Fiat Punto 199 Wegfahrsperre, Gaspedaleingabe funktioniert nicht, Keine Verbindung zum Steuergerät
Hallo,
ich hab jetzt schon einige Beiträge, auch in anderen Foren, durchgelesen, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter.
Mein Fiat, hat einmal für ca. 1 Sekunde das Gas nicht richtig angenommen. Paar Tage später damit gefahren, alles ohne Probleme. Dann wollte ich wieder fahren, aber die Wegfahrsperre war aktiviert. Mit Car Scanner, EOBD Facile und Alfa OBD mal ausgelesen.
Car Scanner hat folgendes angezeigt:
B1001 (13) - ist Problem mit Airbag
B1023 (13) - Stellmotor für die Fahrertürverriegelung oder Verkabelung
B1035 (47) - Widerstand des Zündkreises mit dem Bauteil R12/20 (Zündpille Sidebag vorn links) ist zu groß.
Der EOBD Facile hat folgendes angezeigt:
U0426 - Problem mit dem Wegfahrsperren-Steuergerät -Test im aktuellen Zyklus gescheitert - Nicht bestätigter Fehlercode.
Alfa OBD hat folgendes angezeigt.
U0426
CodeKarte beantragt, weil war beim Kauf nicht dabei. Bei beiden Schlüsseln das gleiche Problem.
Generell könnte man über das Gaspedal den Code zum Aufheben der Wegfahrsperre eingeben. Dazu müsste aber da Zeichen des Steuergerätes/des Motors das Blinken anfangen. Das tut es bei mir nicht.
Hab den Fiat zu einer freien Werkstatt geschleppt, der meinte, ihm würde es zwar anzeigen, dass der Schlüssel drinnen ist, aber nicht angenommen werden kann. Er meinte dann einen neuen Schlüssel bei Fiat zu beantragen, um einen Fehler bei den Schlüsseln auszuschließen. Nachdem mir dann Fiat einen Kostenvoranschlag von 387,-€ gegeben hatte, hab ich den Fiat wieder zu mir zurück geschleppt.
Ringantenne hat keinen Riss, und Stecker sitzen alle vernünftig.
Jetzt kann ich leider das Steuergerät auch nicht mehr auslesen.
Hab die Batterie bereits über 24 Stunden abgeklemmt, hat auch nichts gebracht.
Alle Sicherungskästen sind trocken. Kabelverbindungen weißen auch keinen Schaden auf.
Sonst funktioniert alles. Er summt auch normal wenn ich den Schlüssel auf MAR drehe.
Hab jetzt in einem Beitrag mal was von den Relais im Sicherungskasten gelesen, könnte es an einem von denen liegen? Und wie kann ich das messen, bzw. gibt es da irgendwo ein Dokument mit den Standardwerten?
Ach ja einen "komischen" Fehler hatte der Fiat mal. Bei uns gibt es eine Straße die ein richtiger Fleckenteppich mit den entsprechenden Erschütterungen ist und da ist mir einmal während der Fiat das Licht komplett ausgefallen, ging dann aber gleich wieder an.
Vielen Dank schon einmal für Hilfen!!!
Viele Grüße
Susanne
6 Antworten
Hallo! Prüfe mal die Verkabelung und Stecker Fahrertür zur A-Säule. (Kabelbruch/ Kurzschluss?)
Kann auch Kabelbruch Heckklappe möglich sein (Kabelbruch/Kurzschluss)
Der Body-Computer schaltet dann diverse Sachen einfach ab. Die Wegfahrsperre -Schlüssel etc sind hier auch gespeichert. Airbag- Fehler ist bestimmt die Steckverbindung unter dem Fahrersitz ( gelber Stecker), einfach mal ab und anstecken. Mit dem Licht ist meist der Lenkstockschalter- brechen die Kabel im Hebel ab. Bei Youtube gibts hier ein Reparaturvideo dazu. Viel Glück. MfG
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 9. Juli 2025 um 17:18:12 Uhr:
Hallo! Prüfe mal die Verkabelung und Stecker Fahrertür zur A-Säule. (Kabelbruch/ Kurzschluss?)
Kann auch Kabelbruch Heckklappe möglich sein (Kabelbruch/Kurzschluss)
Der Body-Computer schaltet dann diverse Sachen einfach ab. Die Wegfahrsperre -Schlüssel etc sind hier auch gespeichert. Airbag- Fehler ist bestimmt die Steckverbindung unter dem Fahrersitz ( gelber Stecker), einfach mal ab und anstecken. Mit dem Licht ist meist der Lenkstockschalter- brechen die Kabel im Hebel ab. Bei Youtube gibts hier ein Reparaturvideo dazu. Viel Glück. MfG
Hallo, Danke, die Kabel und Stecker sind alle in Ordnung, das Hauptproblem ist die Wegfahrsperre und dass ich den Bord-Computer nach dem Werkstattbesuch nicht mehr auslesen kann. Somit ist da Problem wohl irgendwo beim Bord-Computer, aber da hab ich Stecker und Kabel auch überprüft. Nur da kenn ich mich nicht mehr so aus, hab aber gelesen, dass ein Relais ausschlaggebend sein könnte.
Der Schlüssel ist soweit ersichtlich in Ordnung, der Transponder ist fest und unauffällig. Und es gehen ja leider beide Schlüssel nicht, soweit sollte dies auch ausgeschlossen sein. VG
Zitat:
@Susanne13 schrieb am 9. Juli 2025 um 18:17:54 Uhr:
Hallo, Danke, die Kabel und Stecker sind alle in Ordnung, das Hauptproblem ist die Wegfahrsperre und dass ich den Bord-Computer nach dem Werkstattbesuch nicht mehr auslesen kann. Somit ist da Problem wohl irgendwo beim Bord-Computer, aber da hab ich Stecker und Kabel auch überprüft. Nur da kenn ich mich nicht mehr so aus, hab aber gelesen, dass ein Relais ausschlaggebend sein könnte.
Der Schlüssel ist soweit ersichtlich in Ordnung, der Transponder ist fest und unauffällig. Und es gehen ja leider beide Schlüssel nicht, soweit sollte dies auch ausgeschlossen sein. VG
Wenn sich der Bodycomputer nicht auslesen lässt, fehlt eine Stromversorgung oder er ist defekt.
Sicherungen und Relais im Innenraum prüfen. Der Bodycomputer ist ja am Sicherungskasten angesetzt.
Viel Glück beim Suchen :-)
Leuchtet eigentlich denn das Wegfahrsperressymbol im Tacho, das das Signal nicht erkannt wird?
Ähnliche Themen
Danke Guenni100560 und Italo001
das der Bodycomputer der Strom fehlt hängt evtl. damit zusammen, dass ich da jetzt schon bisschen ausprobiert habe und die Batterie schwächer ist, oder ich bei einem Kabelbaum nun den letzten Knick verursacht habe.
Ja das Wegfahrsperrsymbol leuchtet im Tacho. Einmal ist es mir sogar passiert, dass ich nach ungefähr 10 Minuten Schlüssel auf MAR stecken lassen das WFS wieder verschwand, aber nach Motor ausmachen und wieder starten war das WFS wieder aktiv.
Hab heute aber durch Zufall folgenden Beitrag gefunden.
Ich nehme an, dass es bei mir das selbe Problem ist, aber Spiderin hat wirklich Ahnung von der Elektronik, die mir ja leider komplett fehlt 🙈😅
Aber auf der letzten Seite schreibt sie, dass sie den Kabelbaum ausgetauscht hat, wäre bei mir auch ein Versuch wert. Aber da bin ich ein Vollpfosten und bestell mir wahrscheinlich den falschen, weil ich auch nicht sicher bin, welcher Kabelbaum es ist. Ich nehm mal an, der bei mir vom Sicherungskasten im Motorraum nach oben raus geht. 🤷♀️ Ich muss mal überprüfen oder der direkt unter der Windschutzscheibe weiterverläuft, weil da wurde das Gitter drüber schon mal aufgeschnitten und rumgewerkt.
Ich kann halt leider nur mechanische Sachen.
Eigentlich findest du alles in dem von dir verlinkten Thread.
Von allen deinen aufgeführten Fehlercodes stammt kein einziger vom Motorsteuergerät, ich vermute das dieses überhaupt nicht ansprechbar ist und somit auch nicht ausgelesen werden kann.
Schau mal, welches STGR bei dir verbaut ist und besorge dir ein PIN out. Damit kannst du die Strom- und Masseversorgung überprüfen. Fehlt nur eins davon, arbeitet das Gerät nicht..
Viel Glück!
Roland