Manipulation des Kilometerzählers - geht das ohne das Siegel am Tacho zu verletzen?

Opel Corsa B

Hallo,
als ich meinen Originaltacho ohne DZM ausgebaut hatte (habe einen mit DZM eingebaut, ging ganz gut dank der hervorragenden Links und Anleitungen hier im Forum, danke nochmal an alle die diese Tipps gegeben haben) und das Instrument mir mal näher angeschaut hatte, stellte ich etwas merkwürdiges fest:

Das Herstellungsdatum des Plastikgehäuses des Tachos (übrigens gefertigt von jaeger, nicht von VDO) lautete auf Okt 2000, jedoch ist der Wagen bereits im August 2000 erstzugelassen worden.

Da mir der Wagen mit dem Original-Km-Stand verkauft wurde, der auf dem Tacho abzulesen war, sollte ein nachträglich eingebautes Instrument doch auf den Original-Km-Stand ummanipuliert worden sein, oder? Darum die Frage, ob das überhaupt möglich ist, ohne die Siegelstreifen am Tachorand zu lösen, die sind nämlich noch unverletzt bei meinem. Falls man also nur den Tachostand angleichen/verändern kann mit verletzen des Siegels, wurde mir also ein Auto mit falschem Km-Stand verkauft. Bevor ich das dem Händler vortrage, möchte ich natürlich wissen, ob sich das so verhält, nicht, dass ich mich dort blamiere.

Ich will hier keine Anleitung zur Manipulation des Tachos, ich selbst habe (noch) keine Ahnung, wie das funktioniert, bin aber entschlossen, das rauszukriegen, weil ich den jetzt eingebauten Tacho ja auch angleichen muss, aber bevor ich bei dem alten Tacho nun das Siegel verletze, möchte ich gerne wissen, ob eine Manipulation auch so möglich ist oder nicht, ein Ja oder Nein reicht mir ja schon.

Grüße
Udo

30 Antworten

Advocard

Man kann so einen Tacho übrigens bei Opel mit einem Tachostand bestellen. Dann ist das Siegel drauf, hat den richtigen Kilometerstand und ist Astrein getauscht worden.

Für so einen Killefit wieder einen Anwalt einschalten, Steuergelder verblasen irgenwann die Rechtschutzversicherung gekündigt kriegen weil man für jeden Furz nen Anwalt einholt und dann wieder meckern...

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Wer sagte hier etwas von 3 Monaten?
Nun, ne "alte Kiste" ist klar ...... aaaaber: Der Wagen war aus 1. Hand! Wurde von einem älteren Herrn gefahren, der garantiert nix selber gemacht hatte an dem Wagen, der hat den immer in die selbe Werkstatt gegeben, ist ja alles am Computer dieser Werkstatt dokumentiert.

Wenn das doch alles im Computer ist, kann man sich doch ganz einfach mit denen hinsetzten und die Unterlagen durchgehen.

Wenn du mit deiner Vermutung recht haben solltest, dann müsste ja irgendwo ein Sprung in den km angaben zu sehen sein, oder vllt steht da sogar was von "Tacho getauscht" und "kilometer angeglichen" oder so ein scheiß!

Bevor du da so ein riesen Fass aufmachst, würde ich erstmal den einfachsten Weg gehen.....

wer hat den tacho denn ausgebaut?
war das ein gutachter?
kannst du beweisen das der tacho aus dem auto stammt?

wenn du da selber rum schraubst ohne einen gutachter das machen zu lassen kann das ganze auch anders ausgelget werden.

Ähnliche Themen

Ach Gott, hier wird ja wieder viel gemutmasst und unterstellt, vorherige Posts werden nicht gelesen oder nicht verstanden oder beides.

Also:

- Ich bin keineswegs jemand, der sofort bei jedem Scheiß zum Anwalt rennt, habe ich eigentlich noch nie gemacht, weil ich das bisher nicht musste.

- Das Fahrzeug macht durchaus den Eindruck weniger gefahrener Kilometer, insofern ist ein derart niedriger Km-Stand plausibel (sonst wäre mir das wohl bei der Probefahrt aufgefallen).

- Das Fahrzeug wurde mir explizit mit dem abgelesenen Km-Stand verkauft.

- Ein Wartungsheft war nicht mehr vorhanden (wahrscheinlich, weil die letzten Inspektionen nicht mehr nach Scheckheft gemacht wurden, der Wagen wurde aber von der Opel-Werkstatt komplett durchgecheckt, alle in Frage kommenden Fehlerteile wurden ersetzt usw.)

- Beim Ausbau des eingebauten Tachos ist mir aufgefallen, dass der Tacho jüngeren Baudatums ist, als der Wagen selbst, wenn keine Zeitmaschine benutzt wurde, muss also irgendwann in der Vergangenheit der Km-Zähler ausgetauscht worden sein.

- Das Tachogehäuse ist noch Original- versiegelt, wurde also nicht geöffnet.

- Was den Verdacht aufkommen lässt, dass beim Austausch des Tachos der Km-Stand nicht angeglichen wurde.

- Es besteht also ein begründeter Verdacht, dass mir dieser Wagen (wahrscheinlich unwissentlich, der Austausch könnte ja auch mal durchaus von einer konkurrierenden Opel-Werkstatt vorgenommen worden sein) mit einem falschen KM-Stand verkauft wurde.

- Natürlich ist "die Beweislage dünn", denn ein Guachter war beim Tachoausbau nicht anwesend. Übrigens kann jeder Hans und Franz dank der guten Anleitungen hier im Forum selber so einen Tacho auswechseln, ein anwesender Gutachter kann doch lediglich den Ausbau bezeugen, er kann aber doch nicht beurkunden, dass dieser Tacho nicht bereits vorher mal ausgebaut und durch einen anderen ersetzt wurde. Dann hätte man diese Ausbauaktion bei der Fahrzeugübergabe im Beisein des Händlers vornehmen müssen.

Ich werde morgen mal mit dem ausgebauten Tacho zum Händler gehen und mich mit ihm ganz in Ruhe und entspannt in ruhiger Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und ner Zigarette unterhalten, mal sehen, was dabei herauskommt. Ich bin sicher, es wird sich alles zum Guten wenden. Keine Panik.

Meine Eingangsfrage ist leider immer noch nicht beantwortet worden, ich kann mir die Antwortmöglichkeiten aussuchen, von "nicht möglich" bis "möglich, aber unwahrscheinlich" bis hin zu "das ist doch eine leichte Übung" ist hier alles vertreten, nichts genaues wisst ihr nicht.

Grüße
Udo

Also ist Deine Frage Doch beantwortet worden.

Nur mit 3 verschiedenen Möglichkeiten.

Udn jetzt?

Da musst Du wohl losen.

Zitat:

Original geschrieben von trossi


Also ist Deine Frage Doch beantwortet worden.

Nur mit 3 verschiedenen Möglichkeiten.

Udn jetzt?

Da musst Du wohl losen.

Nun ja, werde ich wohl mal losen .......

Grüße
Udo

P.S.: Dennoch vielen Dank an alle, die versucht haben, hier Tipps zu geben.

Selbst wenn man nur '' tacho ringe '' oder LED's ins tacho baut , würde das siegel kaputt gehen !!!

also dahher vergiss es da ne welle mit zu machen , denn für den klein betrag für das auto zw 900- 2000 euro mal ne zahl gennant , lohnt es sich nicht .. da überhaubt was zu machen.

Solange er fährt fährt er .. du kannst 150000km auf der uhr haben und der motor macht die grätsche oder erst bei 300000 km , da bring die das auch nichts..

wer soll das denn wissen von uns was damit passiert ist?
deswegen nur mut maßungen.

mal gespannt was der händler sagt.

Also, war gerade beim FOH und habe den Werkstattmeister zunächst mal gefragt, ob man den Tachostand manipulieren kann, Antwort: "Nein, vollkommen unmöglich!" Bei den neuen Digitaltachos ginge das, aber bei diesen alten mechanischen nicht.

Dann mit dem Herstellungsdatum auf dem Tachogehäuse konfrontiert, Ergebnis: Wir haben zusammen festgestellt, dass der Tacho irgendwann mal ausgetauscht wurde ohne den Tachostand zu manipulieren (weil das ja nicht möglich ist), also wurde mir das Fahrzeug mit einem zu geringen Kilometerstand verkauft. Das ist Fakt, wurde auch nicht bestritten.

Dann hat er nochmal den Computer gecheckt, um nachzusehen, was wann gemacht wurde, dabei stellte sich heraus, dass der Wagen zum ersten Mal im Jahre 2003 (EZ 08/2000) mit KM-Stand 7000 von dieser Werkstatt "behandelt" wurde und seitdem ein Tachotausch nicht dokumentiert wurde. Also muss der Tacho vorher ausgetauscht worden sein, eventuell sogar noch in der Garantiezeit mit relativ wenigen Kilometern drauf, höchstens jedoch vor Erreichen dieser 7000 Kilometer.

Da der Erstbesitzer (ein sehr alter Herr, fast 90 Jahre alt) der Werkstatt nichts gesagt hatte vom Tachotausch, ist anzunehmen, dass dieser Tausch noch in der Garantiezeit angefallen ist, wahrscheinlich ohne viel Aufhebens zu machen, so dass der ältere Herr darüber selber gar nicht informiert wurde ........

Danach habe ich den Verkäufer damit konfrontiert und wir kamen beide zu dem Schluss, dass diese kleine Kilometerdifferenz nicht so entscheidend ist, denn ob der Wagen nun bei einem Alter von 13 Jahren nun 53.000 Km oder 55.000 Km oder gar 60.000 Km auf der Uhr hat, ist unerheblich, zumal der Allgemeinzustand ja auf eine sehr geringe Laufleistung für das Alter hinweist.

Insofern waren wir uns einig, dass ich eigentlich keine Ansprüche in Form von Kaufpreisminderung hätte, zumal ich mit dem Wagen ja auch sehr zufrieden bin ...... aber dennoch bekam ich ein besseres Radio mit CD-Spieler, sogar mp-3-fähig, allerdings ein altes, gebrauchtes, nun ja.

Grüße
Udo

spannend.
ich bleibe dabei das dort nie was getauscht wurde.
eher in richtung werksfehler.

Die Logik warum der maximal 7000km mehr haben kann, kann ich nicht nachvollziehen. Der hatte 7000km als er das erste mal in dieser Werkstatt war, warum kann der erste Tacho da nicht schon eine Million Kilometer drauf gehabt haben überspitzt ausgedrückt?

nix manipulieren...ha ha ha.
wenn man das ding in der hand hat schaut sich das genau an erklärt sich das von selber was zu tuen ist um paar km zu drehen.

So, habe jetzt mal sowohl den ausgebauten "Original"-Tacho kilometerstandmässig manipuliert, als auch den "neuen" mit Drehzahlmesser. Dabei stellte ich fest, dass die Manipulation sehr wohl möglich ist, ohne irgendein Siegel zu verletzen oder sichtbare Spuren zu hinterlassen. Lediglich eine aufwendige kriminaltechnische Untersuchung könnte Spuren entdecken, aber der bloße Augenschein nicht.

Desweiteren habe ich festgestellt, dass die Kilometerzähler doch sehr unterschiedlich aufgebaut sind, die im "Originaltacho" sind ja von jaeger, die im Tacho mit DZM sind von VDO, die sind unterschiedlich aufgebaut und erfordern unterschiedliches Vorgehen, wobei der im Tacho ohne DZM leichter zu manipulieren ist.

Diese Erkenntnis hat zwei Seiten, einmal eine positive, denn man kann selber sich den gewünschten Tachostand einstellen, sehr nützlich beim Einbau eines anderen Instruments weil das alte kaputt war oder man sich ein Kombiinstrument mit DZM einbauen will, andererseits sehr blöd, weil man nun mit dieser Erkenntnis niemala sicher sein kann, dass ein auf dem Tacho abgelesener Tachostand auch wirklich stimmt, jeder Eigentümer kann, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen, am Tachostand herummanipulieren (und meine Werkstatt behaptete steif und fest, dass man das nicht könne .......).

Übrigens sagte die Werkstatt auch, dass es überhaupt kein Problem sei, die neueren Digitalkilometerzähler zu manipulieren, ebenfalls ohne Chance auf Bemerkbarkeit.

Grüße
Udo

Und jetzt, was soll das ganze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen