Mangelhafte Verarbeitung
Hallo Zusammen!
Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.
Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.
Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.Gruß Cleo66
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.
Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.
Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.
Hallo NewOpelFan
Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕
Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite
Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.
Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.
Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.
Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.
Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.
Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁
Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.
Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.
So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?
Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.
Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haase51
Hallo
kann ich bestätigen habe ihn im März Probegefahren und festgestellt das die Haube bzw. die Frontsschürze lose und die Spaltmaße unterschiedlich waren. Habe bei der Rückgabe den Händler Informiert und er sagte da ist wohl einer wo gegengefahren. Das erklärt jetzt seine gelassenheit er wuste warscheinlich von dem Problem.PS habe eine Vectra GTS ohne Mangel aber mein Astra G Coupe hat den gleichen Mangel vorne und Hinten habe ich selber behoben. Ist echt SCH.....Haase51
Und was war da?🙄
Stoßfänger sind nur geklemmt, die Kuststoffklammern die an der Karosse und an der Schürze haben nicht richtig eingerastet (zuviel Spiel ) habe es etwas Warm gemacht und verformt und zusätzlich mit Karosseriekleber gearbeitet hält Perfekt.Keine Probleme mehr.
Haase 51
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Also ich bin immer noch der Meinung, dass Opel hier für ein ganz neues Modell recht wenig Mängel hat. Oder hast Du schon mal ein neues Auto ohne jede Mängel gesehen?LG Ralo
Leider ja.Wie von mir im Forum schon mal erwähnt.Nissan Primera 1.6 BJ 1991.(Abgewrackt-Insignia)
NULL,NULL sinnlose Werkstattaufenthalte.18 Jahre lang.Kein Witz.
Gruß Argon-
Ich habe ihn seit einer Woche und 2000km, bis jetzt habe ich noch keine Mängel festgestellt....außer einem leichten, schwingenden Pfeifen bei niedriger Lüfterdrehzahl. Man hört so etwas aber auch nur weil der Insignia absolut leise und ruhig auf der Strasse liegt.
Die Stoßstange ist fest....das gleiche Problem mit den Stoßstangenklipsen hatte ich letztes Jahr bei einem VW Touran.
Es sind halt Zulierferteile die alle aus einem Werk kommen....
Ansonsten ist der Insignia ein tolles Auto.....
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Leider ja.Wie von mir im Forum schon mal erwähnt.Nissan Primera 1.6 BJ 1991.(Abgewrackt-Insignia)
NULL,NULL sinnlose Werkstattaufenthalte.18 Jahre lang.Kein Witz.
Es ging ja um die Mängel, nicht die Werkstattaufenthalte. Solche "war nie außerplanmäßig in der Werkstatt"-Autos kenne ich auch. Das Problem war nur, dass die Fahrer eine sehr eigene Auffassungdavon hatten, was jetzt normale Betriebsgeräusche sind und was nicht. Genauso, wie Rost und diverse Fehlfunktionen nicht dazu führten, eine Werkstatt anzufahren.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Es ging ja um die Mängel, nicht die Werkstattaufenthalte. Solche "war nie außerplanmäßig in der Werkstatt"-Autos kenne ich auch. Das Problem war nur, dass die Fahrer eine sehr eigene Auffassungdavon hatten, was jetzt normale Betriebsgeräusche sind und was nicht. Genauso, wie Rost und diverse Fehlfunktionen nicht dazu führten, eine Werkstatt anzufahren.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Leider ja.Wie von mir im Forum schon mal erwähnt.Nissan Primera 1.6 BJ 1991.(Abgewrackt-Insignia)
NULL,NULL sinnlose Werkstattaufenthalte.18 Jahre lang.Kein Witz.Gruß
Michael
Ich habe auch schon Fälle erlebt da hat der Kunde gar nicht mitbekommen das etwas nicht OK war.
Diese Reparaturen oder Nachbesserungen wurden während des Kundenservices (Inspektion) durchgeführt eben ohne das der Kunde etwas mitbekommen hat.
Raffiniert oder Täuschung, so wird/wurde die Marke/Modell zumindest nicht mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht.
Ist eine übliche Masche bei VW/MB ist mir bei Beiden bereits passiert.
Gruß Cleo66
Das sind die berühmten "Feldabhilfen" ohne Alarm an den Kunden ... gibt es unter unterschiedlichen Namen bei allen Marken.
Nur wenn das Fahrzeug aus dem betroffenen FIN- und Ausstattungsmuster in die Werkstatt kommt, dann wird die eine oder andere Massnahme durchgeführt.
Mitbekommen wird das der Kunde nur in den seltenen Fällen, in denen eine recht schnelle Sache ansteht (Ölwechsel etc.) und durch die Massnahmen doch ein etwas längerer Boxenstop nötig wird.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Es ging ja um die Mängel, nicht die Werkstattaufenthalte. Solche "war nie außerplanmäßig in der Werkstatt"-Autos kenne ich auch. Das Problem war nur, dass die Fahrer eine sehr eigene Auffassungdavon hatten, was jetzt normale Betriebsgeräusche sind und was nicht. Genauso, wie Rost und diverse Fehlfunktionen nicht dazu führten, eine Werkstatt anzufahren.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Leider ja.Wie von mir im Forum schon mal erwähnt.Nissan Primera 1.6 BJ 1991.(Abgewrackt-Insignia)
NULL,NULL sinnlose Werkstattaufenthalte.18 Jahre lang.Kein Witz.Gruß
Michael
Nochmal:NULL,NULL Mängel
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Nochmal:NULL,NULL Mängel
Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass es irgendein Auto gibt, das 18 Jahre (bei normaler Nutzung) ohne jeden Mangel durchhält.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass es irgendein Auto gibt, das 18 Jahre (bei normaler Nutzung) ohne jeden Mangel durchhält.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Nochmal:NULL,NULL MängelGruß
Michael
Ist schon richtig. Hatte bei bei meiner Vorstellung hier im Forum den Werdegang gepostet.
18jahre bei diesem Auto sind für die Masse ungefähr 7 Jahre.Trotzdem muß alles halten.Nur weil weniger Kilometer sind,kann ich doch dem Rost oder der Materialermüdung nicht sagen,kommt später noch mal vorbei.Ich bin noch nicht soweit.
Es ist halt so. Er hat gehalten.
Wie aber auch von mir im Forum schon erwähnt sehe ich das als marktwirtschaftliches Problem.
Die Autos werden in der Qualität generell schlechter.(Also nicht nur Autos.)
Kennst Du den Spruch:Was lange hält bringt uns kein Geld???
Gruß Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Itze73
Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt.
Ich habe bei meinem ST das gleiche festgestellt, auf der Beifahrer Seite.
Liegt aber wohl nicht am Luftwiderstand, wohl eher an Verformungen.
Habe das wieder rangedrückt und bin 5 Km Stadt gefahren und schon war es wieder lose.
Werde Morgen den FOH mal wieder anrufen. Ist ja dann erst der 4 Besuch dort nach denn ersten 2000 Km auf dem Tacho *KOTZ*
Was hat euer FOH denn dazu gesagt?
Habe heute meinen INSIGNIA zum FOH gestellt wegen Opel Schreiben zu Punkt 3.
(9 punkte sind mir aber bekannt , ob mich wirklich alle betreffen kann ich erst am Donnerstag berichten).
1) Reifendruck TPMS
2) Reifendruck TPMS Ventile
3) Wassereintritt an Fahrer und Beifahrerseite , irgendwelche Dichtungen
4) Wassereintritt Kofferraumdeckel
5) Sicherungsklammer elektrische Feststellbremse
6) Tankentlüftungsrohr Steckverbindung
7) Leuchtweitenregulierung AFL
8) elektronische Fahrwerksregelung CDC
9) Fahrersitz , Führungschiene (zusätzliche Nieten)
Gruß null_815
Zitat:
Original geschrieben von Itze73
Hallo Zusammen!Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).
Hallo,
habe das heute morgen bei einem Vorführwagen eines FOH auch gesehen. Leichter Druck auf die Stoßstange und nach einem leisen "Klick" war die Lücke wieder geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von hubschraubaer
Leichter Druck auf die Stoßstange und nach einem leisen "Klick" war die Lücke wieder geschlossen.
Dann dürften wohl leichte Erschütterungen ausreichen und es "klackt" wieder raus.