Mangel ab Werki: A + B-Klasse Modelle mit Dieselmotor und automatischem Getriebe

Mercedes B-Klasse T245

Hallo
Vorsicht bei den neuen A- und B-Klasse Modelle mit Dieselmotor und automatischem Getriebe !
Dabei treten zwei Mängel auf die von Mercedes als "normal" beantwortet werden. (Mercedes nennt das auch nicht Mangel !)

1. Beim Start ist die Steuerung des Automatik-Getriebes immer im Modus Sport (hoher Drehzahlbereich) egal was im Display angezeigt wird (C=Comfort/S=Sport). Es nützt nichts die Taste neben dem Automatikhebel zu drücken. Es muss erst Vollgas gegeben werden dann funktioniert alles normal! Und das nach jedem Start. Das ist kein Witz ! Gemäss Aussage von Mercedes ist das so normal und es gibt keine Lösung. Dieses Mangel wurde bereits vom Schweizer Fernsehen dokumentiert !

2. Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich bei einer Aussentemperatur ab ca. 27 Grad automatisch auf 1000U/min. Das ist aber absoluter Unsinn da die Klimaanlage ausreichend dimensioniert ist. Mit einem Diesel-Automaten mit dem Drehmoment in der Stadt oder im Stau ist das sehr unangenehm. Gemäss Mercedes ist diese Drehzahlanhebung aber normal !

Also, überlegt es euch gut ob ihr solch eine Motorisierung bestellt.

Kennt jemand bereits eine Abhilfe für diese Mängel ?

Bin für jede Abhilfe dabkbar, Willi

53 Antworten

Als nächstes spart DC den Drehzahlmesser ein, das ist dann die Problemlösung.
Ich finde es nicht so schlimm wenn die Drehzahl etwas angehoben wird, soweit ich es beobachtet habe ist es nur wenn der Lüfter läuft (verstärkt mit AHK). Ich habe mir den 200CDI gekauft damit ich, wenn ich möchte, etwas flotter fahren kann. So ist es mir egal ob ich mal im Sportmodus fahre, der übrigens beim Überholen auf der Landstraße sehr angenehm ist.
Auch in der Stadt fahre ich öfters mit dem Tempomat, damit rollt er entspannt und spare dabei den Sprit, den ich bei anderen Späßen verbrenne.

Gruß

Rollt doch zurück

Ich glaube es gibt schon ein Unterschied zwischen CVT und "normal-Automatik". Übrigens auch bei der normalen rollt das Auto zurück, wenn der Berg steil genug ist - ist mir in San Francisco öfter passiert (habe in der Nähe gelebt). Hier im Taunus gibt es Berge da rollt mein Auto leicht zurück - nichts beänstigendes, aber er bewegt sich rückwärts. Ich finde die Automatik trotzdem sehr gut und bin mit der Fahrleistung mehr als zufrieden - das gilt auch für das ganze Auto.

Gruß Konrad

Ist egal ob CVT oder konventionelles ATM. Zumindest bei A u.B, da bei der Autotronic auch ein Drehmomentenwandler zum Einsatz kommt. Ob es rückwärts rollt oder nicht hängt davon ab was gerade größer ist. Die Hangabtriebskraft oder das bei LL-Drehzahl übertragene Drehmoment. Das wiederum ist abhängig von der LL-Drehzahl und von der Viskosität des Öls. D.h. bei kaltem Getriebe (Öl) ist die Viskosität (minimal) höher und damit der Schlupf des Wandlers etwas geringer.
Es gibt auch die verschiedensten (automatische und teilautomatische) Berganfahrhilfen. Bei dem einen wird die Feststellbremse automatisch angezogen und beim Anfahren gelöst. Bei anderen muß man die Feststellbremse anziehen und beim Anfahren löst sie sich selbstständig. Wieder andere blockieren das Getriebe mit einer Art (Freilauf)Sperre.

nette Grüße
MontyEF

Îch habe heute mal besonders auf die Drehzahl geachtet. Also mein B200CDI mit Autotronic hatte bei kaltem Motor ca. 750 - 800rpm - gut die Temp war nur ca. 23C. Habe meinen am 23.3.06 abgeholt. Habe somit nicht den neusten SW Stand. Da die erste Inspektion noch lange auf sich wartet - habe ca. 5k km - wird wohl auch vorerst keine neue SW eingespielt. Oder kann man dort hingehen und sich das aufspielen lassen? Sinnvoll?

Zwischen "S" und "C" kann ich im Stadtverkehr kein Unterschied im Moment feststellen. Ich mein aber bei "C" würde die Beschleunigung anders sein - ein füherer Versuch.

Gruß Konrad

Ähnliche Themen

Ich habe folgendes Drehzahl-Problem mit der Autotronic, und MB sagt das sei Normal. Die in diesem Thema beschriebenen (moderaten) Drehzahlerhöhungen mögen das vieleicht sein, aber bei mir ist es wie folgt:

B180 BJ Mai/2005 (also frühe Serie) . Passiert immer mit warmem Motor, aber nur sporadisch. Kann alle 5 Tage auftreten oder fünfmal am Tag. Unabhängig vom der Klima, tritt auch bei ausgeschalteter Klimaautomatik auf

1) Ich fahre 30 und habe ca 1000 1/min. Nach abbiegen und (gleicher Staße, ebene Strecke) schnellt die Drehzahl auf 2000 1/min und bleibt so bis ich Gas wegnehme oder bremse.

2) beim langsamen Gleiten mit 70 km/h oder beim Ausrollen schnellt Drehzahl auf 2500 1/min und bleibt so bis ich bremse oder durch Gaswegnahme kurz vor Stillstand bin.

MB sagt die Software sei aktuell. Das alles sei Normal bei dem Getriebe. Ich habe erhebliche Zweifel. Wer kann was dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von fritzpapa


Ich habe folgendes Drehzahl-Problem mit der Autotronic, und MB sagt das sei Normal. Die in diesem Thema beschriebenen (moderaten) Drehzahlerhöhungen mögen das vieleicht sein, aber bei mir ist es wie folgt:

B180 BJ Mai/2005 (also frühe Serie) . Passiert immer mit warmem Motor, aber nur sporadisch. Kann alle 5 Tage auftreten oder fünfmal am Tag. Unabhängig vom der Klima, tritt auch bei ausgeschalteter Klimaautomatik auf

1) Ich fahre 30 und habe ca 1000 1/min. Nach abbiegen und (gleicher Staße, ebene Strecke) schnellt die Drehzahl auf 2000 1/min und bleibt so bis ich Gas wegnehme oder bremse.

2) beim langsamen Gleiten mit 70 km/h oder beim Ausrollen schnellt Drehzahl auf 2500 1/min und bleibt so bis ich bremse oder durch Gaswegnahme kurz vor Stillstand bin.

MB sagt die Software sei aktuell. Das alles sei Normal bei dem Getriebe. Ich habe erhebliche Zweifel. Wer kann was dazu sagen?

Hi,

poste mal bitte ob das Getriebe auf "S" oder "C" steht.

Gruß Dirk

Das Getriebe steht immer auf C

Der Effekt kommt mir bekannt vor, mein B ist ebenfalls Bj. Mai 05. Trat aber nur sehr selten auf. Seit dem ersten Softwarewechsel im Jan. 2006 ist dieser Effekt verschwunden.

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Der Nächste, bitte!

;-))))))......wen einer von euch es in den nächsten 4 wochen...sprich bis 30.09.06 fertig bringt, dass ein freundlicher(umkreis 100km von FFM), ganz offiziell meinen b200 dauerhaft von dem kupplungsgeräusch, nachweislich befreit, zahle ich persönlich 500€ an denjenigen und gründe eine bande mit euch und werde euer häuptling!!!!!und komme auch zum treffen nach tbb und gebe den aufsteigern einen aus........jetzt schaltet alle eure ra und ra-freundinnen ein......top die watte quillt....

Dier Erklärungen von Stern-Freak sind 100% deckungsgleich mit den technischen Unterlagen Mercedes-Benz .
Nicht soviel in den Motor und die Regelphiliosophie des Motors / Getriebe / Elektronik hineinhorchen, sondern fahren.

Es hat Alles einen Sinn. Nur kann man nicht 100.000 Fahrzeuge auf den jeweiligen Stil des Fahrers auslegen.
Die Regeldynamik macht technisch Sinn und schränkt den komfort nicht ein. Punkt :

In der Letzten Woche hatte ich meinen 200 CDI Fertigung 01/2006 zur Mängelbeseitigung (Gummis hintere Türen, Folie, Fensterheber, Klimatronic Ventil und auch Motor- und Getriebsteuerung bemängelt, allerdings nicht mit dem hier angegebenen).
Alles wurde angepackt.
Somit wurde überall neue SW eingebracht und siehe da,
nach den ersten Tagen stelle ich fest das die Automatik nach dem Start nicht mehr so hoch dreht wie die Woche zuvor.
Ich habe extra darauf verzichtet stark Gas zu geben oder den Tempomat zu nutzen, trotz 15grad Außentemperatur ging die Drehzahl sehr schnell im Stadtverkehr bei konstand 50 Kmh auf 1100-1200 Touren, die Woche zuvor lag er noch bei 1600.
Für mich sieht es so aus als wenn die Steuerung verändert wurde. Vielleicht haben es noch mehrere beobachtet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chairman57


;-))))))......wen einer von euch es in den nächsten 4 wochen...sprich bis 30.09.06 fertig bringt, dass ein freundlicher(umkreis 100km von FFM), ganz offiziell meinen b200 dauerhaft von dem kupplungsgeräusch, nachweislich befreit, zahle ich persönlich 500€ an denjenigen und gründe eine bande mit euch und werde euer häuptling!!!!!und komme auch zum treffen nach tbb und gebe den aufsteigern einen aus........jetzt schaltet alle eure ra und ra-freundinnen ein......top die watte quillt....

Ich nenne Dir eine RA , der wandelt deinen Zitronenwagen.Die 500 Euro kannst Du dann in ein vernünftiges Auto investieren.

3x versucht einen Mangel zu beseitigen ,ohne das der Mangel beseitigt wurde = Wandlung des Fahrzeuges.
Neues Auto = Neues Glück

Zitat:

Original geschrieben von volunteer


In der Letzten Woche hatte ich meinen 200 CDI Fertigung 01/2006 zur Mängelbeseitigung .....
Somit wurde überall neue SW eingebracht und siehe da,
nach den ersten Tagen stelle ich fest das die Automatik nach dem Start nicht mehr so hoch dreht wie die Woche zuvor.
Ich habe extra darauf verzichtet stark Gas zu geben oder den Tempomat zu nutzen, trotz 15grad Außentemperatur ging die Drehzahl sehr schnell im Stadtverkehr bei konstand 50 Kmh auf 1100-1200 Touren, die Woche zuvor lag er noch bei 1600.
Für mich sieht es so aus als wenn die Steuerung verändert wurde. Vielleicht haben es noch mehrere beobachtet.

Gruß

Ja, das ist richtig, die Steuerung wurde verändert.

Hier wurde darüber auch schon berichtet:

http://www.motor-talk.de/t1209542/f315/s/thread.html

Gruß
sternfreak

Frage an volunteer

Was genau wurde gemacht? Da ich einige Probleme bei meinem B auch habe und demnächst zur ersten Inspektion muss, würde ich meine Werkstatt auch gleich konkret ansprechen wollen:

- Gummis hintere Türen (nur gesteckt)
- Folie (bei mir auch Falten und Luftblase)
- Fensterheber (bei autom. Schließung bei zwei Fenstern)
- Klimatronic Ventil (ab und an Geräusche)
- Motor- und Getriebsteuerung (Drehzahl???)

Danke und Grüße aus Münster
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen