Mangel Frontscheibe
hallo alle miteinander!
ich habe den neuen A3 2.0 TDI Ambition ......
ist bei euren a3's (8P) auch in der scheibe wie so eine staubschicht? sieht man sehr deutlich wenn die sonne auf- bzw. untergeht. das sieht aus als ob ich ne metallic-scheibe habe! ich habe jetzt schon die 2. windschutzscheibe in meinem auto. und schon 2 mal hat mir audi ne neue geschickt, die aber alle diesen fehler aufwiesen. als letzte meldung von auto kam, dass sie sich melden wenn es eine einwandfreie scheibe gibt! aber ich habe jetzt schon bei mehreren a3's gesehen, dass diese genau den gleichen fehler in der scheibe haben!! ist das bei euch auch so?
man sieht es natürlich auch ohne dass die sonne direkt ins auto scheint.
mfg van_Rule
257 Antworten
Das mit den Scheiben stimmt! die sind Fehlerhaft wir haben da Probleme die Stammen nämlich von einer neuen Firma. aber das Problem wird sich schon beheben lassen
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
für einen geübten Mechaniker ist der Austausch der Windschutzscheibe kein Porblem und erfolgt im Regelfall auch ohne Beschädigungen.
Rost, der nach einigen Jahren am Rahmenbereich auftritt, zeugt allerdings von schlampiger Arbeit des Monteurs. Es kann vorkommen, dass beim Austrennen oder Abtragen der Kleberaupe der darunterliegede Lack beschädigt wird. Falls diese Schadstellen nicht nachbehandelt werden fangen sie im Laufe der Zeit an zu rosten und können dadurch auch zur Undichtigkeit oder sogar Ablösung der Frontscheibe führen.
Dies sind allerdings nur Folgen von schlampiger Arbeit und sollten in Betrieben die uaf Qualiät wertlegen und nicht nur auf Profit, nicht vorkommen.Sauberkeit ist eine wichtige Grundvorraussetzung beim Scheibenaustausch, da auf einem schmutzigen Untergrund auch der beste Kleber nicht haften kann.
Darauf solltet Ihr beim Abholen des Wagens achten :
1. Innenverkleidungen an der A-Säule auf Verschmutzung oder Beschädigung prüfen. Es kann passieren, dass Clipse abbrechen oder dass beim Austrennen der Scheibe Beschädigungen entstehen.
2. Beschädigungen am Lack um den gesamten Scheibenbereich.
3. Sitz der Gummileisten rund um die Scheibe
4. Wasserkastenabdeckung muss komplett auf der Scheibe aufliegen und darf keine Wellen machen.
5. Position der Scheibenwischer
6. Kleberspuren im Aussen und Innenbereich. Vor allem im Innenbereich darf normalerweise Kleber sichtbar üder die A-Säulenverkleidung oder über den Dachhimmel ragen. Sollte dies der Fall sein, deutet dies auf zu viel Kleber oder falsche Position des Klebeaufrags hin.Wie schon oben erwähnt sind dies alles nur Erscheinungen die auftreten können, wenn die Arbeit nicht richtig ausgeführt wurde. Also keine Angst, es wird schon schiefgehen.
Hallo,
meine Scheibe wurde gestern gewechselt. Das Sichtfenster wurde mit Primer abgedunkelt und von Aussen sind keinerlei Beschädigungen zu erkennen.
Lediglich die Verkleidung der A-Säule auf der Fahrerseite wurde im Bereich des Lautsprechers beschädigt. Was mir aber sofort ins Auge fiehl, ist der von Innen erkennbare schwarze Kleber. Das Autohaus nannte mir hier als Grund, dass die Befestigungsklipse aufgrund der schlechten Festigkeit gebrochen sind. Mit dem Austausch der Verkleidung werde man aber vom Kleber nichts mehr sehen.
Auf der rechten Seite ist auch unter normalen Bedingungen nichts vom Kleber zu sehen. Nur wenn man bei Sonneneinstrahlung ganz genau in den Spalt sieht kann man etwas von dem Kleber erkennen. Der Händler meint dies sei normal. Die rechte Abdeckung sitzt auf jeden Fall näher an der Scheibe als die linke.
Hat der Händler jetzt zu viel Kleber verwendet?
Wie sieht es bei den bereits getauschten Scheiben der anderen im Innenbereich aus?
Grüße und guten Rutsch
Michael
Hallo mike-sl12,
wenn Du den Kleber in der normalen Sitzposition nicht sehen kannst, ist es in Ordnung. Wenn man direkt in den Spalt schaut, muss man den Kleber auf alle Fälle sehen, da er dort ja auch hingehört.
Leider steht in den Arbeitsanleitungen von Audi, dass die Verkleidungen der A-Säule demontiert werden müssen, dies liegt daran, dass in den normalen Werkstätten nicht die Werkzeuge vorhanden sind wie in einer sehr gut ausgestatteten Autoglaserei, die diese Verkleidungen erst gar nicht entfernen müssen und dennoch nicht beschädigen. Dies führt immer wieder einmal dazu, dass die Befestigungszapfen der Verkleidungen abbrechen. Wenn die neue Verkleidung angebracht ist sollte dieses Problem auch gelöst sein.
Ich wünsche Euch Allen ein gutes, erfolgreiches und reklamationsfreies Jahr.
Hallo Autoglasmeister,
dann ist ja alles in Ordnung.
Vielen Dank für die Info.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo mike-sl12,
wenn Du den Kleber in der normalen Sitzposition nicht sehen kannst, ist es in Ordnung. Wenn man direkt in den Spalt schaut, muss man den Kleber auf alle Fälle sehen, da er dort ja auch hingehört.
Leider steht in den Arbeitsanleitungen von Audi, dass die Verkleidungen der A-Säule demontiert werden müssen, dies liegt daran, dass in den normalen Werkstätten nicht die Werkzeuge vorhanden sind wie in einer sehr gut ausgestatteten Autoglaserei, die diese Verkleidungen erst gar nicht entfernen müssen und dennoch nicht beschädigen. Dies führt immer wieder einmal dazu, dass die Befestigungszapfen der Verkleidungen abbrechen. Wenn die neue Verkleidung angebracht ist sollte dieses Problem auch gelöst sein.
Ich wünsche Euch Allen ein gutes, erfolgreiches und reklamationsfreies Jahr.
Ähnliche Themen
Neue Scheibe hat noch mehr Fehler
Hilfe, der Freundliche hat mich angerufen und mich zum Termin gebeten. Als wir zusammen die Scheibe ausgepackt haben, siehe da nochr mehr Fehler.
Ich weiss nicht was ich machen soll, hat der Freundliche eine alte Scheibe untergejubelt bekommen.Ich überlege gerade ob ich nicht mal Autobild anrufen soll. Ich warte nun 6 Monate auf eine Lösung, ich finde das unwerschämt von Audi.
neu oder nicht!!
Hallo Raphnix,
Du kannst eigentlich ganz einfach feststellen, ob es sich bei der Scheibe um eine neue handelt. Die neue Scheibe müsste ein kleines Sichtfenster an der Unterkante (Fahrerseite) der Scheibe aufweisen. Sollte dies nicht der Fall sein, hat man Deiner Werkstatt eine alte Scheibe geliefert.
Gruß Oliver
p.s. müsste aber auch aus der Teilenummer ersichtlich sein. Die Austauschscheibe hat eine neue Nummer bekommen!
Gemäss Aussagen eines Verantwortlichen der Firma Guadian, soll es bereits mangelfreie Serien von Scheiben ohne Sichtfenster geben.
Hallo,
habe diese Woche auch endlich meine Frontscheibe gewechselt bekommen.
Das mit dem "Sichtfenster" unten an der Scheibe kann ich bestätigen.
Die neue Scheibe ist absolut fehlerfrei. :-)
Anfangs hatte ich den Eindruck überhaupt keine Frontscheibe mehr zu haben.
Gruss Lunatic01
Hallo
Das mit den Fehlern in den Frontscheiben kann immer wieder vorkommen es gibt nämlich keine Masnahmen manche sind mit Fehlern andere nicht. Es muß halt gleich beanstandet werden wenn ihr das auto abholt.
Ciao
Hallo Breitenfurt,
Zitat:
Original geschrieben von Breitenfurt
Hallo
Das mit den Fehlern in den Frontscheiben kann immer wieder vorkommen es gibt nämlich keine Masnahmen manche sind mit Fehlern andere nicht. Es muß halt gleich beanstandet werden wenn ihr das auto abholt.
Ciao
Mich würde einmal interessieren. wie Du zu dieser Aussage kommst ???
Woher hast Du diese falsche Aussage, dass keine Massnahmen seitens des Scheibenherstellers ergriffen wurde ???
Wir verbauen schon immer Frontscheiben ohne diesen Mangel an der Scheibe in die neuen A3-Fahrzeuge.
Oder dient dieser Post lediglich dazu die Diskusion wieder anzuheizen und Spekulationen aufkommen zu lassen ???
Ich zitiere Dich einmal aus einem anderen Thread vom 25.01.2004
Zitat:
Original geschrieben von Breitenfurt
Hi
hätt eine Fragen an euch werden schon neue Gurtführungen und Scheiben eingebaut?? Eine neue Scheibe erkenn ich doch am Sichtfenster fahrerseite unten ( was ist ein sichtfenster was versteht ihr darunter??)
Ciao
Ich arbeite doch dort und es sind nicht alle Schreiben mit Sichtfenster hab auf alle Fälle noch keine selber gesehen und mein Vater hat bei sich auch gefragt die haben das auch gesagt.
Ciao
Hallo Breitenfurt,
Dort ??? Wo ist das ???
Beim Scheibenhersteller arbeitest Du ja wahrscheinlich nicht.
Also könnte es ein Autohaus sein, das nicht über die nötigen Informationen verfügt, oder ???
Wo hat Dein Vater nachgefragt ???
es wurde hier doch schon ausführlich geschrieben, dass die scheiben mit sichtfenster nur eine übergangslösung waren, denn
- die sind eigentlich für den amerikanischen markt, so dass dort irgendeine fahrzeugkennzeichnung eingetragen wird
- wurden die nur notbehelfsmässig eingebaut weil eben die anderen für den europäischen markt den fehler aufwiesen
- mittlerweilen sind die europäischen scheiben ohne mangel hergestellt worden und somit sind jetzt mangelfreie scheiben ohne sichtfenster der normalfall
ich habe diese informationen nicht aus erster hand, aber ich lese das forum genau durch. jeder der dies auch so tut weiss das also alles schon.
Scheibe fehlerfrei?
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen eine neue Frontscheibe in meinen A3 8 P BJ 09/2003 eingebaut bekommen. Den Fehler hatte ich Anfangs gar nicht bemerkt und bin erst über dieses Forum darauf aufmerksam geworden. Also ab zum Freundlichen und den Fehler reklamiert. Der wusste erst mal von nix und hat dann bei Audi nachgefragt. Angeblich war ich bei diesem Autohaus der erste Kunde, dem das aufgefallen ist. Naja die Scheibe wurde anstandslos getauscht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die neue Scheibe wirklich fehlerfrei ist bzw. wo hier die Toleranzgrenze liegt. Die neue Scheibe hat auch dieses Sichtfenster wie oben beschrieben. Die Bezeichnung lauet wie bie der alten Scheibe Guardian E11 etc. Heute auf der Autobahn hatte ich die Sonne vor mir. Je nachdem in welchem Winkel die Sonne auf die Scheibe scheint sieht man - wenn auch oft nur ganz kurz - wie bei der alten Scheibe eine Art sprühnebelartige Schicht. Sobald der Winkel sich wieder ändert ist alles ganz normal. Kann es sein, dass bei jeder Autoscheibe dieser Effekt auftritt, wenn das Licht in einem bestimmten Winkel auf die Scheibe fällt? Diese besteht ja aus zwei Schichten und je nachdem wie das Licht auf die Scheibe fällt findet eine Brechung des Lichtes an der Verbundstelle statt??? Ist meine Scheibe jetzt fehlerfrei? Wie gesagt ab und zu sieht man halt eine sprühnebelartige Schicht insbesondere, wenn man nicht gerade aus sieht, sondern etwas nach rechts und die Sonne entsprechend steht.
Habt Ihr das bei euren neuen Scheiben auch? Wie erkenne ich eine fehlerfreie Scheibe (Prod.-Datum?).
Mein Händler hat mir versichert, dass er die richtige Scheibe eingebaut hat, da er sich genau an die Anweisung von Audi gehalten hat, d.h. die für den Austausch vorhesehene Scheibe bestellt hat, die auch eine eigene Bestellnummer gehabt haben soll. Eine erneuter Tasch wäre nicht möglich.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke und Gruss
Pumpedüse TDI
P.S.
Habe auch die Nebelscheinwerfer neu bekommen wegen Wassereintritt 🙂, Neue Gurtführungen (leider sind es die gleiche wie vorher und schon wieder eingeschnitten🙁, SW-Update für Motorsteuergerät war erfolgreich 🙂, muss mir jetz mal die Heckklappendämpfer anschauen.
Re: Scheibe fehlerfrei?
Zitat:
Original geschrieben von pumpeduese TDI
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen eine neue Frontscheibe in meinen A3 8 P BJ 09/2003 eingebaut bekommen. Den Fehler hatte ich Anfangs gar nicht bemerkt und bin erst über dieses Forum darauf aufmerksam geworden. Also ab zum Freundlichen und den Fehler reklamiert. Der wusste erst mal von nix und hat dann bei Audi nachgefragt. Angeblich war ich bei diesem Autohaus der erste Kunde, dem das aufgefallen ist. Naja die Scheibe wurde anstandslos getauscht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die neue Scheibe wirklich fehlerfrei ist bzw. wo hier die Toleranzgrenze liegt. Die neue Scheibe hat auch dieses Sichtfenster wie oben beschrieben. Die Bezeichnung lauet wie bie der alten Scheibe Guardian E11 etc. Heute auf der Autobahn hatte ich die Sonne vor mir. Je nachdem in welchem Winkel die Sonne auf die Scheibe scheint sieht man - wenn auch oft nur ganz kurz - wie bei der alten Scheibe eine Art sprühnebelartige Schicht. Sobald der Winkel sich wieder ändert ist alles ganz normal. Kann es sein, dass bei jeder Autoscheibe dieser Effekt auftritt, wenn das Licht in einem bestimmten Winkel auf die Scheibe fällt? Diese besteht ja aus zwei Schichten und je nachdem wie das Licht auf die Scheibe fällt findet eine Brechung des Lichtes an der Verbundstelle statt??? Ist meine Scheibe jetzt fehlerfrei? Wie gesagt ab und zu sieht man halt eine sprühnebelartige Schicht insbesondere, wenn man nicht gerade aus sieht, sondern etwas nach rechts und die Sonne entsprechend steht.
Habt Ihr das bei euren neuen Scheiben auch? Wie erkenne ich eine fehlerfreie Scheibe (Prod.-Datum?).
Mein Händler hat mir versichert, dass er die richtige Scheibe eingebaut hat, da er sich genau an die Anweisung von Audi gehalten hat, d.h. die für den Austausch vorhesehene Scheibe bestellt hat, die auch eine eigene Bestellnummer gehabt haben soll. Eine erneuter Tasch wäre nicht möglich.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke und Gruss
Pumpedüse TDI
P.S.
Habe auch die Nebelscheinwerfer neu bekommen wegen Wassereintritt 🙂, Neue Gurtführungen (leider sind es die gleiche wie vorher und schon wieder eingeschnitten🙁, SW-Update für Motorsteuergerät war erfolgreich 🙂, muss mir jetz mal die Heckklappendämpfer anschauen.
hy das mit dem software update beobachte mal ob der motor ruhig läuft aber bei mir bewegt sich immernoch die nadel obwohl der motor ruhig läuft ! und seit neuem ruckelt er auch ab und zu mal so alle 3 tage mal kurz , das ´nervt auch un ddas alles trotz UPDATS und das jetzt schon 3 monate her !
gruß floh