Mangelhafte Entlüftung des Fahrgastraums

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend Herrschaften!
Wo es jetzt öfter mal recht nass draussen ist, beschlagen mir oft die Scheiben (Klima aus, Lüftung auf 2, alle Fenster zu) Das scheint mir nicht normal, ob die Entlüftung verstopft ist?
Soweit ich das sehe, wird die Luft hinten über die Gitter der nicht vorhandenen Hecklautsprecher abgesaugt, bzw. aus dem Kofferraum über die Gitter oben in den Seitenablagen.
Wie kann ich prüfen, ob da alles frei ist? Kofferraum-Verkleidungen abnehmen? Und wie dann weiter?

(Natürlich kann ich ein Fenster aufmachen oder die Klima anschalten, aber andere Autos ziehen die Luft auch so raus. )

Grüße, Johnny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber was hat das alles mit den beschlagenden Scheiben in Fahrzeugen zu tun? 😕

Nichts, das ist eben ein öffentliches Forum, da laufen die Dinge nunmal so. In diesem Zusammenhang, gab es gerade in einem Nachbarforum einen sehr schönen Beitrag, den muß ich jetzt einfach einfügen, der paßt wie Faust auf´s Auge...😉.

Ist zwar völlig OT, aber trotzdem viel Spaß beim Lesen!

Frage:

Wie viele Forenmitglieder benötigt man um eine Glühbirne auszuwechseln?

Antwort(en):

Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.

14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.

7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen.

3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht.

5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist.

3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte.

1 Irrer, der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne erfunden hat.

1 der immer nur "lol" postet

8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen.

12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen.

25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren.

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon mal stattgefunden hat,
Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen,
das Ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.

32 die strengstens darauf hinweisen,
dass die Glühbirnendiskussion nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.

36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man die besten Glühbirnen kaufen kann,
welche Glühbirnenmarke am besten mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts
taugen.

12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen,
sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben.

5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen,
sie säßen eh den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen.

3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.

4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil.

2 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen.

6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren.

2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser.

11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man nur das bekäme,wofür man auch bezahlt.

4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von Lampenschirmen verzetteln.

13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich Off Topic und man möge doch bitte einen neuen Thread
dafür aufmachen.

3 die diese Aufforderung völlig ignorieren.

19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann.

7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten.

3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten Satz \"Oh, du warst schneller\".

2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben.

22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz \"Volle Zustimmung!\"

7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen.

8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die
ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen,
wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.

7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der
Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen,
weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen.

9 die den 7 Vorherigen erklären,dass das alles entweder schon gesagt oder hinreichend widerlegt wurde.

1 der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt,
so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen.

3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann.

5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben.

2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein blödes Forum sei.

8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen.

2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden,
weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht.

7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das \"Niveau jetzt zu niedrig\" sei.

3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird,
wenn ihnen die Argumente ausgehen.

und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht!!

(Quellenangabe)

102 weitere Antworten
102 Antworten

Na da wollen wir mal nicht so sein, und auf das komische Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben W wie Wilhelm hinweisen.

Da kann man mal sehen wieviele " Mäinschtriem´s " es gibt 😁😁😁😁

Bitte schön!!

Gruss Mario

So, jetzt hau ich auch nochmal einen OT raus:
Wisst ihr, worauf ich stolz bin? Auf meinen tollen Sohn, meinen Meisterbrief und noch ein paar andere Sachen bei denen ich mich angestrengt habe, damit sie was werden.
Darauf, dass ich rein zufällig in diesem gar nicht so üblen Land (ernst gemeint!) geboren wurde, natürlich nicht. Dafür hab ich ja nix getan.

Wie war das denn jetzt mit der Zwangsentlüftung beim Caddy? Ach hätte ich bloß nicht gefragt.

Viele Grüße an alle die eine eigene Meinung haben und diese gewaltfrei vertreten.

Zitat:

[iWie war das denn jetzt mit der Zwangsentlüftung beim Caddy? Ach hätte ich bloß nicht gefragt.

Viele Grüße an alle die eine eigene Meinung haben und diese gewaltfrei vertreten.

Hallo

hatte gestern auch eine lustige Sache, bei uns hat gestern

die Sonne gescheint (wie verrückt war fast schon wie imFrühling)

also Auto geparkt.

Beim zurückkommenwar dann das Auto bis zur Hälfte (hinteres ende)

in der Sonne, vorne war Schatten von einem Gebäude.

als ich dann losfahren wollte, bemerkte ich, daß rund 4 cm oberhalb des Cockpits bei der Windschutscheibe ein Streifen mit Kondenswasser auf der Windschutzscheibe war.

Der Ort ist auch ziemlich klar: Kälteste Stelle!

mit klima und volle Pulle heizen war das Problem ziemlich schnell weg.

Gruß Alex

PS: mit Toleranz ist immer die Toleranz gegenüber des ANDERSDENKENDEN gemeint.

*wachküss*

Ich habe das gleiche Problem wie der TS. In Kurzversion:
Winter --> Klima schaltet automatisch ab --> Scheiben dicht

Langversion mit Nummerierung, auf dass evtl. jemand auf einzelne Punkte eingehen kann:
1. Mein Caddy Life (Bj. 2008, TDI, 6-Gang DSG, derz. 68.000km) steht bröseltrocken in einem Carport.
2. Ich steige (alleine) bei bröseltrockenem Wetter mit bröseltrockenen Klamotten/Schuhen ins Auto, die Scheiben sind alle klar / nicht beschlagen / frei von Kondens.
2,5. Tierfreies Nichtraucherauto! 😉
3. Ich fahre los, und die ersten ca. 10-15km bleibt's auch dabei: Scheiben klar.
4. Die Heizung steht auf: Scheibe+Füße, 22°C, Frischluft (nix Innenraumluftumwälzung), AC aus (brächte aber wohl eh nix, weil ich gelesen habe, dass ab 8,7529° Außentemperatur der Kompressor ohnehin abgeschaltet wird, egal, ob das Licht der AC-Taste leuchtet oder nicht).
5. Jetzt, wo der Motor schön langsam warm wird und die Heizung endlich mal ihrem Namen gerecht wird (vgl. u.), fangen die Scheiben langsam an zuzumachen, und zwar Front- und Seitenscheiben gleichermaßen.
6. Auch volle Pulle blasen (Stufe 4, gleich Einstellungen wie oben beschrieben) bringt jetzt nichts mehr, die Frontscheibe macht zu bis unten.
7. Nur volle Pulle und Regler auf "nur Frontscheibe" hilft jetzt ein bisserl (nach 1-2 Min. wird die Frontscheibe ca. zur Hälfte frei). Irgendwo hatte ich gelesen, dass bei dieser Einstellung auch bei kühlen Temperaturen der Kompressor zur Arbeit gezwungen wird. Die Seitenscheiben (und die kleinen Dreiecke, die sogar eine kleine eigene Extralüftung hätten...) bleiben dann natürlich dicht, und auch meine Füße melden sich jetzt im Winter bzgl. Unbehagen.

Was ich schon gemacht habe:
8. Innenraumfilter gewechselt; den hatte mein 🙂 beim 60.000er übersehen - der war rußschwarz, aber trocken! Der Gestank war übel!
9. Wasserkasten gereinigt; da war ein klein wenig Laub und feuchter Batz drin, aber wirklich nur minimal.

Was ich noch machen lasse:
10. Klimaanlage desinfizieren.

Was mir noch auffällt:
11. Die Heizung wird extrem langsam warm. Sogar mein alter T4 Transporter (wesentlich größerer Innenraum, aber 2,5l Benziner), Bj. 1998, war da wesentlich schneller warm. Hat der Caddy TDI keine Zusatzheizung? Auch meine Nachrüstung von Motorhauben- und Wasserkastendämmung hat nichts gebracht.
12. Die Heizung geht außerdem extrem "wankelmütig", sprich: Wenn der Motor dann mal warm ist und die Heizung entsprechende Luft in den Innenraum bläst, dann äußerst unterschiedlich - bei gleich gelassener Reglerstellung mal brütend heiß, dann wieder kalt.
13. Auch wechselt das Geräusch der Heizung / des Gebläses ca. im 10-Sekunden-Takt. Mal "fffff", mal "sssssch". Kann aber sein, dass ich mir das einbilde.

Sonstiges:
14. Irgendwo hier im Forum glaube ich gelesen zu haben, dass jemand in irgendwelchen Lüftungsrohren Wasser stehen hatte. Weiß da jemand was dazu?

So, jetzt lacht mich aus, erklärt mir es sei "alles normal", erläutert mir das Prinzip von "kondensieren", oder sagt, wie ihr diesen Missstand behoben habt. Ich freu mich drauf! 🙂

Ähnliche Themen

So, nun melde ich mich auch mal.
Unser Maxi war noch nie so extrem naß wie hier von manchen beschrieben. Nur wenn man selbst mit nassen Klamotten einsteigt und es draußen schmudelig ist, können die Scheiben beschlagen.

Aaaaaaaber, da gibt es, wie bei allen anderen Herstellern auch, Abhilfe. Klar, Pollenfilter wechselt jeder ja mindestens ein mal Jährlich. Aber wie siehts denn mit den Scheiben aus? Geputzt???🙂😰
gruß vom beschlagfreiem klaus 😁

Zu Punkt 11: Klick. 😁😁😁
Uuuunnnd: Klick . 😉 😁

Ansonsten... 😕

Grüßle!

Zitat:

Aber wie siehts denn mit den Scheiben aus? Geputzt???🙂

Natürlich, mit chirurgischer Präzision! 😉 An versifften Scheiben liegt's also mit Sicherheit nicht!

Es ist übrigens auch egal, ob ich alleine fahre oder 's Fraule und der Knirps mit an Bord sind. Die Beschlag-Thematik ist immer die gleiche, egal ob bei Sonnenschein oder Regen...

Offensichtlich liege ich nicht völlig daneben: KLICK

Also mein Maxi hat ja die Standheizung drinn, wird auch sehr oft genutzt. Aber auch ohne laufen die Scheiben nicht so an, wie hier beschrieben. Nur wenn man selbst nass mit rein bringt.
Ist der Caddy dicht??? Nicht das da irgentwo Wasser reinkommt.
grüßle klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Ist der Caddy dicht??? Nicht das da irgentwo Wasser reinkommt.

Aufgefallen ist mir diesbezüglich noch nichts, wenngleich ich da

deinem

Namen noch keine Ehre gemacht habe. Sobald die Temperaturen wieder zur globalen Klimaerwärmung passen, werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Bis dahin nervt's jeden Tag, und was noch schlimmer ist: Es gefährdet mich und mein Verkehrsumfeld. Vor allem die Seitenscheiben sind nach 15-20km regelrecht nass, da läuft's quais dran runter.

Zitat:

Original geschrieben von soloduett



Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Ist der Caddy dicht??? Nicht das da irgentwo Wasser reinkommt.
Aufgefallen ist mir diesbezüglich noch nichts, wenngleich ich da deinem Namen noch keine Ehre gemacht habe. Sobald die Temperaturen wieder zur globalen Klimaerwärmung passen, werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Bis dahin nervt's jeden Tag, und was noch schlimmer ist: Es gefährdet mich und mein Verkehrsumfeld. Vor allem die Seitenscheiben sind nach 15-20km regelrecht nass, da läuft's quais dran runter.

sers,

hast du keine klima??  die läuft bei mir permanent, dadurch habe ich sehr wenig diese probleme. beim vorgänger ( renault scenic) mit wenig eingeschalteter klima, gings mir ähnlich.

Das wird es kaum sein, denn in meinem Caddy ist keine Klimaanlage eingebaut und ich habe nicht ansatzweise solche Probleme mit beschlagenen Scheiben😉.

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


hast du keine klima??  die läuft bei mir permanent,

Doch, habe ich, aber siehe Punkt 4 --> Der Klimakompressor schaltet irgendwann wenn's kalt wird ab, egal, ob du den Klimaknopf nun drückst (und das Lämpchen leuchtet), oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von soloduett



Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


hast du keine klima??  die läuft bei mir permanent,
Doch, habe ich, aber siehe Punkt 4 --> Der Klimakompressor schaltet irgendwann wenn's kalt wird ab, egal, ob du den Klimaknopf nun drückst (und das Lämpchen leuchtet), oder nicht.

sers,

habe alles im "auto" betrieb. temperatur wird bei kalten auto auf 29,5 grad hoch gedreht und mit zunehmender wärme auf 20 grad gedrosselt.

Also, ich kann die beschriebene Problematik mit meinem Caddy Maxi (TDI mit Zusatzheizung, BJ 2010) nicht nachvollziehen. Die Scheiben werden, wenn sie mal beim Einsteigen (Schnee auf der Scheibe oder Frontscheibe zugefroren) beschlagen sind, relativ schnell frei und beschlagen auch nicht wieder. Einstellung so ähnlich wie hier beschrieben, 22°C, Lüftung steht auf Automatisch, AC ist an (auch wenn er sich bei tieferen Themparaturen abschalten sollte). Sollte die Scheibe morgens beschlagen sein, kommt ab und zu mal vor im Winter, wird die Frontscheibenbelüftung eingeschaltet und die Scheibe ist frei. Nachhelfen mit einem Lappen oder ähnlichen musste ich da bisher noch nicht.
Auf jeden Fall läuft bei mir kein Wasser an den Scheiben innen runter, diesen Fall hatte ich bisher noch nie in meinem Caddy gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen