Mal wieder Verdeck

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

bitte nicht schlagen, mal wieder Verdeck. Schon öfters gesucht aber nichts gefunden.(zum schließen)
Ich habe einen CLK 200 Kompressor. W208 aus 06.2001.
Habe das Auto erst ein paar Tage, also keinen vorher nachher vergleich.

Also beim öffnen geht das Verdeck einige cm hoch, muss aber dann bis zum ersten Knick bzw. drüber anheben, öffnet dann ganz normal (1 x nicht bis zum 1. Knick nachgeholfen da ist das Verdeck stehen geblieben und beim schließen auf den Holm geknallt). Schließen geht auch alles gut, nun meine Frage. Ich habe in diversen Videos gesehen das, dass Verdeck nachdem es kompl.. versenkt ist vorne noch ein paar cm. hoch geht, bei mir legt sich das Verdeck auf den Holm, ohne Aufschlag. Ist das ok so, oder sollte es auch einige cm über dem Holm stehen bleiben?

Vielen Dank im voraus

21 Antworten

Zitat:

@King43 schrieb am 21. Juni 2016 um 20:13:04 Uhr:


Die Seile mit dem Link "siehe" sind die Richtigen. Definitiv. Habe sie bei mir auch eingebaut. Im Netz ca. 60 € gebraucht. Bei MB ca. 130€ pro Stück.

Danke

Hast du eine Idee für was die anderen sind?

Schau mal hier CLK Verdeck

Da wurden die verbaut die ich habe............
Gruß

Hallo ohweh, die Nr. 41 und 42 sind es.Die Nr41 ist der Spanner , also die Feder mit dem Seil und 42 sind ,ich nenne sie mal Keile ,mit denen das Seilende am Verdeckrahmen befestigt wird. Wenn das Seil hinten gerissen ist, dann sind die Keile mit dem Seilrest noch im Befestigungsröhrchen. Die muss man vorher herausdrücken sonst bekommt man das neue Seil nicht rein. Der Einbau ist leichter wenn man das Seil erst hinten befestigt und dann den Spanner mit der Schraube SW 10 befestigt. Morgen mache ich eine Zeichnung die ich dann reinstelle.
Mit den anderen Seilen kann ich nichts anfangen. Habe sie im Verdeck auch nicht gesehen.
L.G. king

Zitat:

@King43 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:56:53 Uhr:


Hallo ohweh, die Nr. 41 und 42 sind es.Die Nr41 ist der Spanner , also die Feder mit dem Seil und 42 sind ,ich nenne sie mal Keile ,mit denen das Seilende am Verdeckrahmen befestigt wird. Wenn das Seil hinten gerissen ist, dann sind die Keile mit dem Seilrest noch im Befestigungsröhrchen. Die muss man vorher herausdrücken sonst bekommt man das neue Seil nicht rein. Der Einbau ist leichter wenn man das Seil erst hinten befestigt und dann den Spanner mit der Schraube SW 10 befestigt. Morgen mache ich eine Zeichnung die ich dann reinstelle.
Mit den anderen Seilen kann ich nichts anfangen. Habe sie im Verdeck auch nicht gesehen.
L.G. king

Danke

Schau mal bitte hier da ist es die 110

Gruß

Hallo,
irgendwie verstehe ich das alles nicht so ganz.

Ich hatte doch einen Link gepostet mit einer sehr ausführlichen
BEBILDERTEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG, sogar die die Teilenummern mit Bildern der Seile sind dabei.
Die richtige Teilenummer ist die A208 770 18 65

Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Sorry klausfkb1 , habe das übersehen.
@ohweh. klaus hat recht. Besser geht es nicht. Bei Fragen zum Einbau bin ich gerne behilflich.
L.G. king

Zitat:

@klausfkb1 schrieb am 22. Juni 2016 um 10:01:06 Uhr:


Hallo,
irgendwie verstehe ich das alles nicht so ganz.

Ich hatte doch einen Link gepostet mit einer sehr ausführlichen
BEBILDERTEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG, sogar die die Teilenummern mit Bildern der Seile sind dabei.
Die richtige Teilenummer ist die A208 770 18 65

Gruß Klaus

Hallo nicht sauer sein, aber alles verstehen zu wollen ist ein recht hoher Anspruch, gelingt den meisten nicht.

Es ging um die richtigen Teile, in einem anderen Post hat jemand beim gleichen Problem die Teile verbauen lassen die ich falsch bekommen habe.

Zitat:

""""""""Hallo,

also bei meinem wars auch so und ich bin weitergefahren bis

Seil 2 gerissen ist, dann hab ich ihn zu meiner MB Werkstatt gebracht und die haben beide Seile erneuert .Das Seil hat die MB Nummer:208 770 00 66 (L+R gleich) und die ganze rep.kostete mich 230.-€.

Aber seitdem drehe ich den Entriegelungshebel und das Dach geht von selbst gleich 8-10 cm hoch.Eigenlich könnte man jetzt den Verdeckschalter ziehen aber der Meister sagte mir das es für die Langlebigkeit der gesamten Verdeckhydraulik besser wäre das Dach vorne immer etwas gut 15 cm anzuheben , was ja auch keinen besonderen kraftakt darstellt.

Gruss Karlheinz"""""

Danke an alle für eure Hilfe................besonders an King43 für dein Angebot mir auch beim Einbau mit Rat beiseite zustehen.

Zur Erinnerung MB hier bei mir um die Ecke wollte ca. 600 € plus Verdeckspanner................der Sattler bei dem ich gestern war hat 80 € genommen plus Verdeckspanner, jetzt ist alles so wie es sein soll.

Gruß

Zitat:

Danke an alle für eure Hilfe................besonders an King43 für dein Angebot mir auch beim Einbau mit Rat beiseite zustehen.

Zur Erinnerung MB hier bei mir um die Ecke wollte ca. 600 € plus Verdeckspanner................der Sattler bei dem ich gestern war hat 80 € genommen plus Verdeckspanner, jetzt ist alles so wie es sein soll.

Gruß

Der Sattler ist fast immer die Bessere Wahl, für ihn ist es eben Tagesgeschäft🙂 und die Ersparnis ist enorm!

Auch für ein Neues Verdeck würde ich immer den Sattler vorziehen🙂

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen