MAN TGX Jumbo SZM
hallo jungs
hab mal a frage an die MAN Experten unter euch
gibts beim TGX folgende Komination zu bestellen?
TGX Jumbo SZM
Breitreifen auf der vorderachse Reifengrösse???
Luftfederung an der Vorderachse
gibts sowas?
road runner
Beste Antwort im Thema
Ob der Luftferderung an der Vorderachse hat weis ich nicht aber ich denke schon
Edit: Hab gerade mal bei MAN auf der Seite nachgeschaut. Volumen SZM hat Voll Luftfederung.
74 Antworten
da müsst ihr ja zeit haben wenn ihr mit 50 rumfahrt.
habe persönlich keine erfahrung mit supersingle aber die meisten die das fahren fahren silo oder tank und das bestimmt nicht nur wegen geringerem gewicht
klar bei einem Leeren Sattel liegt es an den Breitreifen das er Schwimmt und sich Aufschaukelt, das liegt nicht an dem 2 Tonnen Stabpler der hinten dran hängt.
Zum SuperSingel, ich hab bis jetzt nur mit bekommen das er sich einseitig abfahren soll, weil er nicht eben auf der Straße aufliegt (Spurrillen). Bis jetzt hab ich aber nur einen einzigen LKW mit Supersingel gesehen. Und die kamen wegen dem Problem runter.
komm dann holen wir nen leih lkw mit den super singles und probierens mal aus mit stapler hinten dran ... (ist auch ohne stapler so das schwimmen, aufschaukeln nur mit leerem sattel)
probiers mal aus ... du fährst nicht schneller wie 50km/h sonst kannst nen kran bestellen und den karren wieder ausm dreck holen ich war dabei bei der probefahrt ich saß aufm beifahrersitz der fahrer fuhr zack bundesstraße auf einmal brach der lkw hinten aus ich hab geschwitzt ... langsam zur werkstatt zurück meister hats auch probiert und das selbe ....
komisch, warum fahren dann viele andere noch nicht mit super single reifen wenns so viel bringt ?????? warum fahren dann 90% der firmen ok sagen wir 85% der firmen mit 315er reifen ?????
p.s noch mal super single, ne große spedition fährt getränkelogist die haben susis drauf wegen gewicht weil sie bis zu 28t laden müssen, wenn die fahrzeuge leer sind (getränke tieflader) müssen sie vorne in der stirnwand nen 1000liter wasserbalast füllen damit sie überhaupt fahren dürfen, auflage vom aufbauhersteller vom auflieger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
probiers mal aus ... du fährst nicht schneller wie 50km/h sonst kannst nen kran bestellen und den karren wieder ausm dreck holen ich war dabei bei der probefahrt ich saß aufm beifahrersitz der fahrer fuhr zack bundesstraße auf einmal brach der lkw hinten aus ich hab geschwitzt ... langsam zur werkstatt zurück meister hats auch probiert und das selbe ....komisch, warum fahren dann viele andere noch nicht mit super single reifen wenns so viel bringt ?????? warum fahren dann 90% der firmen ok sagen wir 85% der firmen mit 315er reifen ?????
Ach der LKW brach hinten aus? ich dachte die Breitreifen sind vorne drauf? Oder könnte es doch daran gelegen sein, dass der Sattel leer war?
Die 315er sind die Standardausstattung ab Werk, die etwas günstiger sind im Einkauf. Für viele zählt eben nur der Einkaufspreis, die höheren laufenden Kosten werden übersehen.
Ähnliche Themen
hast du schon mal supersinglereifen von der antriebsachse auf die lenkachse gewuchtet ????? 🙄
die 20 stapler sattel, probieren es ja schon ewig aus bzw es läuft ja schon immer auf doppelbereifung, und jetzt sollte super single ausprobiert werden, da es von den reifenherstellern so propagiert wird ....
ja gut top leihauto leerer sattel 2,5t stapler hinten ran ja und die kake war am dampfen ...
mit doppelbereifung lief er stabil nur mit susis is es ausgebrochen, woran liegts nun ??? ich würd sagen an der achse ne ??
Matze weist du eigentlich was ein 385er Reifen ist? Und wie breit ein Supersingel ist? Und wo man welchen Reifen Montiert?
385er entweder auflieger reifen oder lenkachse zugmaschine ...... felgengrößer weis ich jetzt auswendig nicht ...
445er sind aufliegerreifen und susis
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hast du schon mal supersinglereifen von der antriebsachse auf die lenkachse gewuchtet ????? 🙄
In dem Thread geht es um Breitreifen auf der Vorderachse. Wenn du von was anderem sprichst, mach einen neuen Thread auf.
Supersingle hinten fährt kein Mensch. 1-2 % der LKW wenns hochkommt. So schnell wie sie aufkamen so schnell sind sie wieder in der Versenkung verschwunden.
Also ich habe 14 Tage nen MPII 18/54 mit SuSi bereifung gefahren (Vohrführer von Wörth)und habe keine solchen Probleme gehabt einzig mit leerem Auflieger bei nasser Fahrbahn griffen die Susis noch schlechter als einer mit Zwillingsbereifung. Nur ist es ja so das jede Zugmaschine mit SuSis ESP und eine Reifedrucküberwachungsanlage haben muss.Einzig bei Schnee möchte ich keinen SuSi fahren denn dann geht gar nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von chrisyg
und warum fahren dann einige große firmen super single???
gibt ja nun auch einige sattel die solche geräte drauf haben und irgendwo muss es doch was bringen sonst würde es erst garnicht angeboten werden!?
Auf der Vorderachse würde es höhere Nutzlast erlauben (weiss nicht ob das in Deutschland Sinn macht?)
Im Schnee hätte ich vorne lieber schmale Reifen (normal)
Es bringt 3% Kraftstoffersparniss verglichen mit Zwillingsreifen.
Swift USA bestellt jetzt alle neuen SZM mit Breitreifen / Supersingles auf den Antriebsachsen, die haben 17'000 SZM's....
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
komm dann holen wir nen leih lkw mit den super singles und probierens mal aus mit stapler hinten dran ... (ist auch ohne stapler so das schwimmen, aufschaukeln nur mit leerem sattel)
Leeren Sattel (Bobtail)..... da ist echt nicht viel Geld drin....
Kann auch sein das Haubenwagen eine bessere Gewichtsverteilung haben in der Hinsicht.
Da verhalten sich manche SZM's etwas anders, komischerweise sind NFZ aber so ausgelegt das sie optimiert sind beladen, womit ja schliesslich das Geld verdient wird.
Der LKW verbringt doch die Mehrheit seines Lebens beladen.
Schwere Baustellen LKW hier haben Breitreifen vorne wegen Nutzlast.
Tanksattel fahren mehr und mehr Breitreifen auf allen Achsen aber hauptsächlich Antrieb und Auflieger. Wie immer gibt es dafür verschiedene Gründe.
Weniger geplatzte Reifen, weniger Feuergefahr u.s.w.
Und jeder Chef rechtfertigt was er haben will...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Naja wie du schon sagtest wir sind erstens Fern Fahrer und LEBEN in unseren Autos und zweitens knallen wir unseren Autos in 3 Jahren soviele Kilometer drauf wie die Nahverkehrsfahrer vielleicht in 10 Jahren mein "alter" Tga is jetzt knapp 3 Jahre und hat 490000km drauf und glaub mir nach knapp ner halben million im Fernverkehr haben die autos ihre besten zeiten hinter sich.
Und drittens gehts bei uns nicht nach dem wollen wer mit welchem Auto fährt sondern du bekommst dein Auto und fährst es bis der Leasing vertrag ausläuft.
..... Dat is aber auch von frma zu firma anders unsere Fernverkehr autos machen so ca. 800 KM pro tag (je nach auto und Tour) ... mein Nahverkehrsauto läuft gut 850 KM pro Tag (mit zwei Fahrern Tag/Nacht Tour) also kaum ein unterschied. Hab letzte woche n neuen Actros bekommen und hatte bis dahin n FH12 der war jetzt 4 Jahre alt und hatte rund 730TKM runter, und mit ein bischen arbeit :-) hätte er auch noch locker die Million vollgemacht :-)
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Halbe Million im Fernverkehr ist bestenfalls halbe Laufleistung. Eine Million sollten Fernverkehrsfahrzeuge machen, ansonsten wurde bei der Wartung geschlampt. Wie die Unternehmenspolitik aussieht, steht auf einem anderen Blatt.Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Naja wie du schon sagtest wir sind erstens Fern Fahrer und LEBEN in unseren Autos und zweitens knallen wir unseren Autos in 3 Jahren soviele Kilometer drauf wie die Nahverkehrsfahrer vielleicht in 10 Jahren mein "alter" Tga is jetzt knapp 3 Jahre und hat 490000km drauf und glaub mir nach knapp ner halben million im Fernverkehr haben die autos ihre besten zeiten hinter sich.
Und drittens gehts bei uns nicht nach dem wollen wer mit welchem Auto fährt sondern du bekommst dein Auto und fährst es bis der Leasing vertrag ausläuft.Dass Gartner seine LKW least wäre mir neu, normalerweise werden sie bei Gartner gekauft, abgeschrieben und verkauft.
Gartner hat außerdem wesentlich mehr als 400 LKW (kann sein dass das nur die österreichischen sind), die Zahl bewegt sich irgendwo um die 1000er-Marke, plusminus 100.
hallo
also das war nicht so zu verstehen das die autos nicht länger als ne halbe million laufen ich meinte damit das dann langsam die reparaturen anfangen und wenn ein LKW in der werkstatt steht dann kostet das richtig geld
Ja wies bei den anderen autos ist weis ich nicht meiner ist halt geleast meiner weis ich leider auch nicht.
ja sicher die 400 sind alleine die Lambach autos woher sollte ich wissen wieviele autos die anderen niederlassungen haben?
hey und leute eine bitte hätte ich noch bitte giftet euch doch net so gegenseitig an jeder kann seine meinung vertreten aber reisst euch doch deswegen nicht gleich die köpfe ab
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Halbe Million im Fernverkehr ist bestenfalls halbe Laufleistung. Eine Million sollten Fernverkehrsfahrzeuge machen, ansonsten wurde bei der Wartung geschlampt. Wie die Unternehmenspolitik aussieht, steht auf einem anderen Blatt.Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Naja wie du schon sagtest wir sind erstens Fern Fahrer und LEBEN in unseren Autos und zweitens knallen wir unseren Autos in 3 Jahren soviele Kilometer drauf wie die Nahverkehrsfahrer vielleicht in 10 Jahren mein "alter" Tga is jetzt knapp 3 Jahre und hat 490000km drauf und glaub mir nach knapp ner halben million im Fernverkehr haben die autos ihre besten zeiten hinter sich.
Und drittens gehts bei uns nicht nach dem wollen wer mit welchem Auto fährt sondern du bekommst dein Auto und fährst es bis der Leasing vertrag ausläuft.Dass Gartner seine LKW least wäre mir neu, normalerweise werden sie bei Gartner gekauft, abgeschrieben und verkauft.
Gartner hat außerdem wesentlich mehr als 400 LKW (kann sein dass das nur die österreichischen sind), die Zahl bewegt sich irgendwo um die 1000er-Marke, plusminus 100.
mal a frage fährst du auch bei gartner das du dich so gut auskennst?