manuelle Handbremse nachrüsten

Opel Astra J

Moin, moin!

Ist es möglich und wenn ja mit welchem Aufwand könnte man eine elektrische Handbremse mit Berganfahr-Assistent gegen eine manuelle Handbremse tauschen?

Hat das vielleicht sogar schonmal jemand gemacht?

Ich denke jetzt einfach mal laut...

- man müsste die Verkleidung vom Mitteltunnel tauschen
- Hebel und Seil nachrüsten
- Stellmotor der Handbremse rausschmeißen
- Betätigungshebel nachrüsten

Problem: Elektrische Bremse mit Berganfahr-Assi hängt sicher am Bus und verursacht einen Fehler. Muss somit ausprogrammiert werden. Gehts über einen Software-Tausch?

Und ja, eine manuelle Handbremse ist mir wichtig und wäre mir einiges an Aufwand und Kosten wert.

Beste Antwort im Thema

Also wenn schon "Downsizing" dann aber richtig:
-EPB durch manuelle Handbremse ersetzen
-Navi raus und ADAC-Atlas ins Handschuhfach
-damit erübrigt sich dann ja auch die Freisprecheinrichtung und das Handy kann mittels Tesa an den Kopf gebunden werden
-elektrische Fensterheber durch manuelle Kurbel ersetzen
-elektrisch verstellbare Aussenspiegel durch manuelle ersetzen
-Xenon ausbauen und durch Halogen ersetzen (Xenonbrenner sind im Austausch ja so teuer...) (und hier gibt's ja genügende die die ausgebauten Xenons suchen zum Aufrüsten :-) )
-Klimaanlage raus, lieber Fenster offen lassen (sind ja nun eh nervig zum kurbeln...)
-Tanksignalgeber ist nur Firlefanz, ich seh mit dem Feuerzeug nach, wie viel Sprit noch im Tank ist
-Tacho auch nur unnötig, die Frau fängt schon zu schreien an, wenns zu schnell wird...
-Radio? ich singe selbst!
-PDC? ich hör wenns knirscht, Fenster sind ja offen....

mfg Croni .-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

eine genaue presauskunft wird dir wohl keiner geben können, auch kein foh. so eine umrüstung ist nicht altäglich.
ausserdem wäre noch die frage ob zum funktionalen system noch andere steuergeräte umprogrammiert werden müssten oder ob ein "stecker ab und gut" ausreicht.

Für die Kosten des Umbaus könnte man durchaus ein paar Reparaturen an der EPB finanzieren. Von Störungen an der EPB liest man hier allerdings eher wenig bis garnichts ...

Also wenn schon "Downsizing" dann aber richtig:
-EPB durch manuelle Handbremse ersetzen
-Navi raus und ADAC-Atlas ins Handschuhfach
-damit erübrigt sich dann ja auch die Freisprecheinrichtung und das Handy kann mittels Tesa an den Kopf gebunden werden
-elektrische Fensterheber durch manuelle Kurbel ersetzen
-elektrisch verstellbare Aussenspiegel durch manuelle ersetzen
-Xenon ausbauen und durch Halogen ersetzen (Xenonbrenner sind im Austausch ja so teuer...) (und hier gibt's ja genügende die die ausgebauten Xenons suchen zum Aufrüsten :-) )
-Klimaanlage raus, lieber Fenster offen lassen (sind ja nun eh nervig zum kurbeln...)
-Tanksignalgeber ist nur Firlefanz, ich seh mit dem Feuerzeug nach, wie viel Sprit noch im Tank ist
-Tacho auch nur unnötig, die Frau fängt schon zu schreien an, wenns zu schnell wird...
-Radio? ich singe selbst!
-PDC? ich hör wenns knirscht, Fenster sind ja offen....

mfg Croni .-)

Zitat:

Original geschrieben von Croni


Also wenn schon "Downsizing" dann aber richtig:
-EPB durch manuelle Handbremse ersetzen
-Navi raus und ADAC-Atlas ins Handschuhfach
-damit erübrigt sich dann ja auch die Freisprecheinrichtung und das Handy kann mittels Tesa an den Kopf gebunden werden
-elektrische Fensterheber durch manuelle Kurbel ersetzen
-elektrisch verstellbare Aussenspiegel durch manuelle ersetzen
-Xenon ausbauen und durch Halogen ersetzen (Xenonbrenner sind im Austausch ja so teuer...) (und hier gibt's ja genügende die die ausgebauten Xenons suchen zum Aufrüsten :-) )
-Klimaanlage raus, lieber Fenster offen lassen (sind ja nun eh nervig zum kurbeln...)
-Tanksignalgeber ist nur Firlefanz, ich seh mit dem Feuerzeug nach, wie viel Sprit noch im Tank ist
-Tacho auch nur unnötig, die Frau fängt schon zu schreien an, wenns zu schnell wird...
-Radio? ich singe selbst!
-PDC? ich hör wenns knirscht, Fenster sind ja offen....

mfg Croni .-)

Schon mal was von sinnvoller Ausstattung gehört? Nicht alles was elektrisch möglich ist macht auch Sinn elektrisch betrieben zu werden. Oder warum gibt es keine serienmäßig elektrisch öffnenten Kühlschranktüren? Wahrscheinlich weil es per Hand einfach schneller geht.

Eine elektr. Handbremse kann nichts besser aber vieles schlechter. Mit einer manuellen Handbremse geht alles exakt genauso gut und sie hält länger und der Bremsbelagwechsel ist einfach und ohne Tester möglich.

Ja, mein Xenon würde ich am liebsten ausbauen, da mein Xenon einen Fehlercode wirft und keiner den Defekt findet und sich Opel nicht besser zu helfen weiß als für über 1.000 EUR den Scheinwerfer zu wechseln. Laufleistung 40.000 km, da hätte ich bis jetzt höchstens 1 Satz Halogenbirnen für 20 EUR verschlissen. Nebenbei sehe ich damit mehr, weil aktuell nur 2 Meter vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nicht alles was elektrisch möglich ist macht auch Sinn elektrisch betrieben zu werden. Oder warum gibt es keine serienmäßig elektrisch öffnenten Kühlschranktüren?

-meine meinung-

äh, wie war das noch mit der elektrisch öffnenden heckklappe? 😁

ein bisschen fortschritt darf schon sein. aber wieso wird nicht einfach ein simpler tablet-pc sauber implementiert anstatt sich vom zulieferer teuren und bug-überhäuften infotainmentschrott andrehen zu lassen?
und der ganze ausufernde assistentenwahn. naja, dazu habe ich meine eigene meinung....

Zitat:

Original geschrieben von draine


Eine elektr. Handbremse kann nichts besser aber vieles schlechter. Mit einer manuellen Handbremse geht alles exakt genauso gut und sie hält länger

Gleiches kann ich aber auch über elektrische Fensterheber oder die elektrische Heckklappe schreiben.
An der Heckklappe hast nen Handgriff und mit der Kurbel für die Fenster kann man viel leichter justieren. Ausserdem kannst dir bei Handbetrieb nichtmal die Finger einquetschen.

Ja, mein Xenon würde ich am liebsten ausbauen, da mein Xenon einen Fehlercode wirft

Und wer sagt dir, dass dein Halogenlicht keinen Fehlercode wirft ? Ausserdem ist sowas eher die Ausnahme, denk ich. Sicherlich sind die Lampen für Xenon verhältnismässig teuer, aber wenn man die Lichtausbeute nimmt, haben Xenons sicher die Nase vorn.
Wenn man das ganze Gedöns nicht haben möchte, sollte man sich gleich nach einem entsprechenden Fahrzeug umschauen. Aber eines mit allen möglichen Helferlein zu kaufen, um dann die Helferlein auszubauen, ist wirtschaftlicher Unsinn.
Ich hab an meinen auch ne Lichtautomatik, welche ich aber gar nicht brauche. Vor allem ist es nervig, dass bereits bei einer kleinen Unterführung das Licht an- und gleich wieder ausgeht. Trotzdem komme ich nicht auf den Gedanken, die Automatik auszubauen.
Hast du eigentlich auch mal an den Tag gedacht, wenn man das Fahrzeug eventuell veräussern möchte, der Käufer aber gerne ne elektrische Bremse möchte bzw. den Originalzustand ? Oder kannst du schon mit Gewissheit sagen, dass du den Wagen bis zum Ende seiner Tage fahren wirst ?

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Trotzdem komme ich nicht auf den Gedanken, die Automatik auszubauen.

aber wenn es sich wegprogrammieren ließe, wäre das schön!!! leider ist ja nach jedem neustart diese kack-automatik aktiv, was mich auch ziemlich ankotzt. wie die klimaanlage nach einem neustart arbeitet, kann man sich ja auch im menü aussuchen. aber da gehts ja nicht um sicherheitsrelevante dinge. wahrscheinlich habense angst gehabt, lieschen müller schaltet im gewirr der menüs irgendwann diese lichtautomatik aus und merkt nix davon. dann fährt sie im dunkeln rum und denkt sie hat licht an, weil der tacho beleuchtet ist (davon gibts ja leider zur rechten zeit genug auf den straßen). sry for ot-

ich muß für mich sagen, daß ich den berganfahrassi ganz gut finde, aber auf die epb problemlos verzichten könnte. nur auf die idee, mir ne manuelle einzubauen würde ich nicht kommen.

Ich finde die Lichtautomatik klasse. Zum ersten mal hatte ich sowas mit dem Fiesta und jetzt im Astra.
Und die vom Astra funktioniert wesentlich besser und ist bei Baumalleen nicht so anfällig.

Was spricht dagegen, das der Wagen das Licht in der Unterführung kurz anschaltet. Ich glaube der Verschleiss der Xenon Scheinwerfer hält sich in grenzen wenn die Steuerung dahinter gut ist.

Kumpel hatte Xenon mal selber eingebaut und da sind Ihm 2 die Brenner kaputt gegangen. Nach dem wechsel auf eine andere Steuereinheit hat er keine Lampe mehr verschlissen.

Zitat:

Original geschrieben von sgrover


Was spricht dagegen, das der Wagen das Licht in der Unterführung kurz anschaltet.

Weil es sinnlos ist und absolut nichts bringt. So finster ist es unter einer Brücke nun auch nicht, als dass ich für die eine Sekunde Passierzeit Licht bräuchte. Ja, es geht auch ums gesehen werden, aber da brauchst dir in dieser Sekunde sicher keine Sorgen machen. In der Zeit, wo sich die Augen dran gewöhnt haben, ist das Licht schon wieder aus.

Zumal meine Automatik vermutlich zu sensibel eingestellt ist. Sie hat auch schon mal angesprochen, als die Sonne hinter einer Wolke verschwunden war.

An meinem alten Citroen konnte man die Automatik wenigstens rausprogrammieren. Dauerhaft.

Das ist von Opel nicht soo clever gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Ja, es geht auch ums gesehen werden, aber da brauchst dir in dieser Sekunde sicher keine Sorgen machen.

eben. schließlich hat man dafür ja das led-tagfahrlicht immer an. ich brauche das abblendlicht nur noch, wenn es richtig dunkel wird und ich selbst nichts mehr sehe oder bei starkem regen.

der mist fängt doch schon in der garage an, wenn man das auto startet => licht an. 5m rausgefahren ins helle => licht aus. 500m weiter an der ersten 25m-unterführung => licht wieder an usw.

bevor ich also den schlüssel zum staren ganz rumdrehe, darf ich zuerst die lichtautomatik ausmachen. und danach nach jedem neustart des wagens, was bei mir auch unterwegs an ampeln öfter mal vorkommt (hab kein start-stop). wäre halt schön, wenn man über den einsatz dieses featuers selbst entscheiden könnte. bei anderen marken kann man das auch selbst entscheiden, ob man es will oder nicht.

Ob das Licht in der Garage oder unter einer Unterführung/Brücke angeht, geht mir 10 Meter am A.... vorbei. Gibt schließlich wichtigere Dinge über die man sich aufregen muss, z.B. über die maßregelnde Anzeige zum Hochschalten, die Anzahl der Nebelschlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer, fehlende Bremsfunktion beim Tempomat, Wasserschleier durch Sogwirkung der Balkenwischer etc. 😁.
Außerdem hat laut Aussage Osram das häufige Einschalten moderner Xenon-Brenner keinen nennenswerten Einfluß auf deren Lebensdauer, nur mal so am Rande ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Außerdem hat laut Aussage Osram das häufige Einschalten moderner Xenon-Brenner keinen nennenswerten Einfluß auf deren Lebensdauer, nur mal so am Rande ... 😉

Natürlich hat es das laut Osram nicht, die verkaufen die Dinger ja und verdienen dran. Aber mit ein bisschen Logik kommt man schnell dahinter, das es nicht gut sein kann - irgendwo ist immer Verschleiß 😉

Davon abgesehen das Xenonlicht eh immer erst 2 bis 3 Sekunden braucht bis es richtig hell wird und ordentlich gezündet hat, da macht es kein Sinn das Licht 1 Sekunde einzuschalten.

Sinn macht es sicherlich nicht, schadet aber auch nicht. Die Brenner im Vectra C meines Sohnes haben wir z.B. jetzt nach über 10 Jahren und 230.000km zum ersten mal gewechselt, trotz Lichtautomatik.
Ach so, defekt wegen Wassereinbruch ins Steuergerät 😁 ...

Na man sollte jetzt nicht direkt überreagieren ...
@ Opel ITZ: Deaktivierbare Lichtautomatik für den Astra K einplanen 😉

Ein 2er Bulk Osram NightBreaker und der Gleichen liegt irgendwo bei ~ 30 Euro (bucht), mittlere Lebensdauer ~50Tkm.

2 Stck Standart Osram Xenon Brenner H2S liegen etwa bei zusammen ~80 Euro (bucht)! Lebensdauer im Mittel 150Tkm. Inkl. deutlich besserer Fahrbahnausleuchtung.

Jetzt dürft ihr selber ausrechnen, mit welchem System man langfristig günstiger fährt, vorausgesetzt man ist so begabt, den Austausch eigenständig durchzuführen...

Gruß Gerry

Das Wechseln, zumindest das der Leuchtmittel 😉, ist dank EU-Richtlinie bei aktuellen Fahrzeugen wieder einfacher geworden, Astra J inbegriffen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen