Mangelnde Leistung VR6
Moin!
ich fahre einen Passat VR6, Bj 93. Ähnlich wie im Beitrag von Hubraumruine hat der Motor insbesondere oberhalb von 5000 U/min keine Leistung. Er beschleunigt bei Vollgas nur sehr zögerlich und braucht von 0-100 etwa 13 Sek. Endgeschw. etwa 200. Der Fehlerspeicher wurde von Fachwerkstatt ausgelesen und besagt, dass der Hallgeber defekt sei. Dieses Teil wurde 4! mal nachbestellt. Der erste wurde eingebaut, ohne Wirkung. Fehlerspeicher wieder mit def. Hallgeber. Eine Messung des Hallgebers nach Vorgabe des Herstellers ergab demnach auch einen Defekt. Die weiteren Hallgeber waren laut Messung - also nicht eingebaut bzw. vor Einbau - nach Durchführeung der vorgegebenen Meßmethode ebenfalls defekt. Das kann - und das meint auch die Fachwerkstatt - nicht sein. Vielleicht weiß im forum jemand Rat!
23 Antworten
Hi !
Die WerKstatt soll so lange neue bestellen bis ein ganzer dabei ist :-),also dein Problem kann sehr viele Uhrsachen haben von daher ist sowas schlecht zu sagen aber der Impulsgeber für die Motordrehzahl geht manchmal def. oder der Kat ist zu oder der LMM ist def.,ausserdem hat der VR& 2 Hallgeber.Oder es liegt am Motor selber !
Gruss
Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung, ST220. Der Hinweis mit dem 2. Hallgeber ist gut. Der, den wir zu ersetzen versuchten sitzt oben rechts am Zylinderkopf und hat an einem Nockewellenrad ein Gegenstück, nehme an er mißt damit den OT. Weißt du oder jemand anderes im Forum wo der andere sitzt? Ob der Drehzahlimpulsgeber defekt ist müßte ich erst prüfen (lassen). Er stand ganz zu Anfang auch mal im Fehlerspeicher, wurde aber wieder gelöscht und wurde anschließend dort nicht mehr gestezt. Dummerweise ist es sehr schwierig an solche Teile gebraucht zu kommen um es wenigstens mal auszuprobieren.
Falls die Probleme vom KAT oder Motor selbst kommen, wird sich eine Reparatur wohl kaum noch rentieren.
Grüße
Hi,
wie beschleunigt der Wagen den? Gleichmässig oder wellenförmig? Welche Wassertemperatur hast Du mit warmen Motor? Wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch auf der AB bei 160? Wurde der Kühlmittelsensor schon getauscht?
Grüßle
Frank
P.S. habe Dir mal schnell was eingescannt
Explosionszeichnung 1
Explosionszeichnung 2
Kühlmitteltemp, NOMDMA
Vielen Dank erstmal, Frank, vor allem für die Bilder.
Der Wagen beschleunigt war überhaupt nicht gleichmäßig. Am besten zwischen 3500 u. 4500 U/min allerdings besser bei wenig Gas, als mit Vollgas, darüber bricht die Leitung ein. Selbst im 4. gang dreht der Motor kaum über 5000, dann geht ihm die Puste aus. Die Kühlmitteltemp. verhält sich sehr unregelmäßig, eher immer um oder unter 70 Grad, es sei denn ich heize über AB. Am besten beschleunigt der Wagen aber im Kaltzustand. Der kühlmittelsensor wurde noch nicht getauscht. Hatte aber vor kurzem nach längerer Fahrt mit 180-190 (mehr war nicht drin) einen geplatzten Kühlwasserschlauch. (Druck war wohl zu hoch). Deine Info hört sich gut an. Werde den Sensor mal tauschen.
Grüße
Patrick (from hell)
Ähnliche Themen
Hallo Patrick,
deine Temperatur ist definitiv zu niedrig! Ursache hierfür ist nicht der Kühlmittelsensor, sondern ein defekter Thermostat, der vermutlich permanent offen ist. Normalerweise sollte die Wassertemperatur immer bei 90-95° stehen, im Stadtverkehr bis 100° hochgehen und dann per Lüfter wieder runter auf 90°. An deiner Stelle würde ich den sehr schnell wechseln, da er auch plötzlich komplett schliessen kann....und dann hast Du ein Problem.
Der Kühlmittelsensor hat lediglich die Funktion, die Temp an das Steuergerät zu melden (sprich welcher Aggregatzustand liegt vor). Da er nur ~ 10€ kostet, würde ich ihn auf jedenfall auch tauschen.
Wenn beides getauscht ist, solltest Du erst einmal testen, ob sich etwas verändert hat. Wenn nein, könnte evtl. der LMM noch Probleme machen. Ich hätte noch einen rumliegen, den ich Dir mal schicken könnte.
Grüßle
Frank
Ähnliche Syntome hatte mein VR6 auch nach einem Steuergerätewechsel, lief nur noch 205(lt Tacho) und beschleunigte in über 11sec. auf 100. Temperaturanzeige kam kaum über 70°C.
Hab mich dann damit nicht weiter rum geärgert,Karre beim freien Händler stehen gelassen.
@ christian.schne
Man(n) kann es sich auch einfach machen. Ich bevorzuge eher die Ursachenforschung und Problembehebung.
Grüßle
Frank
@NOMDMA
Ich nenne es "Schadensbegrenzung".
NOMDMA
Hallo Frank.
Werde die besagten Teile tauschen. Is ja auch logisch. Bei zu geringer Kühlmitteltemp. geht das Steuergerät davon aus, dass der Motor noch nicht auf Betriebstemp. ist. Hoffe, dass wenigstens die anderen Sensoren sprich Klopfsensoren etc funktionieren. Was ist übrigens ein LMM?. Kenne mich noch nicht so gut aus.
Grüße an alle die bisher auf dieser Seite waren und Merci für die Anregungen.
@ Boiler
LMM steht für Luftmassen- oder mengenmesser und ist das Teil das nach dem Luftfiltergehäuse kommt. Damit wird die Dichte bzw. Menge der angesaugten Luft bestimmt und entsprechend an das Steuergerät gemeldet, dass daraus dann unter anderem die Menge des eingespritzten Kraftstoffs bestimmt.
Grüßle
Frank
Leistung
^Sag mal...wenn du in der Fachwerkstatt warst..und der Hall-Geber 4 mal gewechselt worden ist .wurde denn auch mal die Signal-leitung zum Sg geprüft wenn diese keine unterbrechung hat .ist es wohl oder Übel das Sg was du in ehre deiner Brieftasche Tauschen darfst hin..mfg gatewy Master
Hallo,
die Signalleitung zum Steuergerät habe ich gemessen, ist ok. Den Temp.fühler und den Thermostat habe ich auch gewechselt. Bisher hatte ich aber leider noch nicht den durchgreifenden Erfolg. Wenigstens verbraucht das Auto jetzt etwas weniger. Kann möglicherweise demnächst zum Testen mal ein anderes Steuergerät (gebraucht) einsetzen, vielleicht auch LMM. Wäre echt schade um das Auto.
Danke und Grüße
bonne nuit!
Schreib doch mal bitte, ob du das problem beseitigen konntest. habe bei meinem vr6 seit ein paar tagen gleiches problem. wäre sehr dankbar.
Pfunklasher
Hallo Pfunklasher!
Nachdem ich das Thermostat gewechselt hatte ging aufgrund des nun wieder normalen Drucks prompt ein Schlauch kaputt. 70€ weg. So! Nun ja, die Leistung ist oberhalb von 4800 U/min immer noch nich ganz ok und Der defekte Sensor nach wie vor im Fehlerspeicher. Mittlerweile läuft der Wagen aber deutlich besser, wohl weil er vom Vorbesitzer nur Kurzstrecken gefahren wurde und ich ihn sehr oft (auch mal etwas forscher) über die Autobahn bewege. Er schafft jetzt fasst 220! ist aber auch lauter geworden. Vielleicht kann ich demnächst testweise mal das Steuergerät tauschen. Ansonsten suche ich mal einen Sensor aus einem Gebrauchten (was ja gar kein Problem ist). Ich hätte Dir gerne eine vielversprechendere Nachricht gegeben, is aber leider (noch) nicht. Falls sich was tut geb ich Laut!
Bye