Mangelnde Leistung VR6

Moin!

ich fahre einen Passat VR6, Bj 93. Ähnlich wie im Beitrag von Hubraumruine hat der Motor insbesondere oberhalb von 5000 U/min keine Leistung. Er beschleunigt bei Vollgas nur sehr zögerlich und braucht von 0-100 etwa 13 Sek. Endgeschw. etwa 200. Der Fehlerspeicher wurde von Fachwerkstatt ausgelesen und besagt, dass der Hallgeber defekt sei. Dieses Teil wurde 4! mal nachbestellt. Der erste wurde eingebaut, ohne Wirkung. Fehlerspeicher wieder mit def. Hallgeber. Eine Messung des Hallgebers nach Vorgabe des Herstellers ergab demnach auch einen Defekt. Die weiteren Hallgeber waren laut Messung - also nicht eingebaut bzw. vor Einbau - nach Durchführeung der vorgegebenen Meßmethode ebenfalls defekt. Das kann - und das meint auch die Fachwerkstatt - nicht sein. Vielleicht weiß im forum jemand Rat!

23 Antworten

@ Boiler

"Fast 220" (ich vermute Tachoanzeige) ist definitv zu langsam und dürfte ungefähr realen 205-210 entsprechen. Ein Passat sollte ungefähr Tacho 230-240 auf der Geraden (kein Rückwind, kein Gefälle) bringen, was dann den eingetragenen 218 oder 220 km/h entspricht.

Was steht denn jetzt noch im Fehlerspeicher? Drehzahlgeber und Hallgeber? Wenn ja, dann könnte es höchstens noch der Drehzahlgeber sein. Den Hallgeber kannst Du kompl. ignorieren.

Wie sieht´s mit Kerzen und Zündkabeln aus?

Grüßle
Frank

Hallo Frank!

Im Fehlerspeicher steht nur der Hallgeber. (Boschdienst). Die Kerzen sind neu, die Zündkabel nicht. Hat das vielleicht auch was mit dem Sprit zu tun? Ich tanke nämlich in der Regel Super 95 anstatt SP. Laut VW wirkt sich das (minimal) auf das Drehmoment aus.

Grüße
Patrick

Am Sprit sollte das wohl eher nicht liegen da der 2,8l VR6 eigentlich für den betrieb mit Super ausgelegt ist
Hatte mal bei meinem 2,9l Corrado der eigentlich nur Superplus bekommen soll super getankt und man hat kaum nen unterscheid gemerkt. Wenn du ein gebrauchtes Steuergerät organisiern kannst versuch das auf jeden Fall mal. Glaube nicht das es am LMM liegt hatte da auch mal nen Kabelbruch, ersten war der dann auch im Fehlerspeicher und Zweiten s leif der Motor fast überhaupt nicht mehr und ging ständig auf. Wenn du nen Laptop hast kann ich dir nur empfehlen dir nen Diagnoseadapter bei ebay zu kaufen die Software dazu bekommst du im Internet zb. VAG-COM kannst dir davon ne Demoversion ziehen für den vollen umfang muss man dann aber nen Reg. Code eingeben.
Hatten die beim Boschdienst eigentlich den Motor laufen wärend des auslesens oder hatten die nur die Zündung an? Wenn nur die Zündung an ist wirft er immer den Drehzahlsensor raus, weis auch nicht warum das so ist ist aber bei allen VW wo ich ausgelesen habe so gewesen. Machste den Motor an isser weider weg.

Moin zusammen,

mit dem Sprit hat das nichts zu tun. S und SP wirken sich lediglich auf die Drehmomentkurve aus.

Drehzahl- und Hallgeber sind Impulsgeber und werden somit immer als Fehler angezeigt, wenn der Fehlerspeicher ohne laufenden Motor ausgelesen wird.

Der LMM wird bei Fehlfunktion nicht im Fehlerspeicher angezeigt (nur bei Totalausfall - sprich Stecker ab). Er kann jedoch manuell durchgemessen werden (wie, wurde in einem anderen Thread beschrieben).

Zu VAG-COM - die Kabel bei Ebay taugen nichts. Wenn, dann sollten man z.B. bei pci-tuning.de eines kaufen. Die Demoversion von VAG-COM wirft nur einen Fehlercode im Klartext aus.

Bzgl. des Problems - denkbar wäre, dass es an den Zündkabeln liegt. Ein Tausch ist zwar recht kostspielig, könnte aber Besserung bringen.

Aus welcher Gegend kommst Du denn, Boiler?

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Drehzahl- und Hallgeber sind Impulsgeber und werden somit immer als Fehler angezeigt, wenn der Fehlerspeicher ohne laufenden Motor ausgelesen wird.

 

Soweit ich weiss wird nur der Impulsgeber für die Motordrehzahl angezeigt bei nicht laufendem Motor aber der Hallgeber bzw. die Hallgeber nicht !

Gruss

@ st220

Der Hallgeber ebenfalls - ich glaube mit "Kurzschluss oder Unterbrechung nach Masse".

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ st220

Der Hallgeber ebenfalls - ich glaube mit "Kurzschluss oder Unterbrechung nach Masse".

Grüßle
Frank

MHHHH dann ist das bei dir anders als bei mir !

genau, bei mir,wenn motor nich läuft, kommt immer! geber für motordrehzahl (also der g28) >kein signal!
logisch, weil motor dreht sich nicht,d.h. keine drehzahl d.h. kein signal!
hm... also der fehler lässt sich nicht einfach mit fehlerauslesen ausfindig machen!
man müsste hier ne messfahrt machen, dann könnte man die verschiedenen werte, die am steuergerät ankommen sich anschaun (wahrend der fahrt)! geht das mit diesem diagnoseprogramm fürs laptop? ich geh halt immer zu meinem meister u frag ob ich mir mal kurz den vag-tester leiht... !
kompression messen würde ich mal!
oder auch mal den kat runtermachen u anschaun ob der evtl zu is!

@ stiersi

Mit VAG-COM kannst Du während der Fahrt messen und alle Werte in eine Log-Datei speichern lassen (liegt dann als xls-Datei vor).

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen