Mal wieder Schließzylinder Satz Suche
Hi,
Ich weis es gibt schon ähnliche Themen aber keins mit hilfreichen Ergebnis.
Ich bin auf der Suche nach einem Kompletten schließzylindersatz für meinen Postbus. Der Schlüssel auf dem Bild ist wie man sieht etwas verbraucht und schließt auch nur mehr oder weniger und lässt sich bei laufendem Motor einfach abziehen. Die Türen haben andere Schlösser mit extra Schlüssel.
Daher meine Frage: kennt jemand einen Shop bei dem man einen kompletten Satz Schließzylinder bekommt? Einzeln ist ja möglich, aber wer will ein Auto mit 5 Versch. schlüsseln?
Danke schonmal.
Lg Malte
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! @reidiekl : https://www.tk-carparts.de/.../...ck_Trsicherungsbleche_Edelstahl.html
Gruß Frank
29 Antworten
Mahlzeit! @reidiekl : https://www.tk-carparts.de/.../...ck_Trsicherungsbleche_Edelstahl.html
Gruß Frank
Danke erstmal für die ausführlichen Beschreibungen! 🙂
Das mit dem spannstift im Zündschloss habe ich inzwischen von alleine kapiert 🙂
Habe mir jetzt aber einen Schließzylinder für das Zündschloss gekauft und werde die anderen an das Zündschloss anpassen.
Dass es die Plättchen als Satz gibt ist gut. Da werde ich mal schauen.
Griffe werde ich noch ein paar finden, die ich anpassen kann.
Im tankdeckel waren leider alle Plättchen komplett fest und ich musste sie gewaltsam entfernen. Ich habe jetzt einfach alle weg gelassen. Dann passt halt jeder Schlüssel.
Gibt es am Zündschloss noch eine andere Möglichkeit, den Zylinder auszubauen, als ein Loch zu bohren?
Gute Nacht.
Lg Malte
"Gibt es am Zündschloss noch eine andere Möglichkeit, den Zylinder auszubauen, als ein Loch zu bohren?"
nicht dass ich wüßte, es sei denn Du zerstörst das Gehäuse 😉.
Schau nochmal auf meine beiden Fotos. Da siehst Du im Gehäuse das besagte Loch und an dem Teil, in dem der Schließzylinder sitzt, eine schwarze Federspange (sh. man auf dem 2. Foto deutlicher). Diese drückt sich etwas vom Schließzylindergehäuse nach außen weg. Und dieses Teil muss zur Demontage nach innen gedrückt (entriegelt) werden, damit es aus der Arretierungsnut im Zündschlossgehäuse ausrasten kann. Die Spange wird "einfach" mit einem Stift/Dorn/kleinem Schraubendreher o.ä. eingedrückt/entriegelt (nachdem dieses ominöse Loch gebohrt wurde) und dann gleichzeitig der Schließzylinder mit Hilfe des Schlüssels herrausgezogen. Gaaanz einfach 🙂.
Es gibt (glaube im RLF) eine vermaßte Zeichnung, wo genau das Loch am Gegäuse zu bohren ist. Wenn erforderlich, kann ich danach suchen - ggfls. PN.
P.S. Das Loch kann auch kleiner sein, es reicht wenn etwas zum Eindrücken der Arretierungsfeder durchgesteckt werden kann und darf natürlich auch senkrecht sein 😉
Mahlzeit! Das Bild is hier schon zu finden :
https://www.motor-talk.de/.../...el-an-welche-klemme-t2442343.html?...
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hey,
1 Tipp habe ich für das Zerlegen und Zusammenbauen der Schließzylinder. Baut die Dinger in einer durchsichtigen Tüte zusammen. Die Schließplättchen und kleinen Federn sind ratz fatz weggesprungen wenn alles sauber ist und man findet die NIE wieder in der Werkstatt.
Nochwas: Originale Schließzylinder habe ich nicht in meine Nachbau Türgriffe rein bekommen. Die Länge der Zylinder und damit das Griffgehäuse waren unterschiedlich. Auch die Schließplättchen unterscheiden sich.
Grüße!
Das ganze gestaltet sich anscheinend schwierig. Als erstes brauche ich denke ich einen original Schließzylinder für das Zündschloss inkl. Brauchbarem Schlüssel. Dann brauche ich so wie ihr das schon erwähnt habt originale Türgriffe, da meine auch Nachbauten sind. Dann brauche ich noch die Plättchen, die anscheinend auch nicht ganz günstig sind.
Aus Zeitmangel muss ich dieses Vorhaben aber erstmal verschieben.
Ich komme aber wenn ich Zeit habe wieder drauf zurück.
Vielen Dank erstmal. Lg Malte
Hi Malte,
Bin auch auf der Suche nach den Schließplättchen (käfer BJ 66), leider seit Wochen erfolglos. Classic Parts hat sie nicht mehr im Sortiment und alle anderen Händler, die sie mal hatten auch nicht mehr.
Wo hast Du Deine bezogen?
BG Johannes
Zitat:
@Jzumquadrat schrieb am 20. November 2017 um 15:00:04 Uhr:
Hi Malte,Bin auch auf der Suche nach den Schließplättchen (käfer BJ 66), leider seit Wochen erfolglos. Classic Parts hat sie nicht mehr im Sortiment und alle anderen Händler, die sie mal hatten auch nicht mehr.
Wo hast Du Deine bezogen?
BG Johannes
Hi,
habe es aufgegeben und mir ein neues Zündschloss gekauft. Habe jetzt 3 verschiedene Schlüssel für meinen Bus und an der Schiebetür passt immernoch keiner davon.
Evtl starte ich nächste Saison noch einen Versuch. Jetzt sind die Busse erstmal in der Scheune.
Würde mich aber über weitere Tipps freuen.
Dir viel Erfolg bei der Suche und sag Bescheid, wenn du was findest.
Lg Malte
meine ausführung auf seite 1 bezieht sich im übirgen auf den vw t3 und NICHT auf den käfer.
von letzterem hab ich keine ahung und der hat sicherlich auch (generell oder bis zu einem gewissem baujahr) ältere schlosssysteme.
für den t3 hab ich schließplättchen für die zündschlösser incl schlüssel da (ingesamt 3 schlösser). das sollte von der anzahl der darin befindlichen plättchen in der regel reichen um sein zündschloss auf die türschlösser/türschlüssel anzupassen (wer daran interesse hat einfach melden. kosten aber geld).
ansonsten eben wie gesagt alle türschlösser auf das zündschloss anpassen (die kleinen plättchen die dort reingehören gibt es ja zu kaufen).
wie rum man es macht hängt sicherlich davon ab, wovan man noch mindestens einen guten schlüssel hat.
Liebe alle,
wollte nur kurz von meiner leider erfolglosen Suche berichten.
Habe nur zwei Anbieter von Schließplättchen gefunden, allerdings sind diese für Schlösser späteren Baujahrs (ich habe welche für BJ 66) gesucht.
http://www.wagenteile.de/.../...43a-schliessplaettchen-443837232a.html
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
BG Johannes
Abend,
ich meine es sind 13,5 mm. Soweit ich weiss passen die beim Golf 2, Passat B2(?), T3. Ob die bei früheren Modellen passen, weiss ich leider nicht.
MfG Serj
Mahlzeit!Das ist ganz schön wirr hier.Hier gehts doch um Bullis,oder?
Drüber ist doch alles ausführlich gesagt.Warum die Plättchen auf einmal nicht passen is natürlich ne ganz andere Frage,zumindest bei den Schließzylindern aller Türen.
Ich versteh nicht warum die Beiträge von @Jzumquadrat hier so für Unruhe sorgen.
Da gehts um Käfer,in der Gruppe sollte dann auch gefragt werden.
Gruß Frank