manuelle Handbremse nachrüsten

Opel Astra J

Moin, moin!

Ist es möglich und wenn ja mit welchem Aufwand könnte man eine elektrische Handbremse mit Berganfahr-Assistent gegen eine manuelle Handbremse tauschen?

Hat das vielleicht sogar schonmal jemand gemacht?

Ich denke jetzt einfach mal laut...

- man müsste die Verkleidung vom Mitteltunnel tauschen
- Hebel und Seil nachrüsten
- Stellmotor der Handbremse rausschmeißen
- Betätigungshebel nachrüsten

Problem: Elektrische Bremse mit Berganfahr-Assi hängt sicher am Bus und verursacht einen Fehler. Muss somit ausprogrammiert werden. Gehts über einen Software-Tausch?

Und ja, eine manuelle Handbremse ist mir wichtig und wäre mir einiges an Aufwand und Kosten wert.

Beste Antwort im Thema

Also wenn schon "Downsizing" dann aber richtig:
-EPB durch manuelle Handbremse ersetzen
-Navi raus und ADAC-Atlas ins Handschuhfach
-damit erübrigt sich dann ja auch die Freisprecheinrichtung und das Handy kann mittels Tesa an den Kopf gebunden werden
-elektrische Fensterheber durch manuelle Kurbel ersetzen
-elektrisch verstellbare Aussenspiegel durch manuelle ersetzen
-Xenon ausbauen und durch Halogen ersetzen (Xenonbrenner sind im Austausch ja so teuer...) (und hier gibt's ja genügende die die ausgebauten Xenons suchen zum Aufrüsten :-) )
-Klimaanlage raus, lieber Fenster offen lassen (sind ja nun eh nervig zum kurbeln...)
-Tanksignalgeber ist nur Firlefanz, ich seh mit dem Feuerzeug nach, wie viel Sprit noch im Tank ist
-Tacho auch nur unnötig, die Frau fängt schon zu schreien an, wenns zu schnell wird...
-Radio? ich singe selbst!
-PDC? ich hör wenns knirscht, Fenster sind ja offen....

mfg Croni .-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine


[
Schon mal was von sinnvoller Ausstattung gehört? Nicht alles was elektrisch möglich ist macht auch Sinn elektrisch betrieben zu werden. Oder warum gibt es keine serienmäßig elektrisch öffnenten Kühlschranktüren? Wahrscheinlich weil es per Hand einfach schneller geht.

Schonmal in Japan am Taxistand in einem Taxi eingestiegen? (.... da gehen die Türen auch automatisch auf/zu)

Zitat:

Eine elektr. Handbremse kann nichts besser aber vieles schlechter.

Ich habe noch keine

Hand

bremse erlebt die sich beim anfahren automatisch löst ..... aber dafür schon einige qualmende Trommeln von

Handbremsern

gesehen.

Zitat:

Mit einer manuellen Handbremse geht alles exakt genauso gut und sie hält länger

weisst Du zuverlässig woher? Meine E-H-Bremse tut es zumindest nach 3 haren noch.

und der Bremsbelagwechsel ist einfach und ohne Tester möglich.

Zitat:

Ja, mein Xenon würde ich am liebsten ausbauen, da mein Xenon einen Fehlercode wirft und keiner den Defekt findet und sich Opel nicht besser zu helfen weiß als für über 1.000 EUR den Scheinwerfer zu wechseln. Laufleistung 40.000 km, da hätte ich bis jetzt höchstens 1 Satz Halogenbirnen für 20 EUR verschlissen. Nebenbei sehe ich damit mehr, weil aktuell nur 2 Meter vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet werden.

Das alles scheint ja wohl eher Dein spezieller Fall zu sein. Bei den "Halofahrzeugen" konnte ich die Leuchtmittel quasi Schukartonweise kaufen und wechseln. 2 Autos und gesamt fast 13 Jahre Xenon haben bisher nicht einen Xe-Ausfall bei mir gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Natürlich hat es das laut Osram nicht, die verkaufen die Dinger ja und verdienen dran. Aber mit ein bisschen Logik kommt man schnell dahinter, das es nicht gut sein kann - irgendwo ist immer Verschleiß 😉

Ok, wenn es nur ein bischen Logik ist lässt Du uns sicher an Deiner nuturwissenschaftlichen Schlußfolgerung teilhaben.

Ich hatte mir die Sorgen vor ca. 10 Jahren auch mal gemacht als ich vor jeder Garageneinfahrt im das Xe an/ausmachte. Daraufhin fragte ich einen Freund der als Designer/Entwickler bei einem renomierten Hersteller und Opelzulieferer tätig ist und der meinte das man darüber nicht mehr nachdenken muß. Er behielt recht.

Zitat:

Davon abgesehen das Xenonlicht eh immer erst 2 bis 3 Sekunden braucht bis es richtig hell wird und ordentlich gezündet hat, da macht es kein Sinn das Licht 1 Sekunde einzuschalten.

Für 1s macht es bei keinem Leuchtmittel Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Für 1s macht es bei keinem Leuchtmittel Sinn.

Genau. Aber die Lichtautomatik tut es trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Für 1s macht es bei keinem Leuchtmittel Sinn.

Genau. Aber die Lichtautomatik tut es trotzdem.

Und wie willst du der Lichtautomatik beibringen, daß die Unterführung nur 20 Meter lang ist? Und das soll sie dann vorher schon wissen?

Akzeptiert doch einfach, daß das den modernen Xenons nix ausmacht und deswegen völlig egal ist ob die Dinger jetzt eine Sekunde angehen oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Und wie willst du der Lichtautomatik beibringen, daß die Unterführung nur 20 Meter lang ist? Und das soll sie dann vorher schon wissen?

Weil eben die Automatik ansich saudumm ist, sollte man sie auch abschalten/ausprogrammieren können.

Andere Hersteller schaffen das doch auch. Kann also so schwer nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Und wie willst du der Lichtautomatik beibringen, daß die Unterführung nur 20 Meter lang ist? Und das soll sie dann vorher schon wissen?

Weil eben die Automatik ansich saudumm ist, sollte man sie auch abschalten/ausprogrammieren können.
Andere Hersteller schaffen das doch auch. Kann also so schwer nicht sein.

Also ich bin froh, daß sie drinn ist, weil: sie funktioniert. Warum soll ich eine Automatik extra kaufen und sie dann anschließend abschalten. Es gibt sicher die ein oder andere Funktion im Fahrzeug, die man besser abschaltbar macht (siehe Fernlichtautomatik). Die Lichtautomatik gehört nicht dazu, weil selbst wenn sie unnötig das Licht einschaltet, stört das keinen. Ein Fernlicht, daß nicht ausgeht stört da schon eher.

Im Übrigen

kannst

du ja die Lichtautomatik ausschalten. Am Lichtschalter. Dann schaltest du wie früher das licht von Hand ein wenn's dunkel wird. Dann können wir uns wieder regelmäßiger drüber aufregen, daß viele Verkehrsteilnehmer bei Dämmerung oder Dunkelheit ohne Licht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Im Übrigen kannst du ja die Lichtautomatik ausschalten. Am Lichtschalter.

Nur, dass die Automatik beim nächsten Anlassen wieder aktiv ist.

Und die Lichtautomatik ist kein Feature, welches ich einzeln kaufen könnte. Die ist bei bestimmten Paketen oder Ausstattungen schon dabei. Sprich, man wird gar nicht gefragt.

Anders hingegen die Wischerautomatik. Die ist tatsächlich sinnvoll. Und reagiert nur dann, wenn die Scheibe auch nass ist/wird.Komischerweise lässt die sich abschalten.

Warum ist das beim Licht nicht möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Im Übrigen kannst du ja die Lichtautomatik ausschalten. Am Lichtschalter.
Warum ist das beim Licht nicht möglich ?

Weil unnötig ist und eher zur Sicherheit beiträgt. Damit ist nämlich ziemlich Sicher gestellt, daß bei schlechten Lichtverhältnissen auch das Licht eingeschaltet ist.

Ist die Automatik rausprogramierbar, kannst du davon ausgehen, daß die Lampen am Auto des öfteren nicht an sind, weil die Fahrer schlicht und einfach vergessen es einzuschalten. Sie haben ja eine Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Weil unnötig ist und eher zur Sicherheit beiträgt. Damit ist nämlich ziemlich Sicher gestellt, daß bei schlechten Lichtverhältnissen auch das Licht eingeschaltet ist.

Eine saubere Frontscheibe trägt auch zur Sicherheit bei. Trotzdem kann der Wischer wie auch die passende Automatik abgeschaltet werden.

Und warum kann bei anderen Herstellern die Lichtautomatik dauerhaft deaktiviert werden ? Wenn die doch sooo wichtig ist ?

Dass hier zur Sicherheit beigetragen wird, ist nur ein Scheinargument. ESP trägt auch zur Fahrsicherheit bei, ist aber trotzdem bei manchen Herstellern abschaltbar. Weil es eben auch Situationen gibt, wo es eher hinderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Weil unnötig ist und eher zur Sicherheit beiträgt. Damit ist nämlich ziemlich Sicher gestellt, daß bei schlechten Lichtverhältnissen auch das Licht eingeschaltet ist.

Eine saubere Frontscheibe trägt auch zur Sicherheit bei. Trotzdem kann der Wischer wie auch die passende Automatik abgeschaltet werden.

Hast du schon mal ein paar Insekten oder hartnäckige Flecken im Sensorbereich der Wischerautomatik gehabt? Dann fängt nämlich irgend wann bei total trockener Scheibe an der Wischer zu laufen. Aber den brauchst du ja anscheinen dann nicht abschaltbar. Wenn die Scheibe nass wird, reagierst du, weil du sonst nix mehr siehst. Ob du wegen fehlendem Licht schlecht gesehen wirst, siehst du selbst nicht.

Es gibt einfach Funktionen, da macht es mehr Sinn, daß sie nicht abschaltbar sind, bei anderen wäre es schlecht, ginge dies nicht.

Nur weil andere Hersteller irgend eine Funktion anders ausführen, muss sie nicht automatisch sinnvoller sein.

Das sind ja ernsthafte Probleme 😁

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Das sind ja ernsthafte Probleme 😁

Ich hab ja keine Probleme damit und warscheinlich die meisten anderen auch nicht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von kecd


Das sind ja ernsthafte Probleme 😁
Ich hab ja keine Probleme damit und warscheinlich die meisten anderen auch nicht.🙂

Ich auch nicht. Aber manch Audifahrer mit seinem Regensensor, so unterschiedlich kann das sein ... 😉 (... nur gut, dass der TE hier nichts über seine Beweggründe wegen Handbremse umbauen und so, verrät 😁)

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


(... nur gut, dass der TE hier nichts über seine Beweggründe wegen Handbremse umbauen und so, verrät 😁)

Für ihn ist es halt besser, weil er es so gewohnt ist. Allerdings ist hier ein erheblicher Eingriff mit einem nicht zu ünterschätzenden Materialaufwand nötig, wo man dann wirklich nachfragen kann, ob sowas sinnvoll ist.

Nehmen wir mal bei der Lichautomatik mal einen gewöhnlichen Arbeitstag: Früh in die Tiefgarage(Licht geht hier über Bewegungsmelder, man steht also nicht im Dunklen). Zündschlüssel rein, Anlassen, Licht am Fahrzeug geht auch an. Rausfahren aus der TG, draussen ist es taghell, Licht am Fahrzeug geht aus.

Man fährt ein Stück, erste Unterführung( höchstens 15 m lang) Licht am Fahrzeug an und 2 sek später wieder aus. Wieder ein Stück gefahren, nächste Unterführung, Licht geht schon wieder an. Und natürlich gleich wieder aus. Man kommt irgendwann auf dem Parkplatz an. Wenn man Glück hat, ist die grosse graue Wolke am Himmel pünktlich vor die Sonne gezogen- Licht geht wieder an. Fahrzeug abstellen, Licht aus. Unterwegs ist auch öfters mal Baustelle, wo es lohnt, den Motor auszumachen. Die Baustellenampel ist relativ lange eingestellt. Damit würde auch die eventuell ausgeschaltete Automatik wieder anspringen.

Nachmittags geht es von vorne los.

Zeige mir mal die Stelle, wo meine/deine Sicherheit erhöht wurde.

Zumindest für den Sommerzeitraum wäre ein dauerhaftes Abschalten der Automatik wünschenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


(... nur gut, dass der TE hier nichts über seine Beweggründe wegen Handbremse umbauen und so, verrät 😁)
Für ihn ist es halt besser, weil er es so gewohnt ist. Allerdings ist hier ein erheblicher Eingriff mit einem nicht zu ünterschätzenden Materialaufwand nötig, wo man dann wirklich nachfragen kann, ob sowas sinnvoll ist.
Nehmen wir mal bei der Lichautomatik mal einen gewöhnlichen Arbeitstag: Früh in die Tiefgarage(Licht geht hier über Bewegungsmelder, man steht also nicht im Dunklen). Zündschlüssel rein, Anlassen, Licht am Fahrzeug geht auch an. Rausfahren aus der TG, draussen ist es taghell, Licht am Fahrzeug geht aus.
Man fährt ein Stück, erste Unterführung( höchstens 15 m lang) Licht am Fahrzeug an und 2 sek später wieder aus. Wieder ein Stück gefahren, nächste Unterführung, Licht geht schon wieder an. Und natürlich gleich wieder aus. Man kommt irgendwann auf dem Parkplatz an. Wenn man Glück hat, ist die grosse graue Wolke am Himmel pünktlich vor die Sonne gezogen- Licht geht wieder an. Fahrzeug abstellen, Licht aus. Unterwegs ist auch öfters mal Baustelle, wo es lohnt, den Motor auszumachen. Die Baustellenampel ist relativ lange eingestellt. Damit würde auch die eventuell ausgeschaltete Automatik wieder anspringen.
Nachmittags geht es von vorne los.
Zeige mir mal die Stelle, wo meine/deine Sicherheit erhöht wurde.
Zumindest für den Sommerzeitraum wäre ein dauerhaftes Abschalten der Automatik wünschenswert.

Also ich glaube, du willst es nicht mit in deine Denkweise einbeziehen. Es ist den Scheinwerfern völlig schnuppe, ob die permanent an oder ausgehen, weil es denen schlicht und einfach

nix

ausmacht. Und selbst merkst du praktisch nix davon. Aber gut, man kann sich auch absolut gegen praktische automatische Funktionen streuben.

Für mich macht diese Automatik mehr Sinn als Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen