Mangelnde Kühlleistung der Klimaanlage
Hallo
Ich würde gern mal von euch wissen, wie zufrieden ihr mit der Leisung der Klimaanlage beim F11 seid.
Besonders bei Sonnigen Tagen (Also die beiden wo wir dieses Jahr hatten :-) ) kommt es mir vor als währe die Klimaanlage total überfordert. Es wird einfach nicht richtig kühl.
Dies allerdings nur bei Sonneneinstrahlung.
Folgende Einstellung wurden genutzt:
Temperaturautomatik auf 20,5 grad.
Gebläsestufe links und rechts auf Maximum
Einstellrad am Luftaustritt auf Kalt.
Hinten ebenfalls die gleichen einstellungen.
Dazu dann noch Sitzgebläse auf maximum.
Trotzdem ist es gefühlt immer noch zu warm. An nicht so heissen Tagen, respektiv wenn die Sone nicht so stark aufs Auto knallt wirds bei der gleichen einstellung allerdings wieder zu kalt.
Gibt es irgendwo wielleicht einen Sensor der die Sonneneinstrahlung erfasst, und in die Klimareglung miteinberechnet?
13 Antworten
welche Aussen- /-Innenfarbe hat Dein F11?
Scheiben getönt, foliert?
Pano vorhanden?
4 oder 2 Zonen-Klima?
wann wurde die Klimaanlage zuletzt gewartet?
Aussenfarbe ist Mineralgrau
Innenfarbe Schwarz
Die Scheiben sind nicht getönt, allerdings sind Sonnenschutzrollos hinten verbaut, welche wegen Kinds auch immer verschlossen sind.
Panoramdach vorhanden (Dachhimmel jedoch verschlossen)
4 Zonen Klimanalge
Die Klimaanlage hatte noch keine Wartung, das Fahrzeug ist von 05.2016 und hat 37000km. Die Gasmenge in der Klimanlage dürfte also auch noch kein Problem sein.
Ich hab jetzt mal einen Termin vereinbart für in 2 Wochen... Ich bin wirklich mal gespannt was dabei herauskommt...
Es muss irgendo ein Problem vorliegen, denn sogar meiner Frau ist es zu Warm im Auto :-)
Ähnliche Themen
Es gab mal eine Rückrufaktion wegen dem Klimakondensator. Wurde bei mir letztes Jahr getauscht.
Wurde auch immer wärmer, desto länger man unterwegs war.
mal schnell ausm google
https://www.motor-talk.de/.../...-klima-kondensator-bj12-t5438350.html
https://www.bmw-syndikat.de/.../...__5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
http://www.7-forum.com/.../...faktion-klimakondensator-f01-217214.html
Ich habe genau die selbe Problematik wie der TE.
Habe zwar nur die normale Klimaautomatik und es kommt auch eiskalte Luft aus den Ausstroemern aber richtig runterkuehlen kriegt die nicht hin.
Ich fahre jetzt meine 4. Generation 5er und habe mitunter auch den Eindruck, dass die gefühlte "Kühlleistung" immer etwas mehr nachgelassen hat. Bei meinem aktuellen F10 ist die Aufheizung zwar merklich geringer, wohl wegen der Klimakomfortfrontscheibe und der "Fickfolie" hinten als beim vorherigen E60. Die Anlage an sich arbeitet auch einwandfrei, an den Luftauslässen kann ich eine Ausblastemperatur von deutlich unter 10 Grad messen, was bei einer Verdampfungstemperatur von ca. 0 Grad im Komfortkühlungsbereich ein ganz anständiger Wert ist. In der Automatikstellung läuft jedoch das Gebläse deutlich langsamer zu Beginn als es bei den früheren Modellen gewesen ist. Das ist wohl manchen Kunden geschuldet, die sich über zu kalten Luftzug beschwert haben könnten. Vermutlich noch ausschlaggebender wird sein, dass durch die im Laufe der Jahre immer mehr gewordene verbaute Masse, welche natürlich wie ein Wärmespeicher wirkt, es heute länger dauert bis das Fahrzeug "runtergekühlt" ist. Eventuell waren auch die früheren FCKW-haltigen Kältemittel effektiver in der Leistung? Und letztlich werden die heutigen geregelten Kompressoren im Hinblick auf Energieeinsparungseffekte maßvoller angesteuert.
Ich habe noch bei keinem Fahrzeug so viel an der Klimaautomatik nachregulieren müssen wie bei meinem aktuellen 5er (530XD Bj.2016). Da das mein erster BMW ist habe ich nur Vergleichsmöglichkeiten zu Mercedes und vor allem Audi. Bei meinem Vorgänger A6 habe ich die gewünschte Temperatur (21 Grad) einmal eingestellt und gefühlt die nächsten 3 Jahre nichts mehr dran geändert. Die Innenraumtemperatur war Sommers wie Winters angenehm.
Beim BMW nin ich ständig irgendwo am verstellen und es ist nie optimal. Vor allem bei starker Hitze dauert es gefühlt ewig, bis er runterkühlt.
Bei meinem f11 aus 12.2013 steht die 2-zonen Klima immer auf 19 Grad und stellen tu ich nur am Rädchen zwischen den beiden mittenazsströmern. Nur wenn die karre 5 Stunden in der prallen Sonne stand und es schnell gehen musste, hab ich auf 16 runter gedreht. Ansonsten kein Grund zur Beanstandung.
Meiner war dann heute mal beim Freundlichen. Die Klimaanlage wurde überprüft, und wie ich schon befürchtet habe, wurde kein Fehler gefunden... Jetzt muss ich dann wohl abwarten was der nächste Sommer bringt, und dann nochmal zum freundlichen....
Bei meinem ging diesen Sommer auch die Kühlleistung runter. Wie vom TE beschrieben.
Ich kannte das von früheren BMW. Also ab zur Werkstatt, evakuieren und neu befüllen lassen. Es fehlen zwar nur 60g. Das reichte aber schon für das Symptom.
Nach Auffüllen kühlt die Anlage nun wieder wie sie soll.
Ich habe auch eine Frage zur Klima. Bei mir ist die AC Taste aus, die Temperatur auf 16C eingestellt, draußen ist ca 12C und aus der Klima bläst trotzdem lauwarme Luft - Warum nicht kalt?
Zweitens egal was für Temperatur ich einstelle immer bei der Anzeige leuchten diese Heizwellen Richtung nach oben, was bedeuten die und warum sind die immer an?
Zitat:
@Tom38BS schrieb am 12. September 2017 um 13:15:30 Uhr:
Ich fahre jetzt meine 4. Generation 5er und habe mitunter auch den Eindruck, dass die gefühlte "Kühlleistung" immer etwas mehr nachgelassen hat....
Eventuell waren auch die früheren FCKW-haltigen Kältemittel effektiver in der Leistung? Und letztlich werden die heutigen geregelten Kompressoren im Hinblick auf Energieeinsparungseffekte maßvoller angesteuert.
Das Gefühl hab ich auch.
Es ist alles ok und der Klimaservice gemacht.
Aber irgendwie ging das im E60 etc effektiver ... da war schneller runtergekühlt nach zb Standzeit
in der prallen Sonne und dann vorallem auch effektiver während der Fahrt vorallem im "normalen" Klima Modus
also ohne MAX. Taste bei Sonnenschein.