Manuelles Gepäckraumrollo!!! Bin betrübt!

Audi A6 C7/4G

Hallo Fangemeinde,
habe seit 1 Wo meinen weißen Riesen, S-line ext.+int. , ASS, Panoramadach, LED, Assistenz-Spielereien...

ABER: Habe mich von meiner Frau bequatschen lassen, dass wir keine elektr. Heckklappe brauchen. Man soll auch nie auf seine Frau hören: Nun habe ich wieder dieses verhasste manuelle Abdeckrollo mit all seinen Nachteilen bekommen, selbst mein 🙂 wusste nicht, dass dieses hässliche Teil noch immer verbaut wird, ich konnte es auch nirgends rauslesen. Ist zwar nur ein kleines Teil dieses tollen Gefährts, trübt aber meine Freude ziemlich extrem!!!
Also bestellt alle brav die elektr. Klappe, für mich ist es vorerst zu spät, und dass in der oberen Mittelklasse für schlappe 75 k€ 😠😠🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi


Du sagst es Harald!

Damit die Audi-Fahrer-Gilde jetzt nicht vergeblich im Audi-Konfigurator nach dem S212 suchen, sag ihnen bitte noch, dass es sich beim S212 um das T-Modell der aktuellen Mercedes E-Klasse handelt. Und sag ihnen auch, dass der nackte S212 ALLES hat was das "Kombifahrer-Herz" begehrt. SA ist dort was für "Individualisten" im Gegensatz zu Audi, wo das Auto erst ab einem bestimmten SA-Grad als vollwertiges Auto anzusehen und kaufbar wird!😉

Ich bin doch jetzt das erstmal in meinem Leben in die Versuchung gekommen auf die Seite von Mercedes-Benz zu gehen und mal den Konfigurator zu bedienen. Trotz einer Easy-Pack Klappe beim S212 in der "Studentenausführung" wird es bei diesem einen mal auch so bleiben. Ich öffne meine Heckklappe lieber mit der Hand so lange ich das noch kann. Wenn das irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, dann greife ich lieber zu einem Rollator als zu einem vergleichbaren T-Modell. 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toothy


......
Nun habe ich wieder dieses verhasste manuelle Abdeckrollo mit all seinen Nachteilen bekommen, selbst mein 🙂 wusste nicht, dass dieses hässliche Teil noch immer verbaut wird, ich konnte es auch nirgends rauslesen.

Für Dich sehr bedauerlich und ärgerlich (aus meiner subjektiven Sicht kein wirkliches Drama), aber die fehlende Transparenz kann ich nicht ganz nachvollziehen: in der Preisliste steht unter Serienausstattung des Gepäckraums (ohne jeglichen Zusatz!!!) "Gepäckraumabdeckung", und bei Sonderausstattung unter Schließsysteme/Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend ".... inklusive .....

elektrischer

Gepäckraumabdeckung".  😕

Ohne allzuviel Bewusstseinstrübung durch die Vorfreude (nur allzu verständlich) hätte man das relativ klar erkennen können (aber das sagt gerade der Richtige 😉).

Im Fall einer nachweislichen Falschberatung durch den 🙂 würde ich diesen einmal auf eine evtl. Nachrüstung (sofern möglich) und seinen Kostenanteil oder eine evtl. Minderung ansprechen.

Lass Dir trotzdem die Freude am Neuen dadurch nicht zu sehr vermiesen!!!!! 

Gruß 

Leg dir nen Hund zu, dann ist hinten eh ne Hundebox drin und das Rollo ausgebaut 😉

Nun, ja...Falschberatung..., eher totale Ahnungslosigkeit. Wir haben im Juli blind bestellt, da gab es noch nicht wirklich viel zum lesen. Und beim Konfigurator durchklingeln, was man ja so an die gefühlten 500x tut, geht mir dieses Licht auch heute nicht auf. Vielleicht habe ich (evtl.zusammen mit dem Verkäufer) den Einbau dieser "Billigvariante" gar nicht mehr für möglich gehalten, da Werbebildchen und auch die typischen Konkurrenten es ja zeigen, wie man es sich gern "serienmässig" vorstellt. Einen Hinweis hätte ich schon ganz gern direkt gelesen, das bei manueller Heckklappe auch nur... ...! Mein 🙂 war echt selbst bestürzt, hilft mir aber nicht weiter, Nachrüstung angeblich ausgeschlossen.
Trotzdem allen, die an meiner Trauer teilnehmen einen schönen und sturmfreien 4. Advent. lg

Ging mir genauso.
Alle Vorführfahrzeuge hatten das elektrische Rollo, in der Presse wurde es auch als Ausstattungsmerkmal vorgestellt, da bin ich gar nicht auf die Idee gekommen es könnte nicht Serie sein. Als ich dann in Neckarsulm meinen neuen übergeben bekam, gab es grosse Augen, weil dieser lächerliche Lappen verbaut war.
Das finde ich aber nicht so schlimm wie die HArtplastik-Innenausstattung an Mittelkonsole und unterhalb des Armaturenbretts. Das sehe ich auf jedem km im Auto und hasse es jede Minute. Auch das war bei den Testfahrzeugen nicht der Fall und ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass Audi Teile einbaut, die bei auch bei einem Dacia lächerlich wären.

Ähnliche Themen

Es tut zumindest etwas gut, beim Wunden lecken nicht der einzige insuffiziente Besteller gewesen zu sein...! Trotzdem schöne Weihnachten!!!

Worum geht es nun genau? So eine elektrische Abdeckung ist doch viel zu langsam, oder?

Sorry aber das ist Premium für Anfänger.
Beim S212 ist Die Heckklappe und das Rollo elektrisch bereits in der Stundentenausstattung (Serie).
Sebst beim 5er ist die Abdeckung elektrisch.

Du sagst es Harald!

Damit die Audi-Fahrer-Gilde jetzt nicht vergeblich im Audi-Konfigurator nach dem S212 suchen, sag ihnen bitte noch, dass es sich beim S212 um das T-Modell der aktuellen Mercedes E-Klasse handelt. Und sag ihnen auch, dass der nackte S212 ALLES hat was das "Kombifahrer-Herz" begehrt. SA ist dort was für "Individualisten" im Gegensatz zu Audi, wo das Auto erst ab einem bestimmten SA-Grad als vollwertiges Auto anzusehen und kaufbar wird!😉

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi


Du sagst es Harald!

Damit die Audi-Fahrer-Gilde jetzt nicht vergeblich im Audi-Konfigurator nach dem S212 suchen, sag ihnen bitte noch, dass es sich beim S212 um das T-Modell der aktuellen Mercedes E-Klasse handelt. Und sag ihnen auch, dass der nackte S212 ALLES hat was das "Kombifahrer-Herz" begehrt. SA ist dort was für "Individualisten" im Gegensatz zu Audi, wo das Auto erst ab einem bestimmten SA-Grad als vollwertiges Auto anzusehen und kaufbar wird!😉

Ich bin doch jetzt das erstmal in meinem Leben in die Versuchung gekommen auf die Seite von Mercedes-Benz zu gehen und mal den Konfigurator zu bedienen. Trotz einer Easy-Pack Klappe beim S212 in der "Studentenausführung" wird es bei diesem einen mal auch so bleiben. Ich öffne meine Heckklappe lieber mit der Hand so lange ich das noch kann. Wenn das irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, dann greife ich lieber zu einem Rollator als zu einem vergleichbaren T-Modell. 😉

man sollte über Behinderungen nicht scherzen - auch wenn man selbst betroffen ist! 😉

Hey Leute, ich wollte keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, war eben nur "betrübt", wie in der Überschrift zu lesen ist. An die extralangen Zusatzausstattungslisten bei den Premiumherstellern mussten wir uns doch alle gewöhnen. Mich stört die nicht vorhandene Funktionalität beim manuellen Rollo, weniger die "elektrischen Laufzeit"-Nachteile. Ob die Neuentwicklung in Praxis wirklich taugt, weiß ich ja ohnehin auch noch nicht. Aber ich bin schon sehr häufig am Straßenrand angehalten und habe die Abdeckung von der Rücksitzlehne von der vertikalen in die horizontale Lage gebracht, da die Rücksicht im Spiegel sonst gegen Null geht, und dies nervt etwas. Außerdem ist alles ein wenig klapprig, billig eben. Lasst Euch deswegen trotzdem Weihnachten in Frieden verbringen. lg

Zitat:

Original geschrieben von toothy


.....
Aber ich bin schon sehr häufig am Straßenrand angehalten und habe die Abdeckung von der Rücksitzlehne von der vertikalen in die horizontale Lage gebracht, da die Rücksicht im Spiegel sonst gegen Null geht, .......

Da ich mich -sämtliche rationalen Gründe vernachlässigend ganz überwiegend aus emotionalen Gründen- nur äußerst knapp für den A7 und gegen den A6 Avant entschieden habe, interessiert mich, was Du damit meinst; bei meinem noch gut einen Monat zu fahrendenden A6 4F ist das Gepäckraumrollo entweder offen (dann hängt der -nicht in die Kassette eingerollte- restliche Teil der Abdeckung leicht nach unten) und dann wird das Blickfeld durch nichts gestört oder die Abdeckung ist in den seitlichen Führungsnuten eingerastet, also gerschlossen und dann wird die Rücksicht ebenfalls nicht behindert.

Wie sieht denn im Gegensatz dazu die "neue Lösung" beim 4G aus, falls ich mich wider Erwarten doch partout nicht mit dem (unpraktischeren) A7 anfreunden könnte, was Gott verhüten möge? 

Gruß

Oh, ich habe mit einigen gesprochen, welche das Problem kennen.
Wenn man also den Kofferraum be- oder entlädt, stellt man fast immer das hintere "halbrunde" Endteil senkrecht an den Kopfstützen aufrecht...und belässt es meistens dann auch dort, klappt es einfach nicht wieder zurück. Ein wenig stört mich auch, dass man eigentlich zu 90% mit offenem Rollo rumfährt, um diesen beiden Gründen gegenzusteuern, freute ich mich also auf das selbständig öffnende Rollo im 4G, es ist aber alles wie im alten 4F, wie bei mir auch noch vor einer Woche. Ich habe mich aber auch ewig mit der Entscheidung A6 vs. A7 rumgeschlagen, die Familientauglichkeit hat zum Schluss den Ausschlag Richtung A6 gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von toothy


...... 
Wenn man also den Kofferraum be- oder entlädt, stellt man fast immer das hintere "halbrunde" Endteil senkrecht an den Kopfstützen aufrecht...und belässt es meistens dann auch dort, klappt es einfach nicht wieder zurück. Ein wenig stört mich auch, dass man eigentlich zu 90% mit offenem Rollo rumfährt, um diesen beiden Gründen gegenzusteuern, freute ich mich also auf das selbständig öffnende Rollo im 4G, es ist aber alles wie im alten 4F, wie bei mir auch noch vor einer Woche.

Die Version mit dem Hochstellen war mir tatsächlich völlig neu, trotz A6 Avant seit 1997. Da etwas vorsichtig veranlagt, habe ich nach dem Beladen (mit leicht nach unten geneigtem Rolloendstück) die Abdeckung immer geschlossen, nicht zuletzt um keine Abnutzungsspuren an den Rastungen der Rollo-Kassette zu produzieren. Danke, wieder etwas dazu gelernt!

Zitat:

Ich habe mich aber auch ewig mit der Entscheidung A6 vs. A7 rumgeschlagen, die Familientauglichkeit hat zum Schluss den Ausschlag Richtung A6 gegeben.

Das kann ich nur allzu gut nachvollziehen, mit "kids, cats and dogs" wäre mir mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein endloser Widerstreit mit mir selbst erspart geblieben; es gab meiner Erinnerung nach in meiner ausführlichen Synopse tatsächlich keinen einzigen rationalen Grund für den A7.

Viel Spaß mit Deinem Avant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen