manuelle Handbremse nachrüsten

Opel Astra J

Moin, moin!

Ist es möglich und wenn ja mit welchem Aufwand könnte man eine elektrische Handbremse mit Berganfahr-Assistent gegen eine manuelle Handbremse tauschen?

Hat das vielleicht sogar schonmal jemand gemacht?

Ich denke jetzt einfach mal laut...

- man müsste die Verkleidung vom Mitteltunnel tauschen
- Hebel und Seil nachrüsten
- Stellmotor der Handbremse rausschmeißen
- Betätigungshebel nachrüsten

Problem: Elektrische Bremse mit Berganfahr-Assi hängt sicher am Bus und verursacht einen Fehler. Muss somit ausprogrammiert werden. Gehts über einen Software-Tausch?

Und ja, eine manuelle Handbremse ist mir wichtig und wäre mir einiges an Aufwand und Kosten wert.

Beste Antwort im Thema

Also wenn schon "Downsizing" dann aber richtig:
-EPB durch manuelle Handbremse ersetzen
-Navi raus und ADAC-Atlas ins Handschuhfach
-damit erübrigt sich dann ja auch die Freisprecheinrichtung und das Handy kann mittels Tesa an den Kopf gebunden werden
-elektrische Fensterheber durch manuelle Kurbel ersetzen
-elektrisch verstellbare Aussenspiegel durch manuelle ersetzen
-Xenon ausbauen und durch Halogen ersetzen (Xenonbrenner sind im Austausch ja so teuer...) (und hier gibt's ja genügende die die ausgebauten Xenons suchen zum Aufrüsten :-) )
-Klimaanlage raus, lieber Fenster offen lassen (sind ja nun eh nervig zum kurbeln...)
-Tanksignalgeber ist nur Firlefanz, ich seh mit dem Feuerzeug nach, wie viel Sprit noch im Tank ist
-Tacho auch nur unnötig, die Frau fängt schon zu schreien an, wenns zu schnell wird...
-Radio? ich singe selbst!
-PDC? ich hör wenns knirscht, Fenster sind ja offen....

mfg Croni .-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

dieses ganze geseiere zur fehlenden sicherheit ohne lichtautomatik ist doch hinfällig: die kisten haben sehr helles und hoch angeordnetes tagfahrlicht, welches genausoweit zu sehen ist wie das abblendlicht (welches sowieso eine recht kleine lichtaustrittsfläche mit der linse hat).

apropos sicherheit: bisher hatte ich keinen gurtwarner im alten astra g. und da ich manchmal faul bin, lege ich den gurt erst etwas später an der nächsten ampel an, zu der ich mich eh fast nur in schrittgeschwindigkeit bewege. aus modernen leihwagen war ich es gewohnt, daß das gepiepe nicht ausgeht, sondern irgendwann immer penetranter wird bis man nachgibt und den gurt anlegt.
und hier, im astra j? nach ner minute oder zwei ist er es leid und es ist wieder ruhe im auto. ohne eingerastetes gurtschloß. da sollte man mal nachbessern, und dafür die lichtautomatik abschaltbar machen.

Tut mir leid aber eine verschleißfrei arbeitende Glühbirne/Xenonbrenner ist schlicht und einfach noch nicht erfunden. Genauso wie sich bei jedem Starten die Scheinwerfer ausrichten und damit die E-Motoren bewegt werden und Kohleabrieb erzeugen. Bei Wikipedia steht sogar drin das bei häufigen zünden in kurzen Zeiträumen das Licht stark ins bläuliche rutschen kann.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Tut mir leid aber eine verschleißfrei arbeitende Glühbirne/Xenonbrenner ist schlicht und einfach noch nicht erfunden. Genauso wie sich bei jedem Starten die Scheinwerfer ausrichten und damit die E-Motoren bewegt werden und Kohleabrieb erzeugen. Bei Wikipedia steht sogar drin das bei häufigen zünden in kurzen Zeiträumen das Licht stark ins bläuliche rutschen kann.

Trotzdem halten die Dinger mindestens 5 mal so lange wie Halos und es werden Blenden

in

den Scheinwerfern verstellt. Und das machen sie

ein mal

beim Starten der Motors und dann nicht mehr. Ob die Brenner die Farbtemperatur verändern hängt vom Hersteller ab und kann nicht verallgemeinert werden.

Aber es ist eh müßig, sich über die Sinnhaftigkeit von diversen Automatiken und deren Ausführungen zu unterhalten, weil es immer Leute geben wird, die damit nix anfangen können (wollen) und diese dann sch... finden. Also lassen wir diese einfach bei ihrer Meinung und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



[. Es ist den Scheinwerfern völlig schnuppe, ob die permanent an oder ausgehen, weil es denen schlicht und einfach nix ausmacht.

Und das halte ich für ein Gerücht. Ständiges An- und Ausschalten ist mit Sicherheit nicht gut für jedwedes elektrische Gerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



[. Es ist den Scheinwerfern völlig schnuppe, ob die permanent an oder ausgehen, weil es denen schlicht und einfach nix ausmacht.
Und das halte ich für ein Gerücht. Ständiges An- und Ausschalten ist mit Sicherheit nicht gut für jedwedes elektrische Gerät.

Wie anfällig die Xenons für sowas sind kannst du dir bei den Fahrzeugen anschauen, die solch eine Automatik schon 10 Jahre oder länger drinn haben ohne irgend ein Problem. Und da war die Technik noch nicht so weit.

Aber es interessiert dich ja sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Für die Vorteile und Nachteile beider Varianten bitte einen neues Thema oder Blog aufmachen, hier gehts um die Machbarkeit der Umrüstung, danke.

Hallo

Dieser Wunsch des Thread-Erstellers ist wohl nicht erhört worden...

Gruß Kler

Übrigens gab es letztes Jahr im Frühjahr mal ein Update für die Lichtautomatik, welche die Einschaltempfindlichkeit etwas verringerte. Vielleicht gibt es schon wieder was Neues, allerdings hilft das dem TE auch nicht weiter ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Dass hier zur Sicherheit beigetragen wird, ist nur ein Scheinargument. ESP trägt auch zur Fahrsicherheit bei, ist aber trotzdem bei manchen Herstellern abschaltbar. Weil es eben auch Situationen gibt, wo es eher hinderlich ist.

Im normalem Fahralltag sehe ich eine solche Situation nicht. Lediglich beim "Doofspielen" ausserhalb der StVO sehe ich für das abschalten Bedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


[Szenario....]Zumindest für den Sommerzeitraum wäre ein dauerhaftes Abschalten der Automatik wünschenswert.

Warum? Belndest Du irgend jemand? Blendet Dich Dein eigenes Licht? Nein, Du merkst es nur an dem grün leuchtendem Piktogramm in der Instrumententafel.

Und ja, gerade im Hochsommer gibt es so Situationen wo trotz (Glüh-)Standlicht sogar noch volles Abblendlicht angesagt sein kann - gleißende Sonne und Allelandstraße mit stark wechselnden lichtverhältnissen und vermehrte Ansamlung von Yoghurtbechern mit verdammt nervöser rechter hand.

Die Lichtautomatik zu deaktivieren macht nur dann Sinn wenn es einen deutlichen Vorteil für die Lichtquelle hätte. Da dürfte aber eher für Glühwendelleuchtmittel als für Xe-Brenner zutreffen.

Warum wehrt man sich überhaupt so vehement gegen das Abschalten einer Lichtautomatik ? Man muss es doch nicht wahrnehmen. Es würde aber einigen gestatten, dies zu tun. Aus welchen Gründen, kann dir doch vollkommen egal sein.
Aber es sollte möglich sein. Bei Anderen klappt es doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



[. Es ist den Scheinwerfern völlig schnuppe, ob die permanent an oder ausgehen, weil es denen schlicht und einfach nix ausmacht.
Und das halte ich für ein Gerücht. Ständiges An- und Ausschalten ist mit Sicherheit nicht gut für jedwedes elektrische Gerät.

Quintessenz: Du plädiesrt also für Dauerabblendlicht?!

SCNR

... und die Aussage ist so geeignet wie "Die waren Töpfe sind Kupfertöpfe". Gerade in der Beleuchtungstechnik (Leuchstoffröhren, LED) gibt es quasi An/Aus-Zustände im bis im hohem Kilohertzbereich um Effiziens oder Lichtstärke zu regel. Ganz viele elektrische Geräte sind für millionenfaches schalten konzipiert.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Quintessenz: Du plädiesrt also für Dauerabblendlicht?!

Wie kommt man auf so eine Knete ? Man hat ja Tagfahrlicht dran. Da brauch ich übern Tag nix anderes.

Und für die ganz Schlauen: Im Sommer.

Fällt dir irgendwie ein Zacken aus der Krone, wenn man die Automatik auch zum Abschalten anbieten würde ? Würdest jeden Wagen meiden, der dies drin hätte ?

Wo ist das Problem ?

Wofür braucht man eine "manuelle Handbremse" oder einen Lichtschalter(bei Lichtautomatik).
Würde mich lieber aufs Fahren konzentrieren.Den Lichtschalter habe ich seit dem ersten Tag nie mehr betätigt.Wozu auch.Funktioniert doch perfekt.
Die EPB würde ich nicht mehr hergeben.Der Umbau auf einen Handbremshebel hätte was von Bastelbude.Will man sowas.

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Wofür braucht man eine "manuelle Handbremse" oder einen Lichtschalter(bei Lichtautomatik).

Vielleicht, weil es beim Licht noch mehr Lampen ausser dem Abblendlicht gibt ? Schliesslich entscheidet die Lichtautomatik nicht über Nebelscheiner oder Fernlicht.

In Sachen Handbremse bin ich ganz bei dir. Es lohnt einfach nicht, eine elektrische Bremse gegen eine Manuelle auszutauschen. Relativ hoher Aufwand für was ?

Nebelscheinwerfer,was das denn?.Vermisse ich irgendwie auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen