mal...

Du brauchst folgendes Equipment:

1. ENET Interface --> ich hab das

HIER

funktioniert super und man kann die da Länge vom Netzwerkkabel selbst bestimmen.

2. Notebook mit EDIABAS 7.3.0, SWIDReader und FSC Code Generator

3. Das Kartenmaterial

Lg Mario

Und ich verwende nur noch legale Software 😉

Hallo!

Ich könnte jetzt mal päpstlicher sein als der Papst. Nobody hat einen kleinen Fehler in seiner Software-Sammlung. Er braucht den SwidreaderDE. Der normale Swidreader wird beim NBT nicht funktionieren. Von den notwendigen CAS4 Dateien für ediabas/ecu reden wir mal nicht. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:44:24 Uhr:


Hallo!

Ich könnte jetzt mal päpstlicher sein als der Papst. Nobody hat einen kleinen Fehler in seiner Software-Sammlung. Er braucht den SwidreaderDE. Der normale Swidreader wird beim NBT nicht funktionieren. Von den notwendigen CAS4 Dateien für ediabas/ecu reden wir mal nicht. 🙂

CU Oliver

Du hast Recht Oliver.

Ich habe das eher allgemein beschrieben. Liegt daran, dass ich das Phonix Packet gemeint habe. Da sind beide drinn.

Lg
Mario

brauchst doch keinen SWIDREADER wenn du esys hast, Esys kann doch alles 😉
vorallem spart man sich einen Step, die 64bit konvertierung 😉 das spuckt esys direkt aus

Hallo!

Fast richtig. Natürlich kann man sich den E-Sys ziehen, dann aber nicht durch den Phoenix Wrapper jagen. Und komfortabler im Handling ist der allemal. Nicht jeder mag die 0xA9 0x07 etc. Variablen.

CU Oliver

Du hast Recht, E-SYS kann auch alles aber nachdem MichBMW ein Neuling ist, wird die E-SYS Variante nicht gerade die Einfachste für Ihn sein.
Soweit ich mich erinnern kann braucht man nach dem Auslesen mit SWID Reader nichts mehr zu machen. Man kann das DE.fsc File direkt in den Code Generator schmeissen.

Bei der E-SYS Variante hingegen muss man noch den decoder drüberlaufen lassen - wenn man nicht die .exe verwenden will.

Hallo!

E-sys erledigt die base64 Konvertierung schon, erzeugt also im Prinzip den a.hex File. Man muss den extrahierten FSC nur demgemäß umbenennen.

Der Phoenix Wrapper hingegen akzeptiert den mit Swidreader ausgelesenen FSC (egal ob 1B oder DE, das erkennt der selber) und macht alles in einem Durchlauf. Die base64 Anwendung steht deshalb nicht umsonst im Ordner Tools mit drin.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:41:48 Uhr:


Hallo!

E-sys erledigt die base64 Konvertierung schon, erzeugt also im Prinzip den a.hex File. Man muss den extrahierten FSC nur demgemäß umbenennen.

Der Phoenix Wrapper hingegen akzeptiert den mit Swidreader ausgelesenen FSC (egal ob 1B oder DE, das erkennt der selber) und macht alles in einem Durchlauf. Die base64 Anwendung steht deshalb nicht umsonst im Ordner Tools mit drin.

CU Oliver

Ich habe beide Varianten versucht. Der Phonix Wrapper konnte bei mir mit der E-SYS Datei nichts anfagen. Ich musste es noch mit base64 bearbeiten um den Code generieren zu können.

Wenn man die Files von E-SYS und SWID Reader vergleicht, kann man einen Unterschied erkennen.

Das ist meine Erfahrung. Kann natürlich auch sein, dass ich was anders gemacht habe.

Lg Mario

Hallo!

Du bestätigst im Prinzip ja das, was ich geschrieben habe, nämlich den Unterschied in der base64 Konvertierung zwischen Swidreader und E-Sys. Ein läuffähiges Ediabas kann man immer gebrauchen, insofern liegt der Swidreader nahe. Bei den E-Serien kommt man mit E-Sys eh nicht mehr weiter, ein Swidreader samt ICOM hilft dann ungemein. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen