Mal wieder was bzgl. Gasumbau

VW Passat 35i/3A

Hallo allerseits!

Seit einigen Tagen beschäftigt mich die Frage, ob ich meinen alten Passat Bj. 92 noch auf Gas umrüsten lassen soll.

Das Problem, die Kiste läuft und läuft und läuft......deswegen will ich ihn trotz seiner bereits 372tkm noch nicht entsorgen.....

Ausserdem habe ich die letzten Wochen noch einiges erneuert und weiss einfach, woran ich bei dem Auto bin.

O.K. nun habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt und erhalte ein wenig "unterschiedliche" Aussagen bzgl. der Gasanlagen, die verwendet werden könnten.

1. Eine nach Venturi-Prinzip möchte ich nicht (Verbrauch ist viel zu hoch).
2. Eine sequenzielle sollte es sein, aber welche, da ich einen 2E-Motor habe (2ltr, 85KW, Digifant Zündanlage).

So, das mit Polen ist auch nicht uninteressant, aber je nach "Preisunterschied" evtl. nicht rentabel.
Mein "bestes" Angebot ist eine sequentielle Anlage von Femitec/AC Stag 300, die unter Fullgroup arbeitet für komplett 1799,-- (und das in Deutschland).

Fullgroup......macht das Sinn bzgl. des Verbrauches oder kann ich da eingentlich gleich eine Venturi nehmen??

Ja, ich weiss, bei der Laufleistung ist´s eigentlich bescheuert.....so viel Geld....aber ich fahre nun mal ca. 25-30tkm / Jahr und da würde sich der Umbau nach ca. 15 Monaten rentieren.....das wird er schon noch schaffen.......;-)))....und dann (denk ich mal) können sicherlich einige der Komponenten "weiter" verwendet werden..........

Also.....was habt ihr denn so in euren "Baugleichen" Passat´s einbauen lassen und wie sind die Erfahrungswerte....?

Komme aus Bayern und suche ´nen "günstigen" Umbauer, der nicht allzu weit weg ist.....Polen ist nur interessant, wenn der Preis mind. 600eur billiger ist.

Freue mich über eure Antworten

Vielen Dank

Antigone

13 Antworten

Solltest du die Frage nicht im alternative Kraftstoffeforum stellen? So viel wie ich weiß gibt es unter den Passifahrern nur 2 Leute mit Gasumbau.

O.K.

.....hab´s "verschoben".

mfg

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Solltest du die Frage nicht im alternative Kraftstoffeforum stellen? So viel wie ich weiß gibt es unter den Passifahrern nur 2 Leute mit Gasumbau.

Oh toll Uurrus kennt mich 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von krebs306



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Solltest du die Frage nicht im alternative Kraftstoffeforum stellen? So viel wie ich weiß gibt es unter den Passifahrern nur 2 Leute mit Gasumbau.
Oh toll Uurrus kennt mich 😁😁😁

Und wer ist der Zweite?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von krebs306


Oh toll Uurrus kennt mich 😁😁😁

Und wer ist der Zweite?

Schonmal in Spiegel geschaut 😁😁😁

PS. Wollte dich eigentlich per PN anschreiben, aber da ich dich gerade hier erwische, wann wechselts du deinen Filter???

Welchen Filter meinst Du denn?
Den Gasfilter vor dem Verdampfer hatte ich mal ausgebaut nach 2 Jahren betrieb, da sah der aus wie ein Neuteil, seitdem nicht wieder drüber nachgedacht.
Luftfilter nach 80.000 km Benzinfilter zusammen mit Zahnriemen ... Wo sind noch Filter?

Könnt IHR zwei dem TE nun helfen??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Könnt IHR zwei dem TE nun helfen??? 😁

Ja und Nein, denn das muß er selbst entscheiden.

Sicher ist es möglich auch Motoren mit höherer Laufleistung noch umzurüsten, er schreibt ja schon wie lang er noch fahren muß um die Investition wieder einzufahren, so muß er für sich entscheiden ob er das machen möchte.

Eine Ventury Anlage ist meines Wissens bei dem Motor nicht möglich, da er keine Monopointeinspritzung hat.
Über die sequentiellen kann ich nix sagen.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Könnt IHR zwei dem TE nun helfen??? 😁

Ich weiß nicht, denn Ronny und ich haben ne Venturi drin und sind damit mehr als zufrieden. Bin jetzt 70.000 Km auf Gas unterwegs und musste nur zweimal zum Nachstellen (Kat hat sich durch das Gas freigeblasen, dadurch verkehrte Werte) ansonsten sage ich mal, die 1300€ waren gut investiertes Geld. Mein Umrüster (in Regensburg) sagte, ne seq. bei dem alten Wagen, ist rausgeschmissenes Geld.

Gruss Krebs

@Ronny, natürlich meinte ich den Gasfilter. Meinen ersten habe ich nach ca. 30.000 Km gewechselt und er sa noch gut aus. Jetzt habe ich aber das Gefühl das der Wagen schlechter zieht und vermute das der Filter verdreckt ist. Habe noch zwei da und habe mir gerade nen neuen Luffi geholt, weil der auch schon über 70.000 Km drin ist.

Wenn er schlechter zieht, kann es auch an einer ungünstigen Gasmischung liegen und das Problem behebt sich beim nächsten tanken von selbst.
Meiner ruckelt immer mal im Standgas, dann gibts neue Kerzen. Die Kerzen sind nach 30.000 km fertig. Fahre die NGK BUR6ET wie von VW vorgeschrieben und wechsel alle 30000 km dann geht es wieder ...

Den Kat hast Dir schon zerschossen, komisch, war die Gasmenge falsch eingestellt?

Gruß Ronny

Nein, habe mir den Kat nicht zerschossen. Ablagerungen am Kat wurden durch die Gasverbrennung entfernt und dadurch hat die Einstellung nicht mehr gestimmt. Gasanlage meldet Fehler, ich hin zum Umrüster, kurz ausgelesen, neu eingestellt, perfekt und 5€ in die Kaffee Kasse (so bin ich zu guten Mechanikern ;-))

Hi und danke erstmal!

Nochwas.....kennt jemand die Firma EKOMOT aus Ludwigsburg??

Gibt´s einen "Erfahrungsbericht" darüber (machen Gasumbauten).
cu Antigone

Zitat:

Original geschrieben von krebs306


Wann wechselts du deinen Filter???

Hallo

Nachdem mich Krebs306 wieder an meine vernachlässigte Wartung bezüglich Gasfilter erinnert hatte habe ich mal einen neuen bestellt und heute getauscht.

Der alte war immer noch nicht so dreckig, das es irgend etwas an der Funktion der Anlage durcheinander gebracht hätte.

Der linke Filter war nun 130.000 km drin, der rechts ist neu.

Vorschrift wäre alle 30.000 km zu wechseln, bitte nicht hauen.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen