Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

[Leichter Druck auf die Stoßstange und nach einem leisen "Klick" war die Lücke wieder geschlossen.Um nach kurzer Zeit sich wieder zu lösen. Ich kann den Stoßfänger jetzt spätestens alle 100 km zurück drücken. Nach der letzten Autobahnfahrt von ~ 500 km stand er soweit ab, daß die obersten Klipse beidseitig komplett raus waren und die nächsten halb. Der Spalt oben war mehr als 10 mm breit. Mittlerweile läßt sich die Fuge auch nicht mehr richtig schließen. Wird Zeit das was passiert, vielleicht mache ich erstmal Gewebeklebeband drüber, das beruhigt zumindest.
Mit bestem Gruß, Michael.

Könnte das die Lösung sein? 😉😁
http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/78881/refID/2

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Könnte das die Lösung sein? 😉😁
http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/78881/refID/2

Guter Vorschlag, aber dann genietet nicht geschraubt. Für die Serieneinführung wahrscheinlich zu teuer, höchstens als sportliches add-on für die OPC Version..

Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Guter Vorschlag, aber dann genietet nicht geschraubt. Für die Serieneinführung wahrscheinlich zu teuer, höchstens als sportliches add-on für die OPC Version..
Mit bestem Gruß, Michael.

War mehr als Spaß gemeint. 😎

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc



Zitat:

Original geschrieben von TorettoHH


Moin moin

Werde im Laufe der Woche mal zum FOh fahren und die Stelle richten lassen bzw. mal nachhaken warum sowas passieren kann. Es ist definitiv kein Parkremplerschaden wie es hier erwähnt wurde. Wäre ja dann auch albern hier dann sich über den Mangel zu beschweren bzw. den Mangel dann hier anzugeben wenn man es selbst verursacht hat. Naja es gibt halt immer wieder einige die es wohl besser wissen wollen.
Wenn ich beim FOH war, werd ich mal berichten. Muss halt nur schauen wie es von der Arbeitszeit her passt.

Lg

Mach das mal. Ich würde mich freuen wenn du uns anschließend berichtest. Ich persönlich halte das schon für glaubwürdig.

Ich selbst finde das Spaltmaß zwischen Motorhaube vorne und Kühlergrill-/Stoßstange nicht gerade schön. Das ist wohl bei allen Insi's so, das Spaltmaß ist ca. 1 cm breit. Dieser 1 cm verteilt über die Fahrzeugbreite erlauben bei hohem Tempo schon einen gewissen Lufteinlass dazwischen. Bin kein Mathematiker, aber ich glaub bei hohem Tempo werden da schon einige Kubikmeter Luft unter die Motorhaube gepresst und diese ist ja nur durch die Öffnungsverankerung in der Front verschlossen. Bei hohen physikalischen Kräften muß jede Verankerung mal nachgeben.
Will jetzt keine Panik machen wegen der Motorhaube, das war nur ein Beispiel. Demzufolge kann sowas natürlich auch an den Stoßfängern passieren. Wenn genug Luft eindringt gibt irgendwas halt irgendwann mal nach. Wenn es bei der Fahrt auch nur ein bisschen nachgeben sollte, reicht das widerum aus für einen höheren Lufteinlass und dadurch erhöht sich widerum der Druck auf die Bauteile.
Ist dann etwas nicht ordentlich gesichert oder verschraubt bricht es halt heraus. Für mich eigentlich eine logische Konsequenz obwohl ich denke, dass soetwas auch ausgibig getestet wird, wie im Thread schon angedeutet. Das alleine heißt aber auch nicht, dass solche Pannen nicht auftreten - wir sehen es ja hier im Thread.

Bei Mach 2 schliessen sich alle Spalten. So war es bei der Concorde und der SR 71 (Spionage Flugzeug). Also auf WARP beschleunigen Scotti ! nur Spass, damit sich keiner aufregt ...

Mangelhafte Verarbeitung lautet der Thread - hier mein Beitrag zur weiteren Optimierung des Insignia:

Auf der Innenseite der Fahrer- und Beifahrer-Türe, hinter den verchromten Türgriffen in der Mulde, ist eine Plastikabdeckung. Diese ist mir beim Türe-Schließen fahrerseitig schon mal entgegengefallen. Beim FOH reklamiert, ein neues reingeben lassen. OK. Aber nun ist es schon wieder rausgefallen. Ebenso Beifahrerseitig...

Das Plastik-Teil hat unten 2 Führungen und oben ein Plastik zum Einrasten. Diese (oberen) sind bei mir alle gebrochen 😕
Ich habe es Zwischenzeitlich mal mit doppelseitigem Klebeband befestigt, wundere mich aber doch über diese Häufung. Falls es an einem mangelnden Plastik-Teil des Herstellers liegt, sollte man das rasch ändern. Oder ein Mitarbeiter hat die alle mit zu viel Gewalt befestigt 😁

Bye
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


Mangelhafte Verarbeitung lautet der Thread - hier mein Beitrag zur weiteren Optimierung des Insignia:

Auf der Innenseite der Fahrer- und Beifahrer-Türe, hinter den verchromten Türgriffen in der Mulde, ist eine Plastikabdeckung. Diese ist mir beim Türe-Schließen fahrerseitig schon mal entgegengefallen. Beim FOH reklamiert, ein neues reingeben lassen. OK. Aber nun ist es schon wieder rausgefallen. Ebenso Beifahrerseitig...

Das Plastik-Teil hat unten 2 Führungen und oben ein Plastik zum Einrasten. Diese (oberen) sind bei mir alle gebrochen 😕
Ich habe es Zwischenzeitlich mal mit doppelseitigem Klebeband befestigt, wundere mich aber doch über diese Häufung. Falls es an einem mangelnden Plastik-Teil des Herstellers liegt, sollte man das rasch ändern. Oder ein Mitarbeiter hat die alle mit zu viel Gewalt befestigt 😁

Bye
LexTexter

Das klingt in der Tat eher so, als wären diese Teile falsch (mit Gewalt) montiert worden. Das sie rausfallen, wenn die Plastiknasen abgebrochen sind ist dann ja nicht verwunderlich.

Gruß, Raphi

Nachdem ich ja wie angekündigt gestern meinen Insignia zur Beseitiguung der Mängel beim FOH hatte, erhielt ich dann heute einen Anruf, das ich den Wagen abholen kann.

Die sich lösende Frontschürze wurde mit einer Führungsschiene befestigt.

Das nervende Geräusch konnte trotz einer Änderung an der Verdrillung nicht beseitigt werden. Super, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Itze73


Nachdem ich ja wie angekündigt gestern meinen Insignia zur Beseitiguung der Mängel beim FOH hatte, erhielt ich dann heute einen Anruf, das ich den Wagen abholen kann.

Die sich lösende Frontschürze wurde mit einer Führungsschiene befestigt.

Das nervende Geräusch konnte trotz einer Änderung an der Verdrillung nicht beseitigt werden. Super, oder?

Wenigstens wurde die Schürze behoben.

Die Sache mit dem Sound System kommt auch noch. Irgendwann. Hoffentlich. Bald. Oder so.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Itze73


Die sich lösende Frontschürze wurde mit einer Führungsschiene befestigt.

Wie kann man sich das vorstellen?😕

Wir haben doch in den diversen Opel-Foren bei MT auch Leute aus der Praxis ... vielleicht äussert sich ja mal einer davon.

Hallo,

habe nun auch das Problem das die Stosstange "rausspringt" beim Übergang zum Kotflügel.

Mich würde auch interessieren wie die "Führungsschienen Lösung" realisiert wurde.

Gruß null_815

Gleiches Problem seid einigen Tagen wie der TE. Auf der Beifahrerseite.
Hab nen 2.0CDTI Sport mit OPC Line.
Dachte auch erst an Parkrempler, aber da war nichts. Nun scheint es zumindest klar zu sein woher es kommt. Muß ich mal mit zum FOH. Gibt ja sowieso einiges zum abarbeiten...

Mal ne Frage zu diesem Problem mit der Sitzbefestigung. Da soll es ein Schreiben von Opel gegeben haben. Bei mir ist nur das mit dem Wasserkasten aufgetaucht. Wie äussert sich das Problem? Ich merke nämlich in einigen Kurven das sich der Sitz etwas bewegt. Und es kommt mir so vor als ob es mehr wird.

Zitat:

Original geschrieben von Corghal



Mal ne Frage zu diesem Problem mit der Sitzbefestigung. Da soll es ein Schreiben von Opel gegeben haben. Bei mir ist nur das mit dem Wasserkasten aufgetaucht. Wie äussert sich das Problem? Ich merke nämlich in einigen Kurven das sich der Sitz etwas bewegt. Und es kommt mir so vor als ob es mehr wird.

Das Phänomen hatte ich auch schon, als ich mal etwas schärfer in eine Kurve gebogen bin. Da kam es mir so vor, als wurde der Sitze ein kleines Stück zur Seite rücken. Hatte das aber glaube ich nur ein Mal.

LG Ralo

Tach,

mit den Sitzen scheinen ja doch mehr Leute zu haben....
Aber mein FOH sagt ich bild mir das ein 😁😕😠

Deine Antwort