Manueller Modus der Automatik
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen bin ich mit meinem G in den Pyrenäen gewesen - wirklich schön. Hierbei kam hier und da dann auch die Untersetzung ins Spiel und dann habe ich auch mehrfach in den manuellen Modus umgeschaltet. Mega nervig fand ich allerdings, dass der manuelle Modus nach ca. 1 Minute automatisch wieder in den Eco-Modus gesprungen ist. Kann doch wohl nicht wahr sein, was für ein Spacko hat denn das programmiert? Der ist mit Sicherheit noch nicht im Gelände gefahren, sonst hätte der das so sicher nicht programmiert!
Kann man das irgendwie ausschalten?
Gruss
Ralf
22 Antworten
@Balmer Euro 6 kam nicht zum Modelljahr 2015 trotz des Artikels. Ich bekam nämlich Oktober 2014 den G350 BT und war enttäuscht, dass der kein Euro 6 hatte, obwohl es im obigen Artikel steht. MB stellte mir dar, dass dieser Motor nicht auf Euro 6 umgestellt werden kann. Dies erfolgte dann im Herbst 2015 mit dem G350d.
"Normale" G gab es erst wieder ab September 2015. Die hatten Euro 6 und die M-Taste und das Differential war auch im High Range schaltbar.
Änderungsjahr und Modelljahr ist ein Unterschied. Warum die Änderung am Motor und Abgaseinstufung trotz Ankündigung 2015 nicht vollzogen wurde ist nicht klar. Da ist in den Unterlagen nicht dazu hinterlegt.
2014 gab es noch keinen EU6 im G, meiner ist 01/2015 gebaut worden und ist ein EU5 mit 211 PS.
Zitat:
@MPS12 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:47:35 Uhr:
Das ist das wass ich gefunden habe:Bei MJ2014 (ab Produktion Herbst 2013) fiel "M" raus und wurde ab MJ 2015 wieder eingeführt...
Passt das zu euren Produktionsdaten?MPS12
FYI:
Meiner ist laut Datenkarte Modelljahr 2014 (Werksauslieferung 7/2014) und hat das "M" für manuell.
Wie soll ich das jetzt verstehen? Oder liegt das am verbauten Sportpaket?
Grüße 😎 😎
Nachdem telahr sich bis jetzt nicht mehr gemeldet hat, darf man von Fehlbedienung bzw. einfach falsch gedacht ausgehen.
Er hat den aktuellen 350BT mit E/S/M und er hat ganz sicher nicht den manuellen Modus gewählt, bei dem ausschliesslich NUR mit den Paddels geschaltet werden kann denn da verstellt sich nichts.
Er hatte das normale Fahrprogramm aktiv gehabt und in diesem mit den Paddels geschaltet, hier wird nach einer gewissen Zeitspanne der gewählte Gang aufgehoben und wieder in den Automatikmodus geschaltet. Das ist auch ok so.
Das hat nichts mit dusseligem Programmierer zu tun ....
Ähnliche Themen
Moment mal, ich hatte schon beschrieben, dass die Umstellung auf M-Modus in beiden Fällen, also Taste und Paddel, nach einer gewissen Zeit zurück auf D springt.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
Wenn du "M" als Taster hast, bleibt er auch bis Motorstopp auf "M" - es wird sicher nicht wieder auf "C" oder "S" geschaltet. Probiers einfach mal aus.
Gruss
MPS12
@intercooler Erst ab September 2014 fehlt der M-Modus (Modelljahr 2915). Deiner wurde im Juli ausgeliefert (Modelljahr 2014). Du kannst aber dafür die Differentialsperre nur in der Untersetzung und nicht im high range Modus einlegen. Mit dem Sportpaket hat das nichts zu tun.
Ich möchte diesen Vorgang etwas aufdröseln, damit man dies besser versteht.
Das wichtigste, was man sich vor Augen halten sollte:
Eine Automatik - egal wie gut - kann nicht sehen, was vorne los ist. Sie kann immer „nur“ in einem gegebenen Fahrzustand reagieren. Sehen - und voraus entscheiden - kann nur der Fahrer.
Dies gilt jetzt für G’s mit der E/S/M Taste am Wählhebel.
Man fährt normal in E und es ist z.B. der 4. Gang eingelegt
also D4 (in E)
Man schaltet nun mit linkem Paddel auf den 2. Gang (weil es steil hoch geht)
Und jetzt kommt es, was etwas verwirrend sein kann
im Display schaltet die Anzeige auf
M2 (rechts wird von E auf M gewechselt)
Dies bleibt solange aktiv, solange der Fahrer auf dem Gas bleibt
kommt nun eine Gefällstrecke passiert folgendes:
Alles bleibt in M2, solange der Fahrer kein Gas gibt... Sobald er Gas gibt, wechselt der Automat in einem gewissen Zeitintervall auf E und z.B. auf D3 und dann auf D4 (Die Automatik erkennt den Schiebezustand ohne Gaspedalbewegung, also quasi Geschwindigkeitszunahme ohne Gas geben und "denkt sich", hochschalten ist ökonomischer...Schubabschaltung etc.)
Denn das Hauptmenu ist ja immer noch E
So, nun alles zurück auf eben zu hoch
Der Fahrer fährt unten normal im 4.Gang an die Steigung heran
also D4 (in E)
aber nun schaltet er per Taste auf M (also manuelles Menu)
er hat ja den 4. Gang drin, der wird von M übernommen und nun schaltet er mit dem linken Paddel auf den 2. Gang
die Display Anzeige zeigt nun das gleiche wie oben (M2 in M) ABER nun ist der manuelle Modus aktiv.
D.h. egal was der Fahrer macht, es bleibt der 2. Gang drin
auch wenn er den Berg rauf oder runterfährt und die Drehzahl auf 5000 gehen sollte. Wenn der Fahrer nun den 3. Gang haben will, muss er mit dem rechten Paddel den 3. Gang wählen...
Was macht man als Gedächtnisstütze, wenn man das liest und in einigen Monaten später vergessen hat?
Ganz einfach, stellt euch vor, ihr sitzt in einem Auto mit Kupplung und Handschaltung, welchen Gang würde man wählen?
Und dieser Gedankengang muss dann lediglich umgesetzt werden. Ein Luxusproblem, aber es zeigt auf, welche Möglichkeiten der G bietet.
Ob und wie man sie nutzt, obliegt schlussendlich dem Fahrer.
Noch eine Anmerkung dazu
Dies alles geht beim G - durch seine konstruktive Überlegenheit, sei es Getriebe, Achsen, Rahmen, Aufhängung, Verschraubungen etc. - völlig entspannt und ohne jede Abnützung vonstatten, das kann man in schwierigstem Gelände so oft betreiben wie man mag. Jahrein, Jahraus.
Andere Geländewagen kommen auch den Weg hoch und wieder runter, aber beim Thema Verschleiss kommt dann immer die Frage: Wie oft???
Und da trennt sich eben die Spreu vom Weizen (gilt auch für ML / GL)
Den einzigen Bock, den man da schiessen kann, ist bei durchdrehenden Rädern die Sperren aktivieren..aber das ist ein anderes Thema ...