Manuelle Heckklappe öffnet nicht bis zur Endposition

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo, seit General Winter bei uns Einzug gehalten hat, öffnet die manuelle Heckklappe sich nicht mehr bis zur Endposition, sondern bleibt deutlich davor stehen. Für ein vollständiges Öffnen ist doch deutlicher Nachdruck nötig, als ob die eingebauten Gasfedern/Dämpfer zu schwach wären - hat jemand das gleiche Symptom bzw. Abhilfe dafür beim Freundlichen bekommen?

Bei einem Kurzbesuch beim Freundlichen zeigte sich dieser Überrascht von der Thematik und wird sich mal schlau machen...

Lg Markus

Beste Antwort im Thema

Das Problem sehe ich wie folgt.

Ihr geht zum Händler die werden euch vertrösten.
Händler klärt kurz ab ob was bekannt ist, nein ist nix.
Somit wird nix gemacht ausser evtl in kleinen Fälle die Dämpfer gegen neue gleiche Orginale zu ers.

Und wer wird darüber ned informiert ? Genau die die die Infos brauchen.. das Werk.
Somit kann das Werk nicht zügig die Sache untersuchen und Alternativen schaffen da keine wirkliche Kommunikation besteht. Und wieso ? Weil es sehr anstrengend sein kann mit denen Kontakt aufzunehmen (mein empfinden)... somit schliesst sich der Teufelskreis.
Und irgendwann mal wenn das ganze durchgedrungen ist, gibts vlt ne kleine Service Aktion oder sonstiges..

Bleibt an der Sache dran beim Händler und sagt das es so nicht geht. Er müsste dafür ne Garantiearbeit beginnen oder mit dem Technischen Dienst von Ford das weitere vorgehen besprechen.
Den Normal kann das ned sein geht ja bei anderen Ford Modellen auch ohne Probleme.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@KnudJ schrieb am 20. November 2018 um 17:00:05 Uhr:


Also meine Dämpfer haben sich bei 15 Grad genauso bescheuert verhalten, wie bei 5 Grad und neulich bei 0 Grad. Bei Fernentriegeln öffnet das Schloss und die Klappe rührt sich kein Stück. Ich kann sie dann von Hand aufziehen soweit ich will, sie bleibt immer da stehen, wo ich aufhöre zu ziehen. Beim Schließen das gleiche. Sie schwingt nicht, sie fällt nicht zu, sie bleibt da, wo ich sie hingestellt habe. Hab mir schon 2x den Kopf gestoßen, ist doch Kacke :-(

Bei mir ebenso, auch mehrmals schön mit dem Kopf aufgeschoben :-D. Hab das Auto heute seit 4 Wochen, und in diesem Zeitraum wars auch richtig schön warm... Ich hoffe, ich finde die Woche mal Zeit, zum Händler zu fahren. War aber bei unserem S-Max und Mondeo damals auch schon, beim Escort nicht.. Jetzt beim neuen S-Max haben wir die elektrische Heckklappe, die perfekt bis zum Anschlag aufgeht ohne Kopfrempler. Bin gespannt, was der Händler vorschlägt

Das Problem sehe ich wie folgt.

Ihr geht zum Händler die werden euch vertrösten.
Händler klärt kurz ab ob was bekannt ist, nein ist nix.
Somit wird nix gemacht ausser evtl in kleinen Fälle die Dämpfer gegen neue gleiche Orginale zu ers.

Und wer wird darüber ned informiert ? Genau die die die Infos brauchen.. das Werk.
Somit kann das Werk nicht zügig die Sache untersuchen und Alternativen schaffen da keine wirkliche Kommunikation besteht. Und wieso ? Weil es sehr anstrengend sein kann mit denen Kontakt aufzunehmen (mein empfinden)... somit schliesst sich der Teufelskreis.
Und irgendwann mal wenn das ganze durchgedrungen ist, gibts vlt ne kleine Service Aktion oder sonstiges..

Bleibt an der Sache dran beim Händler und sagt das es so nicht geht. Er müsste dafür ne Garantiearbeit beginnen oder mit dem Technischen Dienst von Ford das weitere vorgehen besprechen.
Den Normal kann das ned sein geht ja bei anderen Ford Modellen auch ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen