Man verkauft mir keinen Passat mehr nach 2. Wandlung

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe 2006 meinen 1. 3c Passat gekauft.

nach langem hin und her 2007 Wanldung wegen beknackter B-Säule

Neuer Passat bestellt
Beknacktes AUTO zurück
und neues Fahrzeug total zerkrazt beim Händler abgeholt.

Mehrere Polierversuche ohne Erfolg.

Wandlung

Neuer Passat bestellt - Denkste.

Von einer Lieferung eines weiteren Fahrzeugs an Sie sehen wir ab.

Also sollte man nur 1 mal Wandeln sonst bekommt man kein Auto mehr.

KAITAUCHER

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
jetzt gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu:

Der letzte Mangel nach Auslieferung an einem Passat war bei mir ca. 1981.
Feuchter Kofferraum, Auto kam 25 km nach München und war nach 2 Tagen gedichtet wieder zurück. Bei der Übergabe hat dann der Händler am Hof wie ein Verrückter mit dem Wasserschlauch minutenlang die Heckpartie bearbeitet: "...ja, jetzt ist er dicht!".

Seit ich in diesem Forum bin, lausche ich wie blöd, wenn ich in meinem März 08 ausgeliefertem 3C autom. HL sitze: Tatsächlich, war da nicht gerade ein Geräusch??

Nun denn, unser Nachbar hatte über Jahre alle 8-12 Wochen ein neues Auto verschiedenster Hersteller: Wenn der Wagen zuhause stand, hat er da oder dort innen oder außen (einen) Kratzer gemacht, ist zum Händler zurück und hat jedesmal ein paar tausend DM/€ verlangt (von der Rechnung abgezogen), oder er hatte dauernd irgend ein Geräusch reklamiert, das niemand außer ihm jemals hörte.
Die genervten Händler gaben ihm anfangs auch neue Fahrzeuge, bis sie ihm endlich Einer nach dem Anderen "Hausverbot" erteiltem.
Der Nachbar wechselte dann einfach zu Händlern des nächsten Landkreises, bis die ihn auch "kannten".
Ich kann voll verstehen, dass ein Händler einfach nicht mehr wandeln will.

Ach, was war ich mit meinem Passat zufrieden, bevor ich unser 3C-Forum entdeckte!
Sepp

72 weitere Antworten
72 Antworten

Na wenns nur das Notlaufprogramm war... 😁

Also irgendwie scheint die VW, respektive die Passat Qualität, nicht wirklich das Gelbe vom Ei zu sein (ganz wertfrei, ich bin kein Markenfan).

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Na wenns nur das Notlaufprogramm war... 😁

Also irgendwie scheint die VW, respektive die Passat Qualität, nicht wirklich das Gelbe vom Ei zu sein (ganz wertfrei, ich bin kein Markenfan).

Gruß
Peter

Nun, wenn du das so interpretierst, dann soll das deine Meinung dazu sein.

Ich jedenfalls würde mit dem heutigen Tage sofort wieder einen Passat kaufen.

Hallo,

Stand heute würde ich mir keinen mehr kaufen. Habe ja den 2. Passat, der erste wurde wegen Knack- und Knistergeräuschen gewandelt.
Der neue Bj. 05.07 ist kein Haar besser. Absolut miese Qualität (innen). Er knistert wie der Erste auch, nur das B-Säulen-Knacken hat er nicht. Dafür knackt was anderes im Bereich der linken B-Säule/Fahrertür. Evtl. sind es die Türgummis.

Habe schon per Video dokumentiert und werde in den nächsten Tagen noch einen Mitarbeiter (Nachbarn) auf eine Probefahrt einladen, damit er sich das mal anhört.

Das Auto ist ansonsten super! Verarbeitung im Innenraum ist aber unter aller Sau. Sieht zwar gut aus, die Materialien scheinen aber so schlecht zu sein, oder zumindest falsch verarbeitet, sodass es nur knistern kann.

Zur Zeit würde ich lieber heute als morgen das Auto weggeben. Ein A6 wäre mal der geplante Nachfolger, ob der allerdings besser ist, keine Ahnung.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Ein A6 wäre mal der geplante Nachfolger, ob der allerdings besser ist, keine Ahnung.

Gruß Axel

Komisch komisch, Axel,

Ich weiß nicht was da immer als Knarzen oder Knacken von euch gehört wird, ich höre bei meinem Passat absolut nix, am Samstag Abend bin ich zur Pizzeria, die ist am Berg und die Parkplätze sind schräg zum Berg also 90 Grad zur Straße.

Davor läuft eine recht tiefe Abwasserrinne durch die man muß, wenn man parken möchte. DAs Auto verwindet sich dabei ordentlich, das merke ich, wenn ich mit meinen Cabrio da durch muss. Der Passat verhält sich völlig ruhig.

Ich, als 3 -maliger Audifahrer hatte seit dem letzten A4 in 2000 immer noch im Hinterkopf, daß die so solide sind, super verarbeitet, nichts knarzt und klappert.

Vergangenes Jahr bin ich dann seit langem mal wieder in einem A4 mitgefahren (1,8T 163 PS) , und muss sagen, daß ich einigermaßen erschrocken darüber war, was der doch gerade gegenüber dem Passat für eine Klapperkiste war. Der A4 war ein 2004er Modell.

Im Winter dann in den A6 3,0 TDI von einem Bekannten: Das Auto war bis auf 1 Monat genauso alt / jung wie mein Passat und hatte fast die gleiche Laufleistung ( 2000 km weniger ) und wenn ich ehrlich bin, habe ich irgendwie die Anmutung und das aussergewöhnliche Soliditätsgefühl auch dieses Audis vermisst.

Auch der Geräuschpegel beim Überfahren von Querfugen, Knubbeln und sonstigen Unebenheiten auf Schnee und Eispisten war um keinen gefühlten Deut besser als im Passat. Einzig der Motor, der kann natürlich mit dem 6 Zylinder Audi Aggregat nicht mithalten, was aber in der Natur der Sache liegt.

Ich würde mal gerne diese von euch genannten Geräusche mal hören, um überhaupt zu wissen, was da gemeint ist. Vielleicht überhöre ich ( und der Rest meiner Familie und Mitfahrer) ja diese Geräusche.

Ähnliche Themen

Das einzige, was es bisher an meinem Passat zu "bemängeln" gibt:

Er klappert nicht, aber da und dort kackt es schon mal im Gebälk, wenn die Straße mal holprig ist. Nicht schlimm, nicht oft, es wiederholt sich ja nicht mal so, daß ich es lokalisieren und abstellen lassen könnte. Trotzdem: Kein Audi mit deutlich über 200.000 Km hatte das.

Wenn es so bleibt, ist das völlig in Ordnung. Ein Passat kann nicht billiger als ein A4 und gleichzeitig genau so gut sein (zum die Arbeiter 30% mehr als bei Audi kriegen 😁). So realistisch sollte man sein.

Super Auto, hoffentlich bleibt es so.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Trotzdem: Kein Audi mit deutlich über 200.000 Km hatte das.

Na der Meinung war ich ja eigentlich in memorium an meine verflossenen Audis auch immer. Aber leider lässt sich das von den oben beschriebenen nicht behaupten. Die können es wirklich nicht bessser. Von 200.000 km Autos rede ich da noch gar nicht mal.

Vielleicht trennt sich ja dann auch erst die Spreu vom Weizen, wer weiß ?

Hi,

wer weiss ?!?
Auch meiner ist absolut maengelfrei, ein top Auto.
Kein Knistern, Knacken oder Knarzen.....er schnurrt daher
wie ein Kaetzchen.....aber er geht trotzdem weg....
schade eigentlich aber so ist das nunmal im Leben. 🙂

Euer SunShine
.....Passat weg.....Mini Cooper S fuer Mausi her.....so easy

Ich muss sagen, meine beiden 2.0 TDI's waren nicht wirklich toll. Haben sich ähnlich einer "Klapperkiste" angefühlt. Irgendwie zu leicht...kann man schwer beschreiben. Bin dann ja zum A6 gewechselt. Macht einen sehr soliden, überlegenen Eindruck. Mittlerweile finde ich ihn aber zu schwerfällig. Bin ja wirklich viele Fahrzeuge gefahren in den letzten Monaten, auch Fremdfabrikate immer wieder mal für nen Tag. Aber der mit Abstand Beste von allen ist bzw war der R36. Selten so ein stimmiges Auto gefahren, wie diesen Passat.

Wenn er denn endlich kommt im Sommer, dann wird wohl der GTI gehen müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Ein Passat kann nicht billiger als ein A4 und gleichzeitig genau so gut sein (zum die Arbeiter 30% mehr als bei Audi kriegen 😁). So realistisch sollte man sein.

Vergleiche mal die Umsatzrenditen von VW und von Audi. Dann wird dir schlagartig klar wo das viele Geld bleibt, das Du für den Audi bezahlt hast. :-)

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Komisch komisch, Axel,
Ich weiß nicht was da immer als Knarzen oder Knacken von euch gehört wird, ich höre bei meinem Passat absolut nix, am Samstag Abend bin ich zur Pizzeria, die ist am Berg und die Parkplätze sind schräg zum Berg also 90 Grad zur Straße.
.......

Hallo Marc,

ich muss mal schauen, wie ich nur den Ton von meinem Videofilm separat ablegen kann, damit die Dateigröße nicht so groß ist. Ansonsten mache ich es mal als kurzen Film. Habe ja die Geräusche mit der Digicam aufgenommen.

Bei mir knackt und knistert schon der Beifahrertürhandgriff, wenn man ihn anfasst. Letztens war der User "2006Passat" bei mir und hat festgestellt, dass der Kunststoff vom Griff sehr dünn ist und sich ganz einfach zusammendrücken lässt. Seiner hingegen war sehr hart und gab keine Geräusche von sich.

Dann knackt es aus dem Armaturenbrett heraus, leider finde ich die Quelle nicht.

Dann kommen Knister- und Knackgeräusche von hinten, konnte diese leider noch nicht lokalisieren, dazu muss ich jemanden haben, der den Wagen fährt. Habe extra schon alle Sachen aus dem Auto raus, aber die Geräusche bleiben.

Dann ein Schnarren aus der rechten und linken Türgegend, müsste aus dem Bereich sein, wo die Hochtöner verbaut sind. Ist aber meist nur kurz bei untertourigem Fahren, daher sehr schwer zu finden.

Ich bin, was die Geräusche angeht, sehr hellhörig an die Sache rangegangen, als ich den Wagen am 1.Mai 07 abgeholt habe. Es gab dann lange Zeit auch nichts zu hören, vielleicht mal bei einem tiefen Schlagloch, das ist aber ok. Nur jetzt nach 16.000km wird es immer schlimmer. Auf einer fatzglatte Autobahn ist natürlich nichts zu hören, nur sind unsere Strassen zum größten Teil nicht so gut.

Nicht mal mein Alhambra war so schlimm. Der knistert zwar auch aus den beiden A-Säulen heraus, aber nach 110.000km und fast 7 Jahren darf es das auch. Mit einbisschen Fils scheint das aber behebbar zu sein, werde ich im Sommer mal machen.

Also, wenn ich die Audiodatei habe, stelle ich sie hier rein.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


...
Dann kommen Knister- und Knackgeräusche von hinten, konnte diese leider noch nicht lokalisieren, dazu muss ich jemanden haben, der den Wagen fährt. Habe extra schon alle Sachen aus dem Auto raus, aber die Geräusche bleiben.
...
Gruß Axel

Hi,

hast Du zufällig integrierte Kindersitze? Bei mir knistert und knackt der rechte Kindersitz, wenn er unbenutzt ausgeklappt ist 🙁
(Auch ein Wechsel des Gestelles brachte keine dauerhafte Besserung, die Werkstatt meinte zuletzt: "Wir sind mit unseren Werkstattmitteln am Ende". "Werkstattmittel" bedeutet übrigens biegen, mit Filz umwinkeln, usw...)

Edit: Ich habe gerade auf Deiner Homepage gesehen, dass Du diese integr. Kindersitze hast.
Nochmals genauer zu meinem Knistern: Wenn der rechte Kindersitz ausgeklappt ist und kein Kind darauf sitzt, klappert die linke "Lehne" der Sitzfläche. Ist übrigens toll dieses festzustellen: Immer wenn ich hinten mitfuhr, war der Sitz natürlich eingeklappt...

Hallo Wolfgang,

danke für den Tip. Werde das gleich mal testen. Habe ja nicht nur einen sondern 2 integr. Ki-Sitze.
Nachfrage: Wenn die Sitze drin sind und unbenutzt, machen die dann bei Dir auch Geräusche oder nur wenn sie draußen sind?

Wäre ja zumindest ein Erfolg, wenn ich die Ursache finden würde. Was ich auch noch in Betracht ziehe ist das Trennnetz. Evtl. schwingt das Rollo in dem Kasten. Ob ein- oder ausgefahren macht allerdings keinen Unterschied. Werde das Ding mal kpl. rausnehmen.

Gruß Axel

Hi Axel,

wie bereits geschrieben klappert bei mir nur der rechte Kindersitz nur wenn er ausgeklappt ist und nur wenn kein Kind darauf sitzt (also jeden Morgen, nachdem ich die Kinder in der Schule abgesetzt habe und keine Zeit fand, den Sitz einzuklappen...)

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Ein Passat kann nicht billiger als ein A4 und gleichzeitig genau so gut sein (zum die Arbeiter 30% mehr als bei Audi kriegen 😁). So realistisch sollte man sein.
Vergleiche mal die Umsatzrenditen von VW und von Audi. Dann wird dir schlagartig klar wo das viele Geld bleibt, das Du für den Audi bezahlt hast. :-)

Nun ja, am Ende kriegt es VW, um seine teuren Arbeiter und Betriebsräte bezahlen zu können 😁.

Meine klapperfreien Audis waren so Baujahr 1995-2003. Der letzte A4 war mit 245.000 Km noch absolut klapper- und knisterfrei. Die A6 davor auch, die hatten aber nicht alle so viele Km. Aber auch manche zbV-Kisten aus dem Fuhrpark mit >250.000 Km waren top.

Aber der Passat ist ja OK, auch wenn es manchmal irgendwo knackt. Oft ist es aber aber eine Plastikflasche in der Tür oder meine Holde hat auf ihrer Seite irgendwas in die Ablagen gelegt, was Geräusche macht. Einmal hat es im Armaturenbrett geklappert, da lag da eine Hand voll Wechsegeld in der Schublade. Und habe mich 1.000 Km geärgert, bis ich beim nächsten Tanken die Tankkarte rausgeholt habe 😁

Gruß Eike

Hallo Axel,

Du schreibst zwar das Dein knistern von hinten eher von unten kommt, aber falls die Richtung noch nicht ganz sicher ist: Bei mir knistern die C-Säulenverkleidungen - vor allem Fahrerseite - bei allen Strassenverhältnissen. Da reichen schon die Dieselmotorvibrationen zum schwingen und knistern. Dieses Geräusch kann ich bei mir auch gut im Stand reproduzieren, indem ich einfach etwas an der Verkleidung wackele.

gruss jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen