Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
297 Antworten
Zitat:
@Bertone schrieb am 18. Mai 2025 um 15:48:33 Uhr:
Ich hab seit letzten Montag 3.5.14, so katastrophal wie heute war die VZE noch nie.
Baustellenbeschränkungen erkannt (30), sogar das Ende, stationäre Tafeln ignoriert, Ortstafeln weder am Anfang noch am Ende erkannt, permanent falsche Geschwindigkeiten angezeigt…
Bisher war VZE gefühlt zu 80% richtig, heute vielleicht zu 10%.
ja diese 10 % kommen bei mir seit Mittwoch auch ungefähr hin, meinetwegen sagen wir 20 % - allerdings habe ich bislang 3.4.4; wobei ich aber differenziert aufteilen kann: Erkennung Geschwindigkeitsschilder nach wie vor ca. 80 %, Erkennung Aufhebungsschilder nun 0 %, Ortsschildererkennung: ca. 40 %. Es wird quasi nur unmittelbar nach einem rot umrandeden Geschwindigkeitsschild richtig angezeigt, diese Anzeige bleibt eben dann bis irgendwann wieder eines kommt - oder gelegentlich eben wenn er ein Ortsschild erkennen sollte.
Ich habe seit vorgestern auch massive Probleme mit der VZE. Es stimmt nur noch, wenn ein Schild erkennt wurde. Durchgestrichene Begrenzungen werden meist komplett ignoriert und die „Vorankündigung“ des nächsten Schilds ist auch nicht mehr vorhanden.
Mein S90 läuft auf 3.3.16.
Was ich noch immer nicht verstehe, warum sie keinen grafischen Hinweis einbauen, ob die VZE-Info aus der Karte oder der Kamera kommt. So bleibt es aus Fahrersicht immer ein Rätselraten...
Heute Morgen hat es auf der Autobahn wieder super funktioniert mit den elektronischen Schildern, dafür innerorts überhaupt nicht. Ortsschilder kennt das System scheinbar nicht. Gefühlt braucht es unbedingt ein Geschwindigkeitsschild, damit es innerorts passt.
- Bin von einer 30iger Zone auf die Vorfahrtsstrasse abgebogen (30iger Zone endete an der Kreuzung zur Vorfahrtsstrasse)
- Das Ende der 30iger Zone war durch einen Transporter verdeckt.
- 2km durch den Ort gefahren mit Wechsel an einer Kreuzung auf eine neue Hauptstrasse und anschliessend den Ort durch passieren der Ortsbeschilderung verlassen.
- Die VZE hat die ganze Zeit 30km/h angezeigt.
- 200m hinter dem Ortsausgang kam ein Kreisel, nach dessen verlassen eine 80iger Beschilderung kam, diese wurde dann auch sofort erkannt.
Die Vermutung liegt nahe, dass das System aktuell auf die Kamera zu hören scheint. Aber dies ist schlicht und ergreifend eine Vermutung, solange man als Fahrer keine Info erhält woher die Info der VZE wirklich kommt.
Woher die Info kommt, ist ja völlig egal - solange sie stimmt.
Stand jetzt werden offenbar tatsächlich nur rote Kreise mit Zahlen drin erkannt, sonst nix. Zeitlicher Zusammenhang unmittelbar mit dem letzten Maps-Update.
Also warten wir mal, wann da was neues kommt...
Ähnliche Themen
Wäre schön, wenn es so wäre. War mal wieder die ganze Zeit auf der Autobahn mit 70er Anzeige unterwegs. Beim Verlassen und einfahren in den Ort ging es dann doch mal zumindest auf 50. Die 30er Schilder waren ihm dann wieder zu viel. Rückweg das Gleiche. Wir mein letzter Volvo sein und auch Polstar ist damit für mich raus. Wenn ich Testfahrer bin, dann will ich nicht diese Preise bezahlen.
Kurze Rückmeldung. Mein Kollege ist mit exakt dem gleichen Fahrzeug Richtung Italien unterwegs gewesen. Lief genauso schwach wie hier beschrieben. Ab Österreich perfekt. Auch in Italien. Auf dem Rückweg war dann ab Deutschland wieder das Chaos da.
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 20. Mai 2025 um 12:05:47 Uhr:
[...] Kurze Rückmeldung. Mein Kollege ist mit exakt dem gleichen Fahrzeug Richtung Italien unterwegs gewesen. Lief genauso schwach wie hier beschrieben. Ab Österreich perfekt. Auch in Italien. Auf dem Rückweg war dann ab Deutschland wieder das Chaos da.
Na das ist doch eine positive Nachricht: Fehler ist stets reproduziertbar und eingrenzbar. Jetzt muss man das beim Support nur ausreichend eskalieren (z.B. das Thema bei Auto Motor und Sport, Auto Zeitung, Sport Auto und ADAC Motorwelt platzieren), damit die Entwicklungsabteilung auch Nachricht davon erhält und priorisiert.
Von wegen Österreich perfekt, bin seit einer Woche bei gefühlten 10% korrekter Erkennung
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 19. Mai 2025 um 15:48:23 Uhr:
Die Vermutung liegt nahe, dass das System aktuell auf die Kamera zu hören scheint. Aber dies ist schlicht und ergreifend eine Vermutung, solange man als Fahrer keine Info erhält woher die Info der VZE wirklich kommt.
ChatGPT behauptet, Du könntest im Entwicklermodus ggf. sehen welche Quellen zur Verkehrzeichenerkennung aktiv sind.
Der neue R5 E-Tech hat auch Google und AAOS an Bord und kann alles, wozu Volvo seit mittlerweile Jahren nicht in der Lage ist.
Bei 2:26 und 8:16 wird es gezeigt.
Somit ist klar, dass Google an dieser Dauer-Misere nicht die Verantwortung trägt.
Hallo Leute,
seit ca. 2 Wochen kommt bei jeder längeren Fahrt eine Einblendung bei mir im Hauptdisplay, daß der Prozess, der die Verkehrzeichendaten verwaltet, neue Daten lädt. Bei noch längerer Fahrt, dann mehrmals.
Habt Ihr das auch?
An der Zuverlässigkeit der VZE hat sich meiner Ansicht nach nichts geändert.
Gruß aus München
Stephan
Kann ich bestätigen. Seitdem ist die Trefferquote der VZE auf 0. Geht nächste Woche zum Update.
Wenn Volvo es könnte, dann würde die Verkehrszeichenerkennung ja funktionieren.
Und durch meinen nagelneuen Mini Countryman, der auch AAOS hat, merke ich gerade noch leidvoller, wie mies diese Volvo Software wirklich insgesamt läuft!
Bin am Wochenende 2 x 500km gefahren, irgend eine Anzeige über das Laden neuer Daten ist nicht gekommen; die VZE war und ist immer noch unterirdisch bis nicht vorhanden.
Die Meldung kommt bei mir auch bei fast jeder Fahrt. Ebenfalls keine Besserung feststellen können.
Seit gestern funktioniert bei mir die VZE wieder im gewohnten Rahmen. Ohne, dass ich etwas gemacht hätte.