Manager Magazin

VW Phaeton 3D

Bentley Flying Spur:

Motor: W 12, 5998 ccm Hubraum
Leistung: 560 PS
Preis: ab 167 504 Euro

Nobler Vetter:
Betnleys "Einsteigermodell" verwendet Technik aus der VW-Großserie, etwa die Maschine. Der Fahrkomfort im Fond ist unübertroffen.

peso

22 Antworten

...und das Getriebe ist aus dem Audi A8...

Re: Manager Magazin

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Bentley Flying Spur:

Motor: W 12 Bi-Turbo, 5998 ccm Hubraum
Leistung: 560 PS, 650Nm
Preis: ab 167 504 Euro

***
peso

😉

Sag´ ich doch schon immer:

Bentley - der Phaeton mit den silbernen Knöpfen am Navi

Naja, die beiden Turbolader des Bentley darf man nicht vergessen. Wo ist eigentlich der Einbau dieser Turbolader Phaeton W12 vorgesehen?
Grüsse aus den Schweizer Bergen
ckc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ckc


Wo ist eigentlich der Einbau dieser Turbolader Phaeton W12 vorgesehen?

Die werden wohl erst mit dem FSI W12 kommen... 😉

... Es ist kein Platz für den Biturbo. Deshlab wird es nie einen geben....

Hallo,

an die Moderatoren: Wir hatten doch schon mal so einen Thread. Kann man diesen hier schließen?

Nö. Der Phaeton wird sich nicht unter dem A8 einordnen. :-)

Mfg

Bei den Ami-Schlitten schaut doch auch oben der Luftfilter zur Motorhaube heraus - die beiden Turbolader würden sich doch sicher optisch gut zur Schau stellen ;-)))))

ckc

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram


Hallo,

an die Moderatoren: Wir hatten doch schon mal so einen Thread. Kann man diesen hier schließen?

Nö. Der Phaeton wird sich nicht unter dem A8 einordnen. :-)

Mfg

Kannst Du Deine Aussage irgendwie belegen ? Wenn er komplett eingestellt wird, kann er sich ja nicht mehr unterordnen.

peso

keine Angst Jungs es gibt ihn! Phaeton R 60

Der R60 war ein einmaliges Testexemplar , andem nichts seriennah war. Und ob der tatsächlich die genannte Leistung hatte , sei sehr fraglich gewesen.

dsu

Der "R60" war ein Aggregateträger für den Bentley Continental GT. Das heißt die Fahrwerks- und Antriebstechnik des Bentley steckt im Phaeton; mit dem Handycap eines vergrößertem Wendekreis, da der Lenkwinkel verkleinert werden musste - aus Platzmangel in Höhe der Vorderachse...

Wie denn nun , gerade eben wurd hier im Forum gepostet , der W12 und Turboaufladung passt nich unter die Phaeton-Haube....?

grüßchen
dsu

Es passt, hat dann aber nichts mehr mit dem Phaeton zu tun. Wie ich gesagt habe, aus Platzmangel in höhe der VA wurde der Lenkwinkel arg beschnitten (da die Längsträger zur Motoraufnahme weiter auseinander mussten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen