MAN TGX Jumbo SZM

hallo jungs
hab mal a frage an die MAN Experten unter euch
gibts beim TGX folgende Komination zu bestellen?
TGX Jumbo SZM
Breitreifen auf der vorderachse Reifengrösse???
Luftfederung an der Vorderachse
gibts sowas?
road runner

Beste Antwort im Thema

Ob der Luftferderung an der Vorderachse hat weis ich nicht aber ich denke schon

Edit: Hab gerade mal bei MAN auf der Seite nachgeschaut. Volumen SZM hat Voll Luftfederung.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


komm dann holen wir nen leih lkw mit den super singles und probierens mal aus mit stapler hinten dran ... (ist auch ohne stapler so das schwimmen, aufschaukeln nur mit leerem sattel)
probiers mal aus ... du fährst nicht schneller wie 50km/h sonst kannst nen kran bestellen und den karren wieder ausm dreck holen ich war dabei bei der probefahrt ich saß aufm beifahrersitz der fahrer fuhr zack bundesstraße auf einmal brach der lkw hinten aus ich hab geschwitzt ... langsam zur werkstatt zurück meister hats auch probiert und das selbe ....

Ich würde dich kleinen Spinner mal gerne 1 Woche mitnehmen damit du mal siehst was alles geht und wo du beim laden drauf achtest und wie sich ein geringes Gewicht auf nem Leegen Sattel an der falschen Stelle bemerkbar macht!

BZW weiste was ich biete dir das hiermit sogar mal an!

Eventuell siehst du dann mal wirklich wie es in der Welt da drausen aussieht und verstehst wann du einfach mal die Klappe halten solltest!

ich bin schon genug mitm leeren sattel gefahren mitm stapler hinten dran und auf einmal hat die antriebsachse angefangen uns zu überholen ....

oder mitm hängerzug wo der anhänger dann die zugmaschine hinten wegdrückt,

ich hab schon so viel erlebt mich kann man nicht mehr schocken mit nem leeren sattel wo hinten ne tonne drauf steht

Matze wie denn ohne Fahrerlaubnis hör auf zu träumen und anderen alles nachzusabbeln.

beifahrersitz ???

ich bin seit meim dritten lebensjahr im lkw unterwegs, weist wie oft ich schon geschwitzt hab??? willst gar nicht wissen ...

aber naja "als beifahrer lernt man ja eh nix" is kla

Ähnliche Themen

Als Beifahrer lernst du auch nichts, ist einfach so.

Das Fahren lernt man nur durch erfahrnung, und die sammelt man nur wenn man selber hinter dem Lenkrad sitzt.

das is quark,

fahrpraxis sammelt man nur durchs fahren is klar ja, aber auch erfahrung bekommt man durchs beifahren und weis wie man bei bestimmten situationen reagieren muss das weis man als neuling nicht.
auch mit nem stapler lkw kann man als beifahrer lernen wie man in bestimmten dingen umgehen muss wenn der anhänger sich z.b aufschaukelt etc ...

aber ich sag jetzt hierzu nix mehr

Das sehen wir ja dann wenn du mal in so eine Situation kommst.

wenn man noch nie so eine situation mitgemacht hat reagiert man immer falsch,

ich hab schon mehrerre situationen mitgemacht die so brenzlig waren wir haben mitm sattel auch schon quer auf der autobahn gestanden weil der auflieger vorne die zugmaschine weggedrückt hat die pkws hats nicht gestört die sind halt weiter vorbeigebrettert bis nen paar anderer fahrer hinten die bahn dicht gemacht haben so das wir vorne platz hatten um den sattel wieder über alle 3 spuren abzufangen, und du glaubst gar nicht wie wichtig es ist in dieser situation jemand aufm beifahrersitz zu haben der die rechte seite beobachtet und sagt der sattel kommt rüber weil der fahrer hat in so ner situation genug zu tun um nicht irgent wo anzuecken

wobei wahrscheinlich jeder (auch ich) falsch reagieren würde in so einer situation wenn man allein ist, und das ist ja menschlich

Zitat:

Als Beifahrer lernst du auch nichts, ist einfach so.

 

Das Fahren lernt man nur durch erfahrnung, und die sammelt man nur wenn man selber hinter dem Lenkrad sitzt.

Genau so sieht es aus.

Matze, mach deinen Lappen, reiß ein paar Kilometer ab und dann erzähl noch mal. Man, wie das nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


... und auf einmal hat die antriebsachse angefangen uns zu überholen ....

hättest sie vll mal fest machen sollen und nicht sie schrauben locker lassen.

da muss es aber heiss her gehen wenn du schon so viel mitgemacht hast das du allen anderen was erzählen kannst. scheint ja bei euch in der firma viele heikle situationen zu geben weil du kannst nicht immer überall sein. denke ich zumindest. oder doch??!!

das war nicht in der firma wo ich jetzt arbeite das war wo ich mit meim vater mitgefahren bin ...

nich die achse sondern den die sattelzugmaschine hats hinten weggedreht

LMatze,
In 30 Jahren ist es mir 2X passiert das der Sattel mich ubehohlen wollte.
Anfang der '80er
1X mit Schweizgewicht, 5 Tonns payload, in der Schweiz, eigene Dummheit, Eisplatte unter leichter Schneedecke, auf der Bergabseite, und ich habe die Motorbremse benutzt, um die Geschwindigkeit zu halten.

2006
1X in Pennsylvania, 20tonns geladen, trockenes, sau kaltes Wetter. Ich blase den Interstate hoch von Maryland, komme uber die Bergkuppe / State Line, und sehe die PKWs schon geparkt auf der Leitplanke und im Graben. Got my attention, wenn du da mit 22meter lange und 100km/h durchmusst. Wenn du durch den mist "side ways" gehst, und hast die PKWs nicht abgeschossen wie Billiardkugeln, kannst du auf Holz klopfen das du mal wieder Gluck hattest. Trailer ganz wenig angebremst, und volle Motorleistung auf die drives.

Das lernst du nicht auf dem Beifahrersitz, das sind Jahre von Erfahrung, die Reflexartig das "richtige" machen. Desweteren willst du in solchen situationen keine weitere Person im Fuhrerhaus haben. Du willst die Spiegel sehen, und sonst nichts.

Und wenn du den Zug absichtlich Jack Knifest, machst du das auf der rechten Seite.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


das war nicht in der firma wo ich jetzt arbeite das war wo ich mit meim vater mitgefahren bin ...

nich die achse sondern den die sattelzugmaschine hats hinten weggedreht

guck ma rüdiger, es hat nen neuer fahrer angefangen in der firma bei meim vater hat gleich nen lkw allein fahren müssen, der gute man fährt schon 15jahre 40t im internationalen verkehr, so also am wochenende gezeigt bekommen wie man stapler ran und weg macht lkw is ein 1844er actros hängerzug mit 3 achs jumboanhänger 2achse zum liften, und wenn das fahrzeug leer ist MUSS!!!!!!! die liftachse hochgemacht werden sonst kommt der komplette zug mit stapler hinten dran ins schleudern...

der fahrer fährt frühs auf die autobahn beschleunigt gerade auf 85km/h in der beschleunigungsphase passiert nichts macht tempomat rein auf einmal kommt der anhänger ins schleudern und dreht den kompletten lkw um 180° auf der autobahn um ...

mir wäre das nicht passiert da ich weis das man die liftachse bei leerfahrten hoch machen muss!!! weil ich schon so viel erfahrungen damit habe weist was ich jetzt meine damit ???

(p.s das fahrzeug gibts jetzt auch nicht mehr hatte nen unfall ihm ist nen sprinter reingerast vorne links fahrer hat überlebt dadurch das er nicht angeschnallt war und wegspringen konnte auf die beifahrerseite und dank der mp2 armlehne die man hochklappen kann da hats die achse ausm rahmen gerissen, den motor und das getriebe, den anhänger hats dadurch von der zm abgerissen und er ist in nen graben gefallen totalschaden)

Hi Rüdiger 🙂
Die Berge Pennsylvania's die in der Sonne trocken sind und um die Kurve im Schatten Eisig sind, kenn ich nur zu gut. 😉

The blocked wheel leads...
Das blockierte Rad führt...

Das heisst wenn das blockierte rad am Hänger ist kommt es feucht-fröhlich nach vorne.

Daher diktiert Logik leichten Fuss am Bremspedal, aber oft fängt der Zug an mit der Triebachse "wegzugehen" dann wird die Kupplung reingedrückt. Das funktioniert.
Wie gut funktionierts? Habe einen Sicherheitskurs in Wisconsin gemacht.
Einen Tag auf dem "Skid Pad" (Rutschfeld) der Sattel hat eine Kontrollschachtel wo der Trainer jedes gewünschte Rad blockieren kann und das tut er dann auch.
Sehr interessant! Sehr Empfehlenswert!
Da man sich konzentrieren kann sieht man was passiert, das reindrücken der Kupplung ist ein wichtiger Teil des Auffang Manövers.
Rollende Reifen steuern, blockierte Reifen eben nicht.
Natürlich hatten die Fahrzeuge eine Schwenkbegrenzung am Sattel (Sicherheit und das Alles). Max Geschwindigkeit ist 50km/h.
Dasselbe System wird auch beim Training in der US Army benutzt.
Was ich da gelernt hab war echt Spass und hat mir später oft aus heiklen Situationen geholfen.
Benütze es auch mit dem PKW um über eisige Brücken zu rollen, wo alle anderen am Schutzgeländer hängen.
Von diesen haben wir am Susquehanna River (Fluss) grade genug 😁

Gruss, Pete

Pete,
MM5 richtung Harrisburg morgens um 0230h. als PA den Notstand hatte mit dem Schnee vor 2 Jahren. Das waren im prinzip nur "uberfrorens" Eisbalken vom Schneeraumen. Von da an, 65 up hill, 15 down hill.

Allein den Fuss vom Pedal, als die Jake reinkam hat die Drives schon blockiert.

Mein Trailer wurde durch die Eisbalken uber den Interstate geschleudert, deswegen 3psi auf die Streckbremse, und power auf die Drives. Trotzdem habe ich all Spuren benotigt ohne das ich den Interste abgeraumt habe.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Hi Rüdiger 🙂
Die Berge Pennsylvania's die in der Sonne trocken sind und um die Kurve im Schatten Eisig sind, kenn ich nur zu gut. 😉

The blocked wheel leads...
Das blockierte Rad führt...

Das heisst wenn das blockierte rad am Hänger ist kommt es feucht-fröhlich nach vorne.

Daher diktiert Logik leichten Fuss am Bremspedal, aber oft fängt der Zug an mit der Triebachse "wegzugehen" dann wird die Kupplung reingedrückt. Das funktioniert.
Wie gut funktionierts? Habe einen Sicherheitskurs in Wisconsin gemacht.
Einen Tag auf dem "Skid Pad" (Rutschfeld) der Sattel hat eine Kontrollschachtel wo der Trainer jedes gewünschte Rad blockieren kann und das tut er dann auch.
Sehr interessant! Sehr Empfehlenswert!
Da man sich konzentrieren kann sieht man was passiert, das reindrücken der Kupplung ist ein wichtiger Teil des Auffang Manövers.
Rollende Reifen steuern, blockierte Reifen eben nicht.
Natürlich hatten die Fahrzeuge eine Schwenkbegrenzung am Sattel (Sicherheit und das Alles). Max Geschwindigkeit ist 50km/h.
Dasselbe System wird auch beim Training in der US Army benutzt.
Was ich da gelernt hab war echt Spass und hat mir später oft aus heiklen Situationen geholfen.
Benütze es auch mit dem PKW um über eisige Brücken zu rollen, wo alle anderen am Schutzgeländer hängen.
Von diesen haben wir am Susquehanna River (Fluss) grade genug 😁

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen