Manuelle Leuchtweiteneinstellung rechts ohne Funktion
Nach vielen hilfreichen Tipps hier im Forum! habe ich ein neues Problem mit meinem A6.
Der Tüvprüfer hat festgestellt das auf der rechten Seite die Leuchtweiteneinstellung defekt ist,ich habe aber keinerlei Fehlermeldungen bekommen.
Habe Standartscheinwerfer.
Kann der Stellmotor defekt sein ohne Fehlermeldung?
Vielen Dank für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
die hängen beide über den Einsteller für Leuchtweitenregelung an Plusverbindung 4 (15a) im Hauptleitungsstrang welche an Sicherung SC9 hängt.
Hier ist Mistwetter und ich hatte Langeweile also habe ich nochmal bisschen gezeichnet - siehe Anhang....
25 Antworten
gern geschehen, ich frage mich immer noch wie der Tüv das überhaupt bemerkt - dreht der Prüfer am Einsteller und schaut gleichzeitig ob der Scheinwerfer sich verstellt oder wie stellen fest das die "manuelle" LWR nicht klappt ?
Ich denke mal das die auch den Fehlerspeicher auslesen. Jedenfalls stand das bei mir im letzten TÜV Bericht drin vor einer Woche.
Also macht es schon Sinn vor dem nächsten TÜV Termin mal den Fehlerspeicher zurückzusetzen. Macht nicht nur einen guten Eindruck, wenn da 0 Fehler sind sondern verhindert eventuell auch eine genauere Tiefenprüfung. Die haben zwar ihre Checkliste, aber wenn im Fehlerspeicher drin steht das der KAT langsam nachlässt schauen die vielleicht dort etwas genauer hin.
wie soll was im Fehlerspeicher stehen wenn kein Steuergerät im Spiel ist ?
Wir reden hier nicht von Xenon-Scheinwerfer mit automatischer LWR sondern von den Standartscheinwerfern mit manueller LWR - bei dieser LWR geht es vom Einsteller (Drehrad neben dem Lenkrad) direkt auf die Stellmotoren der Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Ok, sorry. Das hab ich so noch nicht gesehen. Dann muss es der Prüfer wohl mit der Hand probiert haben. Anders geht es ja dann wohl nicht.
Hallo,
bei mir war der TÜV Mitarbeiter am Licht-"Meßgeraät" und sagte zu mir am Steuer ich solle die LWR verstellen...
da sieht er es live ob es geht oder nicht...
Hallo,
Feedback zu meinem Fehler, es war die Elektronik des Stellmotors.
Ich habe nach dem Austausch die "BlackBox" zerlegt, Motor ,Poti und Mechanik waren OK keine Oxidation oder Fehler auf der Platine (durchgebrannte Leiterbahn oder schlechte Lötstellen) zu sehen, ich nehme an es war der Regelchip auf der Platine. Viel ist da ja auch nicht drauf eine paar Dioden und Kondensatoren, das Poti und der Regelchip.
OE Nr. des Ersatzteiles: 1K6 941 295
Hella Bestellnummer: 6NM 008 830-601
Kosten bei Online Händler ~16,50€.
Viele Grüße und nochmal danke an den Schaltplan Zeichner !!!!
warcry