MAN Hydrodrive
Hallo,
ich habe einen TGS mit Hydrodrive Bj 2014 Euro 6 im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Jetzt gibt es eine Werkstattaktion bei den Hochdruckleitungen des Hydrodrive. Diese sollen geändert werden.
Mit diesen Leitungen war ich von Anfang an nicht zufrieden. Ich wollte sie immer schon umbauen, damit ich sie bei Bruch schneller und leichter durch Schraubverbindungen tauschen kann. Das neue System sollte noch schlechter sein. Kann mir da jemand bitte Erfahrungen berichten und besser Lösungen vorschlagen?
Danke w
18 Antworten
Oh mein Gott!!
Das Problem liegt im Hersteller der Anlage. Das ist eine Poclain Anlage. Die haben schon in den 60er Jahren Bagger mit 400 Bar gebaut und Schiffbruch erlitten. 300-320 Bar lassen sich mit Handelsüblichen Leitungen gut und Zuverlässig beherrschen danach ist Ende ,das habe ich dort meinen früheren Kolegen auch gesagt . Weder ein Normaler 4draht Schlauch noch eine Ermetoverschraubung und Rohr hält 400Bar Zuverlässig. Die darauf folgende Stufe ist aber bedeutend Schwerer und Teurer . Dazu währen 6Draht Schläuche und SAE Verschraubungen nötig und Rohr mit mindestens 5mm Wandstärke. Übrigens Baggerhydraulik ist mein tägliches Brot dagegen sind die Leistungen auf dem Hydrodrive Pilepalle 300 KW und mehr . MAN hat noch nie was von Hydraulik verstanden ich habe bei denen vor vielen Jahren mich damit beschäftigt . Ochsner Müllwagen weil die keine kenne hatten wurden die damals Eingestellt.
Es gibt mittlerweile Schläuche die 400 Bar und mehr aushalten, das grösste Problem bei diese Konstruktion ist das die Schläuche sich verdrehen müssen, und da liegt der Hase im Pfeffer das macht kein Hydraulikschlauch lange mit.
Dazu kommt der direkte einsatz mit Salz im Winter der macht das Gummi spröde dadurch rostet das Gewebe und aus ist es mit dem Schlauch.
Schaffe genauso in der Baumaschinenbranche wir haben viele Kramerradlader mit Hydraulischen Rad antrieb in der Regel sind alle 2-3 Jahre neue Schläuche fällig.
Es gibt bei Multicrimp einen Hochfesten Schlauch mit extra Scheuerschutz aber der kostet halt richtig Kohle da kannste dann auch alle 2 Jahre neue Schläuche verbauen.
Eine Woche nach der "Reparatur". Der Hydrodrive wurde ganze 2x benutzt. Es süfft an der provisorischen Verschraubung raus...