Man traut es ihm nicht zu...
Muss mal über meine Erfahrungen mit meinem Omi berichten. Vielleicht stimmen ja meine auch mit anderen Erfahrungen überein.
Man traut es Ihm einfach nicht zu...
1. Ich werde in immer wieder gefragt ob ich nen Sportauspuff habe... "Nein das sind Originale 3 L Hubraum... Da braucht es keine Sportauspuff " Ungläubige Blicke. Gut muss dazu sagen wenn er unter E85 warm läuft, wummert er ganz schön Sonor.
2. Auf der Autobahn macht ein 1.6er A3 keinen Platz, ich lasse den 5er hinter mir vor und der A3 geht anstandslos auf die rechte Spur.
3. keiner dem Auto eine Beschleunigung von unter 10 Sek von 0-100 zutraut. Ist zwar nicht der schnellste aber es traut ihm trotzdem keiner zu.
Was sagen die anderen V6 Fahrer? Mehr Understatement geht doch gar nicht, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
LoL,Märchenstunde heute oder doch besser Lach und Sachgeschichten😁 oder ganz einfach Omegalatein😁.
mfg
FalkeFoen
25 Antworten
egal wie ...
der Passat 2.0 TDI ist doch immer vorn 😁
dafür braucht der auch keine Pseudo Box der braucht einfach nur mal 2 Gänge Gas zu geben
Nun aber weiter mit dem Omega Latein ,sonst haben wir nix zu lachen
das Einzige wo man heute den Omega noch unterschätzen kann ist der Laderaum und die Innenraum Größe ,den praktischen Nutzwert
die Fahrleistung wird sicher keiner unterschätzen den heute ist jeder 2.0 Vertreter Diesel schneller
Naja so schlimm isses auch nich, diese 2.0Tdi 170ps Möhren ziehen tendenziell erstmal gar nix vom Tisch.
Seh ich genauso wie Affengott!
Sobald ein V6 unter der Haube ist, haben die Diesel-Vertreter ab 60km/h nichts mehr zu lachen!
Ich fahre oft S-Klasse mit 388 Pferden und ich muss sagen, die Karre kommt nicht zu potte (Zenobia kennt die Geschichte 🙂 ). Also so schlecht sind die Omega's auch nicht, wenngleich sie wahrlich keine Rennwagen sind.
Gruß
Ich weiß auch nicht was einige hier haben??? ok die 3.2 sind schwerer als die 3.0er im Vorfacelift, aber so schlecht wie manche hier den Omega beschreiben ist er nicht ( Liegt evtl. am Fahrstil ) 😁😁😁😁
und ein normaler 2.0TDI zieht garantiert kein Omega 3.0 weg. wie gesagt es sei denn der Omega Fahrer kanns einfach nicht 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
lese hier schom seit Tagen mit und schmunzel etwas!
da ich ja auch den Vergleich Diesel zu Benziner habe und die Unterschiede
von meinem R4(2,2 Benziner) zum R4(2,0 Diesel) in diesem Bereich kenne gibt
es schon Unterschiede!
mein R4 erreicht ja eh nicht die Geschwindigkeitsbereiche eines V6 oder R6,aber
im Bereich von 120-200 ziehe ich dem Seat Altea(siehe Signatur) weg und dieser
Motor kommt ja auch in jedem Passat vor!
der Seat hat übrigens eine kürzere Achübersetzung wie der Passat!
ein gut laufender V6 kann da schon so manche Diesel ärgern!
der Diesel ist untenrum besser,vom Drehmoment her und der Benziner ist so ab
ca 100 Km/h dem Diesel überlegen!
ihr vergesst alle eins beim Vergleich der beiden Systeme-
jeder Diesel hat eine längere Achsübersetzung um seine Höchstgeschwindigkeit
zu erreichen,da jeder Diesel ja nicht so hoch dreht von der Motordrehzahl her!
diese Achsübersetzung raubt jedem Diesel etwas die Kraft in höheren
Geschwindigkeitsbereichen!
Warum kommen immer mehr Getriebe im Diesel mit mehr Gängen zum Einsatz im
Diesel,um das Manko im höheren Gewschwindigkeitsbereich auszugleichen(die
Beschleunigung) und den Verbrauch zu senken!
der wichtigste Faktor beim Vortrieb ist die Radantriebskraft,die hinten am
Rad rauskommt!
mfg
Hi,
Eine Sendung mit der Maus reicht doch eigentlich oder brauchen wir noch eine zweite ?
Ich weiß nicht , haben manche Angst vorm X30XE oder warum wird er immer wieder als Reverenzfahrzeug rangenommen und verglichen ?
Einmal mit einem Reihen 6 ender , das andere Mal mit einem Diesel 2.0 , also ehrlich , laßt doch mal eure Vergleiche , die kann man eh alle in die Tonne treten .( Die Vergleiche meine ich )
Was will ich gegenüberstellen wenn der eine 400 kg weniger und 50 NM mehr mitbringt .
Und noch was , 10 absolut gleiche Motoren vom selben Typ mit gleichem Motorkennbuchstaben mit 250-300000 km auf dem Buckel ,
haben sicherlich nach all den Jahren die sie durchgemacht haben sicherlich noch die gleichen Leistungsdaten , Kompression usw. .
Nichtmal die gleichen Motoren kann man Vergleichen in der freien Natur und ihr vergleicht Querbeet .
klassse , weiter im Sandmännchenprogramm .
Ich hab das jetzt nur aus Langeweile geschrieben , was anscheinend ansteckend sein muß .
Zitat:
Original geschrieben von BlackFlo
Muss mal über meine Erfahrungen mit meinem Omi berichten. Vielleicht stimmen ja meine auch mit anderen Erfahrungen überein.Man traut es Ihm einfach nicht zu...
1. Ich werde in immer wieder gefragt ob ich nen Sportauspuff habe... "Nein das sind Originale 3 L Hubraum... Da braucht es keine Sportauspuff " Ungläubige Blicke. Gut muss dazu sagen wenn er unter E85 warm läuft, wummert er ganz schön Sonor.
2. Auf der Autobahn macht ein 1.6er A3 keinen Platz, ich lasse den 5er hinter mir vor und der A3 geht anstandslos auf die rechte Spur.
3. keiner dem Auto eine Beschleunigung von unter 10 Sek von 0-100 zutraut. Ist zwar nicht der schnellste aber es traut ihm trotzdem keiner zu.Was sagen die anderen V6 Fahrer? Mehr Understatement geht doch gar nicht, oder?
Also jetzt muss ich auch mal einfach schreiben, Ich denke mir mal das Ihr immer Gleicht ins Eingemachte geht.
Denke mir mal dass TE einfach mal über den Omega V6 3,0l schreiben wollte wo man sich wundern kann das er so viel kraft hat und so.
Ihr sollt auch einfach mal solche Geschichten aufschreiben und hier rein setzen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein Omega ist nicht immer ein gleich Omega, da gibt es genau so unterscheide wie bei VW, BMW usw.
Mann kann die Autos einfach nicht vergeblichen weil jeder Unterschiedlich gebaut wurde und diese Unterschiede kann man nur herausfinden.
Das Thema hier ist einfach nur "Man traut es ihm nicht zu..." und dazu sollte man was schreiben.
Aber wenn wir schon mal dabei sind:
Meine Frau und ich sind gestern mal wieder mit dem MV6 eine schöne Tour gemacht, unter anderem sind wir auf der Autobahn gefahren.
Die war richtig schön frei so das man auch mal auf dem Gas latschen konnte.
bei 180 km/h dann den Tempomat rein und gemütlich die anderen wenige Autos überholt.
Irgendwann fragte mich meine Frau "Sage mal warum fahren die anderen Autos die hier so auf der Bahn sind mit 80 km/h und du kannst die mit 140 alle schön überholen, das war doch noch nie da das andere Verkehrsteilnehmer immer so langsam fahren"
Naja da war ich erstmal in Erklärungsnot das ich auf 180 km/h erhöht habe.
Sie meinte nur das man die Geschwindigkeit beim Omi geharnischt merkt, das war bei unseren Benz 202 S 180 T anders, da hätte man die 180 km/h schon lange gemerkt.
Man traut es ihm nicht zu...
Hi,
Meine Rede Steph , was die " Vergleiche " angeht . 🙂
Zum Thema :
Ich denke das liegt daran , weil der Omega doch schon recht satt auf der Straße liegt .
In Verbindung mit dem in einem Kompromiss abgestimmten Fahrwerk zwischen weich und straff beim MV6 liegt er recht gut auf der Straße .
Dann sind Geschwindigkeiten jenseits 150 km/h möglich ohne das man diese soo wahrnimmt .
Da ist natürlich nebst Gewicht , nicht nur die Vorderachse sondern größtenteils auch die Konstruktion der Hinterachse gefragt .
Hi feet,
Ja man geht hier immer gleich ins Eingemachte und schaut nicht mal auf oberflächliche.
das ist leider hier im Forum so, dennoch ist es ein gutes Forum weil man hier wirklich geholfen wird 😉 😁
Naja zum MV6 als er lag wie ein Brett auf der Straße und lies sich lenken als wenn er Schienen unter sich hatte.
Ein richtig gutes Fahrgefühl.
Ärgert mich nur das ich Ihn nicht mal richtig ausgefahren habe, aber da er nur fast Stadt kennt und die Autobahn ganz selten müsste man Ihn auch erstmal wieder richtig einfahren.
Aber das haben meine Frau und ich uns diese Jahr vorgenommen mal wieder öfters raus fahren, aber kommt die Gelegenheit wieder das so wenig Autos auf der bahn sind.
Ich weiß es nicht, denn gestern war ein richtiger Glückstag.
Bei 20 km AB A 113 waren vielleicht 10 Autos zu sehen, richtig schön war das.
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
das Einzige wo man heute den Omega noch unterschätzen kann ist der Laderaum und die Innenraum Größe ,den praktischen Nutzwert
Und dass der Omega für die innere Größe von außen doch ziemlich klein wirkt.
Ich kann mit 'ner lichten Breite über alles von 1,97m in jede Baustelle auf die linke Spur, was heutzutage auch bei 'nem Golf schon problematisch sein kann...
Zur Geschwindigkeitsdiskussion:
Der Omega ist meiner Meinung nach KEIN Auto, um richtig schnell zu fahren (mal mit Ausnahme des Lotus Omega).
Ich hatte lange die Vergleiche zum 5er BMW (Dienstwagen):
Einen 530d oder 535d kann man schnell fahren. Tempo 250 merkt man nicht und man auch nie das Gefühl, nicht zum stehen zu kommen. Beim Omega hat man ab Tempo 180 schon deutlich Windgeräusche, weshalb man lauter sprechen muss. Bei den genannten BMWs war's ab ca. 230...
Ich glaube auch kaum, dass man 'nen Omega unterschätzt. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass man uns mit dem Omega eher Platz macht, als mit unserem Vectra, obwohl der bis Tempo 180 identisch beschleunigt.
Diese Schw...vergleiche sind aber immer herrlich. Muss aber gestehen, dass ich in meiner Sturm- und Drangzeit (so vor gut 20 Jahren) auch Ampelrennen gefahren bin (mit'm Ascona). Hier war's aber so, dass der Ascona bei 'nem Kampfgewicht von knapp 1000kg und ca. 130PS und kurzem Getriebe beschleunigungstechnisch fast alles stehen gelassen hat (um dann bei ca. 80km/h wegen seines cw-Werts einer Schrankwand eingeholt zu werden). DER wurde unterschätzt, der Omega hingegen ist 'n normales großes Auto, welches oft schneller eingestuft wird, als er ist.
Und auch der 3l zieht einem nicht die Butter vom Brot...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Beim Omega hat man ab Tempo 180 schon deutlich Windgeräusche,
Hmm da hatte ich Gestern aber ein ganz anderes Gefühl, der war richtig schön leise im Gegensatz zu einen Benz W 202 S 180 T und Benz ist dafür bekannt das sie leise sind 😉