MAN ist der beste Nutzfahrzeughersteller in Deutschland

Beim Image Ranking 2008 wurde MAN mit deutlichem Vorsprung zum besten Nutzfahrzeug in Deutschland gekührt.
Dies geht aus ainer Befragung mehrer Fuhrparks hervor 🙂

MAN - sonst nix hehehe

64 Antworten

Das lustige ist doch immer wieder hier das jeder nur von dem begeistert ist was er auch selber fährt. Ich habe bis jetzt nur nen Actros, 3 MAN (2xTGA, 1xTGX) und jetzt nen DAF gefahren. Also kann ich gegen/für die anderen Hersteller nichts sagen. Aber in meinen augen ist der MAN der bessere von den drei... Einfach nur weil der MAN am besten am Berg durchzieht, und innen auch funktionell und gut ist.

Vor einigen Tagen gab es hier einen Thread wo über MAN geschimpft wurde, da ist wohl einer liegen geblieben oder so.

Seit dem hab ich mal aufgepasst was an den rändern für Defekte LKW´s stehen. Und die meisten waren wirklich Volvo´s.

Ein MAN mit Reifenpanne am Auflieger war auch dabei. Das nur mal so am rande erwähnt.

Aber bei diesem Thema hat wohl jeder seine eigene Meihnung und vorallem Geschmack...

Es geht garnichtmal um sieben Punkte...das kann bei der nächsten Befragung schon ganz anders aussehen. Viel wichtiger ist die geringe Differenz zwischen den Führenden und der Abstand zu den Folgenden. Wobei ich Volvo noch dazu zählen würde.

Weise Worte VW-Heinz! Wären nur noch mehr so ausgeglichener und reifer Meinung hier!

Ich krieg' hier sogar den Greif aufgestempelt, wenn es weder um Scania in einem Thread/Posting geht und ich sogar sehr weit davon entfernt bin. Selbst wenn ich eine andere Marke in den Vordergrund stelle, noch nicht mal in Relation zu Scania, stempelt man mich ab! So kritikbefreit gehe ich allerdings nicht an die Sache.

Aber ich bewerte auf zweierlei Weise: Einmal die eigenen Erfahrungen und zum Anderen die technischen Systeme.

Von meinen Erfahrungen mag ich den Scania am liebsten, da ich den definitv, klar und bewusst steuern kann und er ruhig und beharrlich, ohne meine Entscheidungen in Frage zu stellen oder gar zu manipulieren, seinen Dienst versieht. Sowas macht Freude. Da kommt kein anderes Fabrikat ran, welches ich bisher gefahren habe. Nicht gefahren habe ich bisweilen DAF und IVECO.

Bei den technischen Systemen wird es schon erlesener. Schleifende oder offene Kupplungen sind mir ein graus oder auch Systeme, bei denen man keine Rückmeldung hat, wann die Kupplung geschlossen ist. Sowas braucht die Welt nicht! Das kann man auch bewerten, ohne ein solches Fahrzeug gefahren zu haben. Schleifende Kupplungen sind im Rangiermodus bei den ZF-Getrieben der Fall, die in MAN, IVECO und DAF verbaut sind. Die Rückmeldung, ob die Kupplung geschlossen ist, bleibt das I-Shift von VOLVO schuldig. Über das Freilaufrad kann man streiten, aber da will ich mal nicht so kritisch sein.
Das mal als Beispiel für ein wichtiges Bauteil an so einem Gefährt.

Achja: Vorhin habe ich einen Fehler gemacht. Mercedes Trucks hat sogar an Image verloren, während MAN dazu gewonnen hat. Man kann ja auch mal Fehler machen (Ich Teufel! Diese Doppelzüngigkeit mal wieder! :O)

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


[...]

Ich krieg' hier sogar den Greif aufgestempelt, wenn es weder um Scania in einem Thread/Posting geht und ich sogar sehr weit davon entfernt bin. Selbst wenn ich eine andere Marke in den Vordergrund stelle, noch nicht mal in Relation zu Scania, stempelt man mich ab! So kritikbefreit gehe ich allerdings nicht an die Sache.

[...]

Lies mal deine Posts...vor allem in Threads, in denen es an Anfang nicht um Scania geht.

und jetzt schlag zu 🙂

jan

Ähnliche Themen

jaja der alte schwede SCANIA! Scania ist Kult und das wird es immer bleiben. Es ist ein gutes und zuverlässiges Auto usw. das weis eig. jeder... der eine gibts zu der andere net. Meiner Meinung nach gibt sich keiner der Fahrzeuge was.
Zumindest wenn man MAN Scania und Mercedes vergleicht. Der eine hat die bessere lösung dafür punktet der andere mit einer anderen guten Lösung. Bei diesen 3 aufgezählten Autos geht es eig. nur um den Geschmack denn Technisch
brauch sich keiner von denen zu verstecken!
Egal ob opticruise tipmatic oder as tronic alles hat vor und nachteile.
Aber eins is doch klar wir leben in deutschland indem die Meistverkauften LKW Mercedes und MAN sind.
ist doch klar das man da von mehreren Problemen redet als von Scania.
Fahr mal nach schweden wo Prozentual viel mehr Scania und Volvo unterwegs sind.
ich denke da ist es dann genau umgedreht und so!!
wie gesagt MAN Scania und Mercedes sind Luxus und Top Marken kann kommen was wolle!
danke

Gewalt ist nicht wirklich mein Ding, aber manche verstehen sich nur so zu artikulieren.

Es kam schon vor, dass sich aus der Diskussion eine Orientierung in Richtung Greif ergeben hat, aber andere Themen haben sich in Richtung Stern oder Löwe entwickelt. Wäre ich nicht hier, gäbe es hier ja nur noch Stern und Löwe. Man muss das ja auch mal von zwei Seiten betrachten.
Das Thema wurde aber schon mehr als zweimal von anderen in Richtung Greif gelenkt, obwohl dieser gar nicht rumflog und nur, weil ich mich daran beteiligt habe. Das ist schon eine Leistung!
Aber was tut man nicht alles, wenn man eine Gefährdung der eigenen Marke bevor steht. Hierbei beziehe ich mich nicht auf die Firma mit dem Greif. Diese steht stabil, sicher und zuverlässig da, wie keiner seiner Mitbewerber! Nicht umsonst wird sie in Finanzkreisen auch als "Goldkuh" bezeichnet. Da sind es eher andere, die sich da gefährdet sehen.

Andererseits muss hier ja einer mal etwas Qualität reinbringen! Wo wären denn die Threads, wenn nicht ständig auch der Ehrgeiz die eigene Marke und deren Leistungen zu präsentieren, angestachelt werden würden. Nur MERCEDES und MAN würde schon bald jeglichen Reiz verlieren.

Oder sieh es mal bei diesem Thread. MAN-TGX hat mal wieder eine Werbebotschaft losgeschickt und die würde einfach undiskutiert in der Liste versinken. Zum Glück bin ich ja da und beginne mich mit der Aussage kritisch und sicher auch kontrovers auseinander zu setzen. So war der Thread von MAN-TGX nicht sinnlos und wir haben eine Unterhaltung.

MAN-TGX geht es, wie vielen MAN-Fans um die real existierende Angst um die Existenz dieses Unternehmens. Nachdem Hakan Samuelsson den Ausverkauf gestartet hatte und maßlos in Produktionskapazitäten investiert hat, für die MAN derzeit noch keinen Markt hat, zudem die sinnlose Übernahmeaktion von Scania (Dabei sollte er vorher gewusst haben, dass dies nicht funktioniert. Einerseits war er selbst bei Scania im Managementboard und zudem hat es ja schon zwei Jahre vorher nicht geklappt!) und nicht zu vergessen, die seit über einem halben Jahrzehnt andauernde finanzielle Ungewissheit des Unternehmens. Alles in allem eine sehr kritische Situation. Bricht morgen die Nachfrage in Mitteleuropa nach LKW's ab und damit rechnet jeder der Hersteller, abgesehen vielleicht von MAN, dann hätte MAN die Produktionskapazität um auf dem Weltmarkt zu operieren, aber keine erschlossene Märkte. Imense Kosten würden das Unternehmen zusätzlich belasten. Dann wird die Rate der Finanzierungen über den Hersteller immer höher. Wegen der mangelnden stabilen Rückfinanzierung stopfen die jetzt ja schon Löcher um Löcher aus anderen Gründen, wo soll den jetzt auch noch die Finanzierung für die vielen Fahrzeuge her. Die Ertrassituation ist auch nicht wirklich berauschend. Wäre da nicht das Flottengeschäft zu Dumpingpreisen, kämen nicht wirklich viele Verkäufe zustande. Ich kenne MAN-Vertreter die in den letzten Jahren unter 20 Fahrzeugen im Jahr verkauft haben! Da müssten ziemlich viele MAN-Verkäufer her, um die heute Produktionsmenge umzusteuern.

Da gibt es noch mehr beizutragen, aber das ist eine traurige Substanz für die großen Marketingworte "MAN ist der beste Nutzfahrzeughersteller in Deutschland". In dieser Kategorie gibt es in Deutschland gerade mal zwei Unternehmen. Das andere hockt mit sieben Punkten direkt auf den Fersen. Da gehört schon eine ganze Menge Verklärtheit oder Verzweifelung dazu, eine solche Floskel auszurufen.
Vermutlich ist es aber nur eine weitere Samuelssonche Aktion, um MAN aufzupolieren, damit sie in der Allianz nicht untergehen.

Volvo und Scania haben in Skandinavien zusammen die Marktmacht.

Luxus bildet sich auch über den Preis des Gutes. Wenn das Gros der Fahrzeuge unter 90 TEuronen über den Ladentisch geht, dann repräsentiert das nicht zwingend Luxus.

Eigentlich sollten wir froh sein, dass wir uns mit LKW's beschäftigen. Dort herrscht nicht dieser Einheitsbrei, den man im PKW-Bereich sehr ausgewachsen vorfindet. Wenn man mal über den Tellerrand schaut, kann man viele Unterschiede in den Lösungen bei den LKW's finden. Gerade das lässt Spielraum für die persönlichen Präferenzen. Zum Glück sind wir Menschen so verschieden, dass keiner der Hersteller ein 100 %iges Fahrzeug bauen kann. Jeder hat für jeden etwas dabei. Aber man kann ja auch bewerten, was ich für einen selbst wichtiger. Für den Einen mag es die HiFi-Ausstattung sein, für den anderen die Fahrsysteme, für den nächsten der Chrom und vielleicht für noch einen die technische Finesse. Insoweit sollten wir nicht immer nur beharrlich an einer Marke festkleben und auch die anderen Fabrikate kennen lernen. Nur so schaffen wir es auch, zu überprüfen, ob unsere Meinung stabil ist. Insgeheim haben aber viele Angst, dass sie selbst ihre Überzeugung in Frage stellen müssten, aber das ist jetzt ein viel zu persönliches Thema.

MAN steht so gut dar wie noch nie, neue absatzmärkte in Osteuropa,China,Indien werden erschlossen zurzeit verkauft MAN mehr als bauen kann wo bitte fehlt der markt für die kapazität.

chris hab ich mich nich super rausgehalten??

Zitat:

Original geschrieben von Wanniwetschi


@Scania chris

Warum dieser hass gegen Mercedes??Schlechte LKWs bauen sie ja wohl nicht....

Aber ich weiss,Scania und Mercedes beisst sich irgendwie und darum immer schön den Stern
schlechtreden tsts..

Erstmal! Wieviele Kilometer hast Du schon Scania gefahren und weiter frage ich, ob Du den "Dängler" schon richtig benutzt hast?

Fakt ist doch, daß Du "DAS" Auto niemals haben wirst.
Wenn ich nichts überlesen habe, ist das auch der Tenor der Beiträge desjenigen, dem Du da "vor den Koffer zu sche....n" versuchst.

Wir haben Kunden, die den ganzen Fuhrpark voll Mercedes hatten. Die Karren sind aber, entweder falsch verkauft worden, oder hielten sie echt nicht, was sie versprachen. Einige dieser Kunden probierten dann einen Hersteller aus dem skandinavischen Raum. Diese sind entweder besser bestellt/verkauft worden, oder die Gurken halten einfach besser.

Ich bin mal ehrlich, ich kenne die Antwort nicht. Sollte jetzt einer auf die Idee kommen, daß er die Antwort kenne, dem sage ich: "Er fehlt!"

Vielleicht ist aber auch schon jemand auf die Idee gekommen, er kennt sich damit besser aus, als die Entwicklungsigeneure oder evtl. Verkäufer der jeweiligen Hersteller, die sich ja wahrscheinlich den ganzen Tag mit der Problematik auseinander setzen? Diese Personen werden hier aber nicht sehr häufig posten. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Mich persönlich überzeugt die Souveränität der MAN-Motoren, gerade wenn Dieser aus dem "Keller" kommen muß . Ich werde aber einen Teufel tun, und deswegen diese Marke zum Himmel loben. Das sind keine schlechten Autos, man verstehe mich bitte nicht falsch, aber wer heute am Markt ist, kann Autos bauen.

Ich glaube das diese Marken hysterie auf Personlichen Erfahrungen beruht.

Ich hohre Matze, und seine Probleme mit dem Getriebe im vergangen Jahr. Immer noch Mercedes
Wieviel haben uber die Motoren vom MAN geflucht. Fahren immer noch MAN.
Wieviele Scania Fahrer haben sich uber Ausgelaufene Radlager Beschwert vor einigen Jahren, Fahren immer noch Scania.
Wieviele Volvo Fahrer (USA) haben sich uber die eingelaufenen Nockenwellle in den 12 oder schon 13 Liter Motoren beschwert? Fahren immer noch Volvo Motoren.

Was habe ich schon geflucht uber CAT. Fahre immer noch CAT.

Es kommt einzig und ALLEIN auf die Behandlung an wie ein KLEINES problem gelost wird, befor du ein GROSSES Problem hast.
Das Nennt sich Kundendienst. Behandelt der Herstellerkundendienst den Fuhrunternehmer schlecht, der wird beim nachsten Neukauf nicht berucksichtigt.
Wenn ich weiss, das der Hersteller hinter seinen Producten steht, kann ich dieses Product kaufen.

Es ist einfach "einen" LKW zu verkaufen.

Es ist schierig, den RICHTIGEN LKW zu verkaufen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von 18.680


MAN steht so gut dar wie noch nie, neue absatzmärkte in Osteuropa,China,Indien werden erschlossen zurzeit verkauft MAN mehr als bauen kann wo bitte fehlt der markt für die kapazität.

Der Erschließungsprozess wird nicht dadurch vervollständig, dass man einen Importeur, eine Vertriebsstätte und eine Werkstatt im Land hat. Man muss das Land kennen lernen, seine Aktivitäten darauf abstimmen und bekannt werden, d. h. die Leute müssen den Namen kennen lernen, sie mit den Produkten assoziieren können, die Produkte kennen lernen, aber auch in Produkte und Leute Vertrauen gewinnen. Hier geht es um Prozesse die nicht in einem oder fünf Jahren erreicht werden können. Unter einem Jahrzehnt geht da eigentlich gar nichts.

Insoweit würde ich die "neuen" Absatzzonen (Zonen nicht Märkte) nicht so hoch bewerten wollen.

Rüdiger verwendet immer so einen Spruch, der in etwa so geht: "Dort wo Du hinp.nkeln willst, habe ich schon längst hingesch.ssen." Treffender kann man das nicht ausdrücken, was man braucht, um von einem Markt reden zu können.

@Ongelbaegger
Was willst Du mir mit diesem Posting sagen? Willst Du mich für Mercedes oder MAN bekehren? Das wirst Du nicht schaffen, selbst wenn Du der gewiefteste Verkäufer wärst!
Aber das bedeutet nicht, dass ich nicht offen für die jeweiligen Marken bin. Auch in Zukunft werde ich mir jedes Produkt dieser Hersteller anschauen und sicherlich werde ich dann Gelegenheiten haben, diese auch im praktischen Einsatz kennen zu lernen. Dann werde ich mich bemühen meine Überzeugung auf die neuen Leistungen anzupassen. Ob die dann besser wird, liegt an den Herstellern, nicht an mir.

Wenn Du meine Postings liest, wirst Du erkennen, dass ich immer wieder Komponenten von anderen Herstellern hervorhebe, andere wiederum sehr kritisch betrachte.
Mercedes hat für mich eine Actrose und das hat nicht mit der Übersetzung zu tun, sondern mit der Philosophie des Antriebsstrangs und des Fahrerinterfaces. Ob die Konfiguration auf die Anwendung passt, hat also auf meine Bewertung gar keinen Einfluss. Für Matze gibt's nichts besseres. Das respektiere ich.
Für Dich mag der MAN ein gutes Fahrzeug sein und für Dich mag es nichts besseres als diese Motoren geben, auch das respektiere ich, aber respektiere auch, dass ich kein Vertrauen in die Entwicklungsleistung der MAN-Ingenieure finden konnte und das einen hohen Einfluss auf meine Meinung hat. Das Konzept der Motoren und die Umsetzung können mich nicht überzeugen, dann kann ich auch nicht das Produkt positiv bewerten! Für sind diese Motoren nicht gesund.

Rüdiger hat aber auch vollkommen recht, wenn er sagt, dass viele Fahrzeuge von der Spezifikation nicht auf die Anwendung passen. Das Finden der richtigen Spezifikation, ggf. über Teststellungen mit unterschiedlichen Konfigurationen, gehört für mich zur Verkaufsleistung dazu. Manche Verkäufer sind halt viel mehr mit dem Verkaufen, denn mit der Beratung beschäftigt; andere können letzteres erst gar nicht.

Hey, aber auch bei MAN gibt's interessante Dinge. So beispielsweise die neue Standklimaanlage auf Basis einer eutektischen Anlage. Sie erscheint mir ein interessantes Konzept zu sein, wenn auch die Betriebsdauer von 8 h durchaus recht kurz sein kann.

http://mis.mn.man.de/MANFacts/pg000541.htm

@ScaniaChris du hast recht die Erschliessung neue märkte ist schwierig ,aber es ist nicht so das da nur eine Niderlassung aufgemacht wird sondern zb. in indien wird vor ort produziert in zusammenarbeit mit einem Indischen hersteller langfristig gesehen macht das sinn man kan sich auf die bedürfnisse der Kunden vor ort einstellen.

Nichts anderes habe ich ja auch gesagt. Die Erschließung des Marktes in Indien hat aber erst begonnen. Die steht noch am Anfang. Da sollte man nicht von heute auf morgen die großen Umsätze erwarten.

Beispielsweise muss man in Indien berücksichtigen - wie u. a. in China auch - dass die europäischen Fabrikate am oberen Ende der Preisskala rangieren. Teilweise werden die Produkte mit "Verbilligungsmaßnahmen" für diesen Markt vorbereitet, was ja bei MAN der Fall ist. Trotzdem werden die Produkte ziemlich oben auf der Preisskala bleiben.
Der Markt muss auch Vertrauen in die Produkte und die Firma erhalten. Wer bisher eher asiatische Fabrikate gekauft hat, ist ein gebranntmarktes Kind! Auch muss man berücksichtigen, dass asiatische Hersteller durchaus andere Formen des Umgangs pflegen. In Japan beispielsweise vergeht kaum ein Tag, an dem der Nutzfahrzeugverkäufer nicht Kontakt - meist sogar persönlichen - mit dem Kunden hatte!

Als nächstes gilt die Frage zu beantworten, ob das "verbilligte" Produkt den Anforderungen entspricht. Indien steckt mitten in einer orbitanten Infrastrukturerweiterungsmaßnahme! Das werden quer durchs Land erst einmal Straßen und Autobahnen gezogen. Nicht umsonst hat die Bahn dort eine so große Bedeutung. Sobald man von diesen neuen Straßen abfährt, befindet man sich im tiefsten Gelände!

Mit den Infrastrukturmaßnahmen steckt der Markt für Nutzfahrzeuge im Wachstum. Hier darf man heute und morgen noch nicht zuviel verlangen, wenn man auf den Markt will.

Andere Hersteller steigen nur in bestimmten Branchen in den Markt ein, in denen auch das Kapital für solch' teure, aber auch zuverlässige Fahrzeuge vorhanden ist. Abseits dieser speziellen Märkte wird der Hersteller ein Großteil des Verkaufes finanzieren müssen.

Viele Dinge gibt es zu beachten. Eine "Goldkuh" ist derzeit weder Indien noch China und bis sie das geworden sind, braucht man noch einiges an Durchhaltevermögen.
Kritisch wird's dann, wenn die derzeit hohen Absätze in Europa einbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ich glaube das diese Marken hysterie auf Personlichen Erfahrungen beruht.

Ich hohre Matze, und seine Probleme mit dem Getriebe im vergangen Jahr. Immer noch Mercedes
Wieviel haben uber die Motoren vom MAN geflucht. Fahren immer noch MAN.
Wieviele Scania Fahrer haben sich uber Ausgelaufene Radlager Beschwert vor einigen Jahren, Fahren immer noch Scania.
Wieviele Volvo Fahrer (USA) haben sich uber die eingelaufenen Nockenwellle in den 12 oder schon 13 Liter Motoren beschwert? Fahren immer noch Volvo Motoren.

Was habe ich schon geflucht uber CAT. Fahre immer noch CAT.

Es kommt einzig und ALLEIN auf die Behandlung an wie ein KLEINES problem gelost wird, befor du ein GROSSES Problem hast.
Das Nennt sich Kundendienst. Behandelt der Herstellerkundendienst den Fuhrunternehmer schlecht, der wird beim nachsten Neukauf nicht berucksichtigt.
Wenn ich weiss, das der Hersteller hinter seinen Producten steht, kann ich dieses Product kaufen.

Es ist einfach "einen" LKW zu verkaufen.

Es ist schierig, den RICHTIGEN LKW zu verkaufen.

Rudiger

lieber rüdiger, du vergisst bei deinem posting, das hier und anderswo in den foren, zu 99% fahrer vertreten sind und keine chefs !😉

wir fahren nunmal das , was unsere chefs uns zur arbeit zur verfügung stellen. die wenigsten kollegen haben da mitsprache recht.

von daher gibt es nunmal viele kollegen, die ihre marke, die sie gerade fahren dürfen schön reden bzw. so tun als ob sie mit ihr verheiratet sind.

ich verstehe das zwar nicht, neige aber auch immer wieder dazu MAN etwas zu bevorzugen. naja so ist das nunmal nach 8 jahren MAN....

und wer schon den firmennamen in seinem nick hat, der brauch sich nicht zu beschweren, das ihm eine "gewisse blindheit" gegenüber anderen marken, unterstellt wird...

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen