Mal wieder.. Radiostress :(
Hy liebe Community,
Bin erst seit kurzem hier registriert und sag vorab gleich mal "Hallo" und freue mich nun auch ein Teil dieser Gemeinschaft sein zu können.
Kurz zu mir:
Name : Markus
Wohnort :Wien
Alter : 30
Auto: A6 4B Avant 110kw
Laufleistung : 150.000 km
🙂
Nun zu meiner Frage:
Habe natürlich seit Wochen die Forum Suche immer brav verwendet, auch über Google wurde ich teils bei euch fündig, doch so richtig schlau wurde ich leider nie 🙁
Der Audi war, als ich Ihn kaufte mit einem Pioneer Radio ausgestattet, welches mir nicht zusag. Habe ( blindlinks quasi ) ein Concert 2 mit versenkbaren Knöpfen in der Bucht gekauft und nun habe ich den Schlamassel..
Das Radio verlangte nach jedem Schlüsselabziehen den Code, was schon ziemlich mühsam war..
Einen Tag später stand er in einer KFZ Einbauwerkstätte wegen einer Parrot Mk9200i. Der Mechaniker wieß mich anschließend auf das Problem hin, meinte aber, er habe einen Draht verändert, jetzt rennt er auf Dauerplus und lässt sich nur noch manuell einschalten. Weiters meinte er, dass mein Auto 4 Lautsprecherausgänge hat, der Radio aber nur 2 ( mittleren Stecker ) ausgibt.
Mittlerweile habe ich versucht dem ganzen auf den Grund zu gehen. Kam drauf das der Concert 2 ein Bose system anscheinend verbaut hat und die Hecklautsprecher darüber anspeißt. Mein Auto hat kein Bose. Habe aufgrund des Forums einen Can Bus Simulator gekauft, doch auch damit geht genau so wenig / viel wie sonst.
Beleuchtung regelt sich nicht
Radio geht nach 1h aus
Original verkabelt war nach jedem mal Schlüssel abziehen die Code Sperre aktiv, jetzt geht er nur noch manuell
FIS geht nicht...
Ich habe 3 Stecker:
1. Stecker hat 4 Anschlüsse ( Denke Masse, +, Zündung und Licht.. 5,6,7,8)
2. Stecker hat 8 Anschlüsse für 4 Boxen
3. Stecker hat 3 Anschlüsse welche ca. in der Mitte ( glaube C2 8,9,10)
Wie soll ich hier vorgehen, dass zumindest die Beleuchtung, der Zündungsplus und bestenfalls das FIS funktioniert ?
Mit der Parrot greife ich alle Boxen ab.. Darüber streame ich das Iphone oder spiele meine Ipod Musik ab, also es geht mir rein um eine halbwegs vernünftige Nutzung des Original Radios.
Wenn mir jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen und hoffe bald auch euch helfen zu können.
Lg aus Wien,
Markus
15 Antworten
Kannste das mal rausrupfen und Fotos von den Steckern machen? Welchen Subwoofer hast du hinten drin? Nokia, Blaupunkt oder vielleicht doch Bose?
Da hat jemand garantiert Zündung und Dauerplus getauscht. Das muss bei den meisten Zubehörradios so, die man in ein VAG-Auto einbauen will. Ist bei Kenwood und Clarion auch so. Das muss wieder zurückgebaut werden, wenn du ein Originalradio verwenden willst.
Mach aber vorher ein paar Fotos. Dann kann man das besser einschätzen.
Was die Lautsprecher betrifft...
Original werden die vorderen Lautsprecher vom Radio und die Hinteren vom Subwoofer angetrieben. Daher die Frage nach dem Sub hinten. Da müsste dann so ein mini-DIN Stecker irgendwo in der Armatur liegen, der dann ins Concert kommt...
Das Concert 2 ist, glaub ich zumindest, mit CAN. Da wirst du ggf. überbrücken müssen, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Das ist für Beleuchtungssteuerung, Lenkradsteuerung, Freisprech, etc.
Ich hatte auch mal ein Pioneer drin, das war mit einem Adapter und Phantomspeisung der Antenne angeschlossen. Plus musste nicht vertauscht werden.
Das Concert 2 (hab ich jetzt drin) muss auf die entsprechende Anzahl Lautsprecher und Subwoofer-System (aktiv oder Bose) codiert werden. Dazu hab ich eine BT-FSE und natürlich einen Can-Bus-Adapter verbaut, sonst geht das Radio nicht über Zündung an/aus, die Beleuchtung macht irgendwas nicht und die Sender werden nicht im FIS angezeigt. Die FIS-Anzeige kann aber nur der Adapter von CCMTEC, soweit ich weiß.
http://www.designs-carpage.de/index.htm?...
http://audi.reconty.de/board.php?board=6
hier mal paar Anleitungen, bzgl. Pin-Belegung...
Hallo, werde das Radio morgen rausnehmen und mal Bilder der Stecker und dessen Belegung posten. Bose respektive Subwoofer hat der A6 leider nicht. CAN Bus Adapter habe ich auch, glaube aber dass da die Stecker auf den C2 Steckfeld des Concert 2 nicht richtig sind.
Danke euch für eure Hilfe !!
Auch wenn deine Karre keinen Subwoofer hat: Das Radio muss auf deine Verhältnisse codiert werden. Wer weiß, in was für einem Audi das Ding vorher eingebaut war …
Sodala, habe mal ein paar Bilder vom Radio, dessen Belegung und von meinen Steckern angehängt. Bitte nicht abschrecken lassen, da hängt ne Parrot MK9200i dazwischen. 🙂
Ein Freund von mir wollte Ihn codieren, kommt aber nicht an das Radio dran. ( Doch kein Can Bus ? )
Dazwischen hängt jetzt auch der Can bus Adapter, weiß aber nicht ob er richtig angehängt ist 🙁
Lg aus dem verregneten Wien
Zitat:
Original geschrieben von freisi84
Sodala, habe mal ein paar Bilder vom Radio, dessen Belegung und von meinen Steckern angehängt. Bitte nicht abschrecken lassen, da hängt ne Parrot MK9200i dazwischen. 🙂Ein Freund von mir wollte Ihn codieren, kommt aber nicht an das Radio dran. ( Doch kein Can Bus ? )
Dazwischen hängt jetzt auch der Can bus Adapter, weiß aber nicht ob er richtig angehängt ist 🙁
Lg aus dem verregneten Wien
Sorry, der Bilder Upload hat nicht geklappt..
Zitat:
Original geschrieben von freisi84
Sorry, der Bilder Upload hat nicht geklappt..Zitat:
Original geschrieben von freisi84
Sodala, habe mal ein paar Bilder vom Radio, dessen Belegung und von meinen Steckern angehängt. Bitte nicht abschrecken lassen, da hängt ne Parrot MK9200i dazwischen. 🙂Ein Freund von mir wollte Ihn codieren, kommt aber nicht an das Radio dran. ( Doch kein Can Bus ? )
Dazwischen hängt jetzt auch der Can bus Adapter, weiß aber nicht ob er richtig angehängt ist 🙁
Lg aus dem verregneten Wien
Wenn ich das jetzt richtig deute, wird die Parrot nur eingeschleift...? Die hat doch garnix mit dem CAN zu tun, oder?
Dann müsstest du beim Concert einfach nur den mini-DIN hinten einstecken und den CAN-Bus Adapter weglassen. Allerdings kenne ich das Parrot Dings nicht so genau. Oder braucht das CAN für irgendwas?
Wenn nicht, müsstest du nach Eingabe des Radiocodes und nem Diagnosestecker und einer Software (z.B. WBH-Diag) das Radio anlernen können, ist aber nur ne Vermutung, hab sowas selbst noch nicht gemacht.
Wofür isn der CAN Adapter?
CAN und Parrot haben nichts miteinander zu tun, richtig. Der CAN-Emulator täuscht dme Radio einen vorhandenen CAN-Bus vor und stellt die Funktionen wie Beleuchtung, Zündungsplus etc. zur Verfügung, Parrot ist nur für Telefonieren und iPod-Anschluss zuständig.
Hast du mal versucht, den CAN vom Auto anzuschließen? Was passiert den dann?
Also das Bild der Pinbelegung vom Radio sieht so aus, als ob die Endstufe nur zwei verstärkte Ausgänge für die vorderen Lautsprecher hat! Die hinteren kommen unverstärkt über den Mini-Iso-Stecker raus. Entweder hast Du Glück und die Endstufe ist trotzdem vorhanden, und per Diagnose aktivierbar, oder du brauchst eine separate Endstufe für die hinteren Lautsprecher!
Der hintere Verstärker ist im Subwoofer...
Also wenn der Originale C2 Stecker steckt passiert genau so viel bei mir wie mit dem Can bus zwischenstücksemulator 🙁 Nämlich genau nix 🙁
keine Beleuchtung der Tasten, keine Zündungsaktivierung, nix.. 🙁
Die Parrot steckt quasi zwischen den Lautsprechen. Bei Streams oder Telefonie schaltet sie die Radio ausgänge mittels Relais auf die Parrot Box um. Die Parrot speißt alle 4 Lautsprecher direkt an, der Radio hat da leider ja nur 2 Boxen für vorne ausgeführt.
Desweiteren glaube ich nicht einen Verstärker/ Sub / Bose verbaut zu haben