Manuelle Klimaanlage kühlt nicht
Guten Tag,
nun wird es wieder heiß, und ich durfte feststellen, dass meine manuelle Klimaanlage bei meinem Golf 4 1,4l (75ps) bj 2001 nicht mehr kühlt.
Der Klimakompressor läuft mit Magnetkupplung an.
Die Anlage wurde vor einigen Wochen neu befüllt - Es fehlte nur minimal an Kältemittel. Vor wenigen Tagen wurde erneut auf Dichtheit des Systems geprüft.. Nirgendwo ist Kontrastmittel zu sehen, und beim Abdrücken der Anlage ebenfalls keine Undichtigkeit festzustellen. Der Kompressor hat aber Druck aufgebaut, und durch das Ventil den Druck des Stickstoffes abgelassen (Also Überdruckschutz funktioniert).
Nun wurde sie erneut mit Kältemittel befüllt, kühlt aber immer noch nicht.
Das interessante war aber, dass sie vor einer Woche einmal (!) anfing, kalte Luft auszupusten. Und das auch bis zum Abstellen des Motors. Am nächsten Tag ging sie wieder garnicht.
Wenn es etwas kühler ist (10-15 Grad) kommt leicht kühlere Luft aus den Düsen bei eingeschalteter Klimaanlage. Von kalt kann man aber nicht sprechen.
Hat hier jemand irgendwelche Tipps, woran es liegen könnte? Besonders das eine mal, dass sie funktionierte, irritiert mich sehr..
Die Leitungen zum Beifahrer bleiben beide warm, keine ist kalt.. ab und an nur leicht kühler als die andere.
Gibt es eventuell einen Sensor, der die Anlage nicht kühlen, aber trotzdem anspringen lässt? Wo kann man noch suchen?
Freue mich über eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Wo ist Problem?
Du schreibst Magnetkupplung zieht an, Kompressor dreht. Ergo muss man bei laufendem Motor am Klimaservicegerät Hoch - und Niederdruck ablesen können.
Was kam dabei raus?
Denn oft genug hat die Anlage nun ja am Servicegerät gehangen.
Ich wette ja eher, das die Magnetkupplung nicht anzieht und demzufolge der Kompressor nicht mitläuft.
Kühlerlüfter laufen bei Einschalten der Klima?
16 Antworten
Habe die selbe schei.. durch. Trockner neu Expansionsventil neu,nix zu machen immer mal ein laues Lüftchen aber nichts wirklich kaltes.Ich muss dabei sagen zu dem Zeitpunkt hatte das Auto ca. 40000Km gelaufen, Rentner Auto und die Klima wurde wohl nie gebraucht.Ich habe noch einen neuen Kompressor eingebaut aber keine kalte Luft.Dann habe ich nochmal das Expansionventil ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen das dabei sehr viel Öl mit ins Spiel war, also mit viel meine ich ca. 50ml die ganze Anlage hat ca. 150ml Öl,ich habe dann mit einer Luftpistole die sehr gut auf den Eingang zum Verdampfer abdichtete in den Verdampfer reingeblasen und da kam dann wohl der Rest des Öls der Anlage raus.Ich habe ca. 1 Stunde Luft in den Verdampfer geblasen bis kein Öl mehr raus kam,danach wieder alles eingebaut mit neuen O.Ringen und das Öl aus dem Kompressor abgelassen und dann mit 130ml wieder aufgefüllt weil ich davon ausgegangen bin das noch etwas Restöl in der ganzen Anlage war.Dann wieder mit Kältemittel befüllt und seit dem habe ich wieder ein Kühlschrank.Das Problem ist wohl ,das sich das Öl im Verdampfer sammeln kann und dadurch kann das Kältemittel nicht mehr zirkulieren.Der alte Kompressor hatte auch kein Öl im inneren,da war auch schon durch das viele testen ein Lager kaputt und hatte minimale Späne gemacht.Das ist jetzt 1 Jahr her ich habe vor kurzen noch mal den Trockner neu gemacht da waren keine Späne drin und die Klima läuft 1A ! Wenn du die Möglichkeit hast die ganze Anlage zu spülen mit Kältemittel oder Reiniger dann würde ich das machen lassen aber OHNE Kompressor,nur so kannst du den korrekten Ölstand in der Anlage herstellen!!!Kompressor Leerlaufen lassen über die Ablassschraube und dann mit PAG 46 wieder auffüllen.PS. Eigentlich darf man nicht mit Luft in die Anlage blasen!!! Viel Glück
Noch was,zum Öl ablassen muss der Kompressor ausgebaut werden die Schraube ist oben.