manchmal ruppiger Schaltvorgang
Hallo Community,
nun bin ich neu hier angemeldet und überfalle Euch gleich mit meinen Problemen. Leider habe ich bei der Durchsicht des Forums keine ähnlich gelagerten Probleme entdecken können, somit habe ich einfach einen neuen Thread aufgemacht.
Nun zu folgendem Problem. Ich fahre einen A8 4.2 mit dem Baujahr 10/97. Dieser besitzt eine 5 Gang Automatik, die eigentlich auch seidenweich funktioniert. Beschleunigung und Gangwechsel sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn funktionieren tadellos. Manchmal aber kommt es vor, dass wenn ich auf der Autobahn in eine Baustelle fahre oder vom Gas gehe, da es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und ein wenig daherrolle der nächst tiefere Gang (wohl der 4.) beim anschliessenden Beschleunigen sehr ruckartig eingelegt wird. Dann vibriert die ganze Karre. Das ist wie, als wüde ich bei einer Schaltung ruckartig die Kupplung kommen lassen. Was mich so wundert ist, dass die Automatik eigentlich sehr gut funktioniert. Wenn ich nur mal so vom Gas gehe und dann beschleunige ist alles OK. Dieses Problem tritt nur auf, wenn ich langsam über einen längeren Zeitraum die Geschwindigkeit drossele. Man hat das Gefühl, dass die Schaltung irgendwie eingeschlafen ist und plötzlich wieder aufwacht, wenn ich Gas gebe.
Ich hoffe, Ihr könnte mir dabei helfen. Ich habe beim Passat Chat gesehen, dass auch einer dieses Problem hatte. Eine Lösung fand ich da aber nicht. Für Eure Hilfe möchte ich mich schon mal sehr herzlich bedanken.
Gruss Hchallogen
21 Antworten
Hallo und Willkommen hier,
aber erstmal richtig posten, in deinen fall A8/4D (ist halt so) 😉
ich habe gerade mein getriebe richten lassen (ist noch nicht ganz "optimiert"😉
verhält sich auch so wie bei dir, meistens bei ca. 110km/h, in dieser situation schalte ich vorsichtshalber in tiptronik!
wie ist es bei dir beim einlegen der gänge von N auf D oder R bzw. von P auf R ?
meiner geht am montag wieder in die werkstatt und ich werde über die ganze aktion berichten...
Grüße
Turbonet
Hallo Turbonet,
dank Dir für Deine Antwort - hast recht, habe leider erst später die richtige Rubrik gesehen. Dank Dir für den Tipp mit der Tiptronic. Werde es so auch erst einmal machen. Das mit der Schaltung in D-N-R muss ich mal drauf achten. Werde mich noch einmal deswegen melden.
Auf Dein kommendes Posting mit Deinen Erfahrungen in der Werkstatt freue ich mich - und hab Dank für Deine Hilfe.
Gruss Hchallogen
Hallo Turbonet,
habe mal darauf geachtet, wenn ich von D auf N und R schalte. Einen leichten Ruck kann man schon spüren. Das ist aber noch lange nicht so dramatisch wie die Erfahrung auf der Autobahn. Nach 160 TKM kann man das auch durchgehen lassen und es stört mich nicht allzu sehr. Ansonsten ist der Schaltvorgang recht ausgeglichen.
Gruss Hchallogen
Hallo Hchallogen,
160tkm, hast denn schon das atm-öl gewechselt ?!!!
Gruß
Turbonet
Ähnliche Themen
Hallo Turbonet,
nein wurde noch nicht gewechselt - werd ich mal die Tage in Auftrag geben - würde mich aber denoch interessieren, was bei Dir heraus gekommen ist bei der Überprüfung, da der ruckelige Schatlvorgang bei mir ja nicht immer auftritt.
Dank Dir
Hchallogen
Hallo Hchallogen,
meiner kommt erst nächste Wo. in die Werkstatt.
Zitat:
werd ich mal die Tage in Auftrag geben
das kann aber nicht jeder wechseln.
Grüße
Turbonet
Hallo Turbonet,
such mir gerade einen Audi Händler in der Gegend - habe übrigens noch mal drauf geachtet. Ich glaube, dass er vom 5. in den 3. schaltet. also 2 Gänge runter.
gruss Hchallogen
Hallo Hchallogen,
dein Problem ist auch mein Problem. Seit einem Monat fahre ich wieder einen 2000´er A8, welcher sich gerade für eine große Inspektion in der Werksatt befindet. Das ruckartige Schalten resultiert nicht vom 5. in den 3. Gang. Das "Rucken" entsteht, bei mir zumindest, lediglich vom 5. in den 4. Gang. Nun ja, wie dem auch sei, habe ich das gleichfalls in der Werkstatt angesprochen, wobei mir mitgeteilt wurde, dass wir ersteinmal den Austausch des Getriebeöls mit Sieb abwarten sollten. Ich bin, was das anbelangt, auch ziemlich zuversichtlich, dass das Problem damit behoben werden wird, da das Getriebe erst ca. 20.000 - 30.000km gelaufen ist. Morgen werde ich meinen Dicken wieder bekommen und dementsprechend berichten ob das Problem durch den Wechsel des Öls gelöst wurden ist.
Hallo A8 Liebhaber,
dank Dir für Deine Hilfe. Bin gespannt, ob es dann bei Dir behoben ist. Ich mache es zur Zeit erst einmal so wie Turbonet, dass ich dann auf der Autobahn in den Tiptronic Modus wechsel und mit dem 5. Gang weiter fahre.
Dadurch, dass ich den Wagen nicht brauche und wenn, dann nur mal zum Einkaufen oder zu Freunden bewege, stört mich das im Moment auch nicht sonderlich. Es ist einfach nur ärgerlich, wenn ich nicht weiss, woran es liegt und es nur sporadisch auftritt. Sozusagen aus heiterem Himmel, wenn ich gerade ruhig über die Autobahn gleite und dann schlagartig, ohne Vorwarnung aus meinen Träumen gerissen werde. ;-). Ich bin dann immer ganz verdattert und vergesse dann mal nachzuschauen, in welchem Gang ich dann bin. Wenn ich dann den Hebel zur Tiptronic rüberschiebe, dann bin ich auch schon wieder im 5. Gang.
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden. Wenn es erforderlich sein sollte, das ganze mal zu demontieren und das Getreibe zu revidieren, dann wäre das auch OK.
Gruss Hchallogen.
Guten Abend,
habe noch einmal besonders drauf geachtet. Nun zu meiner Theorie (weiss nicht, ob das so stimmt). Ich glaube mittlerweile nicht, dass der Wagen in einen anderen Gang schaltet. Ich vermute mittlerweile eher, dass er beim Gas geben wieder einkuppelt. In schwacher Form verhält sich der Wagen gleich, wenn ich nur rolle. Ich gebe dann ganz leicht Gas und gehe sofort wieder vom Gas und dann wieder leicht und dann wieder kein Gas. Man merkt deutlich, wie der Wagen ein und auskuppelt (OK ich weiss Automatik) Das ist dann ähnlich, wie auf der BAB - nur viel schwächer aber auch gut feststellbar. Unter Last kuppelt der Wagen ganz gut - nur, wenn kein Drehmoment anliegt, habe ich diese ruppigen Bewegungen. Wenn der Drehzahlmesser im unteren Bereich rumdümpelt und dann wohl ausgekuppelt wird, damit der Motor nicht abstirbt.
Halte dann eher den Wandler für überholungsbedürftig, als das Getriebe.
Gruss Hchallogen
Guten Abend,
bin dem Problem mal weiter auf den Grund gegangen und habe mal mit einem Instandsetzer für Audi Getriebe gesprochen. Ich habe Ihm das Problem geschildert und er konnte daraufhin auf die Kilometerleistung meines Wagens schliessen (Gute Schätzung er lag nur 9.000 KM daneben). Er sagte, dass das Problem mit Kolben im Getriebe zusammenhängt und dies ab einer Laufleistung von rund 150.000 KM auftritt. Es war ihm also nicht neu.
Ich habe mir daraufhin überlegt, ob ich vielleicht erst einmal ein ATM Wechsel machen sollte. Wenn es aber ein mechanisches Problem ist, dann bringt neues Öl nicht unbedingt eine Verbesserung. Das Instandsetzen kostet im Schnitt so seine +-3000 Euro + Ein und Ausbau, was ich grob recherchiert habe. Wenn ich also mal das Öl wechsle und keine Verbesserung eintritt, dann habe ich umsonst Geld ausgegeben. Da das Getriebe schon seine 10 Jahre runter hat, wird es vielleicht auch mal Zeit es überprüfen zu lassen, damit ich noch ein paar Jahre Freude habe.
Ich hab also mal bei meinem Audi Händler angerufen und ihn gefragt, was ein neues Automatikgetriebe kostet. Dies wäre für meinen Wagen 2.500 Euro + Ein/ Ausbau. Ich werde es also beim Händler machen lassen, denn dann habe ich noch die Audi Garantie und ein neues Getriebe, das ich einem revidierten, das schon 150.000 KM gelaufen ist, auf alle Fälle vorziehe. (Ausserdem ist es preiswerter)
Euch schöne Grüsse
Hchallogen
Hi,
meiner kommt morgen wieder zum zf in mannheim, hab bis jetzt keine zeit gehabt die nacharbeiten machen zu lassen.
für 2.500,- EUR bekommt man(n) beim audi doch nicht einmal ein kaffe, verstehe jetzt nicht wie die dir jetzt so ein preis machen können, bei mir lag das angebot bei ca. 5.200,-
Gruß
Turbonet
Hallo Audi a8 s8 Freunde!
Ich bin auch neu hier im Forum!Ich habe mir vor 4Wochen einen gebrauchten Audi S8 bj.:98 mit 158000km gegönnt.
Aber mein Glück sollte nicht länger 3500km halten.Denn dann Kamm die Automatic-Getriebe das plötzlich ab gehackt runterschaltete
beim 2 Gang!Und wenn man auf der Autobahn war und man ging von Gas weg Ruckgelte es immer.Und wenn ich denn Motor gestartet hatte machte es so ein komisches Geräusch!Als wenn der Motor nach Luft zieht und am hört was rattern oben am Motor ,und dann schaltete das Getriebe in denn Notlauf beim fahren.Und wenn man dann denn Motor aus und wieder angemacht hat wahr der Notlauf wieder weg!Die Geräusche bleiben aber nach wie vor!
Dann wahr ich bei Audi-VW und die haben dann festgestellt das das Getriebe nicht mehr in Ordnung ist!Und als ich nach denn kosten der Reparatur gefragt habe sagten die so um die 5000€.Ich habe mich dann mal kundig gemacht und eine Getriebe Instandsetzung Firma gefunden die es für 2500€ reparieren kann!
www.automatikgetriebe-schaefer-kassel.de
Gruß Sotiris
Hallo Gemeinde,
ich wollte auch noch einmal das Thema aufgreifen, da bei meinem 2,5´er Tdi vor einigen Wochen des Getriebeöl gewechselt wurde und ich ich ebenfalls die Problematik mit dem "ruckhaften Schalten" kannte. Kannte? Naja, ehrlich gesagt noch immer kenne. Fazit: es hat sich seit dem Wechsel des Getriebeöls nicht viel getan! Der ruppige Schaltvorgang tritt nun vielleicht nicht mehr in diesen Maßen auf, aber dennoch besteht die Problematik nach wie vor! Was ich auch mitbekommen habe, hängt das ruckige Schalten meiner Meinung nach, auch etwas mit dem Fahrstil ab. Dem zur Folge, wenn ich sportlich unterwegs sein möchte gibt das Getriebe weit aus öfters Kontra, als wenn ich einfach nur entspannt dahin cruze (richtig geschrieben?, auch egal:-) )...
Das einmal als Feedback zu der Sachlage nach Getriebeölwechsel.