Mangel ab Werki: A + B-Klasse Modelle mit Dieselmotor und automatischem Getriebe
Hallo
Vorsicht bei den neuen A- und B-Klasse Modelle mit Dieselmotor und automatischem Getriebe !
Dabei treten zwei Mängel auf die von Mercedes als "normal" beantwortet werden. (Mercedes nennt das auch nicht Mangel !)
1. Beim Start ist die Steuerung des Automatik-Getriebes immer im Modus Sport (hoher Drehzahlbereich) egal was im Display angezeigt wird (C=Comfort/S=Sport). Es nützt nichts die Taste neben dem Automatikhebel zu drücken. Es muss erst Vollgas gegeben werden dann funktioniert alles normal! Und das nach jedem Start. Das ist kein Witz ! Gemäss Aussage von Mercedes ist das so normal und es gibt keine Lösung. Dieses Mangel wurde bereits vom Schweizer Fernsehen dokumentiert !
2. Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich bei einer Aussentemperatur ab ca. 27 Grad automatisch auf 1000U/min. Das ist aber absoluter Unsinn da die Klimaanlage ausreichend dimensioniert ist. Mit einem Diesel-Automaten mit dem Drehmoment in der Stadt oder im Stau ist das sehr unangenehm. Gemäss Mercedes ist diese Drehzahlanhebung aber normal !
Also, überlegt es euch gut ob ihr solch eine Motorisierung bestellt.
Kennt jemand bereits eine Abhilfe für diese Mängel ?
Bin für jede Abhilfe dabkbar, Willi
53 Antworten
Re: Frage an volunteer
Zitat:
- Gummis hintere Türen (nur gesteckt)
- Folie (bei mir auch Falten und Luftblase)
Bei Faltenbildung an der hinteren Tür im Bereich der B-Säule (Fondtür vorne) wird zusätzlich unter dem Steckprofil des Abdichtrahmens der Fondtür eine selbstklebende Zwischenlage eingebaut.
Zitat:
- Fensterheber (bei autom. Schließung bei zwei Fenstern)
Ich interpretiere diese sehr stark verkürzte Beschreibung als unmotiviertes reversieren der Fenbsterscheiben beim automatischen Hochlauf.
Hier gibt ers derzeit keine Abhilfe.
Zitat:
- Klimatronic Ventil (ab und an Geräusche)
Hier gibt ers derzeit keine Abhilfe.
Zitat:
- Motor- und Getriebsteuerung (Drehzahl???)
Ich interpretiere diese sehr stark verkürzte Beschreibung als hohe Drehzahlen nach dem Kaltstart des Motors bei Fahrzeugen mit CVT-Getriebe und Dieselmotor.
Hier bietet die neueste Software für das CVT-Getriebe und für das Motorsteuergerät Abhilfe.
Jedoch die hohen Drehzahlen beim Dieselmotor bei hohen Außentemperaturen sind gewollt, dieses Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
Vielleicht solltest Du zukünftig Deine Beanstandungen etwas präziser formulieren, dann fällt es wesentlich leichter passende Antworten zu finden.
Gruß Dirk
Re: Frage an volunteer
_________________________________________________
- Gummis hintere Türen (nur gesteckt)
_________________________________________________
Die vorderen senkrechten Gummis an den hinteren Türen fallen ab. Die werden eingeklebt und mit den oberen Gummis verklebt.
_________________________________________________
- Folie (bei mir auch Falten und Luftblase)
_________________________________________________
Folie hatte sich gelöst, wird erneuert.
_________________________________________________
- Fensterheber (bei autom. Schließung bei zwei Fenstern)
_________________________________________________
hat Dirk schon beantwortet, Führungen wurden geschmiert.
_________________________________________________
- Klimatronic Ventil (ab und an Geräusche)
___________________________________________________
Das Expansionsventil verursacht ein Dieselnageln bei
Temperaturen um 20 Grad. Es hängt damit zusammen ob
das Ventil öfnet oder schließt. An heißen Tagen gibt es keine Geräusche. Ventil wurde getauscht, in den letzten Tagen war absolute Ruhe.
___________________________________________________
- Motor- und Getriebsteuerung (Drehzahl???)
___________________________________________________
Bei mir ging der Motor einige Male nach kurzer Strecke einfach aus, war aber vor 4 Monaten. Getriebe schaltete nach längerer Autobahnfahrt und gerader Strecke beim leichten Bremsen zurück. Dieses ist bei Bergabfahrten gewollt um die Motorbremse zu nutzen, auf gerader Strecke stört es aber.
Getriebe habe ich noch nicht getestet, aber die Motorsteuerung ist mir gleich aufgefallen.
_____________________________________________
Ich hatte die Fehler alle gesammelt, da es nur Kleinigkeiten waren und ich nicht dauernd zum Freudlichen wollte. Der Wagen war 3 Tage in der Werkstatt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von THelling
- Motor- und Getriebsteuerung (Drehzahl???)
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Ich interpretiere diese sehr stark verkürzte Beschreibung als hohe Drehzahlen nach dem Kaltstart des Motors bei Fahrzeugen mit CVT-Getriebe und Dieselmotor.
Hier bietet die neueste Software für das CVT-Getriebe und für das Motorsteuergerät Abhilfe.
Jedoch die hohen Drehzahlen beim Dieselmotor bei hohen Außentemperaturen sind gewollt, dieses Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
Vielleicht solltest Du zukünftig Deine Beanstandungen etwas präziser formulieren, dann fällt es wesentlich leichter passende Antworten zu finden.
THelling fährt doch einen B200 und das ist ein Benziner, so dass bei ihm das Drehzahlverhalten ganz anders ausgelegt ist als beim Diesel. Das Problem mit den hohen Drehzahlen nach dem Start, sollte der Benziner bis auf das normale Kaltstartverhalten, nicht aufweisen.
Zumindest ist mir noch kein Fall davon bekannt.
Aber ohne eine genaue Beschreibung des Drehzahlverhalten kann man sowie so nicht viel sagen.
Neue Software für das CVT-Getriebe und die Motorsteuerung aufzuspielen ist natürlich nie verkehrt.
Gruß
sternfreak
Re: Re: Frage an volunteer
Getriebe habe ich noch nicht getestet, aber die Motorsteuerung ist mir gleich aufgefallen.
_____________________________________________
Sorry, aber hier muß es heißen Getriebesteuerung ist mir gleich aufgefallen, zur Motorsteuerung kann ich nicht viel sagen, vielleicht das beim Bremsen die Drehzahl schneller auf Leerlaufdrehzahl geht, das kann aber auch täuschen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
3x versucht einen Mangel zu beseitigen ,ohne das der Mangel beseitigt wurde = Wandlung des Fahrzeuges.
Neues Auto = Neues Glück
Da es laut mb kein mangel ist sondern konstruktionsbedingt, keine wandlung. mängel können ja bekanntlich beseitigt werden.
gruss chairman
Meine Punkte für die erste Inspektion
Danke für die Hinweise. Die Lösungsideen nehme ich mit zum Freundlichen, wenn die Inspektion ansteht.
Hier noch mal meine Punkte mit den angedachten Lösungen:
- Gummis hintere Türen: selbstklebende Zwischenlage
- Folie an der B-Säule (Falten und Luftblasen): ggf. neu aufkleben
- Fensterheber (autom. Hochlauf mit Reversierung): Fenster justieren, Rahmen schmieren (?)
- Klimatronic Ventil (ab und an Geräusche): Überprüfen und ggf. ersetzen
- Motor- und Getriebsteuerung beim Benziner (beim Wiederanlassen, also nicht Kalt- und nicht Warmstart, sondern dazwischen minimale aber plötzliche Drehzahlsprünge): Software-Update (?)
- Heckklappe mit minimalen Stoßpunkten der Rückleuchten: Justieren und Lack ausbessern
Das ist bei mir alles an Mängeln nach 18.500 km mit einer angezeigten Inspektion in den nächsten 5.000 km.
Fazit: Für mich ist der B200 immer noch ein tolles und zuverlässiges Auto. Mit den kleinen Macken kann ich leben und fahren. (Das für alle, die möglicherweise beim Stöbern im Forum einen anderen Eindruck bekommen!)
Grüße an die Forum-Gemeinde
THellinig
Hallo an alle!
Da ich mich soeben hier angemeldet habe, hoffe ich, dass ich meine Frage an der richtigen Stelle anbringe.
Ich habe seit August 08 einen neuen MB B180 CDI. Bin bisher super zufrieden, doch seit ca. einer Woche erreicht der Motor nicht mehr seine Betriebstemperatur. Sonst blieb die Nadel nach einigen Kilometern bei über 80° stehen und rührte sich nicht mehr. Nun dümpelt die Anzeige, bei normaler Fahrt im C-Automatikmodus, um die 70° rum, manchmal sogar auch weniger. Nur wenn ich manuell schalte und richtig zornig fahre kommt die Anzeige gerade so über 80°, sinkt aber sofort wieder ab wenn ich langsamer werde. Die Aussentemperaturen sind so zwischen 5° und 10°. Die Werkstatt hält das für normal.
Wie hoch ist denn eigentlich die normale Betriebstemperatur?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und beste Grüsse
Zirrus
Die Anzeige im normalen Fahrmodus ist leicht über 80 Grad celsius ( gem. Anzeige)
Die Nadel steht etwas rechts von 80 Grad Celsius.
Laut Werkstatt soll eine Temperatur von 70 Grad normal sein ???
Sag denen einmal einen schönen Gruß vom WIS . Dort stehen bei
Motoren die betriebstemperaturen drin ( meist 83 Grad CELSIUS)
Die sollen mal da reinschauen.....grrr
Bei Kühlmitteltempertur von nur 70 Grad Celsius hast Du wegen der kühleren temperaturen Einbußen
beim Komfort ( Heizung wird nicht soo warm wie " normal" sowei einen erhöhten Kraftstoffverbrauch weil
Du deine Betriebstempertur nicht korrekt erreichst.
Abhilfe :
Probefahrt mit einem Meister !!!! Achtung , nicht alle Annehmer und offizielle Teammeister bei MB sind auch KFZ-Meister !!!
Kühlmittelwerte auslesen über Star-Diagnose . Dabei drauf achten,ob der elektr. Lüfter am Kühler nicht ständig wegen einem Fehler
eingeschaltet ist und dann dürfte wahrscheinlich das Thermostat im Kühlmittelkreislauf einen Defekt haben.
Viel Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Die Anzeige im normalen Fahrmodus ist leicht über 80 Grad celsius ( gem. Anzeige)
Die Nadel steht etwas rechts von 80 Grad Celsius.Laut Werkstatt soll eine Temperatur von 70 Grad normal sein ???
Sag denen einmal einen schönen Gruß vom WIS . Dort stehen bei
Motoren die betriebstemperaturen drin ( meist 83 Grad CELSIUS)
Die sollen mal da reinschauen.....grrrBei Kühlmitteltempertur von nur 70 Grad Celsius hast Du wegen der kühleren temperaturen Einbußen
beim Komfort ( Heizung wird nicht soo warm wie " normal" sowei einen erhöhten Kraftstoffverbrauch weil
Du deine Betriebstempertur nicht korrekt erreichst.
Abhilfe :
Probefahrt mit einem Meister !!!! Achtung , nicht alle Annehmer und offizielle Teammeister bei MB sind auch KFZ-Meister !!!
Kühlmittelwerte auslesen über Star-Diagnose . Dabei drauf achten,ob der elektr. Lüfter am Kühler nicht ständig wegen einem Fehler
eingeschaltet ist und dann dürfte wahrscheinlich das Thermostat im Kühlmittelkreislauf einen Defekt haben.
Viel Glück !!!
Hallo!
Vielen Dank für die Tips! Am Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt. Da werde ich das mit dem Lüfter und der Star-Diagnose mal anbringen. Bin echt mal gespannt was draus wird.
Gruss Zirrus