Mangelhafte Rückleuchten Touring - Anfrage Valeo und BMW
Hallo Leute,
da ich ein Besitzer eines Tourings bin, bei dem die Rückleuchten leider auch furchtbar aussehen, habe ich mal eine Anfrage diesbezüglich bei Valeo und BMW gestartet. Mit diesem Beitrag möchte ich euch gern dran teilhaben lassen. Vielleicht gibt es ja Ergebnisse diesbezüglich.
Mit folgender Anfrage habe ich mich an BMW und Valeo gewendet:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit Februar 2011 stolzer Besitzer eines BMW E39 Touring. Mittlerweile sind die Rückleuchten auf der Heckklappe leider so blind und stumpf geworden, dass ich diese bereits durch Gebrauchte ersetzen musste. Doch auch diese werden langsam stumpf und blind. Dies betrifft jedoch scheinbar nur die inneren Rückleuchten des Touring. Die Äußeren sehen noch aus wie neu!
Meine Suche im Internet in diversen Foren ergab, dass dies scheinbar ein bekanntes Problem bei den Rückleuchten des E39 ist. Ich denke, dass die Problematik auf einen Mangel bei der Herstellung zurück zu führen ist.
Gibt es denn Ihrerseits Möglichkeiten, die Rückleuchten aufzubereiten? Vielleicht sogar auf Kulanz? Denn eigentlich darf ja so etwas nicht passieren!
Ich bitte um Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Darauf kam folgende Antwort von Valeo:
Zitat:
im Aftermarkt ist uns nichts bekannt, da die Rückleuchten vom herstellenden Werk nur an BMW geliefert werden, wurden.
Dies war natürlich nicht zufriedenstellend und ich beantwortet die Nachricht wie folgt:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren von Valeo,
im Anhang dieser E-Mail finden sie in paar Bilder der mangelhaften Rückleuchten. Zum Vergleich auch die äußeren Heckleuchten des E39 bei denen dieser Mangel komischerweise nicht auftritt. Die Rückleuchten haben exakt die gleiche Zeit und die gleichen Kilometer auf dem Auto erlebt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dazu habe ich die Bilder im Anhang dieses Threads als Anlage verschickt.
Nun bekam ich folgende Antwort von Valeo:
Zitat:
diese könnte eventuell durch eindringende Feuchtigkeit entstanden sein.
Allerdings haben wir bis jetzt noch keine solche Reklamation erhalten, bei denen
Rückleuchten so aussehen.
Auch diese Antwort war für mich nicht befriedigend und ich habe mit folgendem Text geantwortet:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Antwort. Aber leider ist sie für mich ungenügend. Kann man etwas gegen dieses Schadensbild tun? Oder muss ich die mangelhaften Rückleuchten entsorgen und mir für mehrere Hundert Euro neue kaufen, bei denen es unter Umständen in ein paar Jahren wieder passiert?
Parallel zu der Anfrage bei Ihnen, habe ich auch eine Anfrage bei BMW diesbezüglich gemacht. Leider habe ich von BMW noch keine Rückantwort erhalten.Ich finde es persönlich nur sehr schade, dass durch so einen Mangel die Optik eines so hochwertigen Fahrzeugs verschandelt wird. Wie ich schon sagte, es betrifft nur die Rückleuchten, die auf der Heckklappe sitzen. Die äußeren Rückleuchten sind von diesem Mangel nicht betroffen.
Mit freundlichen Grüßen,
Mal schauen wie es weiter geht.
BMW hat sich leider noch nicht konkret zur Anfrage geäußert. Von denen wurde bis jetzt nur die Werkstatt meines Vertrauens, die Fahrgestellnummer, der aktuelle Kilometerstand und meine Anschrift abgefragt.
So bald ich dort eine Antwort bekomme, werde ich diese natürlich auch hier posten.
Vielleicht ist dieser Thread ja noch für andere User interessant. Ich glaube zwar nicht, dass etwas dabei raus kommt, aber versuchen kann man es ja mal. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Ja, die Rückleuchten sind gut geworden. Waren die auch so "milchig" wie die inneren vom Touring? Was genau hast Du gemacht? Welches Schleifpapier ? Welche Politur ? Auch das Quixx? Schreib doch mal eine "Gebrauchsanweisung"
Die waren nicht ganz so so stumpf, ist im Fall der Touring Leuchten aber auch nicht mehr Aufwand.
Hab die Rückleuchten grob gereinigt und sie mit 600er Nassschleifpapier unter laufendem Wasser horizontal und vertikal gut geschliffen.
Anschließend Xerapol aufgetragen und mit einem Microfasertuch poliert.
Es ging recht schnell und nach +/- 3 Minuten kam schon der Glanz durch, da das Material relativ weich ist.
Zum Schluß kam dann noch Wachs drauf.
Hat mich für beide Seiten insgesamt vielleicht 45 Minuten gekosten.
Gruß Thomas
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Egal wo bei dem Thema der Hund begraben liegt, bei BMW wird man sich darüber sicherlich nicht mehr den Kopf zerberechen.
Der letzte E39 Touring lief vor 8 Jahren vom Band und gehört mittlerweile zum alten Eisen.
Niemanden in München wird es interessieren ob bei einem E39 die Rückleuchten gammeln ...Gruß Thomas
Thomas,
BMW war mit Sicherheit nicht der Hersteller. Daher ja die Frage ob einer unter uns ist der sich juristisch mit sowas auskennt. Du hast ja gelesen welche Antworten GTI-TS erhalten hat. Ich denke das sollte man in punkto ISO 9000 Qualitätsmanagement mal prüfen.
Gruß
deKoch
Ja, aber meiner Erfahrung nach fördert das nur graue Haare.
Ich würde die Teile einfach nur nass schleifen, anschließend polieren und mit Wachs versiegeln.
So habe ich das vor Jahren mal mit meinen alten VFL Rückleuchten gemacht.
Sahen aus wie frisch vom Band ...
Gruß Thomas
Getreu dem Motto "nur kein Streit vermeiden" ruhig mal das Quatitätsmanagement vom Hersteller beschäftigt. GTI-TS hat ja schon mal den Anfang gemacht und ist auf dem richtigen Weg.
Ja, die Rückleuchten sind gut geworden. Waren die auch so "milchig" wie die inneren vom Touring? Was genau hast Du gemacht? Welches Schleifpapier ? Welche Politur ? Auch das Quixx? Schreib doch mal eine "Gebrauchsanweisung"
Gruß
deKoch
Hey Leute,
am Freitag habe ich einen Brief von BMW erhalten in dem stand, dass es Ihnen leid tut, sie aber keine Kulanzregelung machen können. Eigentlich nur bla bla bla ohne Angabe von genaueren Gründen.. Also Sackgasse.. War eigentlich klar, dass BMW damit nichts mehr zu tun hat.
Ich habe mir neulich die Rückleuchten nochmal genau angeschaut und es macht den Eindruck, als wenn unter der obersten Schicht so etwas wie eine Folie ist, die reisst und diese milchige Optik hervorruft. Kann das sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI_TS
Hey Leute,am Freitag habe ich einen Brief von BMW erhalten in dem stand, dass es Ihnen leid tut, sie aber keine Kulanzregelung machen können. Eigentlich nur bla bla bla ohne Angabe von genaueren Gründen.. Also Sackgasse.. War eigentlich klar, dass BMW damit nichts mehr zu tun hat.
Ich habe mir neulich die Rückleuchten nochmal genau angeschaut und es macht den Eindruck, als wenn unter der obersten Schicht so etwas wie eine Folie ist, die reisst und diese milchige Optik hervorruft. Kann das sein?
Hör mich auf mit "Kulanzregelung" beim einen der "Flottenverträge" hat, der bekommt eine Kupplung bei 200TKM noch auf Kulanz gewechselt und andere müssen sich an den Kosten der gut durchdachten Fehlkonstruktion auch noch beteiligen die bekommen eine Einladung zur Präsentation vom Folgemodell....
Nö so genau habe ich mir die Teile nun auch wieder nicht angesehen. kommt noch....
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Ja, die Rückleuchten sind gut geworden. Waren die auch so "milchig" wie die inneren vom Touring? Was genau hast Du gemacht? Welches Schleifpapier ? Welche Politur ? Auch das Quixx? Schreib doch mal eine "Gebrauchsanweisung"
Die waren nicht ganz so so stumpf, ist im Fall der Touring Leuchten aber auch nicht mehr Aufwand.
Hab die Rückleuchten grob gereinigt und sie mit 600er Nassschleifpapier unter laufendem Wasser horizontal und vertikal gut geschliffen.
Anschließend Xerapol aufgetragen und mit einem Microfasertuch poliert.
Es ging recht schnell und nach +/- 3 Minuten kam schon der Glanz durch, da das Material relativ weich ist.
Zum Schluß kam dann noch Wachs drauf.
Hat mich für beide Seiten insgesamt vielleicht 45 Minuten gekosten.
Gruß Thomas
Hey Leute, so "traurig" das auch sein mag...Euer Vertragspartner ist BMW (bei Erstbesitz). Und der ist aufgrund des hohen Alters raus aus der Geschichte. Da könnt ihr noch viel QM-Aktionen lostreten wollen!
Wenn ich bei Valeo solche E-Mails von Privatleuten erhalten würde, würde ich einmal höflich antworten. Danach ungelesen in den Papierkorb. Valeo ist ein Hersteller/Großhändler.
Wenn die keinen Privatkundenservice haben, dann hat auch niemand die Zeit sich den in einem Roman verfassten Frust eines Privatmannes durchzulesen!
Eine offizielle (im übrigen QM-relevante) Reklamation könnte nur BMW auslösen. Und dafür ist der E39 zwei Generationen zu alt!
Nicht falsch verstehen, es ist wohl eine schlechte Qualität produziert worden. Aber anstatt einen Sachbearbeiter zuzumüllen, der zu Bauzeiten des E39 wahrscheinlich nicht mal in dem Laden beschäftigt war, solltet ihr euch an BMW wenden. Die haben abgesagt? Schade, aber rechtlich in Ordnung. Dann neue Lampen bei BMW oder im Zubehör kaufen - FERTIG.
Hallo zusammen,
meine E39 Facelift Rückleuchten waren auch total milchig (Bj. 9-2001).
Zusätzlich ist eine der beiden immer wieder ausgefallen, oder
leuchtete nur ganz schwach. Habe die Ecke (hinter der sich direkt die kleine Platine mit den LEDs befindet) mit einem Handfräser geöffnet und 2 Probleme gefunden.
1. "kalte" Lötstellen
2. Schutzdiode hatte innen im Bauteil selbst auch einen Wackler
Neue Diode eines Vergleichtyps eingelötet, die anderen Lötstellen nachgelötet, die Plastikecke mit Heißkleber wieder wasserdicht angebracht.
Alles wieder gut, noch immer dicht (war vor einem Jahr)
Milchglaseffekt beseitigen:
1x Poliermaschine vom Baumarkt für 15€
1x Sonax Schleifpaste 75ml
1x LIQUI MOLY ONE for all Tiefenpfleger für Kunststoff
Dauer: ca. 1Std.
Mehrfach aufgetragen und mit der Maschine poliert, ab und zu etwas Wasser zusätzlich drauf geträufelt und weiter poliert. Am Schluss ist die Oberfläche glatt wie neu.
Danach habe ich den Kunststoffpfleger aufgetragen. Habe mit diesem am Auto bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bisher (einige Wochen) schaut es noch gut aus, wie lange das so bleibt, werde ich abwarten müssen :-)
Meine früheren Versuche mit Poliermaschine und Lackreiniger als Politur brachten wenig Erfolg. Nach sehr kurzer Zeit (wenige Tage) sah es wieder aus wie vorher.
Die Oberfläche wurde damit auch nie so glatt wie mit dieser Paste!
Gruß
Andy