Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
297 Antworten
@volvocitroen
Was für eine MAPS Version wird dir unter Maps->Einstellungen->Info/Hilfe angezeigt?
Bei mir ist es die 25.04.280003.E welche sehr unzuverlässig bis nicht funktioniert.
Das kann ich leider nicht bestätigen, war gestern in Italien unterwegs mit demselben grottigen Resultat
Zitat:@volvocitroen schrieb am 24. Mai 2025 um 11:53:37 Uhr:
Seit gestern funktioniert bei mir die VZE wieder im gewohnten Rahmen. Ohne, dass ich etwas gemacht hätte.
Mit welcher Maps-Version denn? Gestern morgen funktionierte es mal kurz auf einer Teilstrecke, das war aber nicht von dauerhaftem Erfolg...
Ich korrigiere mich selbst: heute Nachmittag wieder schlecht. Auch die nächsten Tempolimits werden wieder nicht angezeigt. Das hat gestern Abend funktioniert.
Sehr mysteriös.
Ähnliche Themen
Naja, jetzt kommt ja Google Gemini, dann wird bestimmt alles besser 😉
Ich habe mir heute in der Werkstatt die neueste SW-Version aufspielen lassen, und zwar bereits 3.5.24 (Veröffentlichungsdatum lt. App 2.6.25). Damit einhergehende habe ich jetzt auch eine neue Google-Maps Version (irgendwas mit 25.5....).
Immerhin ist jetzt schonmal das ständige IMSA-Updaten weg. Mal schauen, was die VZE jetzt macht...
Habe bei den Einstellungen unter Apps - Google Maps den Speicher und Cache gelöscht.
Jetzt läuft die VZE wieder so gut/schlecht wie vorher
Zitat:
@Wenzelhollar schrieb am 27. Mai 2025 um 16:43:52 Uhr:
Habe bei den Einstellungen unter Apps - Google Maps den Speicher und Cache gelöscht.
Jetzt läuft die VZE wieder so gut/schlecht wie vorher
Danke für den Hinweis, werde ich bei der nächsten Fahrt auch mal testen.
Für alle die das auch machen wollen:
Einstellungen -> Datenschutz -> Alle Apps anzeigen -> Google Maps -> Speicher und Cache (bei mir 2,7GB)
Dort kann dann der Speicherinhalt gelöscht und der Cache geleert werden.
Bei mir hat das bisher nix gebracht.
Die neue Maps-Version macht jedenfalls nicht mehr den Blödsinn wie zuletzt die 280003.E.
Mal sehen, wie die sich in den nächsten Tagen schlägt.
Zitat:
@canicula schrieb am 27. Mai 2025 um 18:00:57 Uhr:
Danke für den Hinweis, werde ich bei der nächsten Fahrt auch mal testen.
Für alle die das auch machen wollen:
Einstellungen -> Datenschutz -> Alle Apps anzeigen -> Google Maps -> Speicher und Cache (bei mir 2,7GB)
Dort kann dann der Speicherinhalt gelöscht und der Cache geleert werden.
sind dann nicht alle eingespeicherten Ziele und letzte Fahrten etc. weg?
sind dann nicht alle eingespeicherten Ziele und letzte Fahrten etc. weg?
Ziele ggf. ja, würde mich aber nicht weiter stören. Die letzten Fahrten sollten damit aber nichts zu tun haben, diese werden durch das Fahrtenbuch gespeichert.
Was meinst du mit "etc"?
Zitat:
@canicula schrieb am 27. Mai 2025 um 22:56:28 Uhr:
Ziele ggf. ja, würde mich aber nicht weiter stören. Die letzten Fahrten sollten damit aber nichts zu tun haben, diese werden durch das Fahrtenbuch gespeichert.
Was meinst du mit "etc"?
Ich meinte die letzten Ziele. Und eben die eingesoeicherten Ziele/Favoriten. Das möchte ich nicht alles neu machen
Ich habe gestern Abend den Speicher & Cache geleert. Hat nix gebracht.
Heute Morgen dann die Überraschung: Die VZE funktionierte einwandfrei. Trefferquote 95%
Ich habe dann bei Ankunft auf der Arbeit die Maps Version geprüft. Es ist jetzt 25.05.12.0005.E oder so (Alles nach den drei Nullen weiss ich nicht mehr auswendig 😁 ) vorhanden.
Gibt es hier Nutzer, welche diese Version ohne das Löschen von Speicher und Cache erhalten haben?
@allo78 Keine Angst: Die Ziele werden nicht gelöscht, nur die Einstellungen. Also bspw. ist die Stummschaltung des Navis deaktiviert und die Ansicht nicht mehr in der zuletzt genutzten Einstellung.
Grüsse
Ich habe mir angewöhnt, alle Apps nur manuell zu installieren, sollte es Updates geben.
Bevor ich dies aber durchführe, deinstalliere ich die jeweilige App aber! So halte ich es auch mit Maps.
Was die VZE betrifft, diese hängt scheinbar auch einen Volvo Onlinedienst. Wie ich schon weiter oben im Thema beschrieben hatte, läuft die VZE bei mir auf der Autobahn recht fehlerfrei. Auch bei wechselnder elektronischer Beschilderung. Seit dem Systemupdate auf 3.5.14 funktionierte auch das effektive navigieren (symbolisiert durch das Streckensymbol bei aktiver Navigation im Hybridmodus neben der Akku Anzeige) wieder durchweg und zuverlässig.
Letzte Woche ist auf einer längeren Autobahntour nach ca. 45 Minuten Autofahrt das Streckensymbol während der Fahrt verschwunden. Von diesem Zeitpunkt aus funktionierte auch die VZE nicht mehr richtig. Aus dem angezeigten 120km/h Symbol wurde sofort 100. Dies änderte sich auch auf den restlichen 100km Autobahnfahrt nicht mehr, egal was an Beschilderung kam. Auf der Landstrasse wurde gar nichts erkannt und scheinbar einfach zufällig ein Schild angezeigt. System- oder auch Mobilfunkmodul Neustarts haben während der Fahrt nichts bewirkt. Das Auto stand danach 2 Stunden, aber auch das hat keine Änderung bewirkt, den ganzen Nachmittag über ging weder die effektive Navigation wieder, noch die VZE. Ein Komplettausfall in meinen Augen.
Am nächsten Tag ging wieder alles fehlerfrei, ohne zutun meinerseits.
Was mir noch aufgefallen ist, dass mit der Google Maps Version 25.04.280003.E nicht zuverlässig erkannt wird, in welchem Land man unterwegs ist um die richtigen Schlüsse aus bestimmten Beschilderungen zu ziehen. Hier in der Schweiz gilt auf der Landstrasse 80km/h, ausser es steht etwas anderes.
Ich musste gestern eine Strecke mehrfach fahren und das System hat doch jedes Mal etwas anderes "gesehen" oder "interpretiert", wenn man das Ortsschild passiert hatte. Einmal wurde weiterhin 30 angezeigt, weil die Fahrt in einer 30iger Zone begann, das System aber nicht erkannt hatte dass die Zone lange zuvor zu Ende war und man auf der Hauptstrasse unterwegs ist. Beim passieren der Ortsschilds wurden dann 100km/h angezeigt. Beim zweiten Mal wurde beim verlassen des Ortsschild stur 30 beibehalten. Danach 50 und einmal sogar richtig auf 80 gewechselt. Es gleicht ein wenig einem Lotteriespiel...
Bin gespannt wie die Version 25.05.12.0005.E an selber Stelle arbeitet.