Mal wieder so ne Steuergerät Geschichte?
Hallo liebes Forum-Volk!
Ich hab das Gefühl, dass ich wahrscheinlich der tausendste Thread bin mit dem Mist.
Hab mich bisschen durchgelesen, aber irgendwie nicht das Passende gefunden.
Kurz zum Fahrzeuch:
Fiat Punto 176 1.2l 75 SX
BJ.: 09.1994
HSN/TSN: 4001/662
Hatte ne Panne auf der BAB. Gasannahme verweigert, Geschwindigkeit rasch von 160kmh auf 90 runter,
beim auskuppeln aufm Standstreifen tot. Seit dem auch nimmer angesprungen.
Zu nem befreundeten Mechaniker gebracht, ewig kein plausibler Fehler gefunden, dann das Steuergerät ausgelesen:
Codes
40, 42, 44, 46, 48
Steuergerät-Nummer:
IAW 8F.5T/060P-11
FIAT PUNTO 1.2 CM MPI ECOL.
46425009 61600.218.07 E 12V=
Mir ist nicht bekannt, dass das Auto ne Wegfahrsperre hat, da im Armaturenbrett nie ne Codelampe anging (es sei denn...genau die is durchgebrannt). Also über die Bucht gebrauchtes Steuergerät mit identischen Nummern geordert. Eingebaut...nüscht. Kollege kommt auch mit dem Lesegerät nicht rein. Wieso? Doch Codiert? Hab nur zwei blaue Schlüssel. :/
Kanns noch was anderes sein?
Weiß grad nich was tun. Hab kein Geld für n neues Steuergerät. Was habt ihr für Erfahrungen mit Instandsetzungen/Holland?
Besten Dank im Voraus...
Beste Antwort im Thema
tachchen...
dein punto hat eine wegfahrsperre.
der transponder ist so eine art glaskapsel und ist in dem plastik vom schlüssel drin.
hast du auch den master schlüssel (braun) ?
den kann man aufmachen und dann siehst du den transponder.
in den normalen schlüssel ist dieser transponder eingegossen.
meistens geht die antenne der wegfahrsperre kaputt.
die befindet sich um dein zündschloß.
verkleidung abbauen und dann siehst du die ringförmige antenne (empfänger)
was auch sein kann, das sich der stecker am modul der wegfahrsperre gelöst hat.
einfach mal das kabel der rinförmigen antenne verfolgen bis zum modul der wegfahrsperre.
21 Antworten
Oder so. Fakt ist dieses Kabel finden. Am besten gleich nach allen Kabeln schauen und ggf. ersetzen.
Aaaalso....scheint wohl tatsächlich irgend ein Kabel zu sein. Liefert scheinbar keinen Kontakt zum Steuergerät. Könnte das auch n Relais oder ne spezielle Sicherung sein?
Laut Mecha-Mann kommt Sprit bis zu den Düsen...aber von da scheinbar nimmer weiter. :/ Unwahrscheinlich, dass alle vier zu sind oder kapott...oder doch? 😁
OT usw is OK. 😉
Zitat:
@Silenoz1982 schrieb am 18. April 2015 um 15:27:49 Uhr:
Aaaalso....scheint wohl tatsächlich irgend ein Kabel zu sein. Liefert scheinbar keinen Kontakt zum Steuergerät. Könnte das auch n Relais oder ne spezielle Sicherung sein?
Laut Mecha-Mann kommt Sprit bis zu den Düsen...aber von da scheinbar nimmer weiter. :/ Unwahrscheinlich, dass alle vier zu sind oder kapott...oder doch? 😁OT usw is OK. 😉
Es ist auch möglich, habe auch schon Pferde kotzen sehen 😉 Mess sie doch durch...
1. Steuerzeiten prüfen
2. Kraftsoffdruck prüfen
3. Zündfunken prüfen
4. Spritzt die Düse Kraftstoff ein ?
Wenn das Alles OK ist, dann ist das Steuergerät nich kaputt!
Tippe dann eher auf nen Sensor, wie zB. OT-Drehzahl-Sensor
Oder einfach nur irg. wo ein Massefehler oder ne Spannungsversorgung fehlt!
Sicherungen und Relais im Motorraum prüfen!
Ähnliche Themen
Nunja... Soweit wurde alles lt. letzter Info geprüft. Führte aber zu keine Ergebnis. Scheinbar gäbe es nen seltsamen Wert an den Einspritzdüsen. Also...bis Düsen Sprit...danach nit. :/
Hm, ich bin nun leider auch mit meinem Latein am Ende, am besten fährst du zu deiner Werkstatt deines Vertrauen, denn eine Ferndiagnose bleibt eine Ferndiagnose. Fragen kostet ja nichts...
Gruß digi
Zitat:
@Silenoz1982 schrieb am 21. April 2015 um 17:55:51 Uhr:
Nunja... Soweit wurde alles lt. letzter Info geprüft. Führte aber zu keine Ergebnis. Scheinbar gäbe es nen seltsamen Wert an den Einspritzdüsen. Also...bis Düsen Sprit...danach nit. :/
Also Funken is da,aber keine Einspritzung? Kann dann auch nich der Ot-Drehzahlsensor sein!
Mach ma den Kabelbaum von den Einspritzdüsen auseinander und check den genau !
Irgendwie mag ich nicht an ein defektes Steuergerät glauben bei dem Modell!